Einträge von Andrea Löck

, , ,

Onlinewerkstattplaner geht bei point S an den Start

Die Reifen- und Autoservicekooperation point S geht mit einem Onlinewerkstattplaner an den Start und sieht dies als weiteren Baustein ihrer Webstrategie bzw. Kundenbindungsinstrument. “Wir haben den Onlinewerkstattplaner speziell für die Bedürfnisse des Reifenfachhandels sowie die der Kfz-Betriebe entwickelt und gemeinsam mit unseren Gesellschaftern im Vorfeld ausreichend getestet”, sagt Hinrich Hinrichs, Leiter operatives Geschäft.

Neben der Terminbuchung sollen die Kunden auf eine Vielzahl von weiteren Funktionen zugreifen können, wobei insbesondere die Anzeige des Zustandes sowie der Profiltiefe der eingelagerten Reifen in diesem Zusammenhang besonders hervorgehoben werden. Des Weiteren biete der Onlinewerkstattplaner die Möglichkeit, zusätzliche Dienstleistungen – auch aus dem Bereich Autoservice – bei der Terminbuchung gleich mit auszuwählen. Sämtliche Zeiten für die vom Kunden ausgewählten Dienstleistungen sind dabei bereits voreingestellt.

,

Goodyears „Marathon LHT II“ in zwei Größen mit A-Rollwiderstand

Goodyears Marathon-Lkw-Reifen gehören “zu den besten Fernverkehrsreifen am Markt”. Davon ist jedenfalls der Hersteller überzeugt und untermauert dieses Statement mit den EU-Reifenlabeleinstufungen, die ab heute kommuniziert werden dürfen. Danach erreicht der Trailerreifen “Goodyear Marathon LHT II” beim Rollwiderstand “den Bestwert A”, der “LHS II +” für die Lenkachse erreicht “den sehr guten Wert B” und der “LHD II +” kommt in den meisten Dimensionen auf C.

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) bezeichnet Reifen mit CC und höher als “sehr gute” und Reifen von AC bis AA und CA bis AA als außergewöhnliche Reifen der Extraklasse. Auch in der Kategorie Nasshaftung, was kurze Bremswege bei Nässe und damit hohe Sicherheit bedeutet, erzielten die drei Reifen der Goodyear-Fernverkehrsserie “ausgezeichnete Labelwerte”, so der Hersteller; der LHT II erhält ein C, der LHS II + ein B und der LHD II + ebenfalls ein C. Auch das externe Reifengeräusch der Marathon-Reifen sei “sehr gering, was ein weiterer positiver Umweltfaktor ist”.

,

Erneuerte CaMoDo-Homepage geht online

Die CaMoDo Automotive AG – Betreiber der Tyre100-B2B-Reifenhandelsplattformen in Deutschland, Österreich und Frankreich – geht unter der Adresse www.camodo.eu mit einer neuen Homepage an den Start.

Über die Website sollen sich der Groß- und Fachhandel sowie Organisationen über die Tyre100-Shops informieren können – beispielsweise rund um die Anmeldung, die sich bietenden Möglichkeiten usw. “Um die europäische Ausrichtung zu betonen, wurde ein kompletter Site-Relaunch der Firmenpräsentation durchgeführt – inklusive der Nutzung mehrerer Sprachen”, so das Unternehmen. cm

.

,

Mitarbeiterteam des Tuners Gemballa wächst

Nachdem der Fahrzeugveredler Gemballa in diesem Jahr seine Modellpalette unter anderem auch um Autos der Marke McLaren erweitert hat, wurde jüngst zudem das Mitarbeiterteam verstärkt. Gleich drei neue Mitarbeiter hat CEO Andreas Schwarz für das Tuningunternehmen gewinnen können: Erhard Greif kümmert sich nunmehr um das Projektmanagement Werkstatt und verantwortet außerdem das Gemballa-Merchandising, Hanno Heintze ist zuständig für Marketing/Öffentlichkeitsarbeit und Richard Helfer leitet den Vertrieb. “Die neuen Kollegen sind Teil unserer Wachstums- und Servicestrategie.

Conti-Busreifen sorgen für den sicheren Transport zur „EURO 2012“

Continental ist Offizieller Sponsor und exklusiver Reifenpartner der “UEFA EURO 2012” und stattet die Mannschaftsbusse für den sicheren und komfortablen Transport der Spieler während der Europameisterschaft mit den Busreifen “HSR 2” aus. Da die Teams während eines Turniers traditionell viel mit dem Mannschaftsbus unterwegs sind, spielen die Sicherheitsreserven der Busreifen eine wichtige Rolle. “Continental leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Fußballer, sind doch die Reifen die einzige Verbindung vom Fahrzeug mit der Straße, wobei die Bodenaufstandsfläche in etwa der Größe eines Tablet-Computers entspricht”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

In den vier polnischen Gastgeberstädten Warschau, Posen, Danzig und Breslau kommen darüber hinaus für die Dauer der Europameisterschaft 40 sogenannte Conti-Fan-Busse zum Einsatz. An den Matchtagen sind die Busse als Transferbusse aus den Fan-Zonen zu den Stadien eingesetzt. An den spielfreien Tagen verstärken sie – als Gratisbusse – den Linienverkehr in den betreffenden Städten.

Die Stadtbusse sind dabei mit den “Continental HSU 1” in einer speziellen EM-Edition ausgestattet, sie haben ein eigenes Seitenwanddesign mit stilisierten Fußbällen und dem Continental-Logo in Gelb erhalten. Diese Busse halten an speziellen – wie Reservebänke anmutenden – Busstationen, an denen Hostessen an allen Matchtagen den Fußballfans für Auskünfte zur Verfügung stehen. ab

.

