Einträge von Andrea Löck

Schaeffler demonstriert Innovationsstärke

Schaeffler (Herzogenaurach) hat im vergangenen Jahr 1.832 Patente in Deutschland angemeldet – so viele wie noch nie. Das Deutsche Patent-und Markenamt veröffentlichte in seiner jährlichen Statistik die 50 innovativsten Unternehmen Deutschlands.

Damit konnte der Mehrheitsgesellschafter des Continental-Konzerns im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der angemeldeten Patente um 11,6 Prozent steigern und belegt erneut Platz vier hinter Bosch, Daimler und Siemens. In der Sparte Automotive waren und sind weiterhin die Themen Energieeffizienz und Kraftstoffeinsparung die bestimmenden Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte – und das nicht nur für den klassischen Antriebsstrang im Verbrennungsmotor, sondern vor allem auch für Hybridlösungen und reine Elektrofahrzeuge. dv.

Programm Tec by ASA auf dem GTI-Wörtherseetreffen

Das aktuelle Programm Tec by ASA, Zerra und ASA erleben alle Tuningfans erstmalig auf einer 200 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche während des GTI Wörtherseetreffens vom 16. bis 19. Mai: Dann will Gewe (Kaiserslautern) die Herzen aller Tuningenthusiasten auf dem Messeplatz 5 (Stand Nr.

503) täglich mit attraktiven Showcars höher schlagen lassen. Ein weiteres Highlight werden an jedem Messetag die Autogrammstunden mit dem “Tec by ASA”-Testimonial Miss Grid Girl 2012 Nadine Ochsmann sein. “Wir freuen uns auf die aktive Messeteilnahme unseres Hauses am Wörthersee und besonders auf ein Wiedersehen mit unseren Kunden und Tuningfans”, so Achim Becker, Geschäftsführer der Gewe Reifengroßhandel GmbH.

Nokian Tyres verdient 22,8 Cent je Euro Umsatz – Quartalsbericht

Nokian Tyres konnte seinen aktuellen Quartalsumsatz um 32,9 Prozent auf jetzt 384,3 Millionen Euro steigern, wobei dieser Umsatz immer noch knapp 100 Millionen Euro hinter dem Rekordquartal Ende des vergangenen Jahres bleibt. Auch der operative Gewinn und der Nettogewinn stiegen im ersten Quartal 2012 deutlich gegenüber dem schwachen Vorjahresquartal. Der operative Gewinn lag mit 105 Millionen Euro 45,3 Prozent höher, während der Nettogewinn mit 87,6 Millionen Euro immer noch 40,3 Prozent über Vorjahr lag; das vierte Quartal 2011 war jeweils noch stärker.

Dennoch lag die Nettomarge im aktuellen Berichtsquartal bei 22,8 Prozent. Laut Nokian Tyres’ President und CEO sei man “mit fliegenden Fahnen” ins neue Jahr gestartet. Nicht nur hätten die Umsätze – vor allem in Russland, dem Kernmarkt der Finnen – wieder deutlich zugelegt, so Gran, auch die Produktivitätssteigerungen und durchgesetzten Preiserhöhungen hätten die Profitabilität des finnischen Reifenhersteller positiv beeinflusst.

Die Fabriken in Russland und Finnland seien aktuell komplett ausgelastet. Unsicherheiten über den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres bereiteten ausschließlich die wirtschaftliche Situation in Europa und die hohen Lagerbestände an Winterreifen ebenda. ab

Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

,

BRV-Interview: Messe ist Brennspiegel für Produkte und Kommunikationsplattform

Die Branche fiebert der Reifenmesse entgegen, die vom 5. bis zum 8. Juni ihre Tore in Essen öffnet.

Nachdem die “Reifen 2012” in diesem Jahr mit Blick auf die Ausstellerzahl bereits einen neuen Allzeitrekord aufgestellt hat, ist auch auf der Besucherseite wohl damit zu rechnen, dass die inzwischen bereits 27. Ausgabe der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Fachmesse einen neuen Bestwert aufstellt. Grund genug für die NEUE REIFENZEITUNG, sich mit Lothar Kerscher, Vizevorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.

V. (BRV) und Reifenhandelsunternehmer, unter anderem über die Entwicklung der Branchenleitmesse oder die diesjährigen Highlights zu unterhalten. Schließlich hat der BRV als ideeller Träger der Messe deren positive Entwicklung entscheidend mitgeprägt.

Verlässt Francesco Gori Pirelli noch diesen Sommer?

Einem italienischen Zeitungsbericht zufolge könnte Francesco Gori noch in diesem Sommer Pirelli verlassen. Wie die in Mailand erscheinende Zeitung “Il Corriere della Sera” weiter berichtet, könnte der Weggang des langjährigen Reifenmanagers dazu führen, dass zwei neue Positionen im Organigramm des in einer Umstrukturierung befindlichen Unternehmens geschaffen werden könnten, und nennt sogar Namen. Die Funktion eines Chief Technology Officer (CTO) könnte demnach Maurizio Boiocchi übernehmen, während die Rolle des Chief Commercial Officer (CCO) von Andrea Pirondini übernommen werden könnte, der derzeit das Russlandgeschäft leitet.

