Einträge von Andrea Löck

Zusätzliche Freigaben für Dunlop-Motorradreifen

Seit Kurzem liegen zahlreiche weitere neue Freigaben für Motorradreifen der Marke Dunlop vor. So können Fahrer von BMW-R-1200-GS-Modellen ab Baujahr 2008 ihre Maschine nun beispielsweise mit dem “Trailmax TR91” des Herstellers ausrüsten. Für diese Modelle gibt es darüber hinaus demnach zudem Freigaben und Mischfreigaben für den Sporttourenreifen “RoadSmart” und seinen Nachfolger “RoadSmart II”.

Von diesen beiden Reifen sollen zudem auch ältere Sportmaschinen wie die Honda CBR 600 F (Modelle PC25 und PC31), Allrounder oder Naked Bikes vom Schlage einer Kawasaki ER-6n/f, Versys, Z 750 und Z 1000 SX sowie Suzuki GSR 750 und GSF 1250 SA profitieren können. Gleiches gilt für die KTMs 690 SMC, 690 Duke und 900 Supermoto R ABS der jüngsten Generation. Insgesamt verfügen der “RoadSmart” und der “RoadSmart II” Dunlop zufolge inzwischen bereits über mehr als 1.

000 Reifenfreigaben, wobei darin zahlreiche Mischfreigaben mit einem “RoadSmart” auf dem Vorderrad und einem “RoadSmart II” auf dem Hinterrad oder umgekehrt enthalten seien. Für den Supersportreifen “SportSmart” liegen darüber hinaus Freigaben beispielsweise für Suzukis SFV 650 A Gladius und GSX 1250 FA oder die Yamaha Modelle FZ8 ABS und YZF-R1 Typ RN 19 vor, heißt es. Und wer einen Supersportler vom Schlage einer aktuellen Suzuki GSX-R 1000 oder Yamaha YZF-R1 sein Eigen nennt, könne ebenfalls auf dieses Reifenmodell zurückgreifen.

Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind auf www.dunlopmotorcycle.de abrufbar oder beim Reifen- oder Motorradhändler zu erfragen.

Bei technischen Hintergrundfragen hilft zudem Dunlops TireInfoCenter unter der E-Mail-Adresse contact@tireinfocenter.de weiter. cm

.

,

Motorradhersteller Knievel Cycles setzt auf Avon-Reifen

Die Knievel Motorcycle Manufacturing Inc. (Greenville, Pennsylvania/USA) hat sich in Sachen Bereifung der von ihr produzierten und dem Custom-Segment zuzurechnenden Maschinen auf Avon Tyres als exklusiven Erstausrüstungslieferanten entschieden. “Avon-Produkte passen perfekt zu unserer legendären Marke”, begründet Rob Myers, General Manager bei dem Motorradhersteller, diese Wahl.

Das Unternehmen produziert eigenen Aussagen zufolge bis zu 1.200 Maschinen pro Jahr. “Wir betrachten es als eine Ehre, dass sich Knievel Cycles bei seinen legendären Motorrädern für unsere Reifen entschieden hat”, freut sich Sukoshi Fahey, Sales & Marketing Manager bei Avon Motorcycle Tyres North America.

,

24 Adidas-Lauf-/-Trekking-Schuhe verfügen über Conti-Laufsohle

Gummimischungen der Continental AG sollen nicht nur Reifen zu Grip verhelfen, sondern finden beispielsweise auch in Form von Laufsohlen bei Adidas-Sportschuhen. Nach Unternehmensangaben sind heute insgesamt 24 verschiedene Laufschuh- und Trekking-Modelle, die der Sportausrüster für Männer und Frauen anbietet, im Handel verfügbar, die über eine Conti-Laufsohle verfügen. Dazu zählt unter anderem das “Adios 2” genannte Modell, mit dem der Kenianer Patrick Makau beim Berlin-Marathon 2011 mit 2:03:38 Stunden einen neuen Weltrekord aufgestellt hatte.

“Wir sind sehr stolz darauf, mit unserer Gummimischungstechnologie einen Beitrag zu einem so fantastischen Weltrekord geleistet zu haben. Und wir freuen uns auch über die Ausweitung des Angebotes für Profi- und Hobbysportler und die Parallelen, denn die Pkw-Reifen unserer Premiummarke Continental zeichnen sich auch besonders durch exzellenten Nassgriff aus”, meint David O’Donnell, der bei Continental in Hannover die weltweite Forschung und Entwicklung für Pkw-Reifen verantwortet. Aus Marketingsicht wird die Kooperation mit Adidas zudem als “sinnvolle Erweiterung der Endverbraucherkommunikation” gewertet, weil alle Schuhe mit der Gummimischung des Unternehmens mit Zusatzinformationen zu dieser sogenannten “Continental-Traction-Compound-Sohle” gekennzeichnet seien.

“Aktion ATU-Glühwürmchen” wieder gestartet

Bei der “Aktion ATU-Glühwürmchen” wird Deutschlands Marktführer im Kfz-Service in diesem Jahr erneut 50.000 Kinder aus Vorschulgruppen, Kindergärten und Kindertagesstätten mit Warnwesten für den Straßenverkehr ausstatten. Ergänzt wird dieses Sicherheitsangebot um Kinderbücher zum Thema Verkehrsfrüherziehung, die in limitierter Auflage exklusiv für ATU (Weiden in der Oberpfalz) produziert wurden.

Conti will Belegschaft in China um 5.000 Mitarbeiter aufstocken

Continental will die Belegschaft in China bis Ende 2012 um weitere 5.000 Mitarbeiter aufstocken, nachdem das Unternehmen schon im vergangenen Jahr eine Erhöhung um 25 Prozent angekündigt hatte. Im Rahmen eines strategischen Plans zur Unterstützung seines Wachstums in China will der Automobilzulieferer Mitarbeiter für diverse Bereiche wie etwa Engineering, Fertigung und zentrale Funktionen einstellen.

Beim Streik in Conti-Werk geht es nicht nur um mehr Geld

Am Bebraer Continental-Standort stand Freitagmittag für eine Stunde die Produktion still, wie die Hersfelder Zeitung berichtet. Knapp 300 Mitarbeiter waren dem Aufruf der IG Metall Nordhessen und des Betriebsrats gefolgt und versammelten sich am Werkstor zu einer Kundgebung. Dabei ging es nicht nur um eine Einkommenserhöhung in Höhe 6,5 Prozent wie von der IG Metall gefordert, auch die unbefristete Übernahme aller Auszubildenden nach der Lehre und gleicher Lohn für Leiharbeiter wie Festangestellte gehören zu den Forderungen.

Peter Becker verlässt Apollo Tyres

Peter Becker (53) verlässt Mitte des Jahres 2012 auf eigenen Wunsch den indischen Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. Seit Juni 2008 war Becker – zuvor Leiter der Pkw-Reifenentwicklung des Dunlop-Forschungs- und -Entwicklungszentrums in Hanau – verantwortlich als Chief R&D für die Technik und Entwicklung im Pkw-Reifensegment.

.

Reifen- und Rädersparte bei Carlisle wieder in der Spur

Der amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies Incorporated (North Carolina) hat den Umsatz des ersten Quartals im laufenden Geschäftsjahr um 28 Prozent auf jetzt 889,3 Millionen US-Dollar gesteigert. Die Geschäftseinheit Carlisle Transportation Products (CTP), die unter anderem Spezialreifen und -räder herstellt (zum Beispiel Kleinreifen für Gartengeräte, Golffahrzeuge etc.), hat 26 Prozent zum Unternehmensumsatz beigetragen.