Einträge von Andrea Löck

Website zu Michelins „Challenge Bibendum“ soll optimiert werden

Michelin hat angekündigt, die Webseite zu seiner “Challenge Bibendum” verändern zu wollen. Um – wie es heißt – besser auf die Bedürfnisse der Besucher der Plattform unter www.michelinchallengebibendum.

com eingehen zu können, hat der französische Reifenhersteller eben dort eine Umfrage zu dieser Internetpräsenz gestartet. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen mit dazu beitragen, dass die Site zukünftig eine noch bessere Unterstützung rund um Projekte in Sachen nachhaltiger Mobilität bietet. cm

.

,

Umsatzplus für YHI im ersten Quartal

Die YHI International Limited – in Singapur beheimatetes Handelsunternehmen in Sachen Reifen und Rädern, das selbst auch Leichtmetallräder beispielsweise der Marke Advanti Racing fertig – konnte im ersten Quartal dieses Jahres ihre Umsätze auf 137,9 Millionen Singapur-Dollar (rund 85 Millionen Euro) steigern. Dies entspricht nach eigenen Angaben einem Plus in Höhe von 6,9 Prozent im Vergleich zu den 129,0 Millionen Singapur-Dollar des entsprechenden Vorjahreszeitraumes. “Unsere Ergebnisse zeigen, dass wir uns weiterhin auf dem Wachstumspfad befinden.

Delticom legt erwarteten Bericht vor: Umsatz stabil, Gewinne rückläufig

Nachdem die Delticom Mitte April bereits im Rahmen einer Vorabveröffentlichungen auf die kommenden Quartalszahlen hinwies, bestätigte Europas führender Internetreifenhändler heute die Kennzahlen. Danach konnte Delticom im ersten Quartal mit 85,5 Millionen Euro nur 0,2 Prozent mehr umsetzen als im Vorjahresquartal. Gleichzeitig brach der EBIT um 42,3 Prozent auf jetzt 3,4 Millionen Euro ein, was einer EBIT-Marge von vier Prozent entspricht; im Vorjahresquartal lag diese Kennziffer noch bei sieben Prozent.

Laut Quartalsbericht habe sich der EBIT “hauptsächlich aufgrund der höheren Fixkosten” verschlechtert. Der Nettogewinn im ersten Quartal 2012 lag demnach bei 2,3 Millionen Euro und somit 42,8 Prozent unter dem Vorjahresquartalsergebnis.

 Weitere Details dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

,

Smudo startet beim 24h-Rennen auf Pirelli-Reifen

Das Team Four Motors startet mit einem sogenannten “Bioconcept”-Scirocco beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings in der Klasse der Alternativen Treibstoffe und hat als (Reifen-)Partner dafür Pirelli gewinnen können. Folglich rüstet der italienische Reifenhersteller den von Smudo – Frontmann der Band “Die fantastischen Vier” – sowie Thomas von Löwis of Menar – Ex-DTM-Pilot und zugleich Teamchef – gesteuerten Boliden mit Slicks und Regenreifen aus. Entsprechende Tests der Bereifung auf dem Biodieselauto im Rahmen des zweiten VLN-Laufes dieser Saison sollen erfolgreich verlaufen sein.

“Die 245/645×18 DH Slicks passen hervorragend zu unserem Setup und erlauben vom Start weg eine hohe Performance”, so Smudo. “Trotz kühler Witterung am Renntag hatten wir ein hohes Grip-Niveau. Pirelli ist nicht nur ein Spitzenausrüster, sondern setzt sich mit seiner Unternehmensphilosophie und den ‚Green-Performance’-Produkten erfolgreich für mehr Nachhaltigkeit im Automobilbereich ein.

,

Mit zweifarbigem „Scorpio“-Rad will JE Design einen neuen Trend setzen

Mit seinem einteiligen Leichtmetallrad “Scorpio” will die auf die Entwicklung/Konstruktion sowie den Vertrieb von Kfz-Tuningteilen für Fahrzeuge der Marken Porsche, Volkswagen, Audi und Seat spezialisierte JE Design GmbH (Leingarten) eigenen Worten zufolge einen “völlig neuen Trend setzen”. Das Design mit fünf Doppelspeichen, das den Scheren des Skorpions nachempfunden ist, wird in Mattschwarz mit silbermatter Front angeboten und für nahezu alle Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns mit TÜV-Gutachten geliefert. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, können dabei die originalen Radschrauben bzw.

Radsicherungen weiterhin Verwendung finden. Das Rad ist demnach in den Größen 7,5×18 Zoll beispielsweise für VW Polo, Seat Ibiza oder Audi A3 und VW Golf sowie in 8×19 Zoll unter anderem für VW Golf, Seat Leon, Audi A3, Scirocco und Passat verfügbar. In der Dimension 9×20 Zoll ist es mit unterschiedlichen Einpresstiefen für Audi A4, VW Tiguan, Audi Q5, Audi A6 und A7 bis hin zu Porsche Cayenne und Audi Q7 erhältlich sowie in 10×22 Zoll für den VW Touareg, den Audi Q7 und Porsches Cayenne.

“Durch das CAD-optimierte Design mit den bis an den Felgenrand auslaufenden Speichen entsteht nicht nur ein sehr sportliches Leichtmetallrad, sondern es konnte zusätzlich die Frischluftzufuhr zu den Bremsen verbessert werden. Die Einpresstiefen sind ganz speziell für die aktuellen VW-, Audi-, Seat- und Porsche-Modelle ausgelegt, sodass keine großartigen Umbauarbeiten notwendig sind. Teilweise können sogar Originalreifengrößen übernommen werden”, sagt der Anbieter.