Ob und gegebenenfalls wer im Falle des Weggangs dann CEO werden würde, wird nicht berichtet. Francesco Gori leitet aktuell das Reifengeschäft der Italiener – dieses trägt 99,1 Prozent zum Umsatz des Pirelli-Konzerns bei –, ist demnach CEO der Pirelli Tyre Spa. Gleichzeitig ist Gori aber auch COO der Holdinggesellschaft Pirelli & C.

Spa unter Chairman und CEO Marco Tronchetti Provera. In der Mailänder Konzernzentrale wurde der Zeitungsbericht weder dementiert noch bestätigt, heißt es dazu von anderer Seite. Diese ‚Seite’, namentlich Analysten von Morgan Stanley, berichten von “Konflikten” zwischen Tronchetti Provera und seinem Reifenmanager Francesco Gori.

Getriebehersteller Getrag steigert Umsätze auf drei Milliarden Euro

Der Getrag-Konzern konnte im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz auf drei Milliarden Euro steigern (2010: 2,58 Milliarden Euro), während das Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (EBIT) bei 191,6 Millionen Euro lag. Der Systemlieferant für Getriebesysteme rechnet für das laufende Jahr mit einem Umsatzanstieg auf 3,2 Milliarden Euro. Die Mitarbeiterzahl von Getrag mit Zentrale im baden-württembergischen Untergruppenbach ist durch den Verkauf des Achsengeschäfts im September 2011 von 13.

450 auf 12.520 zurückgegangen. ab.

Bridgestone sucht Ecopia-EP-150-Testfahrer

Bridgestone sucht Testfahrer. Auf www.eco-grip.

de können Endverbraucher sich jetzt als Testfahrer bewerben und den Energiesparreifen “Bridgestone Ecopia EP150” testen. “Die Benzinpreise steigen kontinuierlich an. Spritsparendes Autofahren wird daher immer wichtiger.

Michelin siegt im vierten Lauf nach dem IDM-Einstieg

Michelin hat nach dem Einstieg in die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) “Superbike” bereits am zweiten Rennwochenende den ersten Rennsieg errungen. In der Motorsport Arena Oschersleben fuhr der Franzose Erwan Nigon in Lauf eins als Zweiter erstmals aufs Podest. Das zweite Rennen gewann dann der Pilot aus dem Team Van Zon – alpha Technik – BMW auf seiner BMW S1000RR mit Reifen von Michelin überlegen.

,

Rosava zeigt in Essen das gesamte aktuelle Sortiment

Auch der Reifenhersteller JSC Rosava wird auf der diesjährigen Reifen-Messe ausstellen. Wie es dazu vonseiten des ukrainischen Unternehmens heißt, wolle man in Essen einen umfassenden Überblick über das aktuelle Sortiment an Pkw-, Lkw- und Landwirtschaftsreifen geben. Der Hersteller ist derzeit damit beschäftigt, seine Produktionsstätte insbesondere für die Herstellung von Pkw-Reifen zu erweitern und zu modernisieren.

“Das Rosava-Team ist außerdem in Essen bereit, Verträge auszuhandeln und zu unterzeichnen”, heißt es dazu weiter. Der ukrainische Reifenhersteller stellt aus in Halle 7, Stand 041. ab

 .

Kumho Tires schreibt weiter rote Zahlen, ist aber auf Turnaround-Kurs

Kumho Tires konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr weiter deutlich wachsen, musste am Ende aber erneut einen Nettoverlust ausweisen. Wie der koreanische Hersteller jetzt auf seiner Internetseite meldet, lag der Jahresumsatz 2011 demnach bei 3,916 Billionen Won (2,537 Milliarden Euro), was einer Steigerung um immerhin 10,9 Prozent entspricht. Auch der Betriebsgewinn lag den vorgelegten konsolidierten Zahlen zufolge deutlich über dem Vorjahr, und zwar bei 185 Milliarden Won (120 Millionen Euro).

Dies entspricht einer Steigerung von 42,1 Prozent und einer OP-Marge von 4,7 Prozent. Auch wenn es Kumho Tires im vergangenen Geschäftsjahr gelungen ist, den Nettoverlust um knapp die Hälfte zu verringern, endet der Jahresbericht dennoch mit einer roten Zahl: Der koreanische Reifenhersteller machte 2011 eine Nettoverlust in Höhe von 27 Milliarden Won (17,4 Millionen Euro). Im Vorjahr waren dies noch 51 Milliarden Won, während das Jahr 2009 sogar einen Nettoverlust von 793 Milliarden Won einbrachte.