Einträge von Andrea Löck

,

Surer und Danner erklären das Reifenlabel

Pirelli hat die TV-Moderatoren Christina Surer und Christian Danner dafür gewinnen können, mithilfe von Videoclips die Kriterien des Reifenlabels zu erklären, das bekanntlich spätestens ab 1. November dieses Jahres obligatorisch wird für Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen (mit Ausnahme Runderneuerter). Über den Link www.

pirelli-portal.de/pirelli-tyre-campus.html lassen sich insgesamt drei Filmchen jeweils in hoch aufgelösten MOV-Versionen sowie in niedrig aufgelösten MP4-Versionen herunterladen.

Auch eine Broschüre zum EU-Reifenlabeling sowie weitere Informationen sind dort zu finden. Pirelli selbst sieht sich sehr gut vorbereitet auf das EU-Reifenlabel, wie man mit Blick auf das Abschneiden der eigenen Produkte bei den Sommerreifentests der bekannten Automobilzeitschriften sagt. “Das Reifenlabel wird Reifenkäufer dabei unterstützen, eine gute Vorauswahl zu treffen.

Das ist wichtig, weil das Fahren hochwertiger Reifen dazu beiträgt, die Unfallquote, den Energieverbrauch, den Schadstoffausstoß sowie den Verkehrslärm zu senken. Weil aber nur drei von über 20 wichtigen Kriterien bewertet werden, bleiben die Lektüre der Reifentests anerkannter Fachzeitschriften und erst recht die kompetente Fachberatung im Reifenhandel unverzichtbar”, meint Michael Borchert, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Pirelli Deutschland GmbH. cm

.

Hauptversammlung: Continental gelingt „sehr guter Start ins Jahr 2012“

Dem Continental-Konzern ist eigenen Aussagen zufolge “ein sehr guter Start in das Jahr 2012 gelungen”. Wie der Automobilzulieferer und Reifenhersteller vorab berichtet, stieg der Umsatz im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zweistellig auf 8,3 Milliarden Euro und damit erneut weitaus stärker als die Automobil- und Reifenmärkte. Das berichtete operative Ergebnis (EBIT) liege mit 766 Millionen Euro deutlich über dem Wert des Vorjahreszeitraums, aber auch über dem des vierten Quartals 2011.

Das insbesondere um die akquisitionsbedingten Abschreibungen und Sondereffekte bereinigte EBIT beträgt bei einer Marge von 10,6 Prozent 875 Millionen Euro nach 734 Millionen Euro vor einem Jahr. Die Continental stellte diese Eckdaten heute anlässlich der Hauptversammlung in Hannover vor. Der vollständige Bericht über das erste Quartal 2012 soll dann am 3.

Mai veröffentlicht werden. “Der gelungene Start ins neue Jahr stimmt uns zuversichtlich, dass wir unsere gesetzten Ziele für dieses Jahr sicher erreichen werden. Dabei gehen wir davon aus, dass die weltweite Pkw-Produktion bis sechs Tonnen Gesamtgewicht 79 Millionen Fahrzeuge weltweit erreichen kann”, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr.

Elmar Degenhart. Continental will 2012 um mehr als fünf Prozent auf mehr als 32 Milliarden Euro Umsatz wachsen und das hohe Margenniveau des Jahres 2011 beim bereinigten EBIT auch 2012 bestätigen. ab.

Tuning World erhält Besuch von zwei Berufsschönen

Der Tuning World Bodensee mangelt es sicher nicht an automobilen Hinguckern. Wie die Veranstalter jetzt mitteilen, werde die Messe (26. April bis 1.

Mai) in diesem Jahr auch von zwei Berufsschönen besucht. Zum einen Sophia Thomalla – sie ziert das aktuelle Playboy-Cover, ist in zahlreichen TV-Produktionen zu sehen und hat mit Schauspielerin Simone Thomalla eine prominente Mutter und mit Ramstein-Sänger Till Lindemann einen ebenso bekannten Lebensgefährten. Die 22-Jährige wird am Sonnabend, den 28.