,

Hohe Kraftstoffpreise: Werkstattkette ATU rät zu Leichtlaufreifen

Angesichts derzeit hoher und zukünftig möglicherweise weiter steigender Kraftstoffpreise gibt die Werkstattkette ATU Autofahrern sieben Tipps zum Spritsparen. Zwei davon befassen sich auch mit dem Thema Reifen. So wird einerseits empfohlen, auf den richtigen Reifenfülldruck zu achten – nicht nur aus Gründen der Sicherheit, sondern weil damit natürlich auch ein erhöhter Rollwiderstand verbunden ist.

Andererseits rät ATU dazu, Leichtlaufreifen am Fahrzeug zu montieren. “Viele Reifenhersteller bieten mittlerweile spezielle Leichtlaufreifen mit besonders niedrigem Rollwiderstand an. Damit kann der Verbrauch um rund 0,3 Liter pro 100 Kilometer gedrückt werden.

,

iPad-App für einfacheren Zugang zu Pirellis Geschäftsbericht 2011

Um den Zugang zu seinem Geschäftsbericht 2011 einfacher und schneller zu machen, hat der Reifenhersteller Pirelli eine kostenlose iPad-App kreiert. Sie steht in Apples App Store zum Download bereit und soll mittels einer als “fortschrittlich” bezeichneten Navigation die wichtigsten Aspekte des Berichts präsentieren. Dabei werden demnach nicht nur die Zahlen, Bilder und Texte der Printfassung gezeigt, sondern die Anwendung biete zwecks Unterstützung bzw.

Erklärung der Finanzdaten darüber hinaus zudem multimediale Inhalte. “Durch die neue Anwendung erhält der Nutzer aktualisierte Inhalte: Aktien-Performance, neue Unternehmensnachrichten, den Unternehmenskalender, Finanz- und Sportveranstaltungen”, so der Konzern. cm

.

“Neue Reifen aus der Dose”

Der sogenannte “Reifenpfleger” von Armor All soll Reifen im Handumdrehen wieder zu einer tiefschwarzen und neuwertigen Hochglanzoptik verhelfen. “Neue Reifen aus der Dose” verspricht das Unternehmen bei Einsatz des Sprays, das Reifen nach fünf Minuten Einwirkzeit statt in mattem Grau wieder wie frisch vom Händler erstrahlen lassen können soll. “Zugleich dringen die im Pflegemittel enthaltenen Wirkstoffe auf Silikonbasis tief ins Gummi ein und bilden eine Schutzschicht gegen künftiges Ausbleichen und Verspröden der Reifen”, so der Anbieter, zu dessen Produktportfolio noch weitere Autopflegemittel wie unter anderem auch ein Felgenreiniger gehören.

,

Vredestein-Profiltiefenmessung im ams-Fahrsicherheitszentrum

Seit dem vergangenen Jahr kooperiert Vredestein in Deutschland mit dem Fahrsicherheitszentrum des Fachzeitschrift “auto motor & sport” am Nürburgring, denn – so heißt es vonseiten des Herstellers – “Fahrsicherheit ist für Vredestein schon immer ein wichtiges Kriterium” gewesen. Diese Zusammenarbeit wurde jetzt um ein technisches Highlight erweitert. Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz dazu: “Wir haben jetzt, wie vor einigen Monaten angekündigt, ein automatisches Profiltiefenmesssystem auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums installiert.

Damit können wir allen Teilnehmern sofort und exakt zeigen, wie es um das Profil ihrer Reifen bestellt ist. Das ist in Deutschland einmalig.” Die Profiltiefenmessstation wurde von ProContour für den Einsatz bei der Polizei und bei Haltern großer Wagenparks entwickelt.

Die Profiltiefe wird dabei mithilfe eines Laserstrahls beim Überfahren eines Gitters mit Messinstrumenten in der Fahrbahn gemessen. Die Profiltiefenmessstation ist mit einem Sensor und einem Kompressor ausgestattet, die dafür sorgen, dass das Gitter sauber geblasen wird, sobald sich ein Fahrzeug nähert, um die Laserstrahlmessung zu ermöglichen. Auf einer Matrixtafel wird danach die Profiltiefe des Reifens mit dem wenigsten Profil angezeigt.

Ralph Paulus, Geschäftsführer des ams-Fahrsicherheitszentrums: “Wir freuen uns, unseren rund 20.000 Teilnehmern, die jährlich unser Angebot nutzen, das ProContour-System als Service von Vredestein bieten zu können. Außerdem trägt das Wissen um den Zustand des Reifenprofils zur Sicherheit bei.

, ,

Umsatzplus für Banner Batterien

Nach dessen Ende am 31. März kann der österreichische Batterienhersteller Banner auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011/2012 zurückblicken: Für das Geschäftsfeld Starterbatterien wird von einem europaweiten Absatz in Höhe von mehr als vier Millionen Stück bzw. auf “unverändert hohem Niveau” berichtet.

Dank einer als groß beschriebenen Nachfrage nach umweltfreundlichen Batterien für Start-Stopp-Fahrzeuge sei der Umsatz jedoch auf 237 Millionen Euro geklettert. Dies entspricht Unternehmensangaben zufolge einem fünfprozentigen Plus gegenüber dem Jahr zuvor. Für den Bereich Antriebs- und Stationärbatterien wird ein Umsatzplus von rund zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr gemeldet.