Einträge von Andrea Löck

,

Eibach-Fahrwerksprogramm für neuen Dreier-BMW

Auch für die neueste Generation des Dreier-BMW (Baureihe F30) hat Eibach wieder Fahrwerkslösungen anzubieten, um das Setup des Fahrzeugs individuell anpassen zu können. Beispielsweise mit den sogenannten “Pro-Kit-Performance”-Fahrwerksfedern soll das Auto dem Asphalt noch dichter kommen und so für mehr Fahrspaß sowie zugleich noch für eine sportlichere Optik sorgen. Will man beides noch etwas deutlicher in den Vordergrund rücken, rät Eibach zu seinen kürzeren “Sportline-Performance”-Fahrwerksfedern.

Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird derzeit auch an der Entwicklung von “Performance”-Komplettfahrwerken als “B12 Pro-Kit” bzw. “B12 Sportline” mit speziell abgestimmten Bilstein-Einrohrgasdruckstoßdämpfern gearbeitet. In Vorbereitung sei zudem eine maßgeschneiderte Version des “Pro-Street-S” genannten Eibach-Gewindefahrwerks mit Edelstahlkomponenten.

,

Autopromotec im Jubiläumsjahr 2013 „auf Erfolgskurs“

Im kommenden Jahr kann die Autopromotec ihr 25. Jubiläum feiern. Gut ein Jahr vor der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Messe haben die Vorbereitungen zu der Jubiläumsveranstaltung begonnen, die vom 22.

bis 26. Mai 2013 im Messeviertel Bologna ihre Tore öffnen wird. Schon jetzt melden die Veranstalter eine enorm gestiegene Zahl von Ausstelleranmeldungen.

Insofern befinde sich der internationale Treffpunkt der Werkstattausrüstungs-, Reifen- und Service- sowie Teilebranche “weiter auf Erfolgskurs”, so die Messeorganisation. Bereits im vergangenen Jahr registrierten sie eigenen Worten zufolge ein Wachstum von neun Prozent auf der Ausstellerseite und von elf Prozent bei den ausländischen Besuchern. Dieser positive Trend wird als Indiz dafür gewertet, dass die Autopromotec unabhängig von Nachfrage und Angebot breite Anerkennung findet.

Für die nächste Messe im Jubiläumsjahr wird insbesondere in Sachen Werkstattausrüstungen und hier vor allem mit Blick auf die Diagnosegerätehersteller ein deutlicher Zuwachs der Ausstellervoranmeldungen berichtet. Ebenfalls positiv hätten Teilehersteller und -händler auf die Messe 2013 reagiert. Unabhängig davon soll sich auch die Größe der angemeldeten Ausstellungsstände positiv verändert haben: Vor allem langjährige Aussteller hätten ein großes Interesse an höheren Quadratmeterzahlen signalisiert, heißt es.

BDC-Team von Lassa Tyres gesponsert

Lassa Tyres sponsert in diesem Jahr ein Team, das bei der British Drift Championship (BDC) an den Start geht. Für die türkische Reifenmarke greifen Jody Fletcher, der im vergangenen Jahr den Titel des BDC-Rookies gewinnen konnte, sowie Richard McCourt und Simon Perry ins Lenkrad. “Driften ist eine der am schnellsten wachsenden Motorsportdisziplinen, und die British Drift Championship ist eine der spannendsten Serien, die eine breite Fanbasis anlockt”, begründet Halit Sensoy, Director of International Sales and Marketing, das Lassa-Engagement bei der BDC.

,

“Hydrolift S2” – neue Lkw-Radgreifanlage von BlitzRotary

Mit der “Hydrolift S2” genannten neuen Lkw-Radgreifanlage will die BlitzRotary GmbH (Bräunlingen) für mehr Flexibilität in der Werkstatt sorgen. Denn mit ihr könne durch Nutzung beispielsweise freier Bereiche oder auch im Freien ein zusätzlicher mobiler Arbeitsplatz geschaffen werden. Bei alldem sorge eine Vielzahl konstruktiver Detaillösungen für ein besonders sicheres Arbeiten, versprechen die Bräunlinger.

Um etwa Fehlbedienungen zu vermeiden, setzt man auf leicht verständliche Piktogramme bei der Steuerung der “Hydrolift S2”. Und LEDs sind für eindeutige Rückmeldungen über den aktuellen Betriebszustand zuständig. Auf ein LCD-Display wurde bewusst verzichtet, um eine schnelle Erfassung von Informationen – insbesondere bei größerer Entfernung – nicht unnötig zu erschweren, sagt der Anbieter.

