Einträge von Andrea Löck

Goodyear Dunlop etabliert markenübergreifenden Außendienst

Die Außendienstmitarbeiter von Goodyear Dunlop können ab dem 1. Mai jeweils das komplette konzernweite Sortiment an Pkw-Reifen anbieten. Damit löst der Hersteller die Außendienstausrichtung mit separaten Teams für Goodyear, Dunlop und Fulda Plus im Handel ab und organisiert den Außendienst im deutschen Ersatzmarkt künftig markenübergreifend.

Das neue Modell führt ebenfalls dazu, dass die bestehenden Bezirksstrukturen des Außendienstes für den Bereich Handel angepasst und geographisch in zwei große Regionen überführt werden – in die Region “Handel Nord” und die Region “Handel Süd”. Die übrigen Vertriebsbereiche bleiben in ihren bestehenden Strukturen erhalten; der Vertriebsbereich Motorradreifen wird zukünftig als separater Vertriebskanal geführt. Mit der Führung der Region Handel Nord wird Dieter Schölling betraut, der sich bislang als Sales Director um den Bereich “Fulda Plus Handel” kümmerte.

Die Verantwortung für die Vertriebsregion Handel Süd übernimmt Frank Pickshaus – bislang Sales Director Dunlop Handel.

Künftig organisiert Goodyear Dunlop seinen Außendienst nicht mehr nach Marken, sondern markenübergreifend – unter der Leitung von Frank Titz, Geschäftsführer der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH und Director Consumer Replacement Tires D-A-CH (Mitte) kümmern sich ab dem 1. Mai Dieter Schölling (links) und Frank Pickshaus (rechts) um die Region “Handel Nord” resp.

Fakten kombiniert mit Kunst/Philosophie/Kultur in Pirellis Geschäftsbericht

Bei Pirelli geht man davon aus, dass Analysten und Aktionäre überrascht sein werden, wenn das Unternehmen am 10. Mai seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2011 in der Mailänder Konzernzentrale präsentiert. Doch als Grund dafür wird nicht das darin enthaltene betriebswirtschaftliche Zahlenwerk genannt, sondern der Umstand, dass er Fakten mit Kunst, Philosophie und Kultur vereint.

“Vier international renommierte Autoren griffen für Pirelli zur Feder. In ihren Beiträgen stellen sie teils überraschende, teils provokante Überlegungen an, deren Ausgangspunkt entweder das italienische Unternehmen oder sein Hauptprodukt ist, der Reifen”, so die Italiener. Einer von ihnen ist der deutsche Schriftsteller, Essayist, Philosoph und Herausgeber Hans Magnus Enzensberger, ein anderer der US-amerikanische Reiseschriftsteller und Fotojournalist William Least Heat-Moon.

Zu Wort kommen darüber hinaus noch der argentinische Autor und Essayisten Guillermo Martínez sowie der spanische Schiftsteller und Literaturprofessor Javier Cercas. Das Ganze wird dann noch kombiniert mit 15 Illustrationen des niederländischen Grafikdesigners Stefan Glerum, der in jedem seiner Bilder eine Eigenschaft oder ein Merkmal interpretiert, deren Kombination aus seiner Sicht die Marke Pirelli ausmacht. “Diesen Geschäftsbericht werden nicht nur Analysten und Aktionäre mit Gewinn zur Hand nehmen”, ist der Reifenhersteller überzeugt.

,

Weitere Neuheiten im Techking-Programm angekündigt

Der chinesische Reifenhersteller Techking Tires Ltd. hat zwar erst kürzlich ein neues Pkw-Reifenmodell aus seiner “Effiplus”-Familie vorgestellt, doch das Unternehmen kündigt gleichzeitig noch weitere Produktneuheiten an. So beispielsweise den “Damo” genannten Transporterreifen, der in den Größen 195/75 R15 C, 195/75 R16 C, 185/75 R 16 C, 225/70 R15 C, 205/70 R15 C, 195/70 R15 C, 215/65 R16 C sowie 195/65 R16 C angeboten wird.

Im Rahmen der Automechanika Middle East im Mai und der Reifenmesse in Essen will man dieses Modell erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Ein anderer Neuer wird dort nicht zu sehen sein, dafür aber bei der Messe “MinExpo” in Las Vegas (USA): das Profil “ETNT” in der Dimension 35/65 R33. Gedacht ist dieser Reifen für 60-Tonnen-Fahrzeuge im Untertageeinsatz.

,

Bei der „Tuning World“ rückt Dotz sein „Fast-Seven“-Rad ins Rampenlicht

Die Rädermarke Dotz aus der Alcar-Gruppe zeigt in diesem Jahr ebenfalls wieder Flagge bei der “Tuning World Bodensee”. Bei der Messe, die vom 28. April bis zum 1.

Mai in Friedrichshafen stattfindet, will man insbesondere die Neuheit “Fast Seven” ins Rampenlicht der dortigen Präsenz rücken. Darüber hinaus werden auch die Dotz-Markenbotschafterinnen “Anna” und “Steffi” vor Ort sowie außerdem noch viele weitere Highlights zu sehen sein, verspricht der Räderanbieter. cm

.

, ,

US-Truckern werden Touren durch Runderneuerungswerke angeboten

Die Retread Tire Association (RTA) will Lkw-Fahrern die Möglichkeit bieten, sich aus erster Hand darüber zu informieren, wie runderneuerte Reifen produziert werden. Deshalb bietet der US-amerikanische Runderneuerungsinteressenverband ihnen Besichtigungstouren entsprechender Werke an. “Wir bei der RTA wollen allen unseren Freunden aus der Nutzfahrzeugbranche zeigen, wie ihre Runderneuerten hergestellt, getestet und gewartet werden.

