Einträge von Andrea Löck

Beim PS-Sportreifentest hat Bridgestone die Nase vorn

Im vergangenen Jahr konnte Bridgestones “Battlax BT-016 Pro” die Siegerkrone beim Sportreifenvergleichstest der Motorradzeitschrift PS erobern – beim diesjährigen Produktvergleich des Magazins eifert ihm der “Battlax Hypersport S20” nach und setzt sich wie sein Vorgänger an die Spitze des angetretenen Wettbewerbsfeldes. Außer dem neuen Bridgestone Reifen mussten sich nämlich noch weitere fünf Reifen – Continentals “Sport Attack 2”, Dunlops “SportSmart”, Metzelers “Sportec M5 Interact”, Michelins “Power Pure” in der “D”-Spezifikation sowie Pirelli “Diablo Rosso II” – auf trockener wie nasser Piste beweisen. christian.

, ,

Großhändler Küke/Andia übernimmt Sailun-Generalvertretung

Die auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierte Küke Vertriebsgesellschaft fungiert bezogen auf den deutschen Markt ab sofort als Generalimporteur für Reifen des chinesischen Herstellers Sailun. Der in Herzberg am Harz beheimatete Reifengroßhändler, der nach eigenen Worten tagesaktuell 30.000 Reifen von mehr als zwei Dutzend Herstellern in fünf Lagerhallen zur Auslieferung bereithält, will mit dem Neuzugang im Produktportfolio die “steigende Nachfrage preiswerter, aber auch qualitativ hochwertiger Reifen” befriedigen.

Die Reifen des chinesischen Partners würden – wie es weiter heißt – auch dem anspruchsvollen deutschen Markt gerecht. “Sowohl bei der Produktion unserer Nutzfahrzeugreifen als auch bei der Auswahl unserer Generalimporteure legen wir in erster Linie Wert auf Qualität. Mit der Küke Vertriebsges.

mbH steht Ihnen ein erfahrener und kompetenter Partner zur Seite, der unser komplettes Sortiment für Sie bereithält. Mit einer neuen Produktionsstätte in Vietnam erweitern wir gerade unsere Kapazitäten, um dem wachsenden Bedarf in Europa gerecht zu werden”, wendet sich Martin West, Leiter des europäischen Sailun-Managementteams, an die deutschen Reifenfachbetriebe. Das erweiterte Sortiment wird sicher auch ein Thema am Küke-Messestand bei der “Reifen 2012” in Essen sein.

Dort zeigt der Großhändler ebenso Flagge wie die Schwesterfirma Andia International, die von derselben Unternehmerfamilie geführt wird. Daher verwundert nicht, dass das Küke-Pendant für den internationalen Markt ab sofort ebenfalls als Sailun-Generalvertreter fungiert: für die Märkte in Österreich, der Schweiz sowie in Rumänien. cm

.

, ,

Zur „Reifen“ reist Kaguma mit neuer Unternehmensbroschüre im Gepäck

Im Rahmen der Reifenmesse Anfang Juni in Essen wird Kaguma nicht nur das neue Einlagerungs-Tool der B2B-Plattform unter www.kaguma.com vorstellen, sondern man hat zugleich auch eine neue Unternehmensbroschüre mit im Gepäck zu dem internationalen Branchentreff.

In der zehnseitigen, pünktlich zum zweiten Geburtstag der Firma einscheinenden Broschüre sollen dem Leser die Vorteile von Kaguma nähergebracht werden, wobei auf verständliche Grafiken und übersichtliche Texte geachtet wurde. Neben den vier kostenlosen Servicemodulen – Quickstarter, Verkaufsraum, Angebots-Tool, Einlagerungs-Tool – werde erklärt, dass nicht nur der Slogan “Kauf gutes Material” in der Unternehmensphilosophie eine große Rolle spiele, sondern vor allem der Service. “Wir sind sehr stolz auf unsere neue Unternehmensbroschüre.

In akribischer Feinarbeit haben wir noch detaillierter unsere vier Servicemodule und Vorteile illustriert und geben eine deutliche Richtung für 2012 vor”, so Kaguma-Geschäftsführer Marco Schulz. Die neue Unternehmensbroschüre präsentiere sich in gewohnt professioneller und sympathischer Weise, und der Leser spüre vom ersten bis zum letzten Buchstaben die freundliche, kompetente und zuvorkommende Art des Kaguma-Teams. Sie soll ab sofort kostenlos im Kundenbereich unter www.

kaguma.com zum Download bereitstehen und wird als Print-Version am Kaguma-Messestand bei der “Reifen” erhältlich sein. cm

.

