Einträge von Andrea Löck

Continentals „Beat-the-Best“-Wettbewerb läuft wieder

Die Ergebnisse des von Continental in den Jahren 2010 und 2011 durchgeführten “Beat-the-Best”-Wettbewerbs sprechen eine deutliche Sprache: 2010 schafften es die besten Teilnehmer mit über 2,3 Litern weniger Verbrauch pro 100 Kilometer auf die ersten Plätze, 2011 wurde die Messlatte mit einer Einsparung von mehr als vier Litern sogar noch höher gelegt. Ob dieses Level zu toppen ist, wird sich am Ende der kürzlich gestarteten 4. Auflage von “Beat-the-Best” zeigen.

Erneut nehmen 15 ausgewählte Speditionen aus den Segmenten Fern- und Regionalverkehr mit je zwei Fahrern unter die Lupe, “in welchem Maße sie mit Premiumreifen von Continental ihren Spritverbrauch senken und damit bares Geld sparen können”, schreibt der Hersteller dazu. “Die Ergebnisse aus den beiden Vorjahren sind ein eindrucksvoller Beleg dafür, dass für die Wirtschaftlichkeit eines Fuhrparks die Reifenwahl eine ganz zentrale Rolle spielt”, betont Dr. Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb Nfz-Reifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Continental.

“Nach den positiven Erfahrungen und der großen Resonanz stand für uns fest, den Wettbewerb auch 2012 wieder durchzuführen”, so Dr. Multhaupt.

 .

Continental produziert 100-millionsten Bremskraftverstärker in Jičín

Im tschechischen Werk in Ji?ín hat die Continental vergangene Woche ihren 100-millionsten Bremskraftverstärker produziert und an den Kunden übergeben. Der Geschäftsbereich Hydraulische Bremssysteme der Division Chassis & Safety produziert im größten Continental-Werk für Bremsbetätigungskomponenten jährlich rund zehn Millionen Bremskraftverstärker und liefert diese an europäische Kunden aus. Das Werk wurde 1995 eröffnet und hat sich seitdem zum größten Arbeitgeber in der Region entwickelt.

“Die Nachfrage nach Bremskraftverstärkern ist ungebremst, denn sie sind eine wichtige Voraussetzung für innovative Sicherheitssysteme wie ABS, ESC oder Fahrerassistenzsysteme”, sagte Dr. Ralf Cramer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Division Chassis & Safety und Mitglied des Vorstands der Continental AG, anlässlich einer feierlichen Zeremonie in Ji?ín. ab

.

,

Michelin erweitert Reifen-Palette für Busse

Mit dem Michelin X Coach HL Z TL 154/149M in der Dimension 295/80 R 22,5 erweitert Michelin seine Busreifen-Palette um “einen besonders vielseitigen, wirtschaftlichen und sicheren Pneu für die Rundumbereifung im Regional-, Linien- und Fernreiseverkehr. Die besonders robuste Neuerscheinung des französischen Premiumherstellers ermöglicht – dank der InfiniCoil-Technologie – auf der Vorderachse Traglasten bis zu 7,5 Tonnen”, heißt es dazu während der Reifen-Messe am Michelin-Stand, wo der Reifen erstmals gezeigt wurde. Durch sein Laufflächenprofil mit vier breiten Profilrillen biete der neue Busreifen “ausgezeichnete Haftung unter allen Witterungsbedingungen”.

Besonders auf nasser Fahrbahn soll er durch hervorragende Bremsleistung überzeugen, ist der Hersteller überzeugt. Die Profilaufteilung soll dabei für einen gleichmäßigen Abrieb sorgen und somit zu einer hohen Laufleistung des Reifens beitragen. Die breiten Schultern und die Steinabweiser in den äußeren Profilrillen böten einen wirksamen Schutz gegen Verletzungen.

Der neue Michelin X Coach HL Z ist ab Juli im Handel erhältlich; er erreicht beim neuen EU-Reifenlabel die Einstufung C/B/69. “Er bietet sich vor allem für Unternehmen an, die ihre Flotte äußerst flexibel einsetzen wollen und dabei höchsten Wert auf Komfort und Sicherheit für ihre Fahrgäste legen”, schreibt Michelin zur Produkteinführung. ab

.

“Kick it with Continental” – für Studierende

Für die Continental ist die derzeit in Polen und der Ukraine ausgetragene Fußball-Europameisterschaft ein Großereignis. Als offizieller Sponsoring-Partner der ausrichtenden UEFA unterstützt der Automobilzulieferer und Reifenhersteller auch die Fans. So hat Continental etwa 120 Tickets für die “Euro 2012” exklusiv an Studierende vergeben, die man langfristig an sich binden möchte, und kümmert sich darüber hinaus sogar um die Anreise und die Unterkunft am Spielort und bietet außerdem ein Rahmenprogramm.