Eine Werksbesichtigung ist der beste Weg, diese Prozesse vom Anfang bis zum Ende zu sehen”, lädt RTA-Geschäftsführer Harvey Brodsky alle nordamerikanischen Lkw-Fahrer ein, sich diese Chance nicht entgehen zu lassen. Zu sehen wie Runderneuerte produziert werden, sei nicht nur informativ, sondern erleichtere unter Umständen auch die Entscheidung, mit welchen Reifen man die eigene Flotte ausgerüstet, ergänzt er. “Wenn Sie im Zusammenhang mit Runderneuerten Zweifel hegen, wird dies Ihre Meinung ändern”, rät Brodsky Truckern, sich zwecks Organisation einer solchen Tour mit der RTA bzw.

, ,

Gewinner des „Tuning Car Awards“ in Friedrichshafen zu sehen

Auch bei der diesjährigen zehnten Ausgabe der “Tuning World Bodensee”, die vom 28. April bis zum 1. Mai in Friedrichshafen stattfindet, wird Premio Reifen + Autoservice wieder vertreten.

Der Präsenz vor Ort mit einem 150 Quadratmeter messenden Stand steht dabei unter dem Motto “Alles unter einem Dach”. Denn die den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) zuzurechnende Kooperation will dort über Leichtmetallräder und Reifen hinaus ihr gesamtes Portfolio an Automobil- und Tuningzubehör sowie ihr Dienstleistungsspektrum angefangen bei der Achsvermessung über den Bremsen-, Stoßdämpfer-, Auspuff- und Klimaservice bis hin zu Autoglas, Smart Repair, Haupt- und Abgasuntersuchungen (in Kooperation mir TÜV/Dekra/GTÜ) sowie Inspektionen präsentieren. Abgesehen davon werden die drei Gewinner von Premios “Tuning Car Awards” exklusiv auf dem Stand ausgestellt.

Unter www.premio-tuning.de und beim zusätzlichen Jury-Voting machten die Wagen von Frank Herzog (VW Beetle), Michael Seigner (Skoda Superb) und Michael Thaden (Chevrolet Camaro) das Rennen.

Alle drei Autos werden professionell abgelichtet und im Premio-Tuningkalender und -katalog 2013 abgebildet. Die Gewinner erhalten Einkaufsgutscheine von Premio im Gesamtwert von 1.750 Euro, und der Erstplatzierte zusätzlich einen exklusiven Bericht in dem Magazin Tuning.

Bohnenkamp und Falken unterstützen Benefizlauf

Die Mitglieder der Initiative “Sportler 4 a childrens world e.V.” rund um den gebürtigen Schotten John McGurk laufen ca.

1.250 Kilometer von Osnabrück nach Warschau, um Spenden für den Bau einer “Arche” in Warschau zu sammeln. Unterstützt wird der Benefizlauf unter anderem von der Bohnenkamp AG aus Osnabrück und der Falken Tyre Europe GmbH.

Neuer Accuride-Chairman

Im März hatte William M. Lasky angekündigt, nach mehr als dreieinhalb Jahren das Amt des Chairman des Board of Directors beim nordamerikanischen Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie und Anbieter von Nfz-Rädern aus Stahl und Aluminium Accuride Corporation (Evansville/Indiana, USA) niederlegen zu wollen. Jetzt wurde John W.

Risner, der dem Gremium seit Februar 2010 als unabhängiges Mitglied angehört, zum neuen Chairman ernannt. Lasky, der Accuride vom September 2008 bis Februar 2011 auch interimistisch als Präsident und CEO operativ geführt hatte, ist aus dem Board of Directors ausgeschieden. dv.

,

Sicuplus und der Konfigurator auf der Reifenmesse

Der Stand von Werner Olm auf der Reifenmesse in Essen ist alle zwei Jahre ein beliebter Anlaufpunkt, gerade für Teilnehmer aus der Aluminiumfelgenbranche. Vom 5. bis 8.

6. ist Olm mit den Felgenschlössern von Sicuplus in Halle 2.0 (Stand 100) vertreten und möchte in diesem Zusammenhang nochmals ans Einsetzen des “Konfigurators” auf der Homepage seiner Partner erinnern.

Pamela Anderson macht Gemballa Aufwartung

Bei der “Top Marques” in Monaco konnte sich der Fahrzeugveredler Gemballa über den Besuch der Schauspielerin Pamela Anderson freuen. Sie nutzte einen Geschäftstermin in dem Fürstentum dazu, um dem dortigen Messestand des deutschen Unternehmens ihre Aufwartung zu machen. Wie es heißt, hat Gemballa-CEO Andreas Schwarz sie eigens dafür mit einem 721 PS starker “Mistrale” – eine Limousine auf Basis des Porsche Panamera – vom Flughafen abgeholt.

“Dieses Auto ist genau das Richtige für alle, die ein Fahrzeug mit der Performance eines Supersportwagens suchen, sich aber auch einmal gerne chauffieren lassen”, sagt er. Für Anderson ist ein großartiges Fahrzeug allerdings nicht nur allein eine Frage von Pferdestärken. Insofern dürfte ihr sicherlich auch die von Gemballa anlässlich der Supercar Show in Monaco präsentierte und als “handwerklich äußerst aufwendig” beschriebene Diamantbeschichtung für Fahrzeuge mindestens ebenso zugesagt haben.