Einträge von Andrea Löck

Delticom/Pnebo: Neue Trialreifen von GoldenTyre

Vom italienischen Reifenlabel GoldenTyre gibt’s jetzt den Wettbewerbsreifen GT255 Trial für den Profi und den ambitionierten Hobbypiloten. Vorderrad: 2.75-21 TT 45L, Hinterrad: 4.

00 R18 TL 64L. Jan Peters, deutscher Vize-Meister von 2011, ist von den Vorzügen des Gummis voll und ganz überzeugt und will nun damit den Deutschen Meistertitel erringen. Der Exklusivdistributeur von GoldenTyre Delticom/Pnebo verweist darüber hinaus auf den Trialwanderhinterradreifen GT256 Trialera von GoldenTyre, der die Traktion eines Trial-Wettbewerbsreifens mit Enduro-Performance kombiniere und sich damit für den Einsatz zum Trial-Trekking bzw.

-Wandern anbietet. Dieser Reifen in 4.00 R18 TL 64L wird zu hundert Prozent aus Naturkautschuk hergestellt und nicht zuletzt darum von GoldenTyre als “Greentyre” bezeichnet.

, ,

„RC24“, „RC25“ und „B31“ als Räderneuheiten am Brock-Stand in Essen

Die Reifenmesse in Essen sieht der Aluminiumradhersteller Brock Alloy Wheels als optimale Möglichkeit dafür, um seine Winterneuheiten 2012/2013 vorzustellen. Deswegen präsentiert das Unternehmen den Besuchern der in der kommenden Woche beginnenden Fachmesse seine beiden “RC24” und “RC25” genannten Räder für die kalte Jahreszeit. Deren Design wird als innovativ bezeichnet, und die beiden Modelle sollen zukünftig in verschiedensten Größen von 17 bis 19 Zoll und Farbenvarianten erhältlich sein.

“Auch bei diesen Designs wird wieder besonders auf die umweltfreundliche, hauseigene Acryllackierung geachtet, welche die Felgen resistent gegen Bremsstaub, Steinschlag und Salz hält”, erklärt der Anbieter. Dank seiner Struktur mit fünf markant geformten Speichen werde das kristallsilberne “RC24”-Rad die Blicke auf sich ziehen, ist man bei Brock überzeugt. Und auch beim SUV-Rad “RC25” sei die intensive Designarbeit unverkennbar, heißt es weiter.

Daher werde es “ebenfalls einen gewaltigen Auftritt” bei der Reifenmesse hinlegen, so der Räderhersteller. Erstmals gezeigt wird dort zudem Brocks Smart-Rad “B31”, das mit einem auffallenden und kantigen Dreilochdesign aufwarten können und in den Farben “Schwarz Glanz Voll-Poliert” und “Kristallsilber” angeboten werden soll. Darüber hinaus wird das Unternehmen in Essen natürlich noch weitere aktuelle Raddesigns der Marken Brock und RC-Design präsentieren.

Branchensoftware „Radius“ fit für das Reifenlabeling

Laut der Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH (GDI) erfüllt ihre „Radius“ genannte Branchensoftware für den Reifenhandel bereits die Anforderungen in Bezug auf die europäische Reifenkennzeichnungsverordnung bzw. das sogenannte Reifenlabeling. Bekanntlich müssen ab dem 1.

November dieses Jahres alle innerhalb der EU verkauften Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch gekennzeichnet sein. Außerdem müssen Reifenhändler künftig beim Verkauf eines Reifens die Labelwerte auf oder zusammen mit der Rechnung ausweisen, was nicht zuletzt auch Änderungsbedarf für die ERP-Systeme der Branche mit sich bringt. „Wir führen im Moment viele Telefonate mit unseren Kunden, in denen wir sie über die Inhalte der neuen Regelung informieren – und sie gleichzeitig beruhigen: Rechtzeitig vor Inkrafttreten der Labeling-Pflicht werden wir alle notwendigen Änderungen und Ergänzungen in ‚Radius’ durchgeführt haben“, sagt Jörg Homuth, „Radius“-Vertriebsleiter bei GDI, wo man gegenwärtig die Labeldaten der Reifenhersteller in die Datenbank der Software eingespeist.

