Einträge von Andrea Löck

Verstärkungen für das britische Dunlop-Motorsport-Team

Dunlop Motorsport im britischen Birmingham hat sich personell weiter verstärkt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei Vincent Van Goor – zuletzt im Goodyear Innovation Center (GIC) in Luxemburg für den Reifenhersteller tätig – künftig als “Senior Design Engineer” für Pkw-Reifen zuständig, während John Astbury – zuletzt bei Goodyear in Wolverhampton als Technology Manager in der Mischerei tätig – seine Funktion als “QTech Manager UK” übernimmt. ab

.

Continental erwirbt restliche Anteile am Joint Venture in Malaysia

Continental hat die restlichen 30 Prozent Anteile an der Continental Sime Tyre Sdn. Bhd. von seinem Joint-Venture-Partner Sime Darby erworben.

Continental Sime Tyre Sdn. Bhd. ist damit zu einem 100-prozentigen Tochterunternehmen von Continental geworden und wird in Continental Tyre Malaysia Sdn.

Bhd. umbenannt werden. Der Kauf unterstreiche das langfristig angelegte Interesse und Engagement von Continental im ASEAN-Raum und der Region Asien-Pazifik.

Continental betreibt in Malaysia aktuell zwei Reifenwerke. In Petaling Jaya werden Gürtelreifen für Lkw und Busse sowie OTR-Reifen für den Einsatz in der Landwirtschaft und der Industrie hergestellt. In Alor Star produziert das Unternehmen mehrere Marken von Gürtelreifen für Pkw und Kleinlastkraftwagen sowie Motorradreifen.

Die Reifendivision beschäftigt in Malaysia rund 2.500 Mitarbeiter. Continental betreibt außerdem Malaysias größtes Reifenvertriebsnetz; dazu gehören mehr als 1.

200 Outlets, die Autofahrern im ganzen Land ein breites Sortiment an Reifen und Dienstleistungen anbieten. In Petaling Jaya unterhält das Unternehmen darüber hinaus ein Technologiezentrum, das die neueste Reifentechnologie von Continental an die Werke in Alor Star und Petaling Jaya weitergibt. Die Labore des Zentrums sind nach ISO/IEC 17025 zertifiziert.

,

Marangoni zeigt auf Reifen-Messe „internationale Dimension“

Marangoni will sich auf der diesjährigen Reifen-Messe als “ein Unternehmen im Wandel” darstellen, als ein Unternehmen, “dessen Produkte und Dienstleistungen unverkennbar für den Fortschritt der Mobilität in dieser Gesellschaft stehen.” Dabei will sich die italienische Unternehmensgruppe – wie gewohnt in Halle 3, Stand 235 – mit einem neuen Gesicht präsentieren und insbesondere die internationale Dimension der Gruppe in den Vordergrund der Darstellung rücken. Marangoni möchte sich dabei, so heißt es in einer Mitteilung, “als einziger Global Player unter den unabhängigen Herstellern der Branche und technologischer Spitzenreiter verstanden wissen”.

, ,

Wegmann Automotive stellt mit „Hofmann“ auf „Auto China“ aus

Wegmann Automotive hat mit “Hofmann Power Weight, der Premiummarke für Auswuchtgewichte”, jetzt erstmals auch auf der “Auto China” in Peking ausgestellt. Auf der Messe, die jetzt zum zwölften Mal in der chinesischen Hauptstadt stattfand und dort am 2. Mai zu Ende ging, kommen regelmäßig internationale sowie nationale Automobilhersteller und Zulieferer aus der ganzen Welt zusammen.

Wie der Hersteller von Auswuchtgewichten aus Veitshöchheim bei Würzburg mitteilt, habe man jetzt erkannt: “Das Marktpotential in China ist groß – und anspruchsvoll. Auch hier legt der Kunde Wert auf Qualität “Made in Germany”. Nicht nur deutsche Automobilhersteller wie Mercedes, Audi und VW, die bereits seit Jahren in China produzieren, möchten mit ihrem deutschen Lieferanten in Fernost zusammenarbeiten.

Auch lokale OEMs aus dem asiatischen Raum hätten “großes Interesse an einer Zusammenarbeit”, so Wegmann Automotive. Chinesische Hersteller setzten vermehrt auf hochwertige Auswuchtgewichte sowie auf das Wuchten eines jeden Rades und folgten damit ihren internationalen Mitbewerbern, “die bereits seit Jahrzehnten auf Qualitätsprodukte von Hofmann Power Weight vertrauen”. Anlässlich der “Auto China” habe man jetzt erste Kontakte mit lokalen Autobauern knüpfen können.

Die Auswuchtgewichte für China werden im deutschen Werk gefertigt. “Die Auto China in Peking war eine positive Erfahrung für uns. Wir haben zum ersten Mal auf der Messe ausgestellt und hatten zahlreiche interessierte Besucher, die vorwiegend aus dem OEM-Bereich, aber auch aus dem Ersatzteilmarkt kommen.

Vipal sponsert erneut europäisches Truck-Racing-Team Baggyra

Borrachas Vipal, führender Hersteller von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien Brasiliens und zunehmend auch in Europa aktiv, unterstützt in der neuen Saison der “FIA European Truck Racing Championship” wieder das Baggyra-Rennteam. Vipal will damit an die guten Erfahrungen des Sponsorings aus dem vergangenen Jahr anknüpfen. Wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt, habe Vipal Europe im vergangenen Jahr fünf der zehn Rennen dazu genutzt, um “Runderneuerer aus ganz Europa in einer freundlichen Atmosphäre” zusammenzubringen.

Auch in der Saison 2012 wollen die brasilianischen Runderneuerungsexperten wieder bei wenigstens fünf Rennen mit eigener VIP-Hospitality zugegen sein, erklärt Vipal-Europe-Manager Alessandro B. Campos. Bereits sicher seien in diesem Zusammenhang Events in Istanbul (fand am vergangenen Wochenende statt), Donington (Großbritannien), am Nürburgring vom 13.

bis 15. Juli, in Most (Tschechien) und in Jarama (Spanien). ab.

Michelin will Vorjahreserfolg beim Eifelklassiker verteidigen

Die traditionellen 24 Stunden Nürburgring locken auch in dieser Saison wieder mehr als 200.000 Zuschauer und ein bunt gemischtes Starterfeld mit gut 200 Rennwagen in die Eifel, darunter auch viele Werksautos. Wer die 24 Stunden Nürburgring für sich entscheiden will, muss ein ganzes Kaleidoskop wichtiger Zutaten miteinander verbinden.

Hierzu zählen natürlich die richtigen Reifen. Michelin konnte in diesem Klassiker in den vergangenen 14 Rennen glänzen: Seit 1998, als BMW mit dem 320d den ersten Sieg für einen Diesel einfuhr, gelang nicht weniger als elf Partnerteams der französischen Premiummarke der Sprung aufs oberste Treppchen.

.

Goodyear informiert 800 Händler über Reifenlabel

Mehr als 800 Reifenhändler und Reifenmonteure werden von Goodyear umfassend über das neue Reifenlabel informiert. Diese Initiative ist Teil des alljährlichen Goodyear-Händler-Events, das dieser Tage an der portugiesischen Algarve stattfindet. Geschult werden die Anwesenden in Workshops, in denen Reifenlabel-Experten von Goodyear detailliert über die Auswirkungen der Kennzeichnungspflicht aufklären.