Einträge von Andrea Löck

Goodyear-Dunlop-Werk in Philippsburg feiert Produktionsjubiläum

Kürzlich konnten die Arbeiter im Goodyear-Dunlop-Reifenwerk in Philippsburg ein besonderes Jubiläum feiern: sie produzierten den 150-millionsten Reifen. Der Jubiläumsreifen, der am 5. April in Philippsburg vom Band lief, war ein “Goodyear Asymmetric 2” in der Dimension 235/40 R18.

Im Jahr 1968 wurde die Reifenproduktion mit einer Tagesmenge von rund 2.000 Einheiten am baden-württembergischen Standort des größten Reifenherstellers in Deutschland begonnen. Seitdem habe man die Produktivität kontinuierlich gesteigert.

Für die ersten 50 Millionen Reifen wurden noch 24 Jahre benötigt, für die nächsten 50 Millionen nur noch elf Jahre und der 150 Millionste Reifen wurde nach nur neun Jahren hergestellt – “ein beeindruckender Beweis für die Weiterentwicklung des Reifenwerks in Philippsburg”, heißt es dazu in einer Mitteilung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH. Die rund 910 Mitarbeiter am Standort produzieren heute täglich bis zu 17.000 hochmoderne Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen für Pkw und SUV mit Grenzgeschwindigkeiten von 160 km/h bis 300 km/h sowie Transporterreifen.

Goodyear Dunlop produziert an insgesamt sechs Standorten in Deutschland, neben Philippsburg in Fürstenwalde, Fulda, Hanau, Riesa und Wittlich. Die Jahresproduktion in allen sechs Werken wird mit 30 Millionen Reifen angegeben; Goodyear Dunlop beschäftigt hierzulande rund 7.500 Mitarbeiter.

,

Weiterer US-Importeur muss Reifen von Guizhou Tyre zurückrufen

Auch der amerikanische Großhändler Del-Nat Tire Corp. ruft jetzt über 2.600 Reifen aus chinesischer Produktion zurück.

Wie es dazu vonseiten der Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA heißt, könnten sich bei den besagten Pkw-Reifen vom Typ “Chaparral Radial XT” vom Hersteller Guizhou Tyre Blasen an der Seitenwand bilden, wodurch sich der Laufstreifen ablösen könnte, was wiederum “das potenzielle Risiko eines Unfalls” erhöhe. Erst vor vier Wochen hatte ein anderer US-Reifenimporteur Reifen des besagten Hersteller in identischer Größe (P235/75 R15) zurückrufen müssen. In Europa werden die Reifen nicht vermarktet.

,

Auch in Colmar-Berg wird bei Goodyear Produktion gedrosselt

Wie vergangene Woche berichtet, hat Goodyear Dunlop in Deutschland für die Fabriken in Wittlich und Riese Kurzarbeit angekündigt. Wie es jetzt dazu ergänzend heißt, wird auch im Lkw-Reifenwerk in Luxemburg (Colmar-Berg) die Produktion gedrosselt. Die Nachfrage nach Lkw-Reifen sei schwach, schreibt dazu RTL Luxemburg.

Schon im Februar dieses Jahres war die Produktion verringert worden. Etwa 750 Beschäftigte könnten von den Maßnahmen betroffen sein. ab.

Giti Tire führt bald neuen „WinterPro HP“ ein

Giti Tire hat jetzt erste Eindrücke vom neuen “GT Radial Champiro WinterPro HP” vermittelt. Im Rahmen eines Händlerevents in Finnland hat das Unternehmen jetzt den in Indonesien entwickelten Winterreifen erstmals gezeigt. Der neue WinterPro HP soll im Laufe des kommenden Jahres in zunächst 31 Dimensionen zwischen 16 und 20 Zoll und Querschnitten von 65 bis 40 auf dem europäischen Reifenmarkt eingeführt werden.

Der neue GT-Radial-Reifen werde demnach den aktuellen “Champiro WinterPro” (13 bis 16 Zoll) in den oberen Segmenten ergänzen. Laut Corrado Moglia, bei Giti Tire in Europa als Marketing Director Passenger Car Tires Europe verantwortlich, sei der neue WinterPro HP derzeit allerdings noch in der Prototypenphase. Ebenfalls in Finnland kündigte Giti Tire die baldige Einführung eines Lkw-Winterreifens an.

Lego bleibt größter Reifenhersteller der Welt

Der Spielzeughersteller darf weiterhin unumwunden als größter Reifenhersteller der Welt bezeichnet werden. Das dänische Unternehmen, das in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen feiert und gleichfalls auf 50 Jahre als ‚Reifenhersteller’ zurückblickt, hatte im vergangenen insgesamt 381 Millionen Reifen und Räder gefertigt. ab

 

.

Weitere Yokohama-Fabriken mit zertifiziertem Arbeitsschutz

Drei Yokohama-Fabriken in Japan und China sind jetzt nach dem japanischen “Occupational Health and Safety Management System” (OSHMS) zertifiziert worden. Dies sind die EM-Reifenfabrik in Onomichi (Japan), die Pkw-Reifenfabrik Hangzhou Yokohama Tire Co. Ltd.

sowie die Lkw-Reifenfabrik Suzhou Yokohama Tire Co. Ltd. (beide in China).

