Einträge von Andrea Löck

Nach erstem Quartal europäischer Pkw-Markt 7,7 Prozent im Minus

Selbst wenn sich die Neuzulassungszahlen in Deutschland bis dato noch im Plus – 1,3 Prozent nach drei Monaten – präsentieren, lässt sich die Schwäche des gesamteuropäischen Marktes nicht wegdiskutieren. Schließlich ist die Zahl der neu auf europäische Straßen gekommenen Autos nach den jüngsten Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) im ersten Quartal 2012 um 7,7 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum ein Jahr zuvor geschrumpft. Denn abgesehen von Deutschland und Großbritannien, wo bezüglich der Pkw-Neuzulassungen in den ersten drei Monaten dieses Jahres ein leichtes Plus von 0,9 registriert wurde, zeigen alle anderen Volumenmärkte eine rückläufige Entwicklung: Die ACEA beziffert das Minus für Spanien mit 1,9 Prozent, während die Bremsspuren in Italien und Frankreich angesichts Neuzulassungsrückgängen in Höhe von 21,0 respektive 21,6 Prozent schon deutlich ausgeprägter sind.

“96 Motorradtouren Frankreich” – neuer Michelin-Freizeitführer für Biker

Mit seinem neuen Freizeitführer “96 Motorradtouren Frankreich” will Michelin reisefreudigen Bikern diverse Touren in seinem Heimatland schmackhaft machen. Der Band stellt auf 640 Seiten Strecken in allen Landesteilen mit einer Gesamtlänge von über 30.000 Kilometern vor: Mindestens sechs Seiten samt Fotos, Karten und Roadbook soll die Präsentation dabei jeweils umfassen.

Dazu listet der Freizeitführer 400 Übernachtungsmöglichkeiten und 550 Restaurants auf, und auf 40 Seiten werden darüber hinaus Tipps zur Reisevorbereitung, Ausrüstung und Sicherheit gegeben. Erhältlich ist der neue Freizeitführer im Buchhandel. cm

.

Neues Embraer-Militärflugzeug auf Goodyear

Wenn die KC-390, die das größte jemals vom brasilianischen Flugzeughersteller Embraer gebaute Modell sein wird, wie geplant Ende 2015 in die Lüfte steigt, werden am Bug zwei und am Hauptfahrwerk acht Goodyear-Reifen montiert sein. Für Embraer ist das Flugzeug der Einstieg in den Markt für Militärtransporter, für Goodyear die Fortsetzung einer langanhaltenden Geschäftsbeziehung. dv.

Investitionsprogramm bei Accuride auch 2012

Der nordamerikanische Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie und Anbieter von Nfz-Rädern aus Stahl und Aluminium Accuride Corporation (Evansville/Indiana, USA) setzt sein im letzten Jahr aufgenommenes umfangreiches Investitionsprogramm weiter fort. Wie der Präsident und CEO des Unternehmens Rick Dauch während einer Konferenz in Las Vegas ausführte, seien für 2012 Investitionen in Höhe von 75 Millionen US-Dollar vorgesehen, die den Produkten sowie den Fertigungsprozessen, in einer ersten Phase vor allem dem Rädergeschäft (Accuride Wheels) und in einer zweiten Phase dem “Wheel-end”-Geschäft durch die Sparte “Gunite” zugute kommen sollen.

.

Neue KB-Liste für Pirelli-Nfz-Reifen

Pirelli Deutschland präsentiert eine neue Kalkulationsbasis für Nutzfahrzeugreifen, die am 1. Mai in Kraft tritt. Die KB-Liste enthält das aktualisierte Lieferprogramm, also auch die Produktneuheiten der “01 Series”-Reifenpalette.

Über die genauen Anlauftermine informieren die Außendienstmitarbeiter, die aktualisierten Preislisten und -dateien sollen aber auch in Kürze unter pirelli-portal.de zur Verfügung stehen. dv.

Ronal präsentiert sich auf der Tuningworld Bodensee

Anlässlich der “Tuningworld Bodensee 2012” in Friedrichshafen präsentiert der Leichtmetallradhersteller Ronal in der VDAT-Halle B5 (Stand 303) das aktuelle Programm der Hauptmarke sowie das der zweiten Marke Speedline Corse. Das neue Speedline-Design “Cesare” wird erstmalig gezeigt und besticht durch ein klares, ausgewogenes Kreuzspeichendesign, ein markantes Radzentrum und eine Lackierung in Mattschwarz in Kombination mit einer polierten Designseite. “Cesare” kommt dieser Tage für Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse und SUVs in den Größen 8×19 und 9×19 Zoll in den Fachhandel.

“Engineered in Germany” – Die Keskin-Gruppe

1985 hatte es mit der Gründung von Reifen Keskin begonnen. Das war halt noch ein Reifenhändler mehr im lokalen, aber durchaus wettbewerbsintensiven Markt Ludwigshafen/Mannheim. Bereits gut ein Jahrzehnt später wurde aus dem “Reifen-Keskin” auch der “Felgen-Keskin”, der seine Aluminiumrädermarke dann auch konsequent “Keskin Tuning” nannte.

Sumitomo Rubber Industries überrascht Analysten

Analysten der Deutschen Bank trauen Sumitomo Rubber Industries ein deutlich stärkeres Wachstum zu als bisher angenommen. Wie es dazu heißt, könnte sich der operative Gewinn für das komplette Geschäftsjahr am Ende auf 74 Milliarden Yen belaufen; 2011 waren es noch 47,6 Milliarden Yen. Allein für das erste Quartal gehen die Analysten davon aus, der japanische Reifenhersteller werde wohl seinen operativen Gewinn um 79 Prozent auf 17,4 Milliarden Yen (177 Millionen Euro) steigern können.

Dabei hätten sich nicht nur Preissteigerungen in Japan und Nordamerika positiv ausgewirkt, auch die geringere Rohstoffkostenbelastung sowie die Veränderung der Wechselkurse mache sich bemerkbar. Die Deutsche Bank stellte folglich eine Erhöhung ihrer “Erwartungen” für Sumitomo Rubber Industries in Aussicht. ab.