Einträge von Andrea Löck

B2B-Marketing bei Euromaster wird von Denise Ops geleitet

Euromaster legt die Kommunikation mit Unternehmenskunden in neue Hände: Die Michelin-Handelskette hat Denise Ops zur Marketingleiterin für das B2B-Geschäft ernannt. In ihrer neuen Aufgabe verantwortet sie sämtliche Marketing- und Verkaufsförderungsaktivitäten im deutschen und österreichischen Unternehmenskundenbereich. Dazu zählen Kooperationen, Kundenklubs sowie Projekte in Zusammenarbeit mit der Euromaster-Muttergesellschaft Michelin.

Ops hat sich eigenen Worten zufolge zum Ziel gesetzt, im Rahmen ihrer Tätigkeit die Vorteile die Euromaster Unternehmenskunden bietet, noch bekannter zu machen. “Viele Flottenmanager wissen noch nicht, wie viel Zeit und Verwaltungsaufwand sie sparen können, wenn sie mit uns zusammenarbeiten. Das möchte ich ändern”, sagt sie.

HSBC: Michelin kann gesunkene Verkaufszahlen gut kompensieren

Die HSBC hat Michelin nach der Vorlage des Quartalsberichtes von “Neutral” auf “Overweight” hochgestuft und das Kursziel von 58 auf 62Euro angehoben. Die gute Entwicklung der Reifenpreise sowie des Produktmix hätten die in Europa gesunkenen Verkaufszahlen kompensiert, heißt es dazu in einer aktuellen Studie. Dieser Effekt dürfte für den Rest des Jahres andauern, sind sich die Analysten der britischen Bank sicher.

Vor diesem Hintergrund erhöhte HSBC die Gewinnprognose je Aktie für 2012 um 23 Prozent. Auch rechtfertige die Bewertung der Aktien des Reifenherstellers mittlerweile ein “Overweight”-Votum. ab

 Der aktuelle Michelin-Aktienkurs liegt bei 54 Euro.

,

“European Tuning Showdown” wird von Yokohama und Dotz unterstützt

In diesem Jahr findet der sogenannte “European Tuning Showdown” erstmals im Rahmen der “Tuning World Bodensee” (Friedrichshafen, 28. April bis 1. Mai) statt.

Der Reifenhersteller Yokohama, der dort wieder seinen “Tuning Award” sowie auch den “4×4 Award” vergibt, unterstützt neben anderen diesen Tuningwettbewerb ebenso wie die Rädermarke Dotz aus der Alcar-Gruppe. Das Unternehmen ist selbst freilich ebenfalls mit einem Messestand vor Ort vertreten und zeigt unter anderem zwei von Brabus und Lorinser veredelte M-Klasse-Modelle, bereift mit 22-Zöllern vom Typ “Advan S.T.

”. Und mit einer elektrischen Brabus-E-Klasse will man das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt aufgreifen, zumal Yokohama die Reifen seiner “BluEarth”-Familie als ökologisches Aushängeschild seiner Produktpalette sieht. cm

.

,

Nordschleifenjubiläum von Bilstein

In diesem Jahr findet das 24-Stunden-Rennen zum 40. Mal auf dem Nürburgring statt. Wenn die Boliden vom 17.

bis zum 20. Mai wieder ihre Runden bei dem Langstreckenklassiker abspulen, dann kann auch Bilstein ein rundes Jubiläum feiern, rüstet man doch schon seit ebenfalls 40 Jahren dort startende Rennfahrzeuge mit Stoßdämpfern aus. Und da bietet laut der ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH das Jubiläumsjahr ebenfalls keine Ausnahme: Abgesehen vom Audi R8 LMS des Teams Phoenix Racing, der im blaugelben Bilstein-Design ins Rennen gehen wird, soll auch 2012 wieder ein Großteil des restlichen Starterfeldes auf die Fahrwerke des Unternehmens vertrauen.

Techking bietet neuen Effiplus-Standardreifen „Afrodite“ an

Techking Tires stellt einen neuen Pkw-Reifen vor. Der Standard-Pkw-Reifen “Afrodite” ist demnach in zunächst sieben Größen von 13 bis 16 Zoll und den Speedindizes T und H erhältlich und gehört zur Produktfamilie “Techking Effiplus”. Der chinesische Nutzfahrzeugreifenspezialist Techking Tires hatte Anfang 2010 mit der Marke Effiplus den Einstieg in das Pkw-Reifensegmentgeschäft unternommen und bietet heute bereits ein umfangreiches Produktsortiment.

Erfreuliche Buchungszahlen für „Tyrexpo Asia 2013“

Die nächste “Tyrexpo Asia” findet zwar erst vom 19. bis zum 21. März 2013 wieder in Singapur statt, doch Veranstalter ECI International kann schon jetzt von äußerst erfreulichen Buchungszahlen für die Messe berichten.

Bis dato (Stand Mitte April) sollen bereits 62 Prozent der Ausstellungsfläche in Halle zwei des Singapore Expo Centre von regelmäßig bei der Messe vertretenen Unternehmen reserviert worden sein. Zu denjenigen, die ihr Kommen bereits fest zugesagt haben, werden unter anderem Stamford Tyres, die YHI Corporation, Elgi Rubber, Omni United und BKT gezählt. Auch der indische Hersteller Ceat werde im kommenden Jahr zum ersten Mal seit 2007 wieder bei der “Tyrexpo Asia” vertreten sein.

“Bei keiner anderen der zuvor von uns in Singapur ausgerichteten Messen konnten wir die Ausstellungsflächen so schnell verkaufen wie diesmal”, freut sich ECI-Geschäftsführer Paul Farrant. Schon im vergangenen Jahr hatte die “Tyrexpo Asia” seinen Worten zufolge mit über 3.700 Besuchern und mehr als 180 Ausstellern neue Rekorde aufstellen können.

