Einträge von Andrea Löck

,

Freudige Erwartung – Motorrad(reifen)branche sehnt Saisonstart herbei

Zieht man die Motorradmessen dieses Frühjahrs als Gradmesser dafür heran, wie die Zweiradsaison 2012 wohl werden wird, dann kann die Prognose nur eine positive sein. Denn über eine Mangel an Besuchern konnte sich schließlich keine der Messen von Berlin über Hamburg, Leipzig und München bis nach Dortmund beklagen. Ergo: Die Lust am Motorrad scheint ungebrochen und mit Blick auf die 2011 seit langen Jahren erstmals wieder gestiegene Zahl neu zugelassener motorisierter Zweiräder sogar zunehmend zu sein.

Davon kündet auch ein Absatzplus bei entsprechenden Bereifungen, von dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für das deutsche Ersatzgeschäft 2011 zu berichten weiß.

Klar, dass die Branche diesen Schwung in die neue Saison mitnehmen will. christian.marx@reifenpresse.

Am 12. Juni ist Anmeldeschluss für „Michelin Challenge Design 2013“

Noch bis zum 12. Juni dieses Jahres können sich ambitionierte Fahrzeugdesigner auf der ganzen Welt für Michelins “Challenge Design 2013” (www.michelinchallengedesign.

com) einschreiben. Bei dem internationalen Wettbewerb steht gemäß des Mottos “Half! Leichtbau mit Leidenschaft” die Gewichtsreduktion durch Design im Fokus. Schließlich gehöre das Thema Leichtbau bei den Automobilherstellern heute mehr denn je zu den wichtigsten Ansatzpunkten, um den Kraftstoffbedarf von Fahrzeugen weiter zu senken, sagt das Unternehmen.

“Die gesamte Automobilindustrie steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Verbraucher und Regierungen drängen auf drastische Verbesserung der Kraftstoffeffizienz, die Hersteller müssen diesem Bedürfnis mit deutlich leichteren Fahrzeugen Rechnung tragen”, erklärt John Moloney, Vice President of Original Equipment Marketing für Nord- und Südamerika. cm

.

Neues Michelin-EM-Reifenwerk in den USA

Michelin hat den Bau eines neuen Werkes für EM-Radialreifen in Anderson (South Carolina/USA) in direkter Nachbarschaft einer bereits bestehenden Konzernfabrik für Reifenvorprodukte angekündigt. In der neuen Produktionsstätte sollen große Baumaschinenreifen – so genannte “Giant-Off-The-Road”-Reifen – nicht nur für den nordamerikanischen Markt, sondern auch für andere Weltregionen hergestellt werden. Mit dem Bau soll schon in diesem Frühjahr begonnen, die ersten Reifen Ende 2013 hergestellt werden.

Wie das Unternehmen weiter ausführt, soll auch die bereits bestehende EM-Reifenfabrik in Lexington (ebenfalls South Carolina) ausgebaut werden. Für beide Vorhaben sind Investitionen in Höhe von 750 Millionen US-Dollar (aktuell ca. 570 Millionen Euro) vorgesehen, bis zu 500 neue Jobs sollen entstehen.

Conti-Manager geht in Leoni-Vorstand

Leoni, Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen u. a. für die Automobilbranche, nimmt Dr.

Andreas Brand (45) als neues Vorstandsmitglied unter Vertrag. Er wird als Nachfolger von Uwe H. Lamann zum 1.

Januar 2013 die Verantwortung für den Unternehmensbereich Wiring Systems übernehmen. Brand ist aktuell als Executive Vice President bei Continental beschäftigt und ist dort seit 2008 Mitglied im Management Board der Division Chassis & Safety und für den Geschäftsbereich Passive Safety & Advanced Driver Assistance Systems verantwortlich.

.

Bridgestone stärkt Firestone-Geschäft mit Luftfedern

Die Firestone Industrial Products Co. (Indianapolis/USA), ein Unternehmen der Bridgestone Americas Tire Operations (BATO), gilt als ein marktführendes Unternehmen bei Luftfedern und treibt jetzt die Internationalisierung voran. Um den asiatisch-pazifischen Markt noch besser bedienen zu können, wurde jetzt am Standort Gurgaon (Indien) eine “Strategic Business Unit” (SBU) mit Hauptquartier für die Region unter der Leitung von Arun Kumar eingerichtet.

Von Gurgaon aus werden die Beijing Firestone (China) und das seit 2007 betriebene Joint-Venture-Unternehmen Firestone TVS (Indien) betreut. Firestone TVS produziert Luftfedern in Madurai (Provinz Tamil Nadu), Firestone Industrial Products hat ein Distributionszentrum in Singapur. dv.

Schmiederad Zerra Ultralight II von Gewe

Bei den neuen einteiligen Aluminiumschmiederädern Zerra Ultralight II, die von der Gewe Reifengroßhandel GmbH (Kaiserslautern) vertrieben werden, stand der Entwicklungsfokus neben Funktion und Technik auf maximaler Gewichtsreduktion. So wiegt zum Beispiel das Rad in der Größe 8,5×19 Zoll nur 7,9 Kilogramm. Aber Dynamik, Fahrkomfort und viel Kühlluft für die Bremsen sind darüber hinaus weitere wichtige Eigenschaften des 5-Speichen-Designs.

Indische Autofahrer mögen indische Reifenmarken

Die Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat zwischen Mai und August 2011 indische Fahrzeughalter befragt, wie zufrieden sie mit ihrer Erstausrüstungsbereifung waren – und zum dritten Mal ging der nationale Anbieter MRF als meistgelobtes Unternehmen daraus hervor.

Nexen-Reifen Erstausrüstung bei Fiat

Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire wird ab März 2013 für das Modell Multipla und ab 2014 für den Doblo von Fiat Erstausrüstungsreifen liefern. Die für den nordamerikanischen Markt bestimmte Modellvariante des Multi-Purpose Vehicle (MPV) Multipla wird mit dem CP671 ausgerüstet, der damit auf eine Stufe mit Reifen von Continental und Goodyear gestellt wird. Der Erstausrüstungserfolg hat bereits dazu geführt, dass Nexen einen deutlich höheren Output dank des neuen Werkes in Changnyeong, das im nächsten Jahr bereit für die Vollauslastung ist, sowie Expansionen der beiden Werke Yangsan (Südkorea) und Qingdao (China) ankündigt.

Michelin verkauft Pariser Dependance

Der Michelin-Konzern hat seine französische Hauptstadtdependance für 110 Millionen Euro an den Versicherungskonzern Covea verkauft. Der Reifenhersteller hatte die Dependance bereits Mitte 2011 geräumt. Die Hauptstadtmitarbeiter waren in die westlich von Paris gelegene Vorstadt Boulogne-Billancourt umgezogen, wo für den Zeitraum von acht Jahren Räumlichkeiten angemietet worden sind.