Einträge von Andrea Löck

Delticom zahlt mehr Dividende – Bewährtes Geschäftsmodell

Die im SDAX notierte Delticom AG schüttet für das Geschäftsjahr 2011 eine Dividende von 2,95 Euro je Aktie aus; im Vorjahr waren dies noch 2,72 Euro. Die Präsenz der Hauptversammlung von Europas führendem Internet-Reifenhändler betrug 85,03 Prozent des Grundkapitals. Mit der Dividendenauszahlung setzt Delticom damit die Dividendenpolitik der vergangenen Jahre fort und beteiligt die Aktionäre nachhaltig am Unternehmenserfolg.

“Nach einem außerordentlich starken Vorjahr ist es uns trotz schwieriger Rahmenbedingungen gelungen, auch im vergangenen Geschäftsjahr den Erfolgskurs fortzusetzen”, sagte der Co-CEO Rainer Binder im Rahmen seiner Vorstandsrede. “Einmal mehr hat sich unser Geschäftsmodell bewährt.” ab.

Mercedes-Benz sichert sich ersten DTM-Saisonsieg vor Rekordkulisse

Die DTM ist und bleibt die populärste internationale Tourenwagenserie. Insgesamt 142.000 Zuschauer feierten am vergangenen Wochenende den Saisonstart auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg, 71.

000 Fans sorgten allein am Sonntag für einen neuen Zuschauerrekord bei einem DTM-Auftaktrennen. Nach einem turbulenten Verlauf siegte Gary Paffett, dem damit für Mercedes-Benz in Hockenheim der sechste DTM-Triumph in Folge gelang. Jamie Green machte mit seinem zweiten Rang den Mercedes-Benz-Doppelsieg perfekt.

Bester Audi-Pilot war Mattias Ekström auf Platz drei. Nach einer tollen Qualifikation hatte der DTM-Rückkehrer BMW im Rennen viel Pech. Dirk Werner, als Dritter gestartet, fiel nach einer Kollision weit zurück und landete schließlich auf Platz 17.

Der aktuelle DTM-Champion Martin Tomczyk und Bruno Spengler schieden nach Karambolagen aus. Als einziger BMW-Pilot fuhr Andy Priaulx auf Rang sechs in die Punkte.

 

.

Frizzi Arnold ist die neue „Miss Tuning 2012“

Nach vier spannenden Messetagen um den schärfsten Titel des Jahres steht eine Kandidatin auf der Pole-Position: Frizzi Arnold ist die neue “Miss Tuning 2012”. Aus über 500 Bewerberinnen wurde die 22-jährige Chemnitzerin am gestrigen Dienstag auf der Tuning World Bodensee in Friedrichshafen zur neuen Repräsentantin der Tuningbranche gekürt. ab

 

.

Dunlop ist Partner der 1. Bodensee-Klassik

Die von der Zeitschrift “Auto Bild Klassik” 2012 zum ersten Mal ausgetragene Bodensee-Klassik ist ein echtes Rallye-Highlight für automobile Klassiker: Vom 3. bis 5. Mai 2012 stehen für 180 Old- und Youngtimer insgesamt fünf Fahretappen auf dem Programm.

Reifenhersteller Dunlop ist Partner der abwechslungsreichen Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye, an der zahlreiche Prominente aus Film- und Fernsehen, Motorsport und Gesellschaft teilnehmen werden. Die Fahrtroute der 1. Bodensee-Klassik führt über landschaftlich reizvolle Nebenstraßen der Bodenseeregion im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz.

Start und Ziel ist Bregenz, die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Die Seetribüne der berühmten Bregenzer Festspiele dient als Startpunkt der Rallye. Mit Platz für rund 7.

000 Zuschauer ist sie die größte Seebühne der Welt. Wie auch schon bei der Hamburg-Berlin-Klassik 2011 wird der von der Lebenshilfe Gießen und Dunlop restaurierte Mercedes-Benz-L319-Transporter als Begleitfahrzeug an der Rallye teilnehmen und soll durch sein Design eines historischen Dunlop- Auslieferungsfahrzeuges inklusive passendem Anhänger als sympathischer Markenbotschafter fungieren. ab

.

Hankook mit Auftakt in der Formel 3 Euro Serie zufrieden

Das war ein Auftakt nach Maß für Daniel Juncadella. Der Spanier gewann beim Saisonstart der Formel 3 Euro Serie in Hockenheim zwei der drei ausgetragenen Rennen und übernahm damit die Führung in der Gesamtwertung. Zweiter ist sein Landsmann Carlos Sainz vor dem Schweden Felix Rosenqvist.

Die Formel 3 Euro Serie wird an acht Rennwochenenden parallel zur DTM ausgetragen, internationale Spitzenfahrer haben hier ihre Karriere begonnen. Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel saß ebenso im Cockpit der Monoposti wie Ex-Champion Lewis Hamilton oder Nico Rosberg. Auch DTM-Piloten wie Bruno Spengler oder Jamie Green holten sich hier den letzten Schliff.

In diesem Jahr unterstützt Hankook erstmals die stärkste und härteste Nachwuchsserie der Welt mit den Rennreifen vom Typ “Ventus Race”. “Wir freuen uns sehr, dass wir diesen hochtalentierten Nachwuchsfahrern mit unserem Know-how weiterhelfen können. Die Formel 3 Euro Serie war für viele internationale Spitzenfahrer der Beginn einer großen Karriere, und die Förderung von jungen Talenten hat uns schon immer am Herzen gelegen”, begründet Manfred Sandbichler, Direktor Motorsport Hankook Tire Europe, das Engagement des exklusive Reifenpartners der DTM nun auch in der Formel 3 Euro Serie.

