Einträge von Andrea Löck

Neuer Europart-Vertriebschef

Jörg Franck (46) übernimmt beim Händler von Ersatz- und Zubehörteilen für Nutzfahrzeuge, Busse und Spezialfahrzeuge Europart (Hagen) die Vertriebsleitung für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz. Damit ist der Umbau der Vertriebsorganisation Deutschland abgeschlossen, nachdem zuvor bereits aus den eigenen Reihen vier Regionalvertriebsleiter ernannt wurden. Jörg Franck wird in seiner neuen Funktion direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) berichten und ist darüber hinaus verantwortlich für Systemlösungen wie die Werkstattkonzepte TrailerSTATION, TruckSTATION und TransporterSTATION sowie EWOS.

Helmut Haak jetzt in Diensten von Heuver

Seit dem 1. Juni verstärkt Helmut Haak das Vertriebsteam des niederländischen Reifengroßhändlers Heuver für den deutschen Markt. Als Account-Manager für Süddeutschland soll er sich für das gesamte Heuver-Sortiment einsetzen, wobei allerdings speziell die Eigenmarke Aeolus im Fokus stehen wird.

“Wenn später in diesem Jahr die Aeolus-Pkw-Reifen lieferbar sind, wird er auch in diesem Bereich tätig sein”, so die Niederländer, die sich freuen mit dem 57-Jährigen einen “Mann mit umfassendem Know-how des Geschäfts an Bord nehmen” können und zugleich damit das eigene Interesse an einem weiteren Wachstum im deutschen Markt unterstreichen wollen. “Mit Helmut Haak konnten wir einen fantastischen Fachmann für unser Team gewinnen. Seine Verankerung in der Reifenwelt ist nachhaltig und umfassend, er hat führende Positionen bei so renommierten Marken wie Bridgestone, Yokohama, Kumho und Giti bekleidet.

Er bringt damit bei uns seine enorme Erfahrung mit Lkw-Reifen und ein großes Netzwerk ein. Mit dem Eintreten von Helmut als Account-Manager für Süddeutschland haben wir in allen Bereichen des spannenden deutschen Markts Fachleute, die ihren Teil zur Verwirklichung unserer ehrgeizigen Pläne beitragen”, so Bertus Heuver, Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel. Die Erweiterung des Teams in Deutschland biete eine hervorragende Ausgangsposition, um die umgebenden Länder noch zielgerichteter und direkter zu bearbeiten.

In diesem Zusammenhang wird auch die Eröffnung des Vertriebszentrums in Bayreuth als “große Unterstützung bei der weiteren Festigung der Beziehungen zu den Kunden in diesen Regionen und Ländern” bezeichnet. Schnelligkeit bei der Lieferung in Verbindung mit hoher Produktqualität und optimalen Dienstleistungen seien schließlich die Eckpfeiler, mit denen Heuver für zufriedene Kunden sorgt. cm

.

Euromaster-Kampagne in Herren WCs deutscher Autobahnraststätten

Zum Start der Urlaubsreisezeit will Euromaster mit einer Werbekampagne auf den Herrentoiletten der rund 380 deutschen Autobahnraststätten der Autobahn Tank & Rast GmbH für Schmunzeln sorgen. Plakate mit vier unterschiedlichen Motiven hängen dazu in diesem Sommer über den Urinalen, in den Kabinen und im Waschraum. “Die Plakate sprechen den Toilettenbesucher direkt an.

So kann eigentlich niemand einfach daran vorbeigehen”, sagt Euromaster-Marketingchef Fabian Seelenbrandt. Seinen Worten zufolge ist es das Ziel der Kampagne, die Markenbekanntheit der zu Michelin gehörenden Reifen- und Autoservicekette weiter zu steigern. cm

.

