Einträge von Andrea Löck

, ,

Auf der Reifenmesse stellt Bridgestone die „Total-Tyre-Life“-Kampagne vor

Mit einem 460 Quadratmeter großen Stand wird Bridgestone bei der Anfang Juni in Essen stattfindenden “Reifen 2012” vertreten sein. Der Reifenhersteller will bei der Fachmesse ein Komplettpaket präsentieren, von dem Geschäftspartner wie beispielsweise Händler oder Fuhrparkbetreiber profitieren können sollen. Dazu zählt man sowohl Neureifen und runderneuerte Reifen als auch Reifenserviceleistungen und Services zur Kostenoptimierung.

“Bridgestone wird auf der ‚Reifen 2012’ die ‚Total-Tyre-Life’-Kampagne vorstellen und bietet Reifenexperten und Fuhrparkbetreibern die besten Lösungen an, um Reifenleistung und -kosten effektiv zu messen und zu kontrollieren”, kündigt Yves Kerstens, Managing Director Commercial Business Unit Bridgestone Europe, darüber hinaus an. Mit im Gepäck zur Reifenmesse hat man demnach die neuesten Bridgestone-Reifen für Lkw und Busse sowie die als kraftstoffsparend beschriebenen “Ecopia”-Reifen der neuen Generation. Auch die neuesten Bandag-Reifen werden vor Ort zu sehen sein, wobei das Unternehmen den Messebesuchern gerade auch die Vorteile des vom europäischen Bandag-Netzwerk angebotenen Paketes aus Neureifen und runderneuerten Reifen vor Augen führen möchte.

Weitere Schwerpunkte am Essener Bridgestone-Messestand werden demnach das europäische Truck-Point-Händlernetz für Lkw-Reifen mit mehr als 2.400 Händlern in 29 Ländern sowie das “Total-Fleet-Management”-Paket des Reifenherstellers sein. cm

.

Partslife-Umweltpreis für Bilstein

Beim erstmals vergebenen Partslife-Umweltpreis für den Kfz-Aftermarket ist Bilstein durch eine mit Branchenvertretern und Fachleuten besetzte Jury zum Sieger gekürt worden. Ausgezeichnet wurde der Spezialist für Stoßdämpfer, Federn und Sportfahrwerke für seinen Nahwärmeanschluss am rheinland-pfälzischen Produktionsstandort Mandern. Zur Begründung heißt es, dass diese “innovative und beispielhafte Maßnahme” zum Umweltschutz beitrage: Dank der Nutzung der Abwärme eines benachbarten Bauernhofs sei das mit mehr als 700 Mitarbeitern für verschiedene nationale und internationale Automobilhersteller Stoßdämpfer und Luftfedersysteme fertigende Werk in der Lage, die beim Betrieb einer Lackieranlage anfallenden Energiekosten um mehr als die Hälfte zu reduzieren.

“Wir sind sehr stolz, den Partslife-Umweltpreis 2012 erhalten zu haben. Das Nachhaltigkeitsprojekt unseres Produktionsstandorts Mandern, umgesetzt von einem engagierten Team aus Gebäudetechnik, Umweltmanagement und Produktion, soll auch anderen Betrieben als Vorbild dienen. Dank Partslife können wir mit unserer Initiative die Bedeutung nachhaltiger Produktion nun auch über den Kreis unserer eigenen Produktionsstätten hinaus ins öffentliche Bewusstsein rücken”, so Rainer Scholz, Leiter Werksservices bei Bilstein in Mandern.

, ,

Vertriebspartnerschaft zwischen Mov’It und Aerotechnik

Nachdem sich die Zusammenarbeit von Aerotechnik und Mov‘It Braking Systems in der Schweiz bewährt haben soll, dehnen beide Unternehmen ihre Vertriebspartnerschaft nun auf Deutschland aus. Die Aerotechnik Fahrzeugteile Europe GmbH vertreibt damit ab sofort exklusiv die Bremsanlagen von Mov’It auf dem deutschen Markt und ergänzt so sein Produktportfolio mit Autozubehör aus der Rennsportabteilung. cm

.

,

“Dmack”-Reifen jetzt auch für den Straßeneinsatz erhältlich

Konnte man den Ansatz von Dick Cormack schon als ungewöhnlich bezeichnen, mit einer neuen Reifenmarke aus chinesischer Produktion den Einstand über eine Rennserie – sogar einer Weltmeisterschaft wie der WRC – zu versuchen, so wird es jetzt noch ungewöhnlicher: “Dmack”-Reifen werden demnächst auch als herkömmliche, straßenzugelassene Pkw- und sogar Lkw-Reifen verfügbar sein. Wie Dmack Tyres jetzt in einem Gespräch mit unserer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories erläutert, soll noch im Juni ein komplettes Pkw-Sortiment mit fünf verschiedenen Profilen verfügbar sein. Die Verantwortlichen in England haben große Pläne.

Goldman Sachs stuft Michelin- und Pirelli-Aktie herunter

Experten von Goldman Sachs haben die Michelin-Aktie jetzt von “Neutral” auf “Sell” herabgestuft. Gleichzeitig senkten sie ihr Kursziel von 66 auf jetzt 62 Euro. Aktuell liegt der Kurs () der Michelin-Aktie bei gut 48 Euro.