Auch ansonsten wurde das Thema Ergonomie groß geschrieben bei der neuen Radgreifanlage, sodass nun Fiberglas-verstärkte Leichtlaufrollen den Kraftaufwand für die Bewegung der Hubeinheiten reduzieren helfen und alle Bedienfunktionen an jeder Hubeinheit zur Verfügung stehen. “Mit dem ‚Hydrolift S2’ lässt sich ein Arbeitsplatz besonders schnell einrichten: erstens erforderliche Hubeinheiten positionieren und aktivieren, zweitens Synchronisationstaste betätigen, fertig”, verspricht BlitzRotary. Die Kommunikation der einzelnen Hubeinheiten erfolge dabei drahtlos auf Basis des IEEE-802.

15.4-Standards. Dank einer modularen Bauweise sei eine nachträgliche Erweiterung von vier auf sechs oder acht Hubeinheiten problemlos möglich.

Deren Akkus sind so ausgelegt, dass sie bis zu 15 Hub- und Senkbewegungen bei Volllast ermöglichen. “Ein integriertes Ladegerät ermöglicht den Ladevorgang während der Verwendung des ‚Hydrolift S2’. Eine Stunde Schnellladung ermöglicht einen weiteren vollständigen Hub-/Senkzyklus”, heißt es weiter.

,

Automechanika legt Besucherführer „Truck Competence“ auf

Dass die Automechanika, welche die Messe Frankfurt als “internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft” bezeichnet, auch in Sachen Nutzfahrzeuge bzw. Lkw einiges zu bieten hat, soll mit einem speziellen Besucherführer namens “Truck Competence” unter Beweis gestellt werden. Erscheinen wird dieser schon im Juni und damit lange im Vorfeld der Veranstaltung, die in diesem Jahr vom 11.

bis 16. September in Frankfurt/Main stattfindet. Die Broschüre biete – heißt es – “allen Besuchern eine Orientierung, die an Produkten und Lösungen im Bereich Nutzfahrzeuge interessiert sind, zum Beispiel Transportunternehmer, Speditionen, Fuhrparkbetreiber oder Mitarbeiter von Servicebetrieben im Nutzfahrzeugbereich”.

Sie listet demnach alle Aussteller, die Produkte und Lösungen aus dem Bereich Nutzfahrzeuge präsentieren, geordnet nach Produktgruppen der Automechanika. Laut der Messe Frankfurt kann man ab Mitte Juli dann auch online unter www.automechanika.

com mit dem Stichwort “Truck Competence” gezielt auf Aussteller- und Produktsuche gehen. “Ein Event für Truck-Begeisterte auf dem Freigelände Südwest ist ebenfalls geplant”, so die Messeorganisatoren. cm

.

,

Dank Konis „Sport Kit“ soll der Fiat 500 zum „Kugelblitz“ werden

Für den Fiat 500 hat Koni ein eigens entwickeltes “Sport Kit” im Programm, bei dem Sportdämpfer und Tieferlegungsfedern passgenau aufeinander abgestimmt sein sollen. Damit werde aus dem Wagen “ein gefährlicher Kugelblitz”, ist man bei Koni überzeugt. Denn beim Einsatz des Kits verspricht der Anbieter ein präziseres Lenkverhalten, ein auf ein Minimum reduziertes Schlingern und weniger Wank- und Nickbewegungen der Karosserie, sodass unterm Strich ein deutliches Plus an Fahrspaß daraus resultiere.

Die Koni-Sportstoßdämpfer sind nachstellbar, in vielen Fällen sogar von außen, um ein Feintuning ohne Probleme zu ermöglichen. “Tuner profitieren hier von den gleichen hochwertigen Teilen und der Technologie wie sie auch im Rennsport zum Einsatz kommt. So ist sichergestellt, dass der kleine Retroflitzer die Kraft präzise auf die Straße bringt und in jeder Lebens- und Kurvenlage für Spaß sorgt”, so das Unternehmen, das sein “Sport Kit” eigenen Worten zufolge immer mit einem TÜV-Teilegutachten ausliefert.

