Einträge von Andrea Löck

Wieder Euromaster-Erfolg bei Leserwahl

Bei der Leserwahl der Zeitschriften Lastauto Omnibus, Trans Aktuell und Fernfahrer scheint nicht nur Michelin auf den ersten Platz als beliebteste (Nutzfahrzeugreifen-)Marke abonniert zu sein – das Gleiche gilt offenbar auch für die Handelskette Euromaster des Herstellers mit Blick auf die Kategorie Dienstleister für Reifen und Service. Denn wie schon im Vorjahr wurde Euromaster hier von rund 8.000 Lesern der Fachzeitschriften als “Beste Marke” gekürt.

“Toll, dass wir im dritten Jahr hintereinander gewonnen haben. Den Preis wollen wir auch in den nächsten Jahren nicht mehr hergeben. Wir werden uns natürlich auch weiterhin jeden Tag aufs Neue anstrengen, um für unsere Kunden der zuverlässigste Partner zu sein”, freut sich Dr.

, ,

Vipal zeigt in Essen neue „Eco“- Laufstreifenlinie

Der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal will auf der Reifen-Messe in Essen einen kompletten Überblick über das aktuelle Sortiment geben. Wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, konzentriere man sich dabei ganz gezielt auf die “Eco”-Laufstreifenlinie. Mit den Leichtlaufstreifen könnten Flotten bis zu zehn Prozent Kraftstoff beim Betrieb ihrer Fahrzeuge einsparen, so das Ergebnis mehrere Feldversuche in den USA und in Brasilien, dem Heimatmarkt Vipals.

Dank des verringerten Rollwiderstands und der verbesserten Laufleistung könnten Flotten mit Eco-Runderneuerten die Kosten pro Kilometer senken. Neben der neuen Produktlinie “Eco” zeige Vipal in Essen aber auch einige andere neue Laufstreifen der Standardproduktlinie, so etwa den neuen “DV-RT2” für die Antriebsachse”, den “DV-UM3” für den Regionalverkehr oder den “DV-RM”. Außerdem stelle Borrachas Vipal in Essen auch Reparaturpflaster für Reifenschläuche unter dem “Eco”-Label vor, die zu 90 Prozent aus ‚grünen’ Rohstoffen hergestellt werden.

Auf der Reifen-Messe, die vom 5. bis zum 8. Juni stattfindet, ist Vipal in Halle 4, Stand 327 zu finden.

Michelin-Kommunikation: Grigoleit und Knapp tauschen Positionen

Nina Grigoleit (40) wird ab 1. Juni 2012 Pressesprecherin Nutzfahrzeugreifen und Reiseverlag bei Michelin. Susanna Knapp (51), die bisher diese Funktion innehatte, wird die Leitung der Internen Kommunikation übernehmen, die seit Mitte 2008 von Nina Grigoleit ausgeübt wurde.

Beide Positionen sind zuständig für die Regionen Deutschland, Schweiz und Österreich. Grigoleit, studierte Diplom-Übersetzerin (Englisch/Französisch), begann ihre Laufbahn bei Michelin 1999 und hatte verschiedene Positionen in der Kommunikation inne. In der Internen Kommunikation zeichnete sie unter anderem verantwortlich für das deutsche Mitarbeitermagazin “BIB Journal”, das Firmen-TV und das Michelin-Museum am Firmensitz in Karlsruhe.

Für eine der weltweit größten Plattformen für nachhaltige Mobilität, die “Michelin Challenge Bibendum”, die 2011 in Berlin stattfand, steuerte sie die interne Kommunikation in den deutschsprachigen Ländern. Knapp, Historikerin, Publizistin und Journalistin, trat 1998 ins Unternehmen ein. Bis zum Jahr 2000 war sie für die Werbung und Pressearbeit der Michelin Tochter Kleber verantwortlich.

Umfrage: Sind Pirellis Formel-1-Reifen „Formel-1-unwürdig“?

Die Formel 1 bleibt spannend. Auch nach sechs von 20 Rennen der laufenden Saison ist es keinem Fahrer gelungen, einen Sieg zu wiederholen. Wie in der Vergangenheit oft diskutiert, nehmen die neuen Formel-1-Reifen aus dem Hause Pirelli einen großen Anteil daran ein, dass Kontinuität weniger planbar ist als in den Jahren zuvor.

Nun hat das Fachmedium Motorsport-Total.com einen Umfrage unter 6.800 Internetnutzern veröffentlicht.

Auf die Frage, ob sie die aktuellen Pirelli-Reifen “Formel-1-unwürdig” finden, “weil man mit ihnen nicht mehr permanent ans Limit gehen kann”, antworten 70,73 Prozent mit Ja; die verbleibenden 29,27 Prozent mit Nein. Auch wenn Michael Schumacher mit seiner jüngsten Kritik an Pirelli und der “unberechenbaren Formel 1” offenbar dafür gesorgt hat, dass eine deutliche Mehrheit der Abstimmenden unter Motorsport-Total.com sich auf seine Seite schlugen, sind die Zuschauerzahlen so hoch wie nie zuvor.