,

Alurad „CA 8 Liberty“ kommt in drei Größen neu auf den Markt

Das Leichtmetallrad “CA 8 Liberty” der Marke Carmani der AD Vimotion GmbH (Unterensingen) ist ab sofort in den Größen 8×18 Zoll, 8,5×19 Zoll und 9,5×19 Zoll verfügbar. Lieferbar ist dieses neue Design in verschiedensten Farbvarianten, wobei insbesondere das neue Finish “Titanforged” ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt darstellen soll. “Fünf Doppelspeichen, die extrem nach innen zum Zentrum ziehen, sorgen für eine bombastisch dreidimensionale Optik”, findet der Anbieter, nach dessen Angaben das neue Rad in allen gängigen Fünfer-Lochkreisen (5×108, 5×112, 5×114,3, 5×120) inklusive ABE erhältlich ist.

,

Interaktiver „Reifen-2012“-Hallenplan verfügbar

Laut der neuesten Zahlen der Messe Essen werden sich in diesem Jahr 653 Aussteller aus 44 Nationen auf der vom 5. bis 8. Juni stattfindenden “Reifen 2012” präsentieren.

Um Interessenten die Planung ihres Besuches bei der Fachmesse zu erleichtern, haben die Organisatoren des internationalen Treffpunktes der Reifenbranche jetzt einen neuen interaktiven Geländeplan auf die Website unter www.reifen-messe.de gestellt.

“Besucher können ihre ganz individuelle ‚Messeroute’ erstellen: Anhand ausgewählter Stopps an Messeständen berechnet der interaktive Plan den optimalen Weg durch die Messehallen”, so die Messe Essen GmbH. Die Ausstellerliste soll dabei die ganze Bandbreite an besucherrelevanten Auskünften – Produktinformationen, Kontaktdaten der einzelnen Aussteller etc. – in übersichtlicher Form bieten und damit ein ideales Zeitmanagement ermöglichen.

Selbst einer detaillierte Suche nach spezifischen Produktgruppen sei online möglich. “Alle Angaben des interaktiven Hallenplans lassen sich schnell und einfach ausdrucken. Zudem zeigen detaillierte Hallenpläne dem Besucher hilfreiche Zusatzinformationen: Ob der nächste Geldautomat, beliebte Treffpunkte, Restaurants, Coffee-Points oder Serviceeinrichtungen – markante Anlaufstellen sind durch den interaktiven Hallenplan leicht zu finden”, erklärt der Messeveranstalter und hat für alle, die Wartezeiten an den Eingängen vermeiden möchten, gleich noch einen weiteren Tipp auf Lager: Die Vorabregistrierung im Internet mache den Zugang zur Messe deutlich komfortabler, heißt es.

,

Dank des „Concave“-Rades sollen Bordsteinecken ihren Schrecken verlieren

Als “ganz besonderes Exemplar auf dem Markt der hochwertigen Räder” wird seitens der Hölzel Automotive GmbH (Ratingen) das “Concave” genannte Design seiner Eigenmarke Emotion Wheels beschrieben. Verfügbar ist dieses Leichtmetallrad nicht nur in den zwei Farbvarianten Silber und Schwarz-Matt, sondern es kann zudem noch mit einem echten und hochglanzpolierten Edelstahlbett aufwarten. “Das sieht nicht nur chic aus, sondern schützt die Felge auch vor Kratzern und sonstigen Beschädigungen”, so der Anbieter über seine in drei Breitendimensionen von 8,5 bis 11×19 Zoll – die Einpresstiefen variieren zwischen ET 15 und ET 52 – erhältliche Kreation.

Eine echte Besonderheit stelle die Verfügbarkeit mit vier verschiedenen Fünflochanbindungen dar, heißt es darüber hinaus. Mit seinen acht Doppelspeichen soll “Concave” die individuelle Optik vieler Fahrzeuge der gehobenen Mittel- und Luxusklasse unterstreichen, wobei die elf Zoll breite Variante Hölzel zufolge Sportwagen wie dem Porsche 911 vorbehalten ist. cm

.

