Einträge von Andrea Löck

Vertrauen in Continental(-Aktie)

Verquere Logik? Da legt Conti-Großaktionär Schaeffler seine Halbjahresbilanz vor, die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen beinahe stabilen Umsatz und einen rückläufigen Gewinn ausweist, und korrigiert basierend darauf seine Prognosen für das Gesamtjahr nach unten, doch Analysten werten das Ganze positiv: allerdings für Conti. So berichtet es jedenfalls das Finanzinformationsportal Der Aktionär unter Berufung auf die jüngste Studie eines Commerzbank-Analysten. Ihn überzeuge demnach insbesondere die Verbesserung des Verhältnisses von Schuldenstand zu operativem Gewinn und der Finanzierungskosten, weil dies nämlich zur Folge habe, dass Schaeffler – zumindest derzeit – keinen Teilverkauf seiner Conti-Beiteiligung ins Auge fassen müsse, um die eigene Schuldenlast zu reduzieren.

Vor diesem Hintergrund geht man bei der Commerzbank jedenfalls davon aus, dass es nicht mehr lange dauern könne, bis die Conti-Aktie ein neues Jahreshoch erreiche. Insofern wird weiterhin eine Kaufempfehlung für die Wertpapiere des Reifenherstellers bzw. Automobilzulieferers mit Sitz in Hannover ausgesprochen bei einem Kursziel von 135 Euro.

South Carolina kürt Michelin zum „Hersteller des Jahres”

Die Wirtschaftskammer des US-Bundesstaates South Carolina kürt alljährlich die „Hersteller des Jahres” in drei in Bezug auf die Unternehmensgröße verschiedenen Kategorien. Neben Graniteville Specialty Fabrics in der Klasse der kleinen Firmen und Cox Industries Inc. bei den mittleren kann sich bei den großen Unternehmen dieses Jahr Michelin North America über den Titel freuen.

In South Carolina betreibt die Nordamerikatochter des Konzerns neun seiner insgesamt 18 Werke in den USA, Kanada und Mexiko – damit gilt das Unternehmen als größter Arbeitgeber in dem US-Bundesstaat. „Michelin hat vor 40 Jahren Wurzeln in South Carolina geschlagen und damit den Grundstein für den Wandel dieses Bundesstaates hin zu einem hochtechnologischen Wirtschaftsstandort gelegt. Dank einer guten und sich weiter verbessernden Infrastruktur, des Zuganges zum Hafen von Charleston und hoch qualifizierter Arbeitskräfte wird Michelin weiter in South Carolina investieren“, so Pete Selleck, Chairman und President von Michelin North America anlässlich der Entgegennahme der Auszeichnung.

Goodyear-Dunlop-Mitarbeiter spenden für von der Flut betroffene Kollegen

Nachdem im Juni eines der schlimmsten Hochwasser in der Geschichte Teile von Deutschland heimgesucht hat, rief die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ihre Mitarbeiter zu einer Spende für von der Flut betroffene Kollegen auf. Denn selbst wenn das Konzernwerk im ostdeutschen Riesa nach Unternehmensangaben selbst nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde, so habe es doch zumindest zahlreiche Mitarbeiter in der Region getroffen. Um ihnen zu helfen, wurden die deutschlandweit rund 7.

400 Beschäftigten bei Goodyear Dunlop unter dem Motto „Kollegen helfen Kollegen“ zu einer Spende aufgerufen, sodass auf diesem Wege letztlich über 53.000 Euro zusammenkamen. Und weil der Reiferhersteller zuvor versprochen hatte, den Betrag zu verdoppeln, stehen den Flutopfern nun insgesamt mehr als 106.

000 Euro als Soforthilfe zur Verfügung. „Wir freuen uns sehr über die große Hilfsbereitschaft unserer Mitarbeiter. Das Ergebnis der Spendenaktion zeigt sehr deutlich, dass wir ein Team sind und uns gegenseitig unterstützen“, sagt Annette Grams, Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektorin der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH.

22-Zoll-Räder für den SQ5 Diesel

Nachdem BMW mit den M-Dieselmodellen vorgelegt hat, brachten jetzt auch die Ingolstädter Autobauer von Audi mit dem SQ5 ein besonders starkes Dieselmodell auf den Markt. Bei B&B Automobiltechnik (siegen) wusste man sofort, dass der 3,0-Liter-Bi-Turbo-Dieselmotor das Potenzial für noch mehr Power hat, die vom hauseigenen B10-Rad mit 22 Zoll Durchmesser und Michelin-Bereifung in 265/30 rundum auf die Straße gebracht wird. dv

.

Karriereblog „People@Continental“ geht an den Start

Ob Auszubildender oder Zentraleinkäufer, Praktikant oder Elektroingenieur – im neuen Karriereblog „People@Continental“ bieten Conti-Mitarbeiter ab sofort persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Jede Woche werden individuelle Beiträge auf Deutsch und Englisch aus den 46 Ländern mit Continental-Standorten veröffentlicht..

Globale Automobilindustrie bleibt laut Oliver Wyman Wachstumsmarkt

Die weltweite Automobilindustrie verändert sich nachhaltig und wird dies auch in den kommenden Jahren tun. Internationalisierung, Kostendruck, Zyklizität und die Verschiebung des klassischen Autogeschäfts in Richtung intelligenter Serviceangebote durch neue Mobilitätstrends bringen alle OEMs in Zugzwang. Es gilt, Marktpotenziale konsequent zu erschließen, Kosten zu senken, flexibler auf konjunkturelle Schwankungen zu reagieren und die Schnittstelle zum Kunden langfristig abzusichern.

Zugleich droht ein Nachlassen des Wirtschaftsbooms in China. Dennoch zögern viele Autobauer, ihre Geschäftsmodelle konsequent anzupassen. Sie haben eine Reihe von Hausaufgaben zu erledigen, um für die Zukunft optimal aufgestellt zu sein.

Neue Webseite für Windpower

Die Bohnenkamp AG (Osnabrück) ist zusammen mit ihren drei internationalen Tochterunternehmen Bohnenkamp International s.r.o.

(Slowakei), Agriband B.V (Niederlande) und Bohnenkamp Austria GesmbH (Österreich) der führende Vermarkter von Nutzfahrzeugreifen der Marke Windpower in Europa. Nun präsentiert Bohnenkamp unter www.

windpower-tyre.com eine komplett überarbeitete Webseite. Diese wurde sowohl inhaltlich als auch optisch neu gestaltet und bietet Überblick über das gesamte Sortiment.

Vernetztes Infotainment von Conti auf der IAA zu sehen

„Always On“ nicht nur zu Hause, sondern auch im Fahrzeug: Das ist es, was der Kunde vom Infotainmentsystem der Zukunft erwartet. Die neue Infotainmentplattform von Continental bringt neue Funktionen wie Online-Dienste, Komfortfunktionen und downloadbare Apps schnell und einfach ins Fahrzeug. Auf der IAA können sich die Besucher des Continental-Standes von der Leistungsfähigkeit der Plattform mit integrierten Fahrerassistenzsystemen  mit einem 360°-Rundumsicht-Kamerasystem überzeugen.

,

IAA: Hankook geht mit zukunftsfähigen Prototypen an den Start

Die Automobilindustrie fordert von Zulieferern zunehmend innovative und smarte Lösungen zur Optimierung der Fahrzeugeffizienz. Neben Sicherheit und Komfort werden Attribute wie Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit immer wichtiger. Zur 65.

IAA vom 12. bis 22. September 2013 in Frankfurt zeigt Reifenhersteller Hankook auf mehr als 300 m² in Halle 8, Stand-Nr.