Hangzhou ZhongCe plant „für die Zukunft“ – Grundstückskauf

Verschiedenen Medienberichten zufolge wolle Hangzhou ZhongCe Rubber – größter chinesischer Reifenhersteller – demnächst eine neue Reifenfabrik in der Jiangsu-Provinz bauen. Anders als berichtet, handele es sich allerdings noch nicht um konkrete Pläne. Es stimme zwar, dass der Hersteller der Reifenmarken “Westlake” und “Goodride” in der Hangzhou-Nachbarprovinz Jiangsu ein großes Grundstück gekauft habe, wie der NEUE REIFENZEITUNG auf Nachfrage bestätigt wird.

Ob dort, rund 250 Kilometer von der Stammfabrik entfernt, allerdings innerhalb der kommenden fünf Jahre gebaut wird, sei eben nicht sicher, so Vertreter des Unternehmens. Hangzhou ZhongCe investiert aktuell beträchtliche Summen in zwei neue Reifenfabriken. Dennoch wolle sich der Hersteller mit dem Kauf des Grundstücks in Jiangsu “für die Zukunft rüsten”.

Al Dobowi Group stellt Direktor für Geschäftsentwicklung ein

Die Al Dobowi Group – Inhaber der Reifenmarke “Infinity” – hat Nigel Hampson zum Direktor für Geschäftsentwicklung ernannt. Im Laufe seiner Tätigkeit für Cooper-Avon Tyres und Cooper Tire Europe seit 1996 hat Hampson mehrere leitende Positionen im Unternehmen bekleidet. Den Gipfelpunkt seiner bisherigen Laufbahn bildete erst kürzlich die Ernennung zum Direktor für Vertrieb und Marketing für Europa, den Mittleren Osten und Afrika.

Nigel Hampson dazu: “Die Al-Dobowi-Gruppe hat eine ungemein klare Vorstellung von der Bedeutung von Investitionen in die Reifenherstellung und Reifentechnologie. Ich bin begeistert über die Gelegenheit, zu diesem weltweit operierenden, dynamischen und kundenorientierten Unternehmen zu gehören. Ich freue mich darauf, mit meinen neuen Kollegen zusammenzuarbeiten und den Nutzen der Infinity-Welt für unsere Partner auf der ganzen Welt weiterzuentwickeln.

,

Michelin zur „Besten Reifenmarke“ für Nutzfahrzeuge gewählt

Zum achten Mal in Folge wählten die Leser der drei Fachmagazine “Transaktuell”, “Fernfahrer” und “Lastauto Omnibus” Michelin in der Kategorie “Nutzfahrzeugreifen” zur “Besten Marke”. Insgesamt stimmten 8.100 Leser ab, rund 52 Prozent votierten für die Marke Michelin und bescherten dem französischen Reifenhersteller den ersten Platz.

“Die Nutzfahrzeugprofis honorierten besonders die Langlebigkeit, die hohe Qualität und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Michelin-Reifen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Leserwahl der Fachzeitschriften ist ein wichtiger Indikator für die Transportbranche und findet jährlich statt: In 22 Kategorien entscheiden die Leser, welche Marken und Hersteller von Achsen, Bremsen, Retardern, Getrieben, Autohofketten und Tankkarten am beliebtesten sind. “Das Vertrauen in die Marke Michelin und ihre Produkte ehrt und motiviert uns gleichermaßen”, so Burkhard Baumgärtner, Leiter Produkttechnik und Kundenservice Michelin Deutschland, Schweiz und Österreich.

“Michelin-Nutzfahrzeugreifen sind dank ihres niedrigen Kraftstoffverbrauchs und der langen Lebensdauer besonders wirtschaftlich. Die hochwertigen Michelin-Karkassen ermöglichen mehrere Reifenleben und entlasten so zusätzlich die Umwelt”, so der französische Reifenhersteller weiter. Mit dem Reifenservice “Michelin Euro Assist” bietet das Unternehmen seinen Kunden außerdem einen europaweiten Breakdown- und Reifenservice, rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.

Dr. Reinhard Schmidt neuer Direktor für eBay Motors

Dr. Reinhard Schmidt ist ab sofort Director eBay Motors für Deutschland. In dieser Position verantwortet er den Ausbau der Aktivitäten und das Erschließen neuer Wachstumspotenziale rund um den Handel mit Fahrzeugen, Teilen und Zubehör bei eBay.

Der 36-Jährige wechselt von Mobile.de zum weltweiten Onlinemarktplatz. Bei Mobile.

de leitete er zunächst die Unternehmensentwicklung, bevor er den Aufbau des Geschäftsbereichs “Automotive Intelligence” übernahm. Reinhard Schmidt studierte Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen und promovierte im Bereich Finanzen und Marketing an der Technischen Universität Berlin. ab.

,

Nankang geht in Essen mit neuem Logo an den Start

Anlässlich der Reifen-Messe in Essen will Nankang Rubber Tire ein neues Unternehmenslogo veröffentlichen. Das Logo bestehe dabei aus zwei Bestandteilen: dem eigentlichen Schriftzug “Nankang” sowie das Markenversprechen “Free your way”. Die geschwungene Form des Anfangsbuchstaben “N” stehe dabei für den Weg, der als Teil der nachhaltigen Geschäftsphilosophie Nankangs verstanden wird, ein erstklassig und global aufgestelltes Unternehmen zu werden.

Der taiwanesische Reifenhersteller ist in Essen in Halle 3, Stand 105 zu finden. Nankang Rubber Tire wurde 1959 gegründet und ist damit ältester Reifenhersteller Taiwans. ab

.