Einträge von Andrea Löck

Diese Woche ist „Gesundheitswoche“ im Goodyear-Dunlop-Werk Fulda

Vom 24. bis zum 27. April findet im Reifenwerk Fulda der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in die alljährliche “Gesundheitswoche” statt.

Die kann von den Mitarbeitern des Standortes dazu genutzt werden, um sich über zahlreiche Themen wie Gesundheit, Fitness, ergonomische Haltung am Arbeitsplatz sowie Gesundheitsvorbeugung informieren und beraten lassen. Die Aktion findet diesmal zum bereits neunten Mal statt, was das Unternehmen als Beleg dafür sieht, dass bei ihm qualifizierte, motivierte und vor allem gesunde Mitarbeiter nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität sind. Zusammen mit zahlreichen Partnern hat Goodyear Dunlop auch diesmal wieder ein Angebot zusammengestellt, das den Mitarbeitern vor Ort während der “Gesundheitswoche” unter anderem die Möglichkeit bietet, sich Rücken und Füße vermessen sowie beim Partner AOK die Gedächtnisleistung, die Sauerstoffsättigung im Blut sowie die Pulsfrequenz testen oder sich von der Werksärztin zum Thema Diabetes und Cholesterin beraten zu lassen.

Yokohama auf der „Auto China 2012“

Der japanische Konzern Yokohama Rubber stellt auf der “Auto China 2012” in Peking, die heute beginnt und bis zum 2. Mai andauert, aus. Der Reifenhersteller hat sein Engagement unter den in China genutzten Slogan “Drive Transformation” gestellt und präsentiert sich als umweltbewusstes Unternehmen, wozu dann Produktpräsentationen wie der Pkw-Umweltreifen “Bluearth AE-01”, der in China ab Juli in den Verkauf kommen soll, sowie der verbrauchseffiziente Geolandar SUV gehören, aber auch die Produkte der “flagship brand” Advan, der unter anderem in der China Touring Car Championship zum Einsatz kommt, oder Reifen für Lkw und Busse.

,

BZ Agrano von RH im Design „Deep Concave“ und in „Beachyellow“

Das BZ Agrano wölbt sich stark nach innen, beim Attendorner Felgenhersteller RH Alurad heißt das “Deep Concave Design”. Die Wirkung auf den Betrachter soll zugleich filigran und aggressiv sein. Dazu noch in der Sommerfarbe “Beachyellow”.

Das einteilige Doppelspeichenrad ist in 8,5×19 Zoll lieferbar und wird auf der Reifenmesse in Essen ausgestellt Halle 6.0, Stand 328. dv

.

Frost & Sullivan zeichnet Schrader-RDKS aus

Die Unternehmensberatung Frost & Sullivan hat den “North American Product Leadership Award” für das Jahr 2012 an das Reifendruckkontrollsystem des Weltmarktführers für dieses Produkt Schrader verliehen und dabei explizit den patentierten “EZ-Sensor” hervorgehoben. Dank der einfacher Programmierbarkeit der Schrader-Technologie und der aus dem Erstausrüstungsgeschäft als Premiumzulieferer gewonnenen Expertise sei es gelungen, die breiteste Fahrzeugabdeckung auch im Aftermarkt zu erreichen sowie die richtige Balance zwischen Qualität und Marktbedürfnissen zu finden. dv.

SL 63 AMG: Auf der Hinterachse auch mit 20 Zoll

Die Neuauflage des Mercedes-Benz SL 63 AMG, die ab Mai in den Markt rollt, glänzt durch konsequenten Leichtbau, mehr Leistung und Fahrdynamik bei um 30 Prozent reduziertem Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Ab Werk rollt der High-Performance-Roadster auf AMG-Leichtmetallrädern im Fünf-Doppelspeichen-Design, titangrau lackiert und glanzgedreht mit Bereifung in der Dimension 255/35 R19 vorne und 285/30 R19 hinten. Eine Reduzierung der ungefederten Massen ermöglichen Schmiederäder im Vielspeichendesign aus dem AMG Performance Studio mit Reifen in 255/35 R19 vorne und 285/30 R20 hinten – sie sind auch in Mattschwarz mit glanzgedrehtem Felgenhorn lieferbar.

