Einträge von Andrea Löck

Erfolgsmeldung nach Ende der „Recaufair“

Nach Ende der “PneuShow Recaufair” ziehen die Veranstalter ein positives Fazit. Bei der Messe Mitte April in São Paulo zeigten demnach mehr als 190 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Reifenbranche. Dies entspricht – bei gegenüber der letzten Veranstaltung vor zwei Jahren unveränderter Gesamtflächenbelegung von 16.

000 Quadratmetern – mehr als einer Verdopplung. Dafür wird allerdings von einer rückläufigen Besucherzahl berichtet: Wurden vor zwei Jahren noch 10.500 gezählt, seien es diesmal gut 7.

,

Forscher stellen vor: Ein „adaptiver Reifen“ für Sommer und Winter

Des einen Freud, des anderen Leid. – Während sich Endverbraucher über die Ergebnisse eines Leipziger Forschungsprojektes freuen sollten, dürften Reifenhändler und -hersteller durchaus nervös werden. Eine Forschergruppe der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) stellt aktuell auf der “Hannover Messe” einen sogenannten “adaptiven Reifen” vor.

Der Clou dabei: Er passt sich selbstständig an Witterung und Untergrund an. “Egal ob Autobahn oder Schotterpiste, egal ob Sonne, Schnee oder Regen: Der adaptive Reifen erkennt den Untergrund und ändert seine Profilrillen automatisch”, heißt es dazu in einer Mitteilung der HTWK-Leipzig-Forschergruppe um Prof. Detlef Riemer.

Goodyear-Chef kontrolliert Farbenhersteller

Goodyear-Chairman und -CEO Rich Kramer ist in den “Board of Directors” – in etwa vergleichbar einem deutschen Aufsichtsrat – des Chemieunternehmens Sherwin-Williams Co. gewählt worden. Das in Cleveland/Ohio ansässige Unternehmen setzt mit etwa 32.

,

Mithilfe von Radiospots will Yokohama Bekanntheit in Deutschland steigern

Der japanische Reifenhersteller Yokohama möchte seinen Bekanntheitsgrad in Deutschland steigern. Dazu setzt das Unternehmen neben einer gerade gestarteten Produktoffensive bzw. den beiden neuen Modellen “BluEarth AE-01” und “Geolandar SUV” auf Werbespots im Radio.

Bezug genommen wird bei denen zudem auf das Motorsportengagement des Herstellers wie etwa in der Sportwagenrennserie ADAC GT Masters. “Auf dem Rasen die richtigen Schuhe, auf der Straße die richtigen Reifen”, lautet die Kernbotschaft des neuen Yokohama-Radioclips, der unter anderem auch auf www.yokohama.

de zu hören ist. Platziert bzw. ausgestrahlt wird er insgesamt zehnmal im Rahmen der wöchentlichen Fußballbundesligakonferenz “Liga Live” auf NDR 2, SR 3, Bremen Eins, Bayern 1, WDR 2, Inforadio rbb, HR 1, Antenne Brandenburg, SWR 1 und MDR 1.

,

Reifenmesse: Reifen Straub präsentiert sich mit „Extra an Service“

Durch den Erwerb der Masterfranchise-Rechte (für Bayern und Baden-Württemberg) der Vianor Reifen- und Autoservicekette, die in bereits über 900 Outlets in Europa aktiv ist, kann der Reifengroßhändler Reifen Straub aus Süddeutschland eine echte Alternative zu anderen Franchisesystemen bieten. Auf der “Reifen 2012” können sich interessierte Franchisepartner am Messestand in Halle 02 (Stand 226) informieren.

.

Sicherheitsawards für amerikanische Herstellerverbandsmitglieder

Der amerikanische Reifenherstellerverband Rubber Manufacturers Association (RMA) hat vier Produktionsstätten für ihre Fortschritte bei der Arbeitssicherheit und Gesundheitsvorsorge im Rahmen des 1981 eingeführten Safety and Health Improvement Program (SHIP) ausgezeichnet: Der “Excellence Award”, der vergeben wird bei 75 Prozent besserer Werte als die durchschnittliche Anzahl von Unfällen in den Werken der RMA-Mitglieder, ging an die Bridgestone Americas, Inc. fürs Werk in Aiken County (South Carolina), an Michelin North America, Inc. für die Fabriken in Spartanburg und Starr (beide South Carolina), sowie an die Pirelli Tire LLC in Rome (Georgia).