Rückläufige Kfz-Neuzulassungen im Mai

Rote Zahlen, wohin man sieht: Laut der offiziellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind die Neuzulassungszahlen in allen Fahrzeugsegmenten – Pkw, Lkw, Krafträder, Omnibusse – im Mai samt und sonders mehr oder weniger deutlich hinter dem Vorjahresmonat zurückgeblieben. Fast 290.000 neue Autos entsprechen dabei einem Minus von 4,8 Prozent, wobei nach den ersten fünf Monaten 2012 aufgrund des positiven Jahresauftaktes mit in Summe gut 1,3 Millionen Einheiten immer noch ein kleines Plus in Höhe von 0,3 Prozent unterm Strich steht.

Gleiches gilt mit Blick auf Kraftomnibusse, weil von Januar bis Mai gut 2.000 Fahrzeuge neu zugelassen wurden. Dies entspricht einem Zuwachs um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, im Mai allein kamen jedoch nur 390 Fahrzeuge neu auf bundesdeutsche Straßen und damit 11,7 Prozent weniger als im Mai 2011.

“Ein Rückgang der Neuzulassungen war auch bei den Krafträdern (minus 6,8 Prozent) und den Nutzfahrzeugen (minus 13,0 Prozent) zu beobachten”, so die KBA-Bilanz für den zurückliegenden Monat. Im bisherigen Jahresverlauf schlägt bei den Krafträdern ein Minus von 3,3 Prozent auf bis dato rund 77.400 neue Maschinen zu Buche.

Die seit Jahresanfang fast 106.000 neuen Lastwagen entsprechen demnach einem Rückgang um 4,8 Prozent, und bei den Sattelzugmaschinen bleibt die Bilanz mit etwa 14.800 Fahrzeugen 3,3 Prozent hinter dem Vorjahreszeitraum zurück.

Dem KBA zufolge wurden im Mai insgesamt beinahe 339.400 Kfz sowie rund 27.700 Kfz-Anhänger neu in den Verkehr gebracht.

Im Vergleich zum Mai 2011 ist dies ein Minus von 5,7 respektive 5,1 Prozent. Für den Zeitraum von Januar bis Mai sind der Statistik 1,56 Millionen neue Kfz und 112.800 neue Kfz-Anhänger hierzulande zu entnehmen – das Minus liegt hier bei 0,3 bzw.

,

PS-Leser wählen beste Sportreifenmarke

Beim jüngsten Sportreifentest der Zeitschrift PS musste der “Power Pure” des französischen Herstellers zwar einem Wettbewerbsmodell den Vortritt lassen, doch dafür haben die Leser des Magazins Michelin zu ihrer favorisierten Marke in der Kategorie Sportreifen gekürt. Mit 66 Prozent der über 8.500 abgegebenen Stimmen landete Michelin auf Platz eins der Leserwahl – Zweiter bzw.

Dritter wurden Pirelli respektive Metzeler. “Es ist eine hohe Auszeichnung, bereits zum fünften Mal zur besten Marke gewählt zu werden. Das spornt uns an, unsere Produkte und Markenwerte weiterhin konsequent vorwärtszubringen”, erklärt Jürgen Ihl, Leiter des Geschäftsbereiches Zweiradradreifen bei Michelin für die Region Deutschland, Österreich, der Schweiz und Zentraleuropa.

Der jährlich von der Sportmotorradzeitschrift verliehene Preis gilt demnach als Indikator für die Kundenzufriedenheit im deutschen Motorrad- und Zubehörmarkt. Deswegen freut man sich bei dem Reifenhersteller umso mehr über den erneuten Erfolg, zumal sich die PS-Leser darüber hinaus vor allem durch eine hohe Technikaffinität und Fachkompetenz auszeichnen sollen. cm

.

Michelin stellt neuen Breitreifen für die Vorderachsen von Lkw vor

Einen “weiteren, deutlichen Schritt zu noch mehr Wirtschaftlichkeit” will Michelin mit dem “Michelin X Multi F” in der Dimension 385/65 R 22,5 gehen. Der für die Vorderachse von Zugmaschinen im Nah- und Fernverkehr konzipierte Reifen biete laut Hersteller “durch sein besonders gleichmäßiges Abriebverhalten” eine um bis zu 15 Prozent höhere Kilometerleistung im Vergleich zum Michelin XF 2 in derselben Dimension. Michelin hat den neuen Reifen offiziell auf der Reifen-Messe in Essen vorgestellt und dort die Markteinführung für Anfang Juli 2012 angekündigt.