Gleichzeitig stufte das Investmentbanking- und Wertpapierhandelsunternehmen auch die Aktie von Pirelli von “Buy” auf “Neutral” herab. Gleichzeitig senkte Goldman Sachs das Kursziel für die Pirelli-Aktie von 13,70 auf jetzt 13,50 Euro. Aktuell liegt der Kurs () bei gut acht Euro.

Nexen Tire nimmt neue Produktionsstätte in Korea in Betrieb

Die Nexen Tire Corp. hat mit der Reifenproduktion in ihrer neuen Fabrik in Korea begonnen. Nachdem die Bauarbeiten im Juni 2010 begonnen hatten, erwartet der koreanische Hersteller im ersten Jahr des Betriebs eine Produktion von rund drei Millionen Reifen.

In der Fabrik in Changnyeong fertigt Nexen Pkw-, LLkw- und SUV-Reifen, sie ist der Schlüssel zu Nexens Wachstumsplänen, unter die zehn führenden Reifenhersteller der Welt zu gelangen. Bis 2018 will das Unternehmen in der neuen Anlage täglich 60.000 Reifen fertigen, was einer Jahresproduktion von 21 Millionen Reifen entspricht.

Yokohama beliefert jetzt auch exklusiv die „GT Asia“

Mit Beginn der neuen Saison der “GT Asia” an diesem Wochenende in Malaysia hat die Rennserie auch einen neuen exklusiven Reifenlieferanten: Yokohama. Die teilnehmenden Fahrzeuge sind dabei konform mit den FIA-Vorgaben für GT3-Fahrzeuge. Die Rennserie findet an sechs Wochenenden in Japan, Macau und eben Malaysia statt; es werden insgesamt elf Rennen gefahren.

Yokohama liefert dazu Advan-Reifen vom Typ “A005” bzw. “A006”. ab.

Erdbeben in Norditalien: Titan International muss Produktion stoppen

Das Erdbeben der Stärke 6.0, das am vergangenen Wochenende den Norden Italiens erschütterte, hat nicht nur wenigstens sechs Menschenleben gefordert, sondern auch zum Stopp der Produktion in der Titan-International-Räderfabrik in Finale Emilia (Emilia-Romagna) geführt. In der Fabrik fertigt der US-Hersteller große Räder für landwirtschaftliche Fahrzeuge, die für rund zehn Prozent des Umsatzes in Europa stehen.

Es habe keine Verletzten in der Fabrik gegeben, heißt es dazu, aber die Produktion könne erst wieder in Betrieb genommen werden, nachdem die zuständigen Behörden dazu die Genehmigung erteilt hätten. Über die Höhe der Schäden wurde nichts berichtet; die strukturelle Stabilität der Produktionshalle müsse aber zunächst überprüft werden. Laut Titan International werde die finanzielle Auswirkung des Produktionsstopps minimal sein; man wolle versuchen, den Ausfall durch zusätzliche Produktion in den Werken in Frankreich und der Türkei wie auch in den Vereinigten Staaten zu kompensieren.

, ,

Hankook auf Reifen-Messe: Produkt- und Dienstleistungsneuheiten

Auch Hankook wird 2012 wieder auf der Reifen-Messe in Essen vertreten sein. Bereits zum zehnten Mal präsentiert sich das Unternehmen damit auf der weltweit führenden Fachmesse der Reifenindustrie. Anlässlich dieses runden Jubiläums hat Hankook einen Messeauftritt geplant, der ganz im Zeichen seiner gewachsenen Marktpräsenz steht.

Der moderne und großzügig gestaltete Messestand in Halle 3, Stand 128 halte einige Highlights für seine Besucher parat. Neben Produkt- und Dienstleistungsneuheiten für den Handel wird beispielsweise der original Mercedes Benz SLS AMG GT3 vom “Hankook Team Heico Motorsport” zu sehen sein, der beim 24-Stunden-Rennen auf den dritten Platz insgesamt fuhr.

.

,

Nokian: Zweite Russland-Fabrik läuft an, Jobabbau in Finnland-Fabrik folgt

Nokian Tyres entwickelt sich mehr und mehr zu einem fest in Russland beheimateten Reifenhersteller. Wie das finnische Unternehmen jetzt mitteilt, sollen noch im kommenden Monat die ersten Reifen der neuen, zweiten Reifenfabrik in Vsevolozhsk bei St. Petersburg produziert werden.

Im Laufe dieses Jahres werden dann zwei Linien in Serienproduktion gehen. Im kommenden Jahr und in 2014 sollen dann zwei weitere Produktionslinien installiert werden, sodass sich die Kapazität der Fabrik, die direkt neben der ersten Fabrik errichtet wurde, dann auf sechs Millionen Pkw-Reifen beläuft. Insgesamt kann Nokian Tyres dann ab 2014 rund 17 Millionen Pkw-Reifen in seinen beiden Fabriken in Russland fertigen.