Einträge von Andrea Löck

Kurzarbeit im Michelin-Werk Bad Kreuznach im Mai und Juni

Im Bad Kreuznacher Michelin-Werk beginnt Anfang Mai wie erwartet Kurzarbeit, zu der jetzt Einzelheiten bekannt gegeben wurden. Demnach sind bei der Agentur für Arbeit zwar sechs Monate angemeldet, aber geplant sei die Maßnahme zunächst für Mai und Juni und es sei offen, wie es danach weitergehe und wieviele Mitarbeiter überhaupt betroffen sind. Wie die Allgemeine Zeitung in Mainz schreibt, gebe es je nach Bereich und Mitarbeiter pro Monat zumeist vier bis zehn freie Tage.

Goodyear Dunlop zum EU-Reifenlabel für Lkw-Reifen

Ab November 2012 erhalten neben Pkw- und Transporterreifen auch Lkw-Reifen, die nach dem 1. Juli 2012 produziert wurden, das EU-Reifenlabel. Die labelrelevanten Informationen müssen dann den Kunden bereitgestellt werden.

Die neue Kennzeichnung gilt für alle in Europa verkauften Reifen. Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH begrüßt das neue Reifenlabel, da es mehr Transparenz bei der Reifenwahl bietet. Doch vor allem für Transportunternehmen spielen andere Kriterien oft eine genauso wichtige Rolle beim Reifenkauf.

Kremer Racing: Strafe verhindert Sieg

Eine harte, aber berechtigte Strafe (eine Runde Abzug wegen Überholens unter Gelb) verhinderte den ersten Klassensieg der “Neuzeit” für den erfolgreichsten deutschen Privatrennstall Porsche Kremer Racing. Nach einer überlegenen Fahrt in der gut besetzten Klasse der VLN Specials bis 4000 cm³ wurde es dann doch nur der dritte Rang und Platz 31 in Gesamt. Übrigens: Neben der Vorbereitung auf das 24h-Rennen und den Läufen zur VLN Langstreckenmeisterschaft kommt auch der historische Rennsport bei Kremer Racing nicht zu kurz.

Beim diesjährigen Preis der Stadt Stuttgart in Hockenheim vom 20. bis 22. April konnte der Kölner Traditionsrennstall in diversen Rennen schöne Erfolge feiern.

“Technischer Ratgeber 2012” von Ronal wird verschickt

Aktuell wird der “Technischer Ratgeber 2012”, Ronals “Räder-Reifen-Beratungsfibel”, an die Partner im Fachhandel verschickt. Erstmals wurden auch die Raddesigns der Marke “Speedline Corse” in den Ratgeber aufgenommen. Entsprechend können dieser Aussendung jetzt die Freigaben der aktuellen Ronal- und der aktuellen Speedline-Corse-Räder zu den jeweiligen Fahrzeugen mit entsprechenden Bereifungsmöglichkeiten entnommen werden.

M3 by ATT-TEC von Vredestein

ATT-TEC (Rastatt) lässt seinen M3 mit einteiligen geschmiedeten ADV.1-Felgen im Design 5.1 in 8,5×20 Zoll an der Vorderachse bzw.

11×20 Zoll an der Hinterachse (mit TÜV-Gutachten erhältlich) aufmarschieren. Der Radsatz wird komplettiert mit Vredestein Ultrac Sessanta der Dimensionen 245/30 R20 vorne bzw. 295/20 R20 hinten.

ADAC-Pannenstatistik: Reifen und Co. auf Platz 2

Hauptpannenursache im Jahre 2011 war laut der jetzt vorgelegten ADAC-Pannenstatistik mit einem Anteil von 41,2 Prozent die Elektrik, weil Batterien, Anlasser oder Generatoren versagten. Noch vor dem dem Motormanagement (18,4 Prozent) sind “sonstige Pannen” die zweithäufigste Ursache für den Anruf bei den “gelben Engeln”: Neben Lenkung, Bremsen, Antrieb und weiteren denkbaren Ausfallgründen werden bei diesen 21,6 Prozent auch Reifen subsumiert. dv.

Top Service Team: Pannenhilfe vom Profi

70 Mal pro Tag oder 25.000 Mal pro Jahr klingelt bei der Pannen-Notrufzentrale der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team (TST) das Telefon.

Am anderen Ende bittet ein Lkw- oder Busfahrer um rasche Hilfe, weil er irgendwo in Deutschland auf der Autobahn oder auf der Landstraße liegen geblieben ist. Dann macht sich eines der 150 Pannenfahrzeuge, die die 17 TST-Gesellschafter vorhalten, auf den Weg, um schnell, sicher und professionell zu helfen – nicht selten auf der Überholspur, in engen Kurven oder an anderen lebensgefährlichen Orten. Weil dabei jeder Handgriff sitzen muss, werden die Mechaniker der “Team” jedes Jahr intensiv geschult.

Die 15. Internationale Automobilindustrie Messe in Shanghai

Die 15. Internationale Automobilindustrie Messe in Shanghai (Auto Shanghai 2013) findet vom 21. bis 29.

April 2013 im Shanghai New International Expo Center statt und steht unter dem Motto “Innovation for a Better Life”. Auf der letzten Veranstaltung im Jahr 2011 hatte die Auto Shanghai etwa 2.000 Automobilunternehmen aus 20 Ländern und Regionen angelockt, die etwa 230.

000 Quadratmeter Ausstellungsfläche belegten. Die Anzahl der ausgestellten Fahrzeuge belief sich auf 1.100 (900 Inland, 200 Ausland).

Gezählt wurden 715.000 Besucher und knapp Journalisten. dv.