Einträge von Andrea Löck

Reifenneuheiten der Marke Continental auf der IAA

Auf der diesjährigen IAA in Frankfurt präsentiert Continental unter dem Motto „Ein Tag im Leben eines Autofahrers“ auf Stand A 08 in Halle 5.1 aktuelle Produkte, Technologien und Lösungen aus dem Portfolio des Konzerns. Geboten wird dabei unter anderem auch Reifen-Interessierten ein Angebot zum Informieren und Mitmachen.

,

Keine Kontrollen zum EU-Reifenlabel – DUH verteilt „rote Karten“

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die „Ignoranz der Bundesländer bei der Überprüfung von Klima- und Verbraucherschutzregeln“ und weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass unter den 16 Bundesländern einzig und allein in Niedersachsen bereits Betriebe zur Einhaltung der EU-Reifenkennzeichnungsverordnung überprüft worden seien. In den anderen Bundesländern seien oftmals die Zuständigkeiten noch gar nicht geregelt und dort, wo sie eben geregelt seien, würde von den Kontrollmöglichkeiten zumeist kein Gebrauch gemacht. Das Fazit der Umweltorganisation fällt demnach verheerend aus, sie verteilt jede Menge „rote Karten“.

Neues Design „Dezent TE“ für den Wintereinsatz gemacht

Dezent stellt ein neues Leichtmetallrad vor, das speziell für den harten Wintereinsatz moderner SUVs entwickelt wurde: das Dezent TE. In dem neuen Design komme das Know-how des deutschen Traditionsherstellers, der zur Alcar-Gruppe gehört, „perfekt zur Geltung“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Rad harmoniere dabei nicht nur sehr gut mit Fahrzeugen aus dem SUV-Segment, sondern auch mit modernen Vans, praktisch-schicken Kombis und eleganten Limousinen.

Bis ins Finish sind die 17 und 18 Zoll großen Räder „Made in Germany“; sie seien „robust und ‚hart im Nehmen’“ – und somit speziell für den harten Wintereinsatz gerüstet. Schnee, Matsch und Streusalz könnten dem Design aus zehn Speichen nichts anhaben. Das gegossene, einteilige Rad Dezent TE ist erhältlich in den Dimensionen 7,5×17, 8,0×18 und 8,5×18.

Continental erweitert Bremsenfabrik in China

Die Continental investiert weitere 36 Millionen Euro in die Erweiterung eines Werkes nahe Shanghai in China, in dem der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller Bremssysteme sowie Produkte für die Bremsbetätigung fertigt, die an asiatische OE-Kunden geliefert werden. Das aktuelle Investment der Division „Chassis & Safety“ diene der vorwiegend der Herstellung elektronischer Parkbremsen. Das jährliche Produktionsvolumen erhöhe sich durch die Werkserweiterung um rund 30 Prozent.

Apollo Vredestein zeigt neuen „Wintrac Xtreme S“ in Frankfurt

Auch Apollo Vredestein ist auf der diesjährigen 65. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt mit von der Partie. Gemeinsam mit Partner Hamann stellt der Reifenhersteller in Halle 5, Stand B30 aus.

Wie das Unternehmen mitteilt, stelle man dort zwei neue Produkte in den Mittelpunkt der Präsentation. Zunächst einmal ist dies der neue UHP-Winterreifen „Vredestein Wintrac Xtreme S“, der wieder in Zusammenarbeit