Ab 1. September neue Reifenbestimmungen in den Emiraten

In den Vereinigten Arabischen Emiraten treten zum 1. September neue Bestimmungen hinsichtlich Reifen in Kraft. So sollen die Lagerung und Entsorgung reglementiert werden, für Runderneuerte Zertifikate erforderlich sein, und der Gebrauch von “Second-hand-Reifen” verboten werden.

Aus Anlass der Ankündigung wurden auch einige Marktzahlen veröffentlicht: Acht Millionen Reifen wurden demnach importiert, 60.000 Reifen in 25 Produktionsstätten runderneuert. Der Import runderneuerter Reifen ist bereits verboten.

Sponsoring im Handball: GT-Radial-Cup

Der GT-Radial-Cup in Bad Fallingbostel bot unlängst zahlreichen Handballfans ein hochkarätig besetztes C-Jugendturnier, das der Nachwuchs des von der Reifenmarke GT Radial gesponserten Bundesligisten VfL Gummersbach erfolgreich für sich entscheiden konnte. Neben der Mannschaft aus dem Oberbergischen und dem Gastgeber HSG Heidmark waren unter den sechs teilnehmenden Mannschaften der mitfavorisierte Bundesliganachwuchs vom HSV Hamburg, die Regionsauswahl Lüneburg des Jahrgangs 1998, die Regionsoberligisten des MTV Soltau und die Landesligisten der HSG Delmenhorst vertreten.

.

9. „Continental-Studentenumfrage“

In dieser Woche wurden Ergebnisse der repräsentativen 9. “Continental-Studentenumfrage”, die unter angehenden Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Natur- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern durchgeführt wurde, publiziert. Das Institut für angewandte Sozialforschung Infas hatte im Auftrag des Automobilzulieferers 1.

025 Studierende nach ihren Ansichten zu Karriere, Arbeitswelt und Hochschulthemen befragt. Ein zusätzlicher Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Thema Herausforderungen und Chancen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft..

Sponsoring im Skisport: Bridgestone und First Stop sind DSV-Ausrüster

Seit der Wintersaison 2011/2012 ist die Bridgestone-Tochtergesellschaft First Stop in das Wintersport-Engagement eingestiegen und trägt nun den Titel “Ausrüster der Deutschen Ski-Nationalmannschaft”. Das Engagement im Wintersport wurde auch auf die europäische Ebene ausgeweitet: Bridgestone Europa ist seither einer der Hauptpartner bei den 34 Rennen des “Audi FIS Alpine Ski World Cup” in acht europäischen Ländern.

.

Umfirmierung: Aus „Sibur-Russian Tyres“ wird jetzt die JSC Cordiant

Nach dem Management-Buy-out Anfang dieses Jahres ist Sibur-Russian Tyres bereits nicht mehr Teil des Sibur-Konzerns. Nun unternehmen die neuen Eigentümer einen weiteren Schritt zur Emanzipation vom russischen Petrochemiegiganten: sie benennen die Aktiengesellschaft in “Joint-Stock Company Cordiant” um. Die Änderungen treten bereits in diesem Monat in Kraft.

Die Umbenennung des Unternehmens sei nicht nur den geänderten Eigentumsverhältnissen geschuldet, so Cordiant-CEO Dmitry Sokov, sondern solle auch die evolutionäre Entwicklung des Reifenherstellers widerspiegeln. Zusammen mit der Umbenennung wolle die JSC Cordiant auch eine neue Corporate Identity übernehmen. Dabei ist Cordiant nicht nur neuer Unternehmensname, sondern ist bereits als Markenname für Pkw-Reifen seit Langem eingeführt; das Unternehmen produziert darüber hinaus noch Nutzfahrzeugreifen der Marke “Tyrex”.

Zum Unternehmen gehören noch drei Fabriken: Eine Lkw-, Pkw- und Flugzeugreifenfabrik in Jaroslawl, eine Lkw- und Pkw-Reifenfabrik in Omsk sowie eine weitere Fabrik für die Herstellung von Landwirtschafts- und Industriereifen in Wolschski. Insgesamt arbeiten für Cordiant über 10.000 Menschen.