Die neuen Funktionalitäten sind seinen Worten zufolge Teil der aktuellen Version des Programms und werden bei der bevorstehenden Reifenmesse in Essen präsentiert. „Radius“-Bestandskunden sollen ab Juni im Rahmen ihrer Softwarepflegeverträge kostenlos auf die neuen Funktionen zugreifen können. cm

.

“U19 Yokohama Cup” mit neuem Zuschauerrekord

Am langen Pfingstwochenende (26. bis 28. Mai) wurde bei der inzwischen bereits 42.

Ausgabe des U19-Cups, der seit 2004 Yokohama unterstützt wird und bei dem der japanische Reifenhersteller daher Namenspatron ist, ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Bis zu 5.500 Fußballfans fanden sich demnach auf den Tribünen des Buchbühlstadions in Ostrach (Baden-Württemberg) ein.

Als Sieger des Turniers für den Fußballnachwuchs ging letztlich die brasilianische Mannschaft von Atletico Paranaense vom Platz, nachdem sie sich im Elfmeterschießen gegen Feyenoord Rotterdam durchgesetzt hatte. Dritter wurde Vorjahressieger Berekum Chelsea aus Ghana (Afrika). “Dieses Ergebnis zeigt, dass es den Organisatoren erneut gelungen ist, starke internationale Teams nach Ostrach zu holen”, sagt Yokohama-Bezirksleiter Lester Dittrich, der sich seit vielen Jahren für das Traditionsturnier engagiert.

“Es war ein faires und überaus interessantes Turnier – insbesondere beim Finale blieb es sprichwörtlich spannend bis zum letzten Schuss. Wir von Yokohama freuen uns, dass wir diesem erstklassigen Turnier schon seit vielen Jahren unseren Namen leihen dürfen”, ergänzt er. cm

.

Für die neue G-Klasse gibt’s sogar 20 Zoll ab Werk

Mercedes-Benz hat die G-Klasse, die immerhin schon seit 33 Jahren im Markt ist, nochmals deutlich aufgewertet. Die Modifikationen im Exterieur beinhalten erstmals auch 20-Zoll-Felgen. Von 7,5×16 Zoll mit der Bereifung 265/70 R16H für den G 350 BlueTEC über 7,5×18 Zoll mit 265/60 R18V für den G 500 reicht das Spektrum bis zu 9,5×20 Zoll mit 275/50 R20 für G 63 AMG und G 65 AMG.

Schwarz und Rot beim 458 Spider – Auf 21 Zoll

Um dem 458 Spider noch mehr Charme zu verleihen, verpasste Luxus-Tuner Wheelsandmore dem offenen Ferrari unter anderem handgefertigte Schmiedefelgen. Tiefschwarz steht das Auto auf seinen ebenfalls schwarzen Rädern des Typs 6Sporz², die sich an der Vorderachse in 9×21 Zoll mit Reifen im Format 245/30 und an der Hinterachse in satten 12,5×21 Zoll mit Gummis im Format 345/25 drehen. Die roten Felgenringe setzen zusammen mit den roten Bremssätteln einen Kontrast.

Vom Synthesekautschuk zum Reifenruß

Seit 2005 hatte der Deutsch-Brasilianer Christian Lindenhayn das weltweite Marketing für Butylkautschuk bei Lanxess geleitet. Zum 1. Juli wird er Senior Vice President für das “Gummigeschäft” bei der Orion Engineered Carbons (Kingwood/Texas, USA).

Das Auto ist in der Gunst des Verbrauchers immer noch weit oben

Wir lesen immer mal wieder von einem Trend hin zu besonders kleinen und treibstoffsparenden Autos und hören unter anderem von ja nachvollziehbaren Begründungen wie einem stetig steigenden Kraftstoffpreis und ökologischen Notwendigkeiten. Andererseits erfreuen sich gerade die deutschen Premiumautomobilhersteller einer Sonderkonjunktur und sind dafür keineswegs nur die Kleinwagen der Automarken verantwortlich. Wie dem auch immer sei: Für den deutschen Automobilmarkt besteht auf absehbare Zeit kein Grund zum Pessimismus.