, ,

Goodyear Dunlop stellt Konzeptreifen mit Doppel-A vor

Man hatte sich bereits gefragt, welches Unternehmen das erste sein würde, das am heutigen 30. Mai offizielle Aussagen zu den Einstufungen seiner Reifen nach dem neuen EU-Reifenlabel machen würde. Hier die Antwort: Goodyear Dunlop.

Fünf Monate vor Inkrafttreten der neuen EU-Reifenlabel-Gesetzgebung präsentiert der Hersteller nun zwei Reifen, die jeweils beim Rollwiderstand und bei der Nasshaftung mit einem A gelabelt sind. Die Einstufung Doppel-A erhalten demnach die beiden Konzeptreifen “Goodyear EfficientGrip AA edition” und der “Dunlop Sport BluResponse AA”; eine Aussage zum Geräusch machte der Hersteller nicht. Man sei bei Goodyear Dunlop “stolz verkünden zu können, dass wir einen Durchbruch in der Reifentechnologie erreicht haben, der sowohl zu einer deutlichen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs als auch zu besseren Bremsleistungen bei Nässe führt”, sagt Jean-Pierre Jeusette, Direktor des Goodyear Innovation Center in Luxemburg, nennt allerdings keine Details zur Art des “erreichten Durchbruchs”.

Vita verlässt Pirelli-Board und übernimmt Finanzholding Unicredit

Dr. Giuseppe Vita tritt vom Board of Directors des Pirelli-Konzerns zurück. Wie es dazu heißt, habe Vita den Ruf der italienischen Finanzholding Unicredit Spa zum 11.

Mai angenommen, deren Vorsitz zu übernehmen. Die Pirelli & C. Spa dankte dem Manager öffentlich für sein Engagement.

Der gelernte Radiologe Vita kann auf eine lange Laufbahn auch in deutschen Großunternehmen verweisen, war er doch ab 2001 Vorstandsvorsitzender der Schering AG und später dort auch Aufsichtsratsvorsitzender. Außerdem ist Vita seit zehn Jahren Aufsichtsratsvorsitzender der Axel Springer AG. Bis 2002 war er Aufsichtsratsmitglied der Continental AG.

Noch ein Testsieg für den „Battlax Hypersport S20“

Nach dem Sieg beim Sportreifentest der Zeitschrift PS hat auch deren Schwestermagazin Motorrad Bridgestones neuen “Battlax Hypersport S20” zum Gewinner von dessen Produktvergleich von Reifen für Sportmaschinen gekürt. Dabei hat sich der Nachfolger des “Battlax BT-016 Pro” gegen dieselben Konkurrenten – Continentals “Sport Attack 2”, Dunlops “SportSmart”, Metzelers “Sportec M5 Interact”, Michelins “Power Pure” in der “D”-Spezifikation sowie Pirelli “Diablo Rosso II” – durchsetzen können. Anders als bei PS hatten sich die Kontrahenten allerdings nicht nur auf trockener und nasser Teststrecke zu beweisen, sondern analog zum vorherigen Motorrad-Tourenreifentest wurde zusätzlich noch das Fahrverhalten auf der Landstraße im Neuzustand und nach 4.

000 Kilometern bewertet. christian.marx@reifenpresse.

,

“eCar Award” für Goodyear-bereiftes Rinspeed-Konzeptfahrzeug

In der Kategorie “Innovation des Jahres” ist das “Dock+Go” genannte Rinspeed-Konzeptfahrzeug mit dem sogenannten “eCar Award 2012” ausgezeichnet worden. Die Freude über den von einer Jury der Autozeitschriften Auto Bild und Auto Test vergebenen Preis dürfte auch bei Goodyear groß sein, ist das Unternehmen doch Reifenpartner des Schweizers Frank M. Rinderknecht bei dessen Mobilitätskonzept.

Das Besondere an dem Fahrzeug, das erstmals im Rahmen des Genfer Automobilsalons einer breiten Öffentlichkeit gezeigt wurde und vor Kurzem erst bei der “Bodensee-Elektrik” an den Start ging, ist dessen dritte Achse. Sie ist andockbar, treibt die rotierende zweite Achse an und lädt gleichzeitig die bordeigenen Akkus des Kleinwagens, bei dessen Bereifung auf Goodyears “EfficientGrip” zurückgegriffen wurde. “Als Hersteller, der bereits seit vielen Jahren Reifen mit hoher Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit anbietet, ist Goodyear der ideale Partner für den ‚Dock+Go’”, sagt Frank Hohmann, Direktor Marketing und Strategie der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH.

“Mit unseren rollwiderstandsoptimierten ‚EfficientGrip’ wird die Reichweite des Elektrofahrzeuges erheblich gesteigert”, ergänzt er. “Alles beim ‚Dock+Go’ dreht sich darum, ein Fahrzeug zu schaffen, das keinerlei Kohlendioxid emittiert. Folglich war der Goodyear ‚EfficientGrip’ mit seiner Kraftstoff sparenden Technologie, die für niedrigen Rollwiderstand, niedrigeren Verbrauch und geringen Kohlendioxidausstoß bei gleichzeitig hervorragendem Nassgrip sorgt, die perfekte Wahl für dieses Konzeptfahrzeug”, erklärt Frank M.

Rinderknecht, warum beim “Dock+Go” in Sachen Reifen die Wahl auf den Goodyear bzw. den “EfficientGrip” gefallen ist. cm

.