Und Serienmanager Christoph Hewer ergänzt: “Mit Hankook haben wir einen Reifenpartner gefunden, der uns sowohl schnelle als auch konstante Reifen zur Verfügung stellt. Das gibt den jungen Fahrern im Rennen die nötige Sicherheit.” Der nächste Stopp der Formel 3 Euro Serie ist beim DTM-Wochenende in Brands Hatch am 19.

und 20. Mai. ab.

Delta4x4 baut Skoda Yeti zum Szene-Wagen um

Der Geländewagenspezialist Delta4x4 stellt den Skoda Yeti auf 22-Zoll-Räder und Riefen der Größe 245/30 R22. “Anrufe mit ungewöhnlichen Wünschen gibt es täglich bei Delta4x4. Doch dieser Anruf verblüffte das Team des bayerischen Geländewagenspezialisten: Eine junge Frau wünschte sich, dass ihr Skoda Yeti auf die größtmöglichen Räder gestellt werde.

Sie sollten auf jeden Fall größer sein als die 20-Zoll-Räder des Audi Q7 ihres Mannes”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Unternehmen aus Unterumbach schreibt nun dazu: “Gewünscht, entwickelt und getan” und stellt Skoda-Yeti-Umbau vor. Um die großen Räder unterzubringen, wurde das Fahrzeug mit einem Federndistanzsatz um 20 Millimeter geliftet und mit Radhausverbreiterungen versehen.

Damit der Yeti die 4×4-Optik nicht vollständig verliert, bekam das Fahrzeug Frontbügel und Seitentrittbretter. Auch wenn die Reifen hauptsächlich für den Einsatz auf Straßen vorgesehen sind, wuchs die Bodenfreiheit auf 21 Zentimeter und der Yeti wird mit dem Umbau um gut fünf Zentimeter höher – was durchaus hilfreich sein kann beim Be- und Entladen. ab

.

Hankook startet neues Facebook-Gewinnspiel

Reifenhersteller Hankook geht pünktlich zum Auftakt der DTM-Saison 2012 auf seiner offiziellen Facebook-Seite unter www.facebook.com/hankookreifen mit einem neuen Rennsporttippspiel an den Start.

Das Gewinnspiel “DTM-Duell” passe perfekt zum Engagement des Unternehmens, das exklusiver Reifenausrüster der DTM ist. Auf den Gesamtsieger wartet ein exklusives “Meet & Greet” beim offiziellen Eröffnungsevent der DTM-Saison 2013. Die Gewinner der einzelnen Renntage können sich auf VIP-Karten für ein DTM-Rennen und weitere tolle Preise freuen.

“Der Clou beim Hankook DTM-Duell: Getippt wird nicht einfach auf den Ausgang des jeweiligen Rennens, sondern auf einzelne Fahrer-Duelle, wobei die 22 Piloten vor jedem Rennen in elf Paarungen eingeteilt werden”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Duelle des ersten Rennens werden zufällig gebildet, die weiteren nach dem Zieleinlauf des vorangegangenen Rennens. ab.

,

Bosch-Gruppe wächst stärker als erwartet

Die Bosch-Gruppe rechnet mit einem verlangsamten weltweiten Wirtschaftswachstum. Vor diesem Hintergrund erwartet das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen in diesem Jahr ein Umsatzplus von drei bis fünf Prozent. Dies gab Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung, bei der Bilanz-Pressekonferenz in der Unternehmenszentrale bei Stuttgart bekannt.

“Die wirtschaftlichen Unsicherheiten bleiben hoch, auch wenn sich die Schuldenkrise in der Eurozone etwas entspannt hat”, so Fehrenbach. Im ersten Quartal 2012 stieg der Umsatz trotz der Abkühlung der Weltkonjunktur und der schwierigen Entwicklung in einer Reihe von europäischen Märkten gegenüber dem Vorjahreswert um rund fünf Prozent. Das größte prozentuale Wachstum erzielte der Bereich Industrietechnik, gefolgt von der Kraftfahrzeugtechnik.

Eher verhalten entwickelte sich der Unternehmensbereich Gebrauchsgüter und Gebäudetechnik. Das Ergebnis vor Steuern will Bosch im laufenden Geschäftsjahr mit innovativen Produkten, Kostenfortschritten sowie einer geringeren Belastung durch Sondereffekte wieder verbessern. “Allerdings wird es angesichts der anhaltend hohen Rohstoffpreise und weiterer Vorleistungen in neue Geschäftsfelder schwierig sein, unseren Zielkorridor von sieben bis acht Prozent bereits 2012 wieder zu erreichen”, sagte Fehrenbach.

,

Autec präsentiert Designhighlights 2012 auf der „Reifen“

Wenn die “Reifen” Anfang Juni 2012 ihre Pforten öffnet, ist dort selbstverständlich auch die Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) vertreten, um dem Fachpublikum ihre aktuelle Räderkollektion zu präsentieren. Ihre Weltpremiere feiern in Halle 3.

0 (Stand Nr. 341) drei neue Designs des Aluminiumräderanbieters für die Wintersaison 2012, die allesamt mit einem besonders sportlichen Auftreten überzeugen: Typ X – Xenos in Brillantsilber, Typ E – Ethos in Schwarz matt sowie Typ Ap – Arctic plus in Graphit.

.

Ausbau des Bridgestone-OTR-Reifenwerkes in den USA beginnt

Die Bridgestone Americas hat mit dem Ausbau des Werkes Bloomington (Illinois/USA) begonnen, in dem die stark nachgefragten OTR-Reifen (Off-The-Road Tyres) gefertigt werden. Die 19,5-Millionen-Dollar-Expansion soll etwa Mitte 2013 abgeschlossen sein und für einen zusätzlichen Output der Großreifen von etwa 30 Einheiten täglich sorgen, so lokale Medien. dv.