Einträge von Andrea Löck

GT Radial für sicheren Fahrspaß am Sachsenring

Seit Anfang des Jahres ist GT Radial der offizielle Reifenpartner des Fahrsicherheitszentrums Sachsenring. Die neue Partnerschaft bietet dem Reifenhersteller die Gelegenheit, sich besonders für das Thema “Sicherheit im Straßenverkehr” zu engagieren und gibt den Instruktoren sowie allen Teilnehmern eines Fahrsicherheitstrainings die Möglichkeit, sich von den Eigenschaften der Reifenmarke zu überzeugen.

.

,

Bei seinen Franchisern setzt Euromaster europaweit auf „BSS.tire“

Seit einigen Jahren treibt Euromaster seine Expansion durch den Aufbau eines europaweiten Franchisenetzwerkes voran – auch in Deutschland. Zu den Leistungen, welche die Michelin-Handelstochter ihren Franchisepartnern zur Verfügung stellt, zählt auch die Warenwirtschaft “BSS.tire”.

Laut der Kumavision AG (Markdorf) – Vertriebspartner der von Begusch Software Systeme (BSS, Klagenfurt/Österreich) entwickelten Software – kommt dabei eine speziell anpasste Version zum Einsatz. In Deutschland arbeiten demnach bereits mehr als 20 Euromaster-Franchisepartner mit der auf Microsoft Dynamics NAV basierenden Branchenlösung für den Reifenhandel, und noch für dieses Jahr ist die Anbindung weiterer 30 Franchisenehmer geplant. Im Vorfeld habe die Michelin-Handeltochter mehrere Softwarelösungen auf den Prüfstand gestellt und sich letztlich dann für den europaweiten Einsatz von “BSS.

tire” entschieden, heißt es. “Die Software wird komplett in Frankreich gehostet und steht allen Franchisepartnern in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung. Stammdaten wie beispielsweise Artikeldaten oder Flottenkunden werden von Euromaster zentral gepflegt und automatisch an die Partner übertragen”, so die Markdorfer, die eigenen Worten zufolge außer ihrer Funktion als Berater für den deutschen Markt nicht nur mit der Softwarebetreuung der Euromaster-Franchisepartner in Deutschland und Österreich betraut wurden, sondern auch für Beratung und Support der internationalen Projektpartner zur Verfügung stehen.

Jürgen Benz und Reifensystem.de nehmen Neustart in Angriff

Der Neustart für die B2B-Reifenhandelsplattform “Reifensystem.de” ist gelungen. Nachdem die FTT ReifenSystem GmbH im vergangenen August in die Insolvenz gehen musste, hatten die Entwickler der Plattform – namentlich Alexander Beyer und Claudius Debold von TEC Systems GdbR (Kaiserslautern) – angekündigt, man wolle der Plattform neues Leben einhauchen und sie weiter betreiben.

Nun haben Jürgen Benz – bis vergangenen Dezember Geschäftsführer von point S Deutschland und der europäischen point S Development – und Alexander Beyer von TEC Systems das Unternehmen “b2system GmbH” gegründet, an dem Benz einer Mitteilung zufolge die Mehrheitsanteile hält. Benz und Beyer sind außerdem die Geschäftsführer von b2system GmbH. “Die Übernahme von Reifensystem.

de ist nur ein erster Schritt bzw. die Basis eines in den nächsten Monaten um neue Tools stetig wachsenden IT-Partnersystems für den Reifenfachhandel und die Automotivebranche”, erklärt Jürgen Benz dazu. “Eines der ersten Früchte wird das Versandtool sein, das diese Woche online geht und den Händlern den Versand der über Reifensystem.

de verkauften Reifen kinderleicht und zu Topkonditionen ermöglicht. Das restliche Jahr 2012 werden wir dann weiterhin nutzen, die bestehende B2B-Handelsplattform auf den neuesten technischen und besten vertrieblichen Stand zu bringen. Die Kunden der Reifensystem.

,

Rösler eröffnet Umschlagslager in Brandenburg

Nach erfolgreicher Testphase eröffnet Rösler jetzt ein Umschlagslager in Großräschen bei Cottbus. Um den ständig wachsenden Runderneuerungsmarkt in Ostdeutschland schneller bedienen zu können, wurde im März 2012 zusammen mit der Kockro Logistik und Speditions GmbH ein Logistikplan entwickelt. Im Nahgebiet rund um das Lager in Brandenburg könne nun eine Abholung innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Auftragserteilung gewährleistet werden.

Im nächsten Schritt sollen auch die Lieferzeiten durch die Verfügbarkeit von fertigen Runderneuerungen im Lager Großräschen optimiert werden. Geplant sei ebenfalls demnächst in Großräschen eine Karkassenprüfungsstation zu eröffnen, um dem Kunden eine noch schnellere Abwicklung der Karkassenankäufe und der Runderneuerungsaufträge zu gewährleisten. ab

.