NRZ-Ranking: Wer sind die „Größten Unternehmen der Reifenbranche“?

In das Verfolgerfeld der “Größten Unternehmen der Reifenbranche” kommt Bewegung. Während die acht größten Unternehmen der Branche aus dem Jahr 2010 auch im Jahr 2011 unverändert den Markt dominieren, bringen insbesondere die chinesischen und indischen Hersteller Bewegung in das Ranking, das die NEUE REIFENZEITUNG bereits seit Jahren erstellt und veröffentlicht, sobald die Geschäftsberichte bzw. Unternehmenskennzahlen von allen an Börsen gelisteten aber auch privaten Unternehmen vorliegen (Ausnahme in diesem Jahr: Giti Tire hat noch keine Zahlen vorgelegt).

Es sind Reifenhersteller wie Maxxis bzw. Cheng Shin (Taiwan) oder Apollo Tyres (Indien) deren Ambitionen sich auch in ihren Umsätzen mit Reifen und ihrer jeweiligen Bedeutung auf dem Weltmarkt widerspiegeln. Das NRZ-Ranking zu den “Größten Unternehmen der Reifenbranche” zeigt indes auch, dass 2011 bereits zwei Dutzend Hersteller mit Reifen mehr als eine Milliarde Euro Umsatz erzielen konnten – Tendenz weiter steigend – und dass viele von ihnen im vergangenen Jahr profitabler als jemals zuvor waren.

,

Bridgestone-CFO gibt Gewinnwarnung ab

Die Schuldenkrise in der Euro-Zone wird sich auf die Gewinnsituation von Bridgestone auswirken. Davon jedenfalls ist der Chief Financial Officer (CFO) des japanischen Marktführers Akihiro Eto überzeugt und teilte seine Ansichten dazu jetzt im Rahmen eines Pressegespräches in Tokio mit. Für die Nachfrage in Europa gebe es “unsichere Aussichten”, meinte Eto und kündigte an, Bridgestone werde seine Anfang des Jahres formulierten Aussichten für 2012 mit der Vorlage des Halbjahresberichtes im August korrigieren.

Es sei “besser”, wenn man die Aussichten vorsichtiger einschätze als noch zu Jahresbeginn, entsprechend hoch seien die Auswirkungen der Krise in Europa auf die Nachfrage, begründete Eto diese Gewinnwarnung. Anfang 2012 hatte Bridgestone noch eine Umsatzsteigerung in Höhe von 7,1 Prozent auf 3,24 Billionen Yen und eine Nettogewinnsteigerung in Höhe von 63 Prozent auf 168 Milliarden Yen prognostiziert. Gleichzeitig erwartet Bridgestone, die Nachfrage in Europa werde sich zur zweiten Jahreshälfte hin langsam erholen, insbesondere bei Lkw-Reifen.

“Speed Rhythm” – Sieger im Dunlop-Wettbewerb steht fest

Bei der europäischen “Dunlop Art Car Competition” gibt es einen Gewinner: Der Litauer Egidijus Gužauskas konnte die Jury mit seinem Design namens “Speed Rhythm” überzeugen und sicherte sich damit den Sieg im Dunlop-Designwettbewerb. Das Auto – ein Ferrari F458 GT2 des Dunlop-gesponserten Teams JMW Motorsport – wird erstmals beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans zu sehen sein, das am 16./17.

Juni wieder auf dem französischen Rundkurs stattfindet. Bei diesem Traditionsrennen kann Dunlop auf eine lange Geschichte mit vielen Erfolgen verweisen; der Reifenhersteller war an 34 Siegen beteiligt. Für die “Dunlop Art Car Competition” wurden 175 Designs von Künstlern und Motorsportenthusiasten aus 13 europäischen Ländern eingereicht; vier kamen zuletzt ins Finale.

Das diesjährige Siegerdesign “Speed Rhythm” sei eine Interpretation von Dunlop-Reifen, von Geschwindigkeit, Kontrast, Kunst und Farbe, so Egidijus Gužauskas zu seinem in den Dunlop-Farben Schwarz und Gelb gehaltenen Vorschlag. Der Sieger aus Litauen erhält als Siegprämie 1.000 Euro sowie eine Reise zu zweite zum Le-Mans-Rennen.