Einträge von Andrea Löck

Sieben neue Auszubildende bei Goodyear Dunlop in Wittlich

Am 1. September 2013 haben sieben Jugendliche ihre Ausbildung bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH am Standort Wittlich begonnen. Am Standort Wittlich werden die jungen Männer nun bis zu 3,5 Jahre auf die Berufsabschlussprüfung vorbereitet.

„Goodyear Dunlop gehört zu den Top-Arbeitgebern der deutschen Automotive-Branche, wie das CRF Institut dem Konzern bereits sechsmal in Folge bestätigt hat. Einer der Gründe für diese Auszeichnung ist vor allem die Ausbildung. Diese hat beim Reifenhersteller eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

„Denn die qualifizierte Berufsausbildung im eigenen Betrieb ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Unternehmen. In diesem Jahr starteten sieben Jugendliche ihre Ausbildung am Standort Wittlich. In den nächsten drei bis dreieinhalb Jahren werden sie zu Industriemechanikern, Elektronikern sowie Mechatronikern und Fachinformatikern für Systemintegration ausgebildet werden.

“ Darüber hinaus werde neben der fachlichen Qualifikation auch die Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Unter dem Titel „Ganzheitliche Ausbildung – Persönlichkeit entwickeln“ bietet Goodyear Dunlop all seinen Auszubildenden zusätzliche Aktivitäten an, die über die klassischen Rahmenlehrpläne hinausgehen. So können die Jugendlichen Angebote zu verschiedenen Themenkomplexen wie Projektmanagement, Präsentationen, interkulturelle Kompetenz, Gesundheit, Kommunikation, EDV oder Erste Hilfe wahrnehmen.

Nach der bestandenen Berufsabschlussprüfung haben die Auszubildenden gute Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft im Unternehmen, denn Goodyear Dunlop hat in seinem Standortsicherungspakt, der für alle sieben Standorte in Deutschland gilt, eine Übernahmegarantie für die Absolventen festgeschrieben. Zurzeit werden 40 Jugendliche am Standort Wittlich ausgebildet und profitieren von diesem ganzheitlichen Ausbildungskonzept. ab.

Hofmann Power Weight liefert Schlaggewicht jetzt auch in Schwarz

Hofmann Power Weight bietet seinen „millionenfach bewährten Topseller“ jetzt auch in schwarzer Farbe an: das Schlaggewicht HPW 161. Das Gewicht eigne sich „ideal für alle Standardfelgen und garantiert besten Halt am Felgenhorn“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Durch die schwarze Pulverbeschichtung erschein das Zinkgewicht fast unsichtbar und verschwinde somit im Gesamtbild des Rades.

Zusätzlich soll die „Premiumbeschichtung nach OE-Standards für eine optimale Korrosionsbeständigkeit“ sorgen. Die schwarze Beschichtung biete der Werkstatt den Vorteil der einfachen Unterscheidung von Gewichten für Alu- oder Stahlfelgen: schwarze Gewichte für schwarze Stahlfelgen und silberne Gewichte für Alufelgen. „Wir erwarten, dass unsere schwarzen Schlaggewichte beim Auswuchten von Stahlfelgen einen neuen Standard setzen.

Daher bieten wir die schwarze Version unseres Topseller auch ohne Aufpreis auf dem Markt an“, So Thorsten Thom, Geschäftsführer bei Wegmann Automotive. Die Gewichte sind ab September 2013 verfügbar. ab.

Die Reiff-Gruppe begrüßt 23 neue Auszubildende in Reutlingen

„Ich habe meinen Traumjob gefunden!“ „Jeden Tag lerne ich etwas Neues dazu – vor allem der Einblick in die unterschiedlichen Bereiche ist total spannend.“ – Begeisterte Stimmen, schüchterne Blicke, lachende Gesichter und hochmotivierte junge Menschen traf man diese Woche beim Reutlinger Traditionsunternehmen Reiff. Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr starteten 23 Jugendliche ihre Ausbildung in dem Familienunternehmen in dritter Generation.

Persönlich begrüßt wurden die neuen Auszubildenden von Eberhard Reiff und seinem Sohn Alec Reiff, denen das Thema Ausbildung am Herzen liege, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Aber auch Ausbildungsleiterin Gabriele Schmalacker, das gesamte Ausbildungsteam und vor allem zahlreiche Azubis aus den höheren Lehrjahren freuten sich über die Neuankömmlinge in der Reiff-Gruppe und gaben erste Tipps und Hinweise für die kommenden Wochen und Monate.

.

,

„Potenza S007” Erstausrüstung beim Ferrari F12 Berlinetta

Für seinen ihren F12 Berlinetta hat sich die italienische Sportwagenmarke Ferrari für Bridgestones „Potenza S007” als Erstausrüstungsbereifung entschieden. Schon seit Mai liefert der Reifenhersteller dafür dieses Modell in der Größe 255/35 ZR20 ans Band – sowohl in konventioneller als auch in Runflat-Ausführung. Der „S007“ wurde demnach speziell für schnelle und sportliche Fahrzeuge entwickelt.

