Einträge von Andrea Löck

Europäische Reifenhersteller halten Weltmarktanteil bis 2015

Die vier Reifenhersteller mit Hauptsitz in Europa Continental, Michelin, Nokian und Pirelli halten am globalen Markt zusammen einen Anteil von 27 Prozent, haben Analysten der Deutschen Bank errechnet. Demnach stehen diese vier Firmen für ein Gesamtvolumen von knapp 350 Millionen Pkw- (von weltweit 1,3 Milliarden Pkw-Reifen) und ca. 35 Millionen Lkw-Reifen (von weltweit 129 Millionen).

MLX-Tagung: In jeder Kurve zuhaus

Kann man eine Händlertagung um eines Events willen in einer zwar „extraordinären“, aber doch für viele ziemlich weit entlegenen Location veranstalten? Kann man den (potenziellen) Gästen das zumuten? Kann man das Event an sich so hoch ansiedeln, dass auch das bestvorbereitete Fachprogramm dagegen zu verblassen droht? Kann die für außergewöhnlich attraktive Jahrestagungen bekannte MLX ihre […]

Zeitschrift Tourenfahrer testet Endurobereifungen

Die Zeitschrift Tourenfahrer veröffentlicht in ihrer Ausgabe 5/2012 einen Vergleichstest von Bereifungen für Enduros. Montiert an der BMW R 1200 GS, hatten sich dabei sechs Enduroprofile – Bridgestones “Battle Wing”, Contis “Trail Attack”, Dunlops “Trailmax TR91”, Metzelers “Touring EXP”, Michelins “Anakee 2” sowie Pirellis “Scorpion Trail” – in Sachen Handling, Stabilität, Haftung trocken und nass, Verschleiß sowie Preis-Leistungs-Verhältnis zu beweisen. Zum Vergleich wurde mit dem “Pilot Road 3” von Michelin auch ein Straßenprofil mit einbezogen ebenso wie man bei dieser Gelegenheit zugleich noch Offroadprofilen wie den “TKC 80” von Continental, Heidenaus “K 60 Scout” und Metzelers “Karoo (T)” unter die Lupe genommen hat.

Wertungspunkte wurden für die sechs Teildisziplinen zwar nicht vergeben, doch mit Blick auf die Enduroprofile spricht die Redaktion des Blattes letztendlich für den “Trailmax TR91” eine Empfehlung aus bzw. kürt den Dunlop-Reifen in diesem Produktsegment zum Sieger. Mit Blick auf die Straßenprofile hat nur Michelins “Pilot Road 3” das gesamte Testprozedere des Magazins samt Verschleißfahrt durchlaufen, doch eine Empfehlung des Magazins heimsen der “Road Attack 2” von Conti und der “Roadsmart” von Dunlop ein, weil sie in Bezug auf Haftung und Stabilität zu überzeugen wussten.

“Ab Werk nicht viel Profil”, ist der einzige Hinweis darauf, warum der in diesem Abschnitt ebenfalls mit herangezogene Bridgestone “Battlax BT-023” trotz einer ansonsten eigentlich recht positiven Bewertung ohne Empfehlung der Tester auskommen muss. Eine solche wird übrigens auch für keines der Offroadprofile explizit ausgesprochen, selbst wenn im Testfazit zum “TKC 80” nachzulesen ist, dieser Reifen sei “auch nach Jahren immer noch eine Topempfehlung nicht nur Weltenbummler” und bekomme bravourös wie kein anderer den Spagat zwischen Straße und Gelände geregelt. cm

.

,

Vermarktung des Tyre24-Aluradkonfigurators in Händen von Daniel Paeschke

Daniel Paeschke – bisheriger Marketing- und Vertriebsleiter des Softwareanbieters BMF – hat Ende März die Vermarktung des Alufelgenkonfigurators der Tyre24 GmbH mit Sitz in Kaiserslautern übernommen. In dieser neu geschaffenen Position ist er verantwortlich für den Vertrieb des 3D-Konfigurators an die Industrie sowie die Bedarfsanalyse und Konzeption des Konfigurators hinsichtlich individueller Anpassungswünsche der Kunden. Hierzu zählen neben dem Konfigurator auch Shopanbindungen, SOAP-Schnittstellen oder die Integration in bestehende Systeme.