Damit sind nun alle Fabriken im Heimatland des japanischen Reifenherstellers nach den Arbeitsschutzbestimmungen zertifiziert worden. Darin sehe der Reifenhersteller eine seiner wichtigsten Herausforderungen, auch im Rahmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Unternehmen. ab.

,

ACE-Werkstattnetz wächst auf 200 Partnerunternehmen

Nachdem Spekulationen um ein eigenes ADAC-Werkstattnetz die Branche im vergangenen umgetrieben hatten, sich die daraus resultierenden Sorgenfalten dann aber letztlich schnell verflüchtigten, hat nun der Autoclub Europa (ACE) angekündigt, sein vor drei Jahren geknüpftes Kfz-Werkstattnetz unter dem Namen OK-Servicecenter schrittweise weiter ausbauen zu wollen. Das sagte jüngst jedenfalls Vorsitzende des Klubs Wolfgang Rose. Nach seinen Worten ist der ACE unter den Autoklubs derzeit führend bei der erfolgreichen Umsetzung eines eigenen Werkstattkonzepts.

Verwiesen wird in diesem Zusammenhang darauf, dass vor Kurzem in Halle (Sachsen-Anhalt) bereits die 200. Werkstatt in Deutschland als ACE-Partnerunternehmen eröffnet wurde. Ziel sei es, mithilfe der entsprechenden Betriebe den Klubmitgliedern über Pannenhilfe hinaus vergünstigte technische Leistungen rund um das Auto etwa auf dem Gebiet Inspektion und Reparatur anzubieten.

Bei den vom ACE-zertifizierten Werkstätten soll es sich jeweils um inhabergeführte Meisterbetriebe handeln, deren Leistungsspektrum grundsätzlich über einzelne Automarken hinausreicht, wie der Klub hervorhebt. Alle Center verfügten über moderne Fahrzeugdiagnose- und Reparatursysteme und hätten Zugriff auf technische Informationen zu Fahrzeugen und Ersatzteilen aller Marken, heißt es weiter. Zu den Vergünstigungen für ACE-Mitglieder gehören demnach ein kostenfreier und 20 Punkte umfassender Fahrzeug-Check sowie die Gewährung eines Zehnprozentrabatts auf alle in der Werkstatt verbauten Teile.

,

Geeignet für viele Fahrzeuge – FSW-Rad „Azario“

Die österreichische Fosab HandelsGmbH & Co. KG (Marchtrenk) präsentiert ein neues Leichtmetallrad der Marke FSW. Das Fünfspeichendesign trägt die Bezeichnung “Azario” und soll mit einer sportlich-dynamischen Optik aufwarten bzw.

die Blicke auf sich ziehen können. Erhältlich ist es in der Farbausführung “gunmetal/silber poliert” und den Dimensionen 7,5×17 Zoll, 8×18 Zoll, 8,5×19 Zoll und 8,5×20 Zoll. Lieferbar ist “Azario” demnach für die Lochkreise 5/100, 5/112 und 5/114,3, sodass es sich laut Fosab für eine Vielzahl an Fahrzeugen eignet.

,

Sommerkomplettradprogramm bei Volkswagen Zubehör erweitert

Mit neuen Sommerkompletträdern will Volkswagen Zubehör den Fahrzeugmodellen der Wolfsburger Marke ein zusätzliches Maß an Sportlichkeit, Dynamik und Eleganz verleihen. Dabei ist die “Upsilon” getaufte 16-Zoll-Leichtmetallfelge für den neuen Up! gedacht und wird kombiniert mit dem “ContiPremiumContact 2” in der Dimension 185/50 R16 81T. Hinter dem 18-Zoll-Rad “Preston” für den Jetta und sämtliche Golf-Modelle verbirgt sich ein neues Vielspeichendesign, bei dem die Glanzdrehung für einen starken Kontrast zwischen den Speichen und der Oberfläche der Felge sorgen soll.

Kombiniert wird diese Leichtmetallfelge mit Pirellis “Cinturato P7” in der Dimension: 225/40 R18 92W XL. “Newport” ist der Name eines 17-Zoll-Rades für Eos und Passat, das mit abwechselnd nach innen gewölbten Speichen aufwartet und ebenfalls mit Pirellis “Cinturato P7” – in der Dimension 235/45 R17 94Y – bereift wird. Als Fünfdoppelspeichendesign ist die 18-Zoll-Leichtmetallfelge “Milagro” ausgelegt, die sich zur optischen Aufwertung des Eos oder Passat eignen soll.

Hierbei wird aufseiten der Bereifung auf den SP Sport Maxx RT aus dem Hause Dunlop zurückgegriffen, der in Dimension 235/40 R18 95(Y)/ZR XL aufgezogen wird. Geliefert werden sämtliche Kompletträder, die mittels eines Onlinekonfigurators unter www.volkswagen-zubehoer.

de virtuell an sein Fahrzeug “schrauben” kann, fertig montiert und ausgewuchtet – inklusive 24-monatiger Volkswagen-Reifengarantie. Weitere Informationen hierzu unter www.reifen-garantie.