Einträge von Andrea Löck

,

Bridgestone stellt auf Pariser „Intermat“-Baumesse aus

Bridgestone präsentiert sich auf der diesjährigen “Intermat”. Auf der vom 16. bis zum 21.

April in Paris stattfindenden Messe für die Baubranche will der japanische Reifenhersteller etwa den größten Reifen der Welt zeigen – einen Giganten für Erdbewegungsmaschinen mit 63 Zoll Durchmesser. Darüber hinaus werden weitere aktuelle Produkte aus dem Segment der EM-Reifen auf dem 224 m² großen Bridgestone-Stand (Halle 6, Stand F058) gezeigt, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Intermat zählt zu den größten Messen der Baubranche, findet alle drei Jahre statt und wurde zuletzt 2009 von rund 200.

Dotz bietet Gewinnspiel auf seiner Facebook-Präsenz

Die Rädermarke Dotz bietet ihrer treuen und stetig wachsenden Anhängerschaft jetzt ein Gewinnspiel auf ihrer Facebook-Präsenz. Am 1. Juli werden nämlich unter der zu dem Zeitpunkt aktuellen Fangemeinde etliche Preise verlost, darunter als Hauptpreis eine Reise als VIP-Gast zum Finale der wichtigsten europäischen Drift-Serie, der “King of Europe”, deren Hauptsponsor Dotz ist.

Als zweiten Preis gibt es einen Satz hochwertiger Dotz-Räder im Wert von bis zu 1.500 Euro. ab

 

.

Goodyear meldet Kurzarbeit für Wittlich und Riesa an

Jetzt auch Goodyear. Nachdem erst kürzlich bekannt wurde, dass Michelin in Deutschland demnächst wohl Kurzarbeit einführen könnte, um damit auf stark rückläufige Absätze und hohe Lagerbestände zu reagieren, wird seit dem 1. April nun bei Goodyear Dunlop in Wittlich kurzgearbeitet, und zwar für voraussichtlich zunächst im Zeitraum von drei Monaten bis einschließlich Juni.

Neben diesem Lkw-Reifenwerk, in dem auch Pkw- und LLkw-Reifen gefertigt werden, ist auch das Pkw-Reifenwerk in Riesa von Kurzarbeit betroffen, und zwar bis Mai. Es handele sich dabei jeweils lediglich um 18,33 Tage in den zur Kurzarbeit angemeldeten Zeiträumen, an denen auch kurzgearbeitet wird..

,

Analysten: Michelin-Investment in Serbien passt nicht zum Unternehmen

Michelin hat offenbar große Pläne mit der Tigar-Reifenfabrik in Serbien. Einer Veröffentlichung zufolge will der französische Reifenhersteller jetzt rund 170 Millionen Euro in die Erweiterung der dortigen Kapazitäten investieren. Aktuell können jedes Jahr in der 77 Jahre alten Fabrik in Pirot rund acht Millionen Pkw-Reifen (2012) gefertigt werden; 2016 sollen dies dann rund zwölf Millionen Reifen sein.

Dies sind in der Regel Einstiegsmodelle der Marken “Tigar”, “Kormoran” und “Riken”, die vorwiegend in Russland, Osteuropa, Afrika und dem Mittleren Osten vermarktet werden. Michelin wolle sich mit dem Investment insbesondere im unteren Marktsegment eine stärkere Präsenz sichern, erwarten die Verantwortlichen bei Michelin in diesem Segment doch weltweit große Wachstumsraten in den kommenden Jahren.

 .

Apollo Tyres bringt Handelskonzept „Super Zone“ nach Dubai

Apollo Tyres geht mit seinem Handelskonzept “Super Zone” jetzt auch in Dubai an den Start. Damit beginnt der indische Reifenhersteller jetzt damit, das auf Premiumvermarktung ausgelegte Handelskonzept auch außerhalb seines Heimatmarktes zu etablieren. Betrieben wird der Betrieb dabei von Apollo-Vertriebspartner Middle East Tyres.

Der Hersteller ziele mit seiner Expansionsstrategie auf den gesamten Mittleren Osten ab. Außerdem betreibt er in Indien darüber hinaus noch weitere Handelskonzepte, und zwar die sogenannten “Apollo Zones” sowie die “Apollo Points”. ab.

Facebook-Fotowettbewerb „Dein Truck und Du“ ein voller Erfolg

“Dein Truck und Du”: Unter diesem Motto hatte Continental Abteilung für das Ersatzgeschäft mit Lkw-Reifen in Deutschland auf seiner neuen Facebook-Fanpage www.facebook.com/Continental.

Reifen zum großen Foto- und Mottowettbewerb aufgerufen. Auf der Fanpage konnten knapp drei Monate lang Trucker sich und ihren Truck mit bis zu drei eigenen Fotos sowie ihrem persönlichen Trucker-Motto in Szene setzen. “Der Contest war für Continental eine gute Gelegenheit, mit der Trucker-Community in einen Dialog zu treten.