In seiner neuen Funktion berichtet Paeschke direkt an Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH. “Ich freue mich sehr, Daniel Paeschke im Tyre24-Team begrüßen zu dürfen”, sagt dieser. “Dank seiner langjährigen Erfahrung und seinen hervorragenden Kenntnissen auf dem Gebiet der Konfiguratoren genießt er in der Branche einen herausragenden Ruf.

,

Eigene Facebook-Seite für Michelins „Commander II“

Für sein “Commander II” genanntes Motorradreifenmodell für das Cruiser- und Choppersegment hat Michelin unter http://michelin-commander-2.com eine spezielle Facebook-Anwendung gestartet. Diese Plattform soll es Cruiserenthusiasten auf der ganzen Welt ermöglichen, Meinungen, technische Informationen und Erfahrungen auszutauschen.

Für zusätzliche Unterhaltung ist ein per Bild und Details aus dem eigenen Facebook-Profil personalisierbarer Animationsfilm zuständig. Laut dem Reifenhersteller ist es das Ziel des neuen Social-Networking-Tools, die in zahllosen Verbänden, Vereinen und Communities organisierte Cruisergemeinde noch näher zusammenzubringen. Der Reifenmarkt für Cruiser spiegelt demnach die sehr spezifischen und weltweit nahezu einheitlichen Bedürfnisse seiner Nutzer wider, sagt Michelin.

“Sie wollen Produkte mit markantem Design, die sehr gute Laufleistung mit überlegener Sicherheit kombinieren”, so das Unternehmen unter Verweis darauf, dass der “Commander II” die geforderten Eigenschaften – Langlebigkeit, hohe Stabilität und hervorragende Nasshaftung – unter einen Hut bringe. Dies resultiere aus der Kombination der sogenannten “Silica Rain Technology” (SRT) in der Gummimischung und mit einem als innovativ beschriebenen Profildesign. “Mit dem neuen Reifen will Michelin seine Position im weltweit wachsenden Segment für Cruiser- und Chopperreifen weiter ausbauen”, so der Reifenhersteller.

Von neuem TV-Spot soll Kumhos Markenbekanntheit profitieren

“Zuverlässigkeit drin. Kumho drauf.” – mit dieser TV-Botschaft startet der südkoreanische Reifenhersteller Kumho Tyres in die Frühjahrssaison 2012.

Der neue 20-Sekunden-Fernsehspot wurde von der Frankfurter Agentur Hofmann Schalt entwickelt und von der ebenfalls in Frankfurt ansässigen G+K AG produziert. Die mediale Beratung sowie Planung erfolgte – wie bereits im vergangenen Jahr – über die Agentur Mindshare. Zielsetzung der TV-Offensive ist die Steigerung der Markenbekanntheit von Kumho.

Der Spot wird gezielt in Premiumumfeldern wie Spielfilmen sowie Sport- und Nachrichtensendungen platziert und ist seit Anfang April unter anderem auf den Sendern Pro Sieben, SAT.1, Kabel 1, N24 und Sport1 zu sehen. Unterstützt wird die Kampagne durch Printanzeigen in zahlreichen deutschen Fachmagazinen und Publikumszeitschriften.

Neben den bereits in der Vergangenheit belegten Titeln ADAC Motorwelt, AutoBild, Auto Motor und Sport, Autozeitung sowie SportBild werden die ganzseitigen Anzeigen erstmals auch im Kicker Sportmagazin und der Brigitte geschaltet. “Das Ziel ist, mit unserer Werbung eine breitere Zielgruppe zu erreichen – daher inserieren wir erstmals nicht nur in Automobil- und Sportmagazinen, sondern auch in einem Frauenmagazin”, erklärt Kumho-Marketingmanager Wolf Fuder. cm 

.

