Einträge von Andrea Löck

John Malkovich designt Sneaker für die Modelinie PZero

Der Schauspieler John Malkovich ist der kreative Kopf der ersten PZero-Sneaker-Kollektion für Männer. PZero ist Pirellis Projekt für Mode- und Industrial-Design. Der US-amerikanische Schauspieler und Regisseur entwarf für PZero eine Linie, die an sein Label “Technobohemian” angelehnt ist.

Die Namen der Schuhmodelle beginnen mit der Silbe “Boho” (Kurzform für Bohemian). Material und technische Eigenschaften stehen in der Tradition von PZero.

.

“Fulda-Politessen” auf der Suche nach Umrüstmuffeln

Mit einer cleveren und augenzwinkernden Aktion stimmt Fulda die Autofahrer auf den bevorstehenden Sommerreifenwechsel ein. Von morgen an bis zum 28.4.

2012 ist die Reifenstreife der Marke in sieben Städten im Einsatz und verteilt “Knöllchen” an Autos, die noch auf Winterreifen unterwegs sind. Doch während reguläre Strafzettel für die Betroffenen ein Ärgernis sind, entpuppt sich die “Fulda-Knolle” als eine freudige Überraschung: Bei Vorlage des Scheines bei einem der teilnehmenden Premio-Händler erhalten die Autofahrer vier Fulda-Sommerreifen zum Preis von drei. Das bedeutet eine Ersparnis von 25 Prozent auf einen Satz Reifen.

Fondmetal-Projekt „9RR“

Aus Anlass des diesjährigen 40. Jubiläums hatte sich der italienische Hersteller Fondmetal das Ziel gesetzt, ein ganz besonderes Aluminiumrad zu kreieren. Herausgekommen ist das einteilige Styling “9RR” mit sieben Doppelspeichen und gleichzeitiger Anleihen an die klassische Kreuzspeiche.

Bridgestone gründet neues Unternehmen in China

Bridgestone plant die Gründung eines Unternehmens in Kaiping (Provinz Guandong/China), um dort Moosgummi, Urethan und elektronische Präzisionskomponenten herzustellen, zu verarbeiten und zu vertreiben. Mit diesem Kapazitätsausbau reagiert Bridgestone auf die zu erwartende mittel- bis langfristig steigende Nachfrage nach diesen Produkten auf dem chinesischen Markt. Das neue Werk wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2013 die Produktion aufnehmen.

Reifen Schreiber eröffnet neuen Showroom

20 Jahre Reifenhandel: Den Anlass nutzte Reifen Schreiber, die Felgen- und Reifenausstellung in Tüttleben vollkommen umzugestalten. Mehrere Wochen arbeitete ein Team von Handwerkern am neuen Ausstellungsraum – neuer, innovativer, moderner sollten die Reifen und Designerfelgen gezeigt werden. Dank Internet-HotSpots, Autokino und Lounge kann die Wartezeit beim Reifenwechsel nun zur Information, Unterhaltung oder Entspannung genutzt werden.

Trelleborg stärkt eigenen Markennamen bei Industriereifen

Zwei im Segment für Industriereifen bekannte Produkte erhalten einen neuen Markennamen: Sowohl beim Bergougnan Elite XP wie beim Watts Premia prangt künftig der Name Trelleborg auf der Seitenwand. Der Premia wird ohnehin bereits seit 2011 bei Trelleborg in Schweden gefertigt, nachdem die Watts-Gruppe (Lydney/England) im Februar 2011 übernommen worden war. Und die belgische Bergougnan war sogar schon 1988 von Trelleborg gekauft worden.

Aluräder für den Viano ab Werk

Die neue Mercedes-Benz Limited Edition Viano “Pearl” zeigt die Möglichkeiten eines Großraumfahrzeugs. Montiert werden vom fahrzeughersteller 19-Zoll-Leichtmetallräder mit zweifarbiger Lackierung und Reifen im Format 245/45 R19. dv

.

Sumitomo engagiert sich stärker im chinesischen Reifenhandel

Der japanische Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI) kauft der TPHK (Tyre Pacific (HK) Ltd.) deren 40-Prozent-Anteil am gemeinsamen Joint-Venture-Unternehmen SRITP für 26,6 Millionen Euro ab. SRITPs Hauptgeschäftsfeld ist der Reifengroßhandel und die Reifendistribution in China.

An der TPHK wiederum sind Stamford Tyres und Advance Pacific zu gleichen Teilen beteiligt, streichen also jeweils 13,3 Millionen Euro ein. Stamford (Singapur), einer der größten Reifen- und Felgenhändler Südostasiens, zieht sich allerdings nicht aus China zurück, sondern behält seine Dependancen in den Metropolen Beijing, Shanghai und Guangzhou. Gemeinsam mit SRI, strategischer Anteilseigner an Stamford Tyres, wolle man das Geschäft in Südafrika, vor allem aber in Indien ausbauen, so Stamford-Präsident und -CEO Wee Kok Wah.