April, auf der Tuning World Bodensee sein. Ein Bild von Europas größter reiner Tuning-Messe will sich auch Bloodhound-Gang-Musiker Evil Jared machen. Am Montag, den 30.

April, kommt er um 12.30 Uhr zur Autogrammstunde auf die Messe; natürlich sitzt der “Ladyexpert” in der Jury des Vorentscheids zur Wahl der “Miss Tuning 2012”. ab

.

Deutschland ist Stabilitätsanker in Europa bei Nfz-Neuzulassungen

Die Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen gehen in weiten Teilen Europas weiter deutlich zurück. Wie der Herstellerverband ACE mitteilt, wurden im März europaweit 191.481 Nutzfahrzeuge neu zugelassen, was einem Rückgang von 11,3 Prozent entspricht.

Für das erste Quartal errechnete der Verband noch einen Rückgang von 9,1 Prozent. Während die Rückgänge insbesondere in Südeuropa dramatisch sind – Italien leidet unter einem Minus von 45,4 Prozent, Griechenland sogar von 48,7 Prozent –, steht der deutsche Markt noch vergleichsweise stabil da. Insgesamt wurden im März hierzulande 30.

811 Nutzfahrzeuge neu zugelassen, was einer Steigerung von immerhin 0,3 Prozent entspricht. Aufs erste Quartal gerechnet gab der deutsche Markt indes leicht um einen Prozent auf 75.649 Neuzulassungen nach.

Der Markt in Österreich gab im März um 0,2 Prozent nach (Quartal: plus 1,2 Prozent), während der Markt in der Schweiz um 12,3 Prozent (8,5 Prozent) wuchs. Die europaweiten Rückgänge betrafen dabei das Geschäft mit Transportern genauso wie das mit LLkw und schweren Lkw. Bei den Letztgenannten wurden im März in Deutschland 6,3 Prozent mehr Neuzulassungen registriert als im Vorjahresmonat, bei Transportern (bis 3,5 Tonnen) wiederum gingen die Neuzulassungen um ein Prozent zurück, während sie bei LLkw (ab 3,5 Tonnen) um 2,1 Prozent anstieg.

Hannover-Marathon mit Conti-Unterstützung

Der Automobilzulieferer/Reifenhersteller Continental engagiert sich in diesem Jahr wieder als Sponsor beim am 6. Mai stattfindenden TUI-Marathon in Hannover und ist bereits heute mit seinem Schriftzug entlang der gesamten Strecke durch die niedersächsische Landeshauptstadt präsent. Am Marathonwochenende finden neben dem Hauptrennen über 42,195 Kilometer noch zahlreiche weitere Wettbewerbe statt, darunter Halbmarathons (Laufen, Inliner und Hand-Bike) und Zehnkilometerläufe (Laufen, Walking und Nordic-Walking).

“Wir wollen das Lauf-Event des Jahres nutzen, um stellvertretend für unsere mehr als 7.000 Mitarbeiter am Konzernhauptsitz sportlich Flagge zu zeigen. Indem wir allen Läufern des Continental-Teams, die bei einem der Wettbewerbe ins Ziel kommen, die Startgebühren erstatten, wollen wir unsere laufbegeisterten Mitarbeiter mobilisieren.

Als leistungs- und gesundheitsorientiertes Unternehmen halten wir diese Aktion für ein bedeutsames Engagement und freuen uns über mehr als 320 Mitarbeiter, die sich für unser Continental-Team angemeldet haben”, erklärt Personalvorstand Elke Strathmann. Dank dessen rechnet man sich gute Chancen aus, beim erstmals ausgetragenen Wettbewerb “Das fortSCHRITTlichste Unternehmen” einen Podiumsplatz zu erreichen. cm

.

