Einträge von Andrea Löck

Morgenwette von 89.0 RTL wird bei Quick eingelöst

In Hannover kam es vor einigen Tagen zu einer ungewöhnlichen Wette, in der die Frage beantwortet wurde, ob eine Moderatorin die Reifen von 89 Fahrzeugen an nur einem Tag alleine wechseln kann. Der Quick Reifendiscount in Hannover war gerne bereit, der Frage auf den Grund zu gehen und unterstützte so eine ungewöhnliche RTL-Radiowette..

Bridgestone weiht Technical Center in den USA ein

Dieser Tage wurde das neue Technical Center der Bridgestone Americas in Akron (Ohio/USA) offiziell eröffnet. In der 100-Millionen-Dollar-Anlage forschen und entwickeln etwa 450 Mitarbeiter an den fortschrittlichsten Reifentechnologien, die den beiden großen Hausmarken Bridgestone und Firestone zugute kommen sollen. Gerade an den zweiten Namen erinnerte der Bürgermeister von Akron Don Plusquellic, schließlich hat Harvey S.

Firestone die Firestone Tire & Rubber Company im Jahre 1900 in Akron gegründet, dort elf Jahre später – also vor 101 Jahren – das erste Technical Center eingeweiht und damit nicht unwesentlich dazu beigetragen, dass sich Akron zur “Welthauptstadt” für Reifen entwickeln sollte. Der japanische Konzern Bridgestone hat die US-Firma Firestone im Jahre 1988 übernommen. dv

.

Mit der Oxigin 15 Vtwo wird’s schön bunt

Das Felgendesign Oxigin 15 VTwo der AD Vimotion GmbH (Unterensingen) ist zusätzlich zu den bekannten Finishes „black full polish“ und „black“ auch in den farbenfrohen Varianten „green polish“, „blue polish“,„orange polish“, „gold polish“, „red polish“ und „pink polish“ erhältlich, sodass nun insgesamt acht verschiedene Finishes zur Auswahl stehen, mit denen der Oxigin-Kunde die 15 VTwo […]

Neuer Vorderradreifen in der MotoGP von Bridgestone

Nach erfolgreichen Praxistests wird der Exklusivausrüster der MotoGP Bridgestone in Übereinstimmung mit allen Beteiligten den 21 Fahrern bereits ab dem Rennen in Jerez Ende April eine neue Reifenspezifikation als zusätzliche Option fürs Vorderrad zur Verfügung stellen, die ab dem Silverstone-Wochenende Mitte Juni Standard werden soll. In Jerez, Catalunya, Estoril und Le Mans stehen den Fahrern damit ausnahmsweise neun Reifen mit der bisherigen harten Standardmischung plus zwei mit der neuen harten Spezifikation für die Rennwochenenden zur Verfügung, ab Silverstone dann wieder wie bislang nur neun, aber dann mit der von der Option zum Standard aufgerückten Spezifikation. Für den während der laufenden Saison eigentlich ungewöhnlichen Wechsel führt Bridgestone als Begründung an, die Fahrer sollten in den Genuss der neuesten Reifentechnologie kommen.

Bis zu 19 Zoll für die B-Klasse von Brabus

Pünktlich zum Verkaufsstart der neuen B-Klasse von Mercedes bietet Brabus ein exklusives Tuningprogramm, unter anderem Leichtmetallräder in 17, 18 und 19 Zoll Durchmesser. Fünf verschiedene Designs stehen zur Verfügung: Für die größte Variante sind die Typen Monoblock E, F, Q und S in der Dimension 8,5×19 Zoll homologiert. Die Bereifung der Räder in den Größen 225/35 R19 vorne und 255/30 R19 auf der Hinterachse wird von den Brabus-Reifentechnologiepartnern Continental, Pirelli oder Yokohama beigesteuert.

, ,

“Hitzeschäden” an Winterreifen – ATU verweist auf BRV als Quelle

Gestern hatte die NEUE REIFENZEITUNG darüber berichtet, dass ATU im Umfeld der derzeitigen Umrüstphase vor “Hitzeschäden” an Winterreifen warnt, wenn diese bei sommerlichen Temperaturen eingesetzt werden. Urheber dieser Warnung ist allerdings nicht – wie von uns gedacht – die Werkstattkette selbst: Markus Meißner, Leiter PR und Interne Kommunikation bei ATU, verweist auf den Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.

(BRV) als Quelle für diese Aussage. Und in der Tat ist in der Ausgabe 3/2009 des Verbandmagazins Trends & Facts zu lesen, sommerliche Temperaturen würden für Winterreifen die Gefahr von Hitzeschäden an Laufflächen und Seitenwänden bergen. Auch warnt der BRV demnach von etwaig daraus resultierenden Reifenplatzern oder Laufflächenablösungen, die “mindestens einen Totalschaden am Reifen, möglicherweise sogar einen Unfall mit weitreichenden Folgen verursachen” könnten.