, ,

Premios Youngtimer & Classic News in Neuauflage

Seit rund zwei Jahren bietet Premio Tuning eine eigene Sparte rund um die Belange von sogenannten Youngtimern und Klassikfahrzeugen. Mehr als 70 zu dem Werkstättenverbund gehörende Händler sollen sich in Deutschland auf entsprechende Dienstleistungen angefangen von der Ersatzteilbeschaffung im In- und Ausland über die Unterstützung bei der Hauptuntersuchung und beim H-Kennzeichen bis hin zu, Instandsetzungen, Restaurierungen etc. spezialisiert haben.

Vor diesem Hintergrund ist jetzt eine Neuauflage der Youngtimer & Classic News von Premio Tuning erschienen. “Youngtimer & Classics 2012” soll auf 32 Seiten nicht nur Produkte fürs Klassiktuning präsentieren, sondern auch Berichte zur Restaurierung und zu Fahrzeugen. Die neue Ausgabe ist demnach kostenlos bei jedem der bundesweit über 70 Klassikpartner erhältlich.

Nick Heidfeld greift für Gemballa Racing ins Lenkrad

Sascha Bert – Teamchef bei Gemballa Racing – ist es gelungen, Nick Heidfeld für das VLN-Rennen am 28. April auf dem Nürburgring zu verpflichten. Aber der ehemalige Formel-1-Fahrer wird wohl nicht nur dort in das Cockpit des McLaren MP4-12C GT3 des Rennstalls steigen, sondern soll zusätzlich auch eine Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Eifel-Kurs in Aussicht gestellt habe.

Ob er tatsächlich mit Gemballa Racing das Rennen in der “grünen Hölle” vom 17. bis zum 20. Mai bestreiten wird, will Heidfeld demnach von der Performance des Fahrzeugs beim kommenden VLN-Wochenende abhängig machen.

,

Sascha Eckerts Racing-School wird von Maxxis unterstützt

Seit der Saison 2012 ist Maxxis offizieller Reifenausrüster der Racing-School, die der dreifache deutsche Enduromeister Sascha Eckert betreut, der auch Vertragshändler für die Motorradmarke TM-Racing in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist. Im Fokus der in der Nähe von Bad Segeberg ansässigen Trainingsschule steht vor allem auch das Heranführen des Jugend- und Nachwuchsbereiches an den Motocrosssport. Trainiert wird in der Saisonvorbereitung ein- bis zweimal die Woche auf einer eigens dafür vorhandenen Rennstrecke.

Wettbewerbserfahrungen sammeln die Fahrer, die derzeit zwischen zehn und 16 Jahre alt sind, beispielsweise bei Rennen der “German-Cross-Country-Meisterschaft” oder bei der “Offroadscramble”-Serie. Auch hier erfolgt die Betreuung und Organisation der Jugendlichen vor Ort durch Eckert und sein Team. “Gerade diese auf den Nachwuchsbereich konzentrierte Tätigkeit war für Maxxis Anlass, seine sponsorischen Aktivitäten auszubauen und damit aktiv die Jugend in diesem Bereich zu unterstützen”, begründet die Dägeling beheimatete Vertriebsgesellschaft Maxxis International GmbH das Engagement der Reifenmarke.

,

Einbrüche und Wachstum bei Michelin – Quartalszahlen

Während sich in den Quartalszahlen, die Michelin jetzt vorlegt, ein deutlicher Rückgang bei den weltweiten Absätzen niederschlägt, kann der französische Reifenkonzern doch mit überaus positiven Zahlen aufwarten. Insgesamt stieg der Quartalsumsatz um 5,1 Prozent auf jetzt 5,304 Milliarden Euro. Dabei trug insbesondere die Sparte “Specialty Business” – dazu gehören EM-, Landwirtschafts-, Motorrad- und Flugzeugreifen wie auch das Lifestyle- und das Reiseführergeschäft – zum Umsatzwachstum bei; 181 Millionen Euro der insgesamt 257 Millionen Euro an zusätzlichem Umsatz stammten vor dort.

Das Pkw-Reifengeschäft trug immerhin noch 77 Millionen Euro (+2,9 Prozent; 2,76 Milliarden Euro) zur Umsatzsteigerung bei, während das Lkw-Reifengeschäft bei 1,604 Milliarden Euro verharrte. Wie Michelin mitteilt, seien im ersten Quartal insgesamt 9,6 Prozent weniger Reifen verkauft worden. Darin spiegele sich die Kaufzurückhaltung von Kunden in vornehmlich großen Märkten sowie der zunehmende Bestandsabbau aufseiten des Reifenhandels wider; auch die guten Absätze des Referenzquartals tragen dazu bei.

Während Michelin den Rückgang bei den Pkw-Reifenabsätzen mit 8,9 Prozent angibt, habe man bei Lkw-Reifen “den Kollaps der europäischen Nachfrage, insbesondere in Südeuropa” hinnehmen müssen, wo die Franzosen traditionell stark vertreten sind. Michelin verkaufte 16,3 Prozent weniger Lkw-Reifen. Die geringeren Absätze kosteten Michelin im ersten Quartal 485 Millionen Euro an Umsatz.

Dass sich trotzdem eine über fünfprozentige Umsatzsteigerung ergibt, liege vor allen Dingen an dem Produkt-Preis-Mix. 629 Millionen Euro bzw. 13,8 Prozent mehr haben sich darüber wie auch über Wechselkursschwankungen gegenüber dem Euro ergeben.

Für das Gesamtjahr rechnen die Verantwortlichen bei Michelin mit stabilen Absätzen gegenüber 2011 sowie eine “deutliche Zunahme beim operativen Gewinn”. ab

 Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..