Letzte Testmöglichkeit für Dunlop-Teams auf der Nordschleife vor dem 24h-Rennen

In der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird morgendas dritte Rennen des Jahres ausgetragen. Für die Dunlop-Langstreckenteams ist es die letzte Testmöglichkeit vor dem Saisonhöhepunkt des Jahres: dem 24h-Rennen vom 17. bis 20.

Mai. “Wir werden am Wochenende für die Top-Teams der Langstrecke erneut die Nordschleifen-Reifen neuester Generation in die Eifel bringen und die jeweiligen Testprogramme mit unseren Entwicklungspartnern wie geplant fortsetzen, um für das 24-Stunden-Rennen optimal gerüstet zu sein”, sagt Carsten Müller, Technischer Leiter Dunlop Motorsport.

.

Stahlgruber baut Bildungsstandort Teutschenthal bei Halle aus

Bereits seit 2003 führt die Stahlgruber-Gesellschafter-Stiftung Weiterbildungsmaßnahmen durch, und das mit wachsendem Erfolg. An den drei verschiedenen Standorten Gröbenzell bei München, Teutschenthal bei Halle und Würzburg finden Unterweisungen für das Kfz-Handwerk statt. Am vierten Schulungsstandort Anröchte werden Seminare für das Vulkaniseurhandwerk durchgeführt.

An allen Bildungsstätten stehen den Schulungsteilnehmern modern ausgestattete Räumlichkeiten mit entsprechender IT-Technik zur Verfügung. Der Standort Gröbenzell hatte bereits in den vergangenen Jahren die Möglichkeit in einer voll ausgerüsteten Kfz-Werkstatt praxisbezogene Schulungen direkt an einem Fahrzeug durchzuführen. Ab April 2012 ist dies nun auch in Teutschenthal bei Halle möglich.

Dort ist jetzt eine komplett eingerichtete Werkstatt mit Hebebühne, Spezialwerkzeugen sowie modernsten Test- und Diagnosegeräten für Schulungszwecke installiert, sodass ab sofort Kfz-praxisbezogene Seminare an dem Standort in vollem Umfang durchgeführt werden können. Dazu zählt etwa auch Klimatechnik mit Sachkundenachweis nach Verordnung der EG-Richtlinie 307/2008 oder eine Unterweisung zu Diagnose- und Prüfgeräten in 3. Stufen.

Das gesamte Schulungsprogramm der Stahlgruber-Gesellschafter-Stiftung mit Durchführungsorten und Terminen kann im Internet unter www.stahlgruber-gesellschafter-stiftung.de abgerufen werden.

,

Gewinnspiel am Alutec-Stand bei der ”Tuning World Bodensee”

Bei der morgen startenden “Tuning World Bodensee” fehlt auch der Räderhersteller Alutec aus der Uniwheels-Gruppe nicht als Aussteller. Als eines Highlights seiner diesjährigen Präsenz bei der Messe in Friedrichshafen bezeichnet der Anbieter sein “Black Sun” genanntes Rad, aber natürlich hat das Unternehmen vor Ort noch mehr zu bieten. So wird neben dem aktuellen Räderprogramm beispielsweise Alutecs “Boost One” – ein bis ins Detail modifizierter Ford Mustang – dort ebenfalls wieder zu sehen sein.

, ,

Borbet zeigt Räderneuheiten auf der Tuning World Bodensee

Auf der diesjährigen Tuning World Bodensee (28. April bis 1. Mai) will Borbet “innovative Räderdesigns” zeigen.

“Als einer der weltweit führenden Leichtmetallradhersteller wird das Sauerländer Familienunternehmen ein hochkarätiges Produktprogramm präsentieren”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Im Mittelpunkt stehe zum einen das A-Rad, “der absolute Klassiker unter allen Borbet-Raddesigns, das auf eine 25-jährige Erfolgsgeschichte zurückblickt und jetzt einem Relaunch unterzogen wurde.” Die “breiten, kraftvollen Speichen und die klare Optik” seien die Markenzeichen dieses Fünf-Sterne-Rades, das einen Hauch von Retro-Feeling versprüht.