Einträge von Andrea Löck

Bridgestone als Sportsponsor in den USA ausgezeichnet

Bridgestone ist in den Vereinigten Staaten jetzt mit dem Titel “Sports Sponsor of the Year” ausgezeichnet worden. Der Award wird jedes Jahr von zwei führenden Fachzeitschriften des Sportssponsorings verliehen. Das “Sports Business Journal” und die “Sports Business Daily” würde damit das Engagement des Herstellers, dessen Marke “Bridgestone” etwa die National Football League (NFL), die National Hockey League und die Golfserie PGA Tour sponsert, während die Marke “Firestone” zu den Unterstützern der “IZOD IndyCar Series” und Major League Baseball zählt.

Point S Development zieht positive Bilanz – Bruch mit Michelin in Frankreich

Das vergangene Jahr sei für die europäische point-S-Organisation “das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Gründung der point S Development” gewesen, bilanziert die point S Deutschland GmbH, die zusammen mit point S France Gesellschafter von point S Development (Lyon) ist. Während die Netzwerkabdeckung in Europa 2006 aus zehn Ländern bestand, ist diese Zahl mittlerweile auf 25 angestiegen, aus 1.400 Servicecentern seien über 2.

400 geworden, heißt es weiter in der Mitteilung. “Diese positive Entwicklung sowie die Bündelung der Einkaufsvolumina” seien die Gründe für den Erfolg der point S Development 2011, heißt es dazu weiter. Zeitgleich zu dieser positiven Bilanz, die point S auf europäischer Ebene zieht, machen Informationen die Runde im Markt, wonach point S France mit Michelin in Frankreich nun komplett gebrochen hat.

,

Vredestein führt künftig globale Pkw-Reifenentwicklung im Apollo-Konzern

Apollo Tyres verändert die Struktur seiner F&E-Teams. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werden die Abteilungen in den drei Schlüsselmärkten Indien, Europa/Niederlande und Südafrika künftig nach Produktgruppen unterteilt arbeiten. Peter Snel wird als Group Head, Global Research & Development PV (also “Passenger Vehicles”, Pkw) für die Pkw-Reifenentwicklung zuständig sein und die globale Entwicklung aus einer neuen, in Enschede noch zu bauenden Einrichtung steuern.

Apollo Vredestein in Europa kommt dadurch künftig eine noch zentralere Rolle für den Konzern zu, waren die Aufgaben der Pkw-Reifenentwicklung doch bisher eher nebeneinander als untereinander angeordnet. Erst Anfang Mai hatte Peter Becker mitgeteilt, er werde Apollo Tyres verlassen; Becker war als Chief R&D für die Technik und die Entwicklung im Pkw-Reifensegment bei Apollo Tyres zuständig; nun geht die globale Verantwortung dafür marken- und marktübergreifend an Peter Snel.

 .

,

Falken zeigt aktuelles Sortiment auf der Reifen-Messe

Auch Falken Tyre Europe wird auf der diesjährigen Reifen-Messe präsent sein. Wie es dazu in einer Mitteilung der japanischen Muttergesellschaft Sumitomo Rubber Industries Ltd. heißt, stelle man die Messepräsenz unter das Motto “Move it to the Next Level”.

Vom 5. bis 8. Juni zeigt Falken dabei seine fünf aktuellen Produkte “Azenis FK453”, “Azenis FK 453CC”, “Ziex ZE914”, “Wildpeak A/T AT01” sowie “Eurowinter HS449”.

Auch der Falken-Porsche, der am diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilgenommen hat, ist am Stand zu bewundern. Falken ist während der Messe zu finden in Halle 3, Stand 107. ab

.

,

Was wird aus Altreifen? – Kurz Karkassenhandel hat die Antwort

Vom 5. bis 8. Juni präsentiert sich auch die Kurz Karkassenhandel GmbH erneut auf der Reifen-Messe in Essen.

In Halle 2, Stand 109 stehen in diesem Jahr die umweltgerechte Entsorgung und Verwertung von Altreifen und Altgummi sowie neue Verfahren wie die Pyrolyse im Fokus der Messepräsenz. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb habe sich die Kurz Karkassenhandel GmbH dem Schutz der Umwelt verschrieben. “Wir sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Verfahren, Altreifen und Altgummi so umweltgerecht wie möglich zu entsorgen und freuen uns auf viele interessante Gespräche und neue Kontakte”, sagt Karl Kurz, Geschäftsführer und Gründer der Kurz Karkassenhandel GmbH, die in Landau/Pfalz und Wendlingen am Neckar ansässig ist.

Michelin modernisiert auch Remix-Fabrik in Stoke-on-Trent

Nachdem Michelin erst im vergangenen Monat die neue Produktionslinie zur Herstellung moderner Michelin-Durable-Technologies-Runderneuerter im saarländischen Werk in Homburg offiziell in Betrieb genommen hat, kann der französische Reifenkonzern jetzt auch für das Remix-Schwesterwerk im englischen Stoke-on-Trent den Abschluss einer Großinvestition melden. Auch dort kann Michelin jetzt heißrunderneuerte Remix-Reifen mit einem Durable-Technologies-Profil fertigen, was bisher – wie auch im deutschen Homburg – nicht möglich war. In der ersten Erweiterungs- und Modernisierungsphase hatte Michelin in Stoke-on-Trent rund 20 Millionen Pfund (25 Millionen Euro) investiert.