, ,

Reifenmarke Momo erblickt das Licht der Welt

Im Rahmen der Reifenmesse wollen Momo – italienischer Anbieter von Autozubehör und Rädern unter diesem Markennamen – und das ebenfalls aus Italien stammende Reifenhandelsunternehmen Univergomma Pkw-, SUV-/4×4- und Van-Reifen des Labels Momo als Neuheit vorstellen. Die Produktpalette der neuen Reifenlinie soll 180 verschiedene Modelle sowohl für den Sommer- als auch den Wintereinsatz umfassen und sich – wie beide Partner sagen – dank “neuester Technologien und höchster Leistungsfähigkeit” für ein breites Spektrum an Fahrzeugen anfangen bei Citycars bis hin zu Sportwagen eignen. Die Modelle, die bereits ab der Herbstsaison 2012 im Markt verfügbar sein werden, hören dabei auf Namen wie “North Pole”, “SUV Pole” oder “Van Pole”.

Die Entwicklung der neuen Momo-Reifen sei zwar eine große Herausforderung gewesen, doch Momo-Geschäftsführer Massimo Ciocca ist überzeugt, dass das sich die Mühen für sein Unternehmen auszahlen werden bzw. das Ganze ein Erfolg wird. “Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit der Firma Univergomma, die zur Verwirklichung dieses ehrgeizigen Projekts geführt hat”, so Ciocca.

“Der neue Momo-Reifen positioniert sich in einem sehr umkämpften Marktsegment und bringt die richtigen Voraussetzungen mit, um ein Verkaufserfolg zu werden”, ergänzt Massimo Peccia von Univergomma. Aufgrund der verwendeten Technologie, der Qualität der Reifen und ihres Preises werde die Produktfamilie “auf höchstem Niveau wettbewerbsfähig” sein, sind die Italiener überzeugt. cm

.

Nutzfahrzeugmarkt in Europa schrumpft weiter – Deutschland stabiler

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Europa ist weiter rückläufig. Wie der Herstellerverband ACEA jetzt mitteilt, wurden im April 11,4 Prozent weniger Nutzfahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahresmonat. Während sich für Deutschland ein Rückgang von 1,6 Prozent ergab, lagen die Schweiz mit 8,9 und Österreich sogar mit 10,3 Prozent im Plus.

Bei den schweren Lkw über 16 Tonnen gingen die Neuzulassungen im April europaweit um 6,7 Prozent auf jetzt 19.458 Fahrzeuge zurück. Gleichzeitig zeigte sich der deutsche Markt für die Nutzfahrzeugbranche als stabiler; hierzulande wurden im April 5.

468 schwere Lkw erstmals zugelassen, was einem Plus von 3,5 Prozent entspricht. Bei den Transportern lag Deutschland unterdessen mit 1,9 Prozent im Minus (17.461 Neuzulassungen), bei den LLkw blieben die Neuzulassungen mit 8.

300 annähernd unverändert. Wie die ACEA weiter mitteilt, schrumpfte der europäische Nutzfahrzeugmarkt damit in den ersten vier Monaten des neuen Jahres um 9,6 Prozent (Deutschland: 1,2 Prozent). ab.

,

Chinesen übernehmen Mehrheit am Tuner Carlsson

Die chinesische Zhongsheng Group hat die Mehrheit an der Carlsson Autotechnik GmbH übernommen. Der auf Fahrzeuge von Mercedes-Benz spezialisierte Veredler mit Sitz in Merzig soll einer entsprechenden Mitteilung zufolge im Zubehör- und Aftersales-Segment ein “bedeutender Teil einer starken Wachstumsstrategie” des an der Hongkonger Börse gelisteten Konzerns werden. Carlsson wird demnach vor allem Entwicklungs- und Ingenieurdienstleistungen für die gesamte Unternehmensgruppe erbringen, und darüber hinaus sei zudem die Eröffnung weiterer Carlsson-Exklusivfahrzeughändler in China für die kommenden Monate geplant.

Für 2012 wird ein Gesamtvolumen von mehr als 500 Komplettfahrzeugen angestrebt. Der Gesamtumsatz der Zhongsheng Group für das vergangene Jahr wird mit mehr als 5,2 Milliarden Euro beziffert, das Ergebnis mit über 300 Millionen Euro. Allein das Segment Zubehör im eigenen Händlernetz stehe für ein Umsatzvolumen in Höhe von 33 Millionen Euro, heißt es.

, ,

Doppelt „Energy“ am RH-Alurad-Stand bei der Reifenmesse

RH Alurad bringt “Energy” mit zur Reifenmesse – und das gleich doppelt: Denn einerseits heißt so das neueste Leichtmetallrad des Anbieters, und andererseits will das Unternehmen seine Messegäste am eigenen Stand in Essen mit gemixten Energydrinks bewirten. Die Räderneuheit ist für Mittelklassefahrzeuge gedacht, aber mit zur “Reifen” haben die Attendorner, die dort zum ersten Mal in ihrer 27-jährigen Geschichte Flagge zeigen, noch weitere Highlights wie unter anderem etwa ein neues ultraleichtes Schmiederad für Porsche oder ein als sportlich beschriebenes und ebenfalls neues 19-Zoll-Vielspeichenrad für Autos der Fahrzeugmarke aus Zuffenhausen. cm

.