, ,

ATU warnt vor „Hitzeschäden“ an Laufflächen/Seitenwänden von Winterreifen

ATU (Weiden i.d.Opf.

) führt zahlreiche Argumente an, warum Autofahrer in der wärmeren Jahreszeit rechtzeitig auf Sommerreifen umrüsten sollten. Darunter ist viel Bekanntes bzw. so auch schon oft von anderer Seite Gehörtes.

Aufhorchen lässt allerdings die Warnung der Werkstattkette davor, dass “sommerliche Temperaturen Winterreifen kräftig zusetzen” könnten, sodass Hitzeschäden an Laufflächen und Seitenwänden die Folge seien. “Im schlimmsten Fall platzt der Reifen”, malt ATU in diesem Zusammenhang gleich ein Horrorszenario an die Wand. Wäre diese Gefahr tatsächlich dermaßen hoch, so fragt man sich doch unwillkürlich, warum Reifenhersteller bzw.

der Gesetzgeber den Einsatz von Winterreifen im Sommer bislang noch nicht verboten haben. Wie dem auch sei: Jedenfalls raten die Weidener zur baldigen Umrüstung von Winter- auf Sommerreifen. Zumal Autofahrer “derzeit von vollen Lagern und kurzen Wartezeiten” profitieren könnten und erste Reifenhersteller Preiserhöhungen für Sommerreifen angekündigt hätten.

,

Zwei-, nicht dreigleisig: „S20“ ersetzt „BT-016 Pro“ und/oder „BT-016“

Eine Segmentierung gemäß des aus dem Pkw-Reifenmarkt bekannten Musters etwa nach Premium-, Qualitäts- und Budgetprodukten nebst entsprechenden Preisabstufungen praktizieren die im Motorradreifengeschäft aktiven Hersteller innerhalb ihrer eigenen Reifenlinien offiziell eigentlich nicht. Durch die Hintertür allerdings irgendwie doch, weil seit einiger Zeit eine Art “Mehrgleisigkeit” bei den Bereifungen für motorisierte Zweiräder um sich zu greifen scheint. Gemeint damit ist, dass bei Einführung eines neuen Motorradreifenmodells dieses seinen Vorgänger nicht ablöst, sondern beide parallel im Markt angeboten werden, wobei die ältere Version in der Regel natürlich günstiger zu haben ist als die aktuelle Neuentwicklung.

Ein Beispiel für diese “Mehrgleisigkeit” ist nun auch Bridgestones neuer “Battlax Hypersport S20”, der die Nachfolge von “BT-016 Pro” und/oder “BT-016” antritt. christian.marx@reifenpresse.

,

Nochmals Euromaster-Tankgutscheinaktion

Aus Anlass ihres 20-jährigen Jubiläums hatte die Michelin-Handelskette Euromaster schon im März ihren Kunden Tankgutscheine beim Kauf von vier Premiumreifen versprochen – über aktuelle Zeitungsbeilagen wird jetzt eine weitere solche Aktion bzw. deren Verlängerung beworben. Nun heißt es, dass es beim Kauf von vier Sommerreifen der Marke Michelin im Zeitraum vom 26.

März bis zum 5. Mai einen Tankgutschein im Wert von 30 Euro gibt. Dieses Angebot gilt demnach für volljährige Privatpersonen und für Kunden mit kleinerem Gewerbebetrieb (Schreiner, Maler etc.

) und Freiberufler (Rechtsanwälte, Ärzte usw.). “Akzeptiert werden Unternehmen, die maximal zehn Fahrzeuge in ihrem Fuhrparkbestand halten.

Für diese Fuhrparks muss ein zentraler Ansprechpartner mit Vor- und Zunamen angegeben werden”, sind die Teilnahmebedingungen auf der Euromaster-Homepage nachzulesen. Mit anderen Aktionen sei diese Tankgutscheinaktion nicht kombinierbar, heißt es darüber hinaus. Darüber hinaus verspricht Euromaster Käufern von Sommerreifen der Michelin-Zweitmarken BFGoodrich und Kleber ebenfalls einen Tankgutschein: Hier läuft die Aktion allerdings nur bis zum 30.

April und der Wert des Gutscheins wird mit 20 Euro beziffert. Und wird vier Reifen der Drittmarke Tigar des französischen Unternehmens erwirbt, der braucht demnach bei deren Handelskette nur drei davon zu bezahlen. Auch bei so bereiften Kompletträdern zahlen Verbraucher nur drei statt vier Reifen, so das Unternehmen.