“Dadurch haben wir einen guten Messfühler, was in der Szene und der Lkw-Welt gerade los ist”, sagt Jan Michaelsen, Leiter Marketing Ersatzgeschäft Lkw-Reifen. Social-Media-Kanäle wie Facebook wären hierfür die perfekte Plattform. Die Nase vorn hatte am Ende Alexander Mathieu von der Alfred Amenda & Sohn Transport GmbH aus dem bayerischen Hohenwart; das Siegerfoto zeigt ihn beim Chillen an der Kabinenaußenwand seines Lkw, passend dazu lautete sein Motto “Auch das Schlafen im Freien muss erlaubt sein”.

,

J.D.-Power-Studie sieht Michelin und Pirelli vorn

Pirelli und insbesondere Michelin konnten in der aktuellen “J.D. Power and Associates Original Equipment Tire Customer Satisfaction Study” die US-amerikanischen Neuwagenkäufer überzeugen.

Wie es dazu heißt, lag Michelin (777 von 1.000 möglichen Punkten) im Segment der Luxusfahrzeuge beim Zufriedenheitsindex vor Goodyear (750) und Pirelli (735) – alle drei Marken erhielten dabei überdurchschnittliche Werte in der Kundeneinschätzung. Ebenfalls belegte Michelin (726) den ersten Platz im Ranking im allgemeinen Pkw-Segment und liegt dort mit großem Abstand vor Goodyear (691).

Darauf folgten (unterhalb des Durchschnittswertes) Firestone (656), Dunlop (651), Hankook (647), Continental (646), Bridgestone (639), Yokohama (623), Kumho (618) und Toyo (606). Auch im Lkw-Segment lag Michelin (740) vorn, und zwar vor Pirelli (700), Bridgestone (681), Dunlop (677), BFGoodrich (673), Goodyear (665), General (634) und Continental (595). Im Performance-Sport-Segment konnte Pirelli mit 788 – dem Bestwert der Studie – die Neuwagenkäufer klar überzeugen.

,

Europas Winterreifenmarkt boomt und Verbraucher sind verunsichert

Der europäische Winterreifenmarkt legt weiter zu: Rund 80 Millionen Stück hat die Industrie im letzten Jahr an die Reifenhändler und Autohäuser geliefert – so viel wie nie zuvor. Wer den Grund ausschließlich im steigenden Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer sieht, übersieht, dass die Gesetzgeber ihre Bürger mehr und mehr verpflichten, auf die sicheren Winterreifen umzurüsten. In Skandinavien – außer in Dänemark – ist dies schon lange festgelegt, in den baltischen Staaten besteht die Verpflichtung ebenfalls, Deutschland und Österreich schreiben Winterreifen bei “winterlichen Bedingungen” vor, Frankreich und Luxemburg starten mit der gesetzlichen Regelung zu diesem Winter und selbst im vom Mittelmeer umspülten Italien haben lokale Regierungen in den nördlichen Regionen Winterreifen zur Pflicht gemacht, wie es dazu in einer Mitteilung der Continental heißt.

Runderneuerung, Recycling, Reparatur – OTR-Spezialist Kal Tire zu den drei Rs

Es ist jetzt schon über zwei Jahre her, dass die Kal Tire Mining Tire Group aus Kanada die Mehrheitsanteile an OTR Tyres Ltd. aus dem englischen Alfreton, Derbyshire, erworben hat. Auch wenn die Rohstoffpreise seither deutlich angestiegen und gute, runderneuerungsfähige Karkassen knapp sind – die Nachfrage nach Qualitätsprodukten besteht fort.

Allein in den vergangenen zwölf Monaten hat Kal Tires Runderneuerungswerk in Großbritannien 590 Tonnen an Mischungen verarbeitet und damit die Runderneuerung von 3.000 OTR-Reifen sichergestellt.

 Dieser Text ist im März 2012 in der Redaktionsbeilage "Retreading Special" erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können

.

Infinity Tyres mit Auftritt auf Tyrexpo Africa zufrieden

Infinity Tyres hat an der Tyrexpo Africa 2012 teilgenommen, die vor kurzem in Johannesburg in Südafrikas größtem und bedeutendstem Messe- und Kongresszentrum stattfand. Charl de Villiers, Geschäftsführer von Tyrecor, dem autorisierten Infinity-Vertragshändler in Südafrika, erklärte hierzu: “Die Tyrexpo Africa war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Die Messe bot uns eine ausgezeichnete Gelegenheit, unsere Geschäftsbeziehungen sowohl zu neuen als auch langjährigen Kunden, die die Marke Infinity seit ihrer Markteinführung in Südafrika damals im Jahr 2005 unterstützt haben, zu stärken.

Sie war ein gelungener Anlass, die Zukunftsentwicklungen unserer Produkte der Öffentlichkeit vorzustellen und einige unserer Erfolgsprodukte der Branche zugänglich zu machen.” Infinity Tyres stellte auf der Tyrexpo Africa seine Produktreihe vor und nutzte die Gelegenheit, für persönliche Gespräche mit Kunden und die Festigung der Geschäftsbeziehungen zu ihnen wie auch zu anderen Händlern, Käufern und Vertriebsunternehmen. De Villiers führte weiterhin aus, dass “sich Infinity zu einer Marke entwickelt hat, die unter den Reifenhändlern und Endkunden in ganz Südafrika volles Vertrauen genießt.