Rekord-Weltmeister Schumacher mäkelt an Pirelli-Formel-1-Reifen herum

Millionen Fernsehzuschauer haben sich lange Zeit spannende Formel-1-Rennen gewünscht. Nach vier Rennen und vier verschiedenen Siegern in der neuen Saison nehmen sich die Piloten – allen voran Rekordweltmeister Michael Schumacher – und Fachmedien Reifenhersteller Pirelli als Urheber der “Formel unberechenbar” vor. Mercedes-Pilot Schumacher, der am Wochenende in Bahrain schließlich auf den zehnten Platz kam, kritisierte die – wie er findet – Unberechenbarkeit der aktuellen Pirelli-Formel-1-Reifen und fragte, “ob die Reifen eine so wichtige Rolle spielen sollten”.

Schumacher weiter: “Teilweise fahren wir mit 60 oder 70 Prozent durch die Kurven. Sobald du ein bisschen schneller fährst, fliegen dir die Reifen um die Ohren.” Der deutsche Pilot wünscht sich stattdessen Reifen, “die länger halten.

Chinas Reifenmarkt in einer „Anpassungsphase“

Wenn das Wachstum des chinesischen Reifenmarktes unter das des Bruttoinlandsproduktes sinkt, sorgt dies in der internationalen Presselandschaft für Schlagzeilen. So schreibt Bloomberg jetzt etwa, die heimische Nachfrage nach Lkw-Reifen in China könnte im laufenden Jahr eventuell ‚nur’ um 7,5 bis acht Prozent steigen, nachdem die Steigerung im Vorjahr mit elf Prozent noch im gewohnten zweistelligen Bereich lag. Auch das Wachstum mit Pkw-Reifen von 16 Prozent im vergangenen Jahr werde 2012 nicht noch einmal erreicht werden können, so das Medium unter Berufung auf Bridgestone-Manager.

Der chinesische Markt sei “in einer Anpassungsphase”. Ein Blick auf die Pkw-Absätze im ersten Quartal 2012 zeigt, dass der chinesische Markt nicht mehr nur ein unaufhaltsames Wachstum liefert: Es wurden 1,3 Prozent weniger Autos verkauft. Dies ist der erste Rückgang überhaupt in 17 Jahren.

,

Details zu neuem Pirelli-Motorradreifenwerk bekannt geworden

rZwar war bereits Ende vergangenen Jahres bekannt geworden, dass Pirelli gemeinsam mit dem indonesischen Autoteilehersteller PT Astra Otoparts in dessen Heimatland ein Motorradreifenwerk bauen will. Doch anlässlich der Unterzeichnung entsprechender Joint-Venture-Verträge gehen die beiden Partner jetzt mit ein paar weiteren Details zu diesem Projekt an die Öffentlichkeit. So beispielsweise damit, dass sie zwischen 2012 und 2014 insgesamt 120 Millionen US-Dollar – zuvor war noch von 90 Millionen US-Dollar die Rede – für den Werksneubau aufwenden wollen.

Beginnen sollen die Bauarbeiten aller Voraussicht nach im vierten Quartal dieses Jahres auf einem 25 Hektar umfassenden Gelände unweit Indonesiens Hauptstadt Jakarta. Als Termin für den Produktionsbeginn wird die zweite Jahreshälfte 2013 angepeilt, der Vollausbau soll 2016 erreicht werden und die Fabrik dann rund 750 Mitarbeiter beschäftigen sowie eine Produktionskapazität von sieben Millionen Einheiten erreichen. Davon würden dann drei Millionen Stück auf Astra-Marken entfallen sowie vier Millionen auf die Marken Pirelli und Metzeler.

Gemäß seiner “Local-for-local”-Strategie will das italienische Unternehmen 20 bis 25 Prozent der zukünftig in Indonesien hergestellten Motorradreifen im Erstausrüstungs- und Ersatzmarkt der asiatisch-pazifischen Region absetzen. Alle sonstigen im neuen Werk produzierten Pirelli- und Metzeler-Motorradreifen will man in allen anderen Märkten an den Mann bzw. die Frau bringen, in denen der Konzern aktiv ist.