Erweitertes Mitas-Reifenangebot

Auf der Messe “Intermat” in Paris (Frankreich) hat Mitas neue Industriereifen für den Einsatz auf Materialtransportfahrzeugen vorgestellt. Die Modelle mit den Bezeichnungen “FLR-01” und “SC-01” sind demnach speziell entwickelt worden für Portalhubwagen, Zugmaschinen, Container- und Gabelstapler wie sie an Hafenterminals und auf Güterumschlagsplätzen zur Beförderung von Massengütern und großen Containern eingesetzt werden. Dabei wird auf die Ganzstahlbauweise der beiden neuen in Europa gefertigten Reifen hingewiesen, mit welcher der Anbieter sie bestens ausgerüstet für das Arbeiten bei extrem hohen Radlasten sieht.

Aber auch im Bereich EM-Reifen hat der tschechische Reifenhersteller sein Angebot ausgeweitet. Um 30 Prozent ausgebaut wurde demzufolge das Angebotsspektrum der “ERL”-/“ERD”-Produktfamilie, wobei “ERL”-Reifen für Loader und Grader gedacht sind und “ERD”-Reifen für den Einsatz an Transportfahrzeugen sowie Radladern, Dozern und Gradern, Dumpern (auch Knicklenker) und Scrapern. “Jedes Offroadgelände erfordert eine eigene, spezifische Lauffläche im Hinblick auf Design und Funktion.

Mitas produziert jetzt Reifen speziell für Maschinen im Einsatz unter so anspruchsvollen Bedingungen, wie man sie auf Schotter und im Steinbruch vorfindet”, sagt Produktmanager Petr Hala. So wird dem neuen “ERL/ERD-40” eine große Aufstandsfläche und damit eine längere Lebensdauer attestiert, während das “ERL-50”-Profil speziell für den Einsatz in felsigem Gelände entwickelt wurde. “Die Kunden werden die Schnittbeständigkeit des ‚ERL-50’ schätzen”, ist Hala überzeugt.

Reifen „erträgt“ 367 Nagelverletzungen

Im Rahmen der “Mid-America Trucking Show” in Louisville (Kentucky) hat Goodyear eine Vorrichtung präsentiert, auf der die Besucher die Lauffläche eines Reifens vom Typ G394 mit Nägeln malträtieren konnten. Dank der gelblichen, gel-artigen Gummimischung DuraSeal (die allerdings keine Schäden in der Seitenwand verhindern kann) im Reifen überstand der Supersingle 367 Nagellöcher aufgrund prompter Abdichtung des Innerliners, ohne Luftdruck zu verlieren, womit selbst der hauseigene Goodyear-Rekord übertroffen wurde. dv.

,

Aktualisiertes BRV-Handbuch „Reifen, Räder, Recht und mehr …“ verfügbar

Wie jedes Jahr im Frühjahr hat sich die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die Arbeit gemacht, das BRV-Handbuch “Reifen, Räder, Recht und mehr .

..” inhaltlich auf den neuesten Stand zu bringen.

Nicht mehr aktuelle Beiträge wurden entfernt oder durch die aktualisierte Textversion ausgetauscht. Neue Themen, die im Laufe des vergangenen Jahres bearbeitet und im Verbandsmagazin Trends & Facts veröffentlicht wurden, hat man im Hinblick auf eine mögliche Übernahme in das Handbuch geprüft und gegebenenfalls eingefügt. Ergebnis all dessen ist ein auf den neuesten Stand gebrachtes Nachschlagewerk, das sich dem BRV zufolge einer großen Beliebtheit in der gesamten Branche erfreut und als “Standardwerk für den Reifenfachhandel” beschrieben wird.

Die neue Gesamtausgabe 2012 und das aktualisierte Stichwortverzeichnis stehen seit Kurzem im internen Bereich der Verbandswebsite unter www.bundesverband-reifenhandel.de zur Verfügung.

Wer trotz der für BRV-Mitglieder kostenlosen Online- die Druckversion inklusive Ordner und CD bestellen möchte, braucht lediglich eine formlose Bestellung per Mail an die Adresse info@bundesverband-reifenhandel.de zu senden. Mitglieder zahlen dafür einen Vorzugspreis in Höhe von 45 Euro – Nichtmitglieder 200 Euro.