“Durch seine ausgezeichnete Haftung bei Längs- und Querbeanspruchung auf trockener und nasser Fahrbahn, die sehr gute Bremsleistung und sein optisch ansprechendes Profildesign mit hervorragender Wasserableitung bietet der Michelin X Multi F ein hohes Maß an Sicherheit”, betont der französische Reifenhersteller. Auch in Sachen Abrollkomfort und Handling gehe der neue Reifen “einen großen Schritt weiter”. Der Nutzfahrzeugreifen erreiche beim EU-Reifenlabel die Einstufung C/B/69.

Als weiteres Highlight der Reifen-Messe hatte der Hersteller die Einführung des “Michelin X Multi T” für die Trailerbereifung angekündigt. Der Nutzfahrzeugreifen erreiche bei dem EU-Reifenlabel für die Dimension 385/55 R22,5 die Einstufung B/B/69. ab

.

,

Delta4x4 stellt VW Amarok auf neues „Elements4“-Design in 23 Zoll

Der Geländewagenspezialist Delta4x4 führt seine neueste Kreation “Elements4” ein und stattet den VW Amarok damit aus. “Das 11×23 Zoll große Rad schafft es durch sein zeitloses Design und seine makellose Qualität, eine ähnliche Wirkung an Fahrzeugen hervorzurufen, wie es High Heels für Frauen bewirken”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für den Amarok verbaut Delta4x4 Reifen der Größe 305/40 R23 von Continental.

Neue Internetseite für Schmidt Revolution inklusive Direktvertrieb

Schmidt Revolution hat ihre Internetseite einem Relaunch unterzogen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde der Internetnutzer auf www.felge.

de jetzt “von der Vielzahl der daselbst präsentierten Radvarianten begeistert”. Die Räder mit dem zentralen “S” böten nicht nur etwas für jeden Geschmack, sondern sie werden jetzt auch auf vielen neuen Bildern – auch in ihren unterschiedlich breiten Tiefbetten – gezeigt. Erstmals könne der User die entsprechend ausgewählte Felge drehen und das Design aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

In drei Galerien werden die umgerüsteten Fahrzeuge gezeigt und erklärt. Über eine Filterfunktion hat der Kunde online außerdem jederzeit Zugriff auf den Bestand an preisreduzierten Angeboten. “Wer da fündig wird”, heißt es weiter, “kauft das Schnäppchen entweder beim örtlichen Händler oder aber – und das ist keineswegs selbstverständlich – direkt im Werk in Bad Segeberg.

,

1.000. Betrieb für die (De-)Montage von UHP-/Runflatreifen zertifiziert

Der Marktanteil von UHP- und Runflatreifen ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen und sollte auch – so die Erwartung aller Marktteilnehmer – in den kommenden Jahren weiter steigen. In diesem Jahr rechnet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk mit einem Anteil von immerhin 29 Prozent am Ersatzgeschäft. Da bei der (De-)Montage solcher Reifen die richtige Technik sowie die Nutzung fachgerechter Maschinen entscheidend für die Qualität der Dienstleistung und die Sicherheit des Autofahrers sind, gibt es die WdK-Zertifizierung.

Wie der BRV jetzt mitteilt, haben sich deutschlandweit bereits 1.000 Reifenhändler entsprechend zertifizieren lassen. Dies sei dem Verband zufolge ein “klares Zeichen an die Branche: Wer sich jetzt nicht für eine sichere Reifenmontage zertifizieren lässt, verliert den Anschluss.

Die Firma Reifen-Hobby-Depta aus Mayen ist der 1.000 WdK-zertifizierte Reifenfachbetrieb; im Rahmen der Reifen-Messe erhielten Heinz (Mitte rechts) und Gerd Depta (Mitte links) das Zertifikat für den 1.000 Betrieb aus den Händen von Kampagnenbotschafter Christian Danner (Mitte).