Deutsche Bank: Reifenerträge 2012 steigen zweistellig

Die Reifenmärkte in Europa sind schwach, die Rückgänge gerade beim Lkw-Reifenabsatz zum Teil dramatisch. Laut Michelin wurden in der Zeit von Januar bis April 28,5 Prozent weniger Lkw-Reifen auf dem europäischen Ersatzmarkt verkauft als im Vorjahr, während das OE-Geschäft in dieser Zeit mit einem Minus von 0,4 Prozent noch vergleichsweise stabil anmutet. Diese Situation gibt Analysten zufolge aber dennoch keinen Grund zur Sorge, hätten Hersteller jüngst doch Preiserhöhungen durchsetzen können.

Gleichzeitig seien der Deutschen Bank zufolge die Rohstoffkosten deutlich gesunken. Insbesondere die Kosten für Naturkautschuk lägen derzeit auf einem neuen Zwölf-Monats-Tief. Diese Entwicklungen reichten, um die Auswirkungen niedrigerer Absätze zu kompensieren.

Automotive-Messe in Shanghai beginnt

Ab heute und bis Freitag findet die China Auto Parts and Service Show 2012 im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) statt. Unter den mehr als 2.000 Ausstellern der Sektoren Autoteile, technisches Zubehör, Reparatur und Wartung sowie Zubehör sind unter anderem aus der Reifenbranche Dunlop, Yokohama Tire, Michelin, Hankook Tire und Bridgestone zu nennen.

Wie sich die weltweite Automobilproduktion internationalisiert hat

In den zehn stärksten Automobilländern der Welt rollen 76 Prozent der weltweiten Automobilproduktion von den Bändern. Die Anteile der einzelnen Länder an dieser Weltproduktion haben sich seit dem Jahr 2000 dramatisch verschoben. Diese Verschiebungen in den letzten zehn Jahren hat das Quest Trend Magazin in zwei aktuell veröffentlichten Artikeln sichtbar gemacht.

Deutsche Umwelthilfe startet Informationswebseite zum neuen Reifenlabel

Mit der Wahl des richtigen Autoreifens lässt sich ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Lärmschutz sowie zur Verkehrssicherheit leisten. Die Deutsche Umwelthilfe e.V.

(DUH) erklärt daher auf ihrer Webseite www.reifenlabel-info.de, wie die Kennzeichnung funktioniert, die ab 1.

November 2012 gesetzlich verpflichtend wird. Das Label bewertet jeden Reifen in den drei Bereichen Energieeffizienz (Sparsamkeit), Nasshaftung (Sicherheit) und Rollgeräusch (Lärmbelastung). Während die ersten beiden Kategorien mit Farbskalen von A (beste Klasse) bis G (schlechteste Klasse) arbeiten, wie sie bereits bei der Kennzeichnung von Elektrogeräten üblich ist, wird das Rollgeräusch mit Hilfe schwarzer Wellen dargestellt.

Continental profitiert durch Engagement im Profifußball

Fußball als Marketingplattform zur Steigerung der internationalen Markenbekanntheit ist für Continental bereits seit Langem anerkannt. Marketingstrategische Bedeutung erlangte der Fußball für den deutschen Reifenhersteller 1995. Nachdem die UEFA beschlossen hatte, den angestaubten Europapokal der Landesmeister nicht länger auszutragen und stattdessen die Champions League aus der Taufe hob, war das Unternehmen mit am Ball.

Die Qualität der Fußballvermarktung erreichte eine bis dahin nicht bekannte Professionalität und die Champions League zog Sportbegeisterte aus ganz Europa in ihren Bann. “Sie eignete sich wie kein zweites Ereignis, die Aufmerksamkeit von (potenziellen) Kunden und Verbrauchern über ein gemeinsames Interesse auf das Thema Continental-Reifen zu lenken. Das Engagement hat sich gelohnt.

Die Markenbekanntheit stieg in allen Kernmärkten schon nach der ersten Saison. Die Gleichung ‚Continental ist Fußball’ geht bis heute auf”, heißt es dazu vonseiten des Hersteller, der zu den führenden Sponsoren im europäischen Fußball zählt.

.

,

Goodyear bezieht weniger Reifen von Debica

Debica fährt seine Reifenproduktion noch weiter zurück. Nachdem bereits im März die Meldung veröffentlicht wurde, Goodyear würde weniger Pkw-, Lkw- und Landwirtschaftsreifen bei TC Debica S.A.

ordern, heißt es nun Debica würde die Produktion von Pkw-Reifen um vier Prozent und die Produktion von Landwirtschaftsreifen um sechs Prozent verringern. Goodyear hält rund zwei Drittel der Anteile am polnischen Reifenhersteller. ab.