„Bridgestone ist sehr stolz, seine langjährige Zusammenarbeit mit Ferrari fortzusetzen und das leistungsstärkste Ferrari-Modell für die Straße mit Reifen auszurüsten“, sagt Edwin Van der Stad, Director Sales der Consumer Business Unit bei Bridgestone Europe. Der Zwölfzylinder kann demnach mit beeindruckenden und für Reifenentwickler herausfordernden Fahrleistungen aufwarten: Seine Höchstgeschwindigkeit wird mit 340 Kilometern pro Stunde angegeben und die Zeit, die er zum Beschleunigen von null auf 200 km/h benötigt, mit lediglich achteinhalb Sekunden. Kein Wunder also, dass Bridgestone bei der Entwicklung des „Potenza S007” eigenen Worten zufolge seine Motorsporterfahrung unter anderem aus 14 Jahren in der Formel 1 hat einfließen lassen.

, ,

Zusätzliche 46 neue Größen erweitern Interstate-Reifenprogramm

Die Interstate Tire & Rubber Co. hat ihr Produktprogramm um weitere 46 neue Reifengrößen ausgebaut. Damit umfasst das Portfolio nach Unternehmensangaben nunmehr über 300 Dimensionen.

Abgesehen von Standardgrößen sind darunter demnach auch ganz spezielle Größen für das Tuning-, UHP- oder SUV-Segment. Mit den Modellen der sogenannten „Eco"-Produktfamilie wird beispielsweise die Bandbreite von Fahrzeugen angefangen beim Smart (145/65 R15) bis hin zum Fünfer-BMW (245/45 ZR19) abgedeckt und mit Interstates „SUV"-Linie sollen Fahrzeuge angefangen beim Nissan Qashqai (215/55 R18) bis hin zum X5 von BMW (315/35 ZR20) bereift werden können. Mit dem Ausbau des Sommerreifenprogramms soll allerdings noch nicht Schluss sein, für den Winter 2014 kündigt das Unternehmen bereits heute mehr als 40 neue Winterreifengrößen an.

„BMW-Rad“ X10 von Rial

Das neue Rial-Leichtmetallrad X10 wird mit 5-Loch-Anbindung für BMW 1er, 3er, 5er, 6er, 7er, Z4, X1 und X3 mit den beiden Oberflächen polar-silber und racing-schwarz in 7×16, 7,5×17 und 8×17 Zoll angeboten. Die Einpresstiefen variieren zwischen ET 30 und ET 40. Das 5-Doppelspeichen-Rad hat die bekannte 5-Jahres-Garantie des Anbieters auf die Lackierung gemäß Garantiebedingungen.

Fachmesse ComTrans 2013 mit Maxion-Beteiligung

Repräsentanten des Nutzfahrzeugrädergeschäftes aus Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum beim weltgrößten Räderhersteller Maxion Wheels werden an der Fachmesse ComTrans 2013 in Moskau teilnehmen, die vom 9. bis 14. September stattfindet und als wichtigste Fachmesse speziell für Nutzfahrzeuge in Russland und der GUS gilt.

Die Vertreter von Maxion werden in Halle 14 an Stand Nr. B164 zu finden sein. dv.

Transit erhält von Loder1899 neues Schuhwerk

Der Ford Transit ist das absolute Arbeitstier von Ford, und es gibt ihn in zahlreichen Ausstattungsvarianten. Bei Loder1899 (Odelzhausen) hat man sich offenkundig gedacht, dass hinsichtlich des Schuhwerks ab Werk eine Programmlücke herrscht und bietet daher die „Sins“ in 8×18 Zoll mit einer 235/55er Bereifung an, wahlweise in Silber oder Schwarz. Die benötigten Verbreiterungslippen können gleich mitgeliefert werden.

5. „Continental-Studentenumfrage“ Rumänien

Continental betreibt unter anderem in Timi?oara (Rumänien) ein großes Reifenwerk, deshalb das große Interesse des Unternehmens an dem Standort. Die dieser Tage in Timi?oara vorgestellten Ergebnisse einer Langzeitstudie beschäftigen sich mit den Erwartungen der rumänischen Studenten hinsichtlich Arbeitswelt, Beruf und Karriere und widmete sich insbesondere den folgenden Fragen: Welchen Karriereweg wünschen sich junge Menschen? Welche Bestrebungen hat die junge Generation hinsichtlich der Arbeitsbedingungen? Für die repräsentative Umfrage befragte das Institut für angewandte Sozialwissenschaft Infas 1.000 Studenten.