,

Folienveredelung für Oxigins „14 Oxrock“

Neues berichtet die AD Vimotion GmbH (Unterensingen) in Sachen Folienveredlung ihrer Räder der Marke Oxigin: Ab sofort können demnach alle Modelle des Typs “14 Oxrock” mit Farbfolien versehen werden. Möglich sind hierbei laut Anbieter alle RAL-Farbtöne, sodass Kunden ihre Räder der Farbe ihres Fahrzeuges und ihrem persönlichen Geschmack anpassen können. Das Rad wird dazu ab Werk fertig beklebt ausgeliefert.

, ,

Anmeldefrist für „Innovation Award“ verlängert

In wenigen Wochen beginnt die “Reifen 2012”. Bei der 27. Ausgabe der internationalen Fachmesse für Reifenerneuerung, Neureifen, Reifenhandel, Reifen- und Fachwerkstechnik und Vulkanisation vergeben der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.

V. (BRV) und die Messe Essen GmbH auch wieder ihren “Innovation Award” – diesmal in sogar gleich drei Kategorien: “Technik und Produkte”, “Dienstleistungs-/Servicekonzepte, Prozessoptimierung” und “Umwelt- und Ressourcenschonung”. Sollte die Anmeldefrist ursprünglich eigentlich schon am 31.

März enden, haben die Organisatoren diese nun um zwei Wochen verlängert. Anmeldeschluss ist jetzt der 13. April.

Für zwei weitere Jahre ist Conti offizieller Partner des DFB-Pokals

Der Reifenhersteller Continental ergänzt sein Fußballsponsoringportfolio über die Europameisterschaft 2012 und die Weltmeisterschaft 2014 hinaus auch weiterhin als offizieller Partner des DFB-Pokals. Das von der Sportmarketingfirma Infront Sports & Media erworbene Paket hat eine Laufzeit von mindestens zwei weiteren Jahren bis 2014. Durch die Bandenwerbung und andere Werbeträger im Stadion will das Unternehmen von der TV-Präsenz bei allen 63 Pokalspielen profitieren, die über die gesamte Saison hinweg ausgetragen werden.

Außerdem kann es für werbliche Zwecke den Titel “Offizieller Partner des DFB-Pokal” sowie ein integriertes Logo nutzen und erhält darüber hinaus ein als umfangreich beschriebenes Ticketkontingent für Promotionszwecke und eine Präsenz auf der offiziellen Website zum DFB-Pokal. Der Reifenhersteller hatte sich von 2010 bis 2012 erstmals für zwei Jahre als offizieller Partner für den DFB-Pokal engagiert. “Mit der Verlängerung dieses sehr erfolgreichen Sponsoringengagements bilden wir eine Brücke zwischen der UEFA Euro 2012 in Polen und der Ukraine und der FIFA WM 2014 in Brasilien.

Wir ergänzen mit dem DFB-Pokal unsere etablierten internationalen Engagements im Profifußball regional auf attraktive Weise und nutzen ihn im deutschsprachigen Raum als unsere exklusive Kommunikations-Plattform auch in den nächsten zwei Spielzeiten”, erklärt Nikolai Setzer, Vorstand Division Reifen bei Continental. “Besonders wichtig ist uns dabei, unsere Geschäftskunden so intensiv wie möglich in die Aktivierung der verschiedenen Sponsorings einzubeziehen”, ergänzt er. cm

.

Reifen Lorenz von Michelin als „zertifizierter Fachbetrieb 2012“ ausgezeichnet

Mit 23 Standorten zählt Reifen Lorenz zu den größten inhabergeführten Reifenfachbetrieben Deutschlands. Jetzt ist dem Unternehmen als Auszeichnung für sein hohes Qualitätsniveau das Michelin-Gütesiegel als “Zertifizierter Fachbetrieb 2012” verliehen worden. “Eine externe Erfolgskontrolle, vom unabhängigen TÜV Rheinland durchgeführt, zeigt uns aus Kundensicht, wie unser Unternehmen aktuell wahrgenommen wird.

Und die Ergebnisse bestärken uns in unserem Weg, auf Service- und Beratungsqualität zu setzen”, zeigt sich Geschäftsführer Hermann Lorenz mit der Auszeichnung sehr zufrieden. Für die Kunden bedeute dies, dass sie sich hier auf professionellen Reifenservice mit einer fachkundigen Beratung verlassen könnten. “Man wird schnell und kompetent in einer angenehmen Atmosphäre empfangen.