Einträge von Andrea Löck

Neue Oberflächenausführung und Dimensionen von Autec für Typ Y

Typ Y (alias Yucon) verfügt über einen aggressiven und dynamischen Charakter dank seiner geschwungenen Speichenführung und der ausgeprägten Konturen im Mittenbereich. Pünktlich zur Frühjahrssaison ist das Rad der Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) auch in Schwarz poliert verfügbar.

Das kraftvolle Farbspiel der glänzend schwarzen Radlackierung und der polierten Speichen setzt sportliche Akzente. Die titansilberne Variante, die bisher nur in 15 Zoll angeboten wurde, ist nun auch bis 18 Zoll für Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse erhältlich. Typ Y in beiden Farbausführungen steht mit ABE in 6,5×15, 7×16, 7,5×17 und 8×18 Zoll für nahezu alle Fahrzeuge mit 5-Loch-Anbindung zur Verfügung.

Michelin Nordamerika für „Supersingle“-Reifen ausgezeichnet

Die Unternehmensberatung Frost & Sullivan hat Michelin Nordamerika eine Auszeichnung in der Kategorie “Product Line Strategy” verliehen und damit die Produktlinie der in den USA im Jahre 2000 eingeführten Supersingles “X One” gewürdigt. Diese Produktlinie trage nicht nur bei Flotten dazu bei, Treibstoff und Gewicht einzusparen, sondern Michelin gelinge es auch, die Supersingle-Technologie aus der Nische heraus in den “Mainstream” des Marktes zu tragen. dv.

Avon Reifenlieferant in zwei italienischen Motorsportserien

Die europäische Cooper-Tochtergesellschaft Avon Tyres ist für die Jahre 2012 und 2013 als offizieller Reifenlieferant zweier italienischer Motorsportserien benannt worden. In der “Italian GT” und der “Italian Sportscar Championships” wird auf den Seitenwänden der Reifen der Name Avon prangen. Nicht nur die Fahrzeuge der beiden Serien unterscheiden sich deutlich, auch ihre Bereifungen: Kommen bei den GTs 18 und 19 Zoll messende Rennreifen (der bereits vierten Produktgeneration) zum Einsatz, so fahren die “Italian Sportscar Championships” auf 13 Zoll ab.

Ehemaliger Bridgestone-Entwickler unter Spionageverdacht

Vor zwei Jahren ist Xiaorgon Wang vom F&E-Center von Bridgestone Americas in Akron gefeuert worden.. Doch danach soll er weiterhin geheime Unterlagen heruntergeladen haben, weshalb ihn das FBI in seinem Haus in Hudson (Ohio) wegen des Diebstahls von Unterlagen festnahm.

Laut FBI hat Wang zu seiner Verbindung zur Shanghai Frontier Elastomer Co., die Produkte für den militärischen wie zivilen Bereich entwickelt, gelogen. dv.

X-Grip von Giti: Ob Michelin das gefällt?

Der Buchstabe “X” (steht für die von Michelin erfundene radiale Konstruktion von Reifen) ist für den französischen Reifenhersteller geradezu sakrosankt. Jetzt aber präsentiert der chinesische Reifenhersteller Giti einen Spikereifen für den Motorsport auf vereister Fahrbahn unter dem Namen GitiCompete X-Grip, der sich bei der “Mohe Rally”, die bis zu extreme 50 Minusgrade aufwies, gleich bestens bewährt hat. dv

.

Sabanci investiert vor allem in den Reifenbereich

Das zweitgrößte türkische Unternehmenskonglomerat Sabanci Holding hat laut Reuters seine Investitionspläne für das Jahr 2012 beziffert. Demnach gehen etwa 85 Prozent der Gesamtsumme in Höhe von 275 Millionen US-Dollar (aktuell gut 200 Millionen Euro) in das Geschäftsfeld Reifen: 130 Mio. Dollar sollen in Kordsa, Hersteller von Verstärkungsmaterialien aus Nylon und Polyester vor allem für Reifen, und 110 Mio.

Pneu Egger versteigert sportlichen Flitzer für Jugendprojekt

Pneu Egger und die nationale Schweizer Stiftung Speranza lancieren eine gemeinsame Aktion zur Schaffung neuer beruflicher Perspektiven junger Menschen. Konkret befasst sich die von Nationalrat Otto Ineichen präsidierte Stiftung vorwiegend mit der Ausbildung und nachhaltigen Integration von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt. 2012 soll der Reinerlös eines Ford Fiesta aus einer Online-Auktion von Pneu Egger in die Kassen von Speranza fließen.

Société Générale setzt Kursziel für Pirelli hoch

Die französische Bank Société Générale hat die Empfehlung für Aktien des Reifenherstellers Pirelli bei “Kauf” belassen und hebt das Kursziel von 8,20 Euro pro Anteilssschein auf 10,20 Euro an. Begründet wird diese positive Prognose mit einer gestiegenen Nachfrage für hochwertige Reifen und der Produktionsverlagerung in moderne kostengünstige Fabriken. Außerdem werden für den Markt Lateinamerika, der als “Cashcow” des Unternehmens gilt, weiterhin hohe Margen erwartet.

Michelin Latitude Cross H1 für anspruchsvolle portugiesische Schotter-Prüfungen

Die Rallye Portugal zählt als vierter Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft 2012 zu den traditionsreichsten und schwierigsten Veranstaltungen des Jahres. Am kommenden Wochenende erwartet die besten Rallye-Piloten der Welt eine besondere Aufgabe, denn die Schotterpisten an der Algarve sind sehr anspruchsvoll und verschleißintensiv, also förmlich “reifenmordend”.

.