Michelin wolle kontinuierlich weiter in die Runderneuerungsfabrik und die Technologie zur Herstellung von Michelin-Durable-Technologies-Runderneuerter investieren, erklärte Eric Le Corre, Michelin-Geschäftsführer in Großbritannien. Die Einrichtung sei jetzt “ein Benchmark für die Runderneuerungsindustrie weltweit”, so Le Corre weiter im Gespräch mit unserer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories. ab.

, ,

Steinbichler Optotechnik: Auftritt auf Reifen-Messe zum Firmenjubiläum

Die shearografischen Reifenprüfgeräte von Steinbichler Optotechnik zählen weltweit zu den führenden Systemen zur zerstörungsfreien Prüfung von Neureifen in der Entwicklung und Qualitätssicherung, sowie zur Prüfung von Karkassen in der Runderneuerung. Das Unternehmen aus oberbayerischen Neubeuern, das in diesem Jahr auch sein 25-jähriges Jubiläum hat, will folglich auch auf der diesjährigen Reifen-Messe seine Marktposition unterstreichen und hat für die Präsenz in Essen in Halle 4, Stand 321 einen aktuellen Überblick über das Produktsortiment angekündigt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Shearografie-Reifenprüfsysteme der “Intact”-Serie, deren technische Basis das eigens entwickelte TV-Shearografie-System ist.

Dabei handelt es sich um ein holografischen Messverfahren, das Materialverformungen im Mikrometerbereich zuverlässig detektiert, können Fehlstellen eindeutig und reproduzierbar nachgewiesen werden. Dazu zählen etwa die “Intact 20”, die “Intact 30” oder die “Intact V20” speziell für die Reifenrunderneuerung. ab

.

, ,

Bei ATU noch bis 28. Mai Rabatt auf SUV-/Offroadreifen der Marke Conti

Noch bis zum 28. Mai – aber nur, solange der Vorrat reicht – gewährt ATU beim Onlinekauf von SUV-/Offroadreifen der Marke Continental einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent. Das ist einem aktuellen Werbemailing der Werkstattkette zu entnehmen, in dem außerdem noch von einem 20-prozentigen Preisnachlass auf alle Aluett-Aluräder die Rede ist.

Auch letztere Aktion gilt für den Onlinekauf und ist ebenfalls befristet bis zum 28. Mai. cm

.

,

Projekt „Leiser Straßenverkehr“ weiter mit Conti-Beteiligung

Schon vor über zehn Jahren startete das Verbundprojekt “Leiser Straßenverkehr” mit dem Ziel, die von Fahrzeugen ausgehenden Geräuschemissionen zu reduzieren. Da hierbei natürlich auch die Wechselwirkungen zwischen Reifen und Fahrbahn eine gewisse Rolle spielen, verwundert nicht, dass mit Continental ein Reifenhersteller einer der Forschungspartner ist. Nach der Vorstellung von ersten Zwischenergebnissen 2003 und denjenigen nach einer zweiten Phase läuft seit Dezember 2010 und noch bis März 2014 nunmehr bereits die dritte Stufe des Forschungsprojektes.

Und bei “Leiser Straßenverkehr 3” ist Conti nach wie vor mit im Boot. Nach 18-monatiger Laufzeit liegen mit Blick auf die dritte Projektphase “erste vielversprechende Laborergebnisse” vor, so die als Projektmanager fungierende Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). In Bezug auf das Thema Reifen heißt es, Conti habe verschiedene Reifenprofile akustisch vermessen und wolle diese in weiteren Bearbeitungsschritten optimieren.

Außerdem wird an der Herstellung von Modelloberflächen gearbeitet, mit deren Hilfe akustische Kennwerte ermittelt werden sollen als Grundlage für ein Verfahren, das bei Abschluss des Projektes “Leiser Straßenverkehr 3” Geräuschprognosen unter Berücksichtigung der verschiedenen Einflüsse aus Fahrbahn und Reifen ermöglicht. Darüber hinaus widme man sich auch der Frage, welchen Beitrag Reifen-Fahrbahn-Geräusche für eine gezielte akustische Wahrnehmbarkeit von Elektrofahrzeugen liefern können, erklärt die BASt. cm

Vertreter der 18 Partner aus Industrie und Forschung trafen sich am 22.

,

Bridgestone Europe gewinnt Volvo als Erstausrüstungskunden

Ab Ende Mai wird Bridgestone Reifen für Volvos Fünftürer V40 sowie den XC60 ans Band liefern. Dies ist der erste Erstausrüstungsauftrag, den man von dem Fahrzeughersteller erhalten habe, heißt es vonseiten Bridgestone Europe. “Bridgestone ist erfreut über den Beginn der Zusammenarbeit mit Volvo.

Beide Unternehmen stehen für dieselben Werte wie Sicherheit und Rücksicht auf die Umwelt”, sagt Edwin van der Stad, Director Sales der Consumer Business Unit bei Bridgestone Europe. Für den V40 werde der “Turanza T001” in 16 Zoll an Volvo geliefert, bei dem Crossover-SUV sind es Reifen der “Dueler”-Familie. cm

.