Einträge von Andrea Löck

,

Räderanbieter CMS bringt Farbe ins Spiel

Unter dem Motto “CMS Individual” bringt die CMS Automotive Trading GmbH nunmehr Farbe bei den von ihr angebotenen Leichtmetallrädern ins Spiel. Demnach sind lackierte und glanzpolierte Sonderausführungen für praktisch alle Radmodelle aus dem Sortiment des Unternehmens verfügbar. “Das Design bestimmt der Kunde selbst.

Wer sein Auto tunt, der will es einzigartig machen, oder ihm zumindest seine persönliche Handschrift verpassen. Wir haben eine technische Lösung gefunden, damit dieser individuelle Look genauso lange hält wie jedes andere CMS-Qualitätsrad. Das ist industriell ausgereiftes Rädertuning”, verspricht CMS.

Möglich sei dabei nahezu alles: etwa ein Fünfspeichenrad wie das Design “C18” zum Beispiel in Giftgrün oder in Bicoloroptik Matt-Grau/Orange. Für eine hohe Haltbarkeit bzw. zum Schutz vor Steinschlag komme bei alldem ein spezielles Fünfstufenverfahren zum Einsatz: Nach chemischer Vorbehandlung wird das Rad mit Polyester pulverbeschichtet und im Anschluss der Basislack eingebrannt, bevor zum Schluss – je nach Wunsch – Acrylpulver- oder Mattklarlack für das Finish sorgen.

Durch die Duallackierung entstünden selbst an kritischen Stellen garantiert saubere Lacktrennkanten, heißt es. “Wir können durch Glanzschleifen sogar Aluräder in Chromoptik liefern”, ergänzen die Entwickler von CMS Wheels. cm

.

,

Wieder Bilstein-Erfolg bei AMS-Leserwahl

Bilstein kann sich auch in diesem Jahr wieder über den Titel als “Best Brand” in der Kategorie Sportfahrwerke/Federn/Dämpfer freuen. Denn bei einer entsprechenden Leserwahl von Auto Motor und Sport (AMS) konnte das Unternehmen 65,8 Prozent der fast 116.300 abgegebenen Stimmen auf sich vereinen und sich damit zum bereits siebten Mal in Folge ganz vorne platzieren.

“Siebenmal in Folge diese renommierte Auszeichnung der Auto-Motor-und-Sport-Leser zu erhalten, ist für uns eine große Ehre”, freut sich Bilstein-Marketingleiter Thomas Wörmann über den neuerlichen Erfolg. “Die erneute Wahl ist für das gesamte Bilstein-Team eine große Motivation, bestätigt sie doch ganz deutlich die wachsende Beliebtheit und das Vertrauen in Qualität und Technik der Bilstein-Produkte seitens der Endkunden. Die positive Resonanz ist für uns zudem ein Ansporn, unsere Qualitätsstoßdämpfer und -fahrwerke auch in Zukunft weiter zu perfektionieren.

Dieses Jahr fünf Läufe der „Drift Challenge Austria“

Die vom Reifenhersteller Dunlop und der Rädermarke Dotz unterstützte “Drift Challenge Austria” geht in diesem Jahr insgesamt fünf- statt wie bisher viermal an den Start. Saisonauftakt für die österreichische Drift-Staatsmeisterschaft ist der Wettbewerb am 14. und 15.

April im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Saalfelden/Brandlhof. Als weitere Termine stehen dann noch der 11./12.

Mai (ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum St.Veit/Glan), der 15./16.

Juni (ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Lang-Lebring), der 11./12. August (ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Teesdorf) sowie der 1.

/2. September (ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Melk/Wachauring) im Kalender. Laut dem Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) ist diese Erweiterung der Serie der “Treue der beiden Hauptsponsoren” sowie der Versicherung Real Garant als neuem Unterstützer der Veranstaltung zu verdanken.

Yokohama mit Auftakt im ADAC GT Masters zufrieden

Anfang April fanden in Oschersleben die ersten beiden Läufe des ADAC GT Masters, der seit diesem Jahr von Yokohama exklusiv mit Rennreifen ausgerüstet wird. Nach dem Saisonauftakt zeigt sich der japanische Reifenhersteller mehr als zufrieden. “Ich war selbst vor Ort und war beeindruckt von der fantastischen Stimmung bei Zuschauern und Teams.

Das ADAC GT Masters ist einfach eine Premiumveranstaltung mit Premiumautos und hervorragenden Sportlern – und passt daher bestens zu unserem Markenimage und zu unseren Produkten”, meint Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing der Yokohama Reifen GmbH. Bei den ersten beiden Läufen hätten sowohl der Regenreifen “Advan A006” als auch der Trockenreifen “Advan A005” auf ganzer Linie überzeugen können, heißt es weiter. Mit Spannung blickt der Reifenhersteller nun bereits in Richtung Zandvoort (Niederlande), wo vom 4.

bis 6. Mai die beiden nächsten Läufe der “Liga der Supersportwagen” ausgetragen werden. Denn Yokohama sieht das ADAC GT Masters als wichtigen “Baustein in der globalen Motorsportstrategie, die den Wiedererkennungswert der Marke erhöhen soll”.

Wechsel im ZF-Aufsichtsrat

Im Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG gibt es einen Wechsel: Für BMW-Aufsichtsratschef Prof. Dr. Joachim Milberg zieht Ex-BMW-Personalvorstand Ernst Baumann in das Kontrollgremium des Automobilzulieferkonzerns ein.

Auf eigenen Wunsch hat Milberg aus persönlichen Gründen seine Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats der ZF Friedrichshafen AG beendet, nachdem er dem Kontrollgremium seit Mitte April 2008 angehört hatte. “Für sein hohes Engagement in unserem Aufsichtsrat in den vergangenen knapp vier Jahren danken wir Professor Milberg sehr herzlich”, sagt der ZF-Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr.

Giorgio Behr. “Wir bedauern sein Ausscheiden, denn wir verlieren in ihm einen Experten, der als Aufsichtsratsvorsitzender und ehemaliger Vorstandsvorsitzender von BMW wie auch über vielfältige weitere Tätigkeiten in Wissenschaft und Wirtschaft ein ungemein hohes Maß an Sachkompetenz und Branchenkenntnis in den ZF-Aufsichtsrat eingebracht hat”, ergänzt er. Um die Präsenz der wichtigsten ZF-Kunden im Aufsichtsrat weiterhin zu gewährleisten, rücke im Falle des Kunden BMW für Milberg daher Baumann an seine Stelle, der seit 1975 und damit nahezu sein gesamtes Berufsleben bei dem Autohersteller verbrachte.

Zuletzt fungierte er dort ab 1999 als Vorstand für Personal- und Sozialwesen, bevor er 2008 aus dem BMW-Vorstand ausschied. “Sein Mitwirken im Kontrollorgan von ZF freut mich sehr, denn er bringt neben seiner breiten Expertise aus dem Automobilsektor auch Wissen aus der Maschinenbaubranche und wissenschaftliches Gremien-Know-how in den Aufsichtsrat ein”, erklärt Behr. cm

.

,

Respa Ökon setzt auf Qualitätsvermarktung – Neue Reifen für neue Zeiten

Der mittelständischen Runderneuerung in Deutschland geht es gut, trotz deutlicher Industrialisierungstendenzen am Markt. Ein gutes Beispiel für Unternehmen, die sich mit einem Qualitätsversprechen, einer Ausrichtung auf die eigene Marke und der Hinwendung zu margenträchtigen Produkten über Jahre hin einen festen Platz am Markt erarbeitet haben, ist die Respa GmbH. Der Runderneuerer aus Passau gehört heute noch zu den wenigen namhaften Pkw-Reifenrunderneuerern im Land und hat sich außerdem in der Heiß-, aber auch in der Kalterneuerung eine stattliche Marktposition aufgebaut.

Bei einem Ortstermin sprach die NEUE REIFENZEITUNG mit Respa-Geschäftsführer Ferdinand Wenzl über “eine abwechslungsreiche Branche”.

 Dieser Text ist im März 2012 in der Redaktionsbeilage "Retreading Special" erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.

Runderneuerte Reifen der Marke “Respa Ökon” haben in Deutschland und seinen Nachbarländern seit Langem einen festen Platz

.

,

Neuer „Syron Street Race“ besteht Nordschleifen-Test

Syron Tires hat den neuen Semi-Slick-Hochleistungsreifen mit dem Namen “Street Race” vorgestellt. Das hierzulande von der Keskin Tuning Europa GmbH (Frankenthal) vertriebene Produkt ist im Handel über die ATU-Filialen erhältlich. Bevor der neue “Syron Street Race” aber in den Handel kommen konnte, hat Keskin Tuning ihn im Rahmen einer Präsentation auf dem Nürburgring dem absoluten Härtetest unterzogen: einer Fahrt auf der berühmt-berüchtigten Nordschleife.

Dies fand getreu dem Motto statt: Wer sich im Sportreifensegment behaupten will, muss sich in der ‚Grünen Hölle’ beweisen. Dabei lobten die Fahrer den neuen Syron-Reifen, dem ein “sehr gutes Handling und exzellentes Grip- und Kurvenverhalten” bescheinigt wurde. Außerdem habe der neue Street Race nur einen “sehr geringen Abrieb” verzeichnet.

Heuver Banden baut Vertriebszentrum in Süddeutschland

Um die Servicebereitschaft und die Lieferfähigkeit in Europa zu erhöhen, eröffnet Heuver Banden noch in diesem Monat ein eigenes Vertriebszentrum im süddeutschen Bayreuth. Derzeit koordiniert der niederländische Reifengroßhändler den eingehenden Warenstrom, “damit der Startbestand das erforderliche Niveau erreicht”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Bayreuth soll dabei ein wichtiger Stützpunkt für den Vertrieb der Marke Aeolus in Europa sein.

Heuver Banden steigt gerade mit der Marke in das Pkw-Reifengeschäft ein, nachdem die Niederländer bereits seit Jahren im Nutzfahrzeugreifengeschäft mit der chinesischen Marke aktiv sind. Die ersten Container mit Aeolus-Reifen seien bereits ausgeladen. Der Druck auf den Zwischenhandel in Sachen Logistik steige durch die zunehmenden Anforderungen der Kunden beträchtlich an, so Heuver Banden.

Um den Reifenkunden weiterhin “adäquat und so schnell wie möglich helfen zu können”, heißt es dort weiter, habe Heuver Banden sich für die Eröffnung des Vertriebszentrums in Süddeutschland entschieden. Mit dem neuen Standort wolle Heuver den eigenen Lieferservice im Mittel- und Süddeutschland, in der Schweiz, in Österreich und – bei Notfällen – auch in Tschechien auf einem hohem Niveau halten. Ziel sei es, im Großteil dieser Regionen 24-Stunden-Lieferungen zu ermöglichen, bei denen die Kunden auch bei einer späten Bestellung die Reifen doch noch am nächsten Tag im Haus haben.

Zafco-Gruppe führt neuen Zeetex-Reifen in Europa ein

Die Zafco-Gruppe – Handelshaus mit Sitz in Dubai – will sich im europäischen Wettbewerb mit ihrer Marke “Zeetex” mit Hersteller aus Korea und Taiwan messen und hat dazu jetzt den “Zeetex ZT1000” in der weltbekannten Testeinrichtung Idiada in Spanien im Vergleich mit erstklassigen Marken auf Herz und Nieren geprüft. Dies habe man unternommen in dem Bestreben, die Produktpalette stets zu verbessern und innovativ zu sein, heißt es dazu in einer Mitteilung. Raghavendra Sanga, Manager des Bereichs “Business & Technical Insights” bei Zafco, kommentierte die Testresultate wie folgt: “Zeetex wächst weltweit mit bewährter Leistung und schnellem Kundenservice, und das mit beachtlichem Tempo.

Dies ist das Ergebnis unserer steten Bemühungen, den Kunden hohe Leistung zur Verfügung zu stellen, die gleichzeitig umweltfreundlich ist. Zeetex verkauft in Europa nur REACH-konforme Reifen und ist führend in den Bereichen Produktinnovation und Kundenzufriedenheit. Im Rahmen dieser Strategie haben wir unsere neueste Innovation entwickelt: den ZT1000.

Bilstein präsentiert sich und Lina Van de Mars auf Tuning World Bodensee

Auf der Tuning World Bodensee, die wieder vom 28. April bis 1. Mai in Friedrichshafen stattfinden, können Tuningfans am Bilstein-Stand vom Profi lernen.

Die Fahrwerkexperten zeigen auf der größten reinen Tuningmesse Europas, worauf Fachleute beim Fahrwerktuning achten. Dazu bringt Bilstein aus dem Segment der Sportfahrwerke seine Top-Seller an den Stand: das brandneue High-End-Gewindefahrwerk “Bilstein Clubsport”, die begehrten Gewindefahrwerke “Bilstein B14” und “Bilstein B16 PSS10” sowie das erfolgreiche Tuning-Set aus “Bilstein B12”-Sportfahrwerk und Eibach-Sportfedern. Tuning-Fans können einer Autogrammstunde samt “Meet & Greet” mit Lina Van de Mars entgegen fiebern und es lockt ein Gewinnspiel.

Die beliebte Moderatorin und Rennfahrerin ist am Sonnabend, den 28. April, um 14 Uhr, und am Sonntag, den 29. April, um 11 Uhr am Bilstein-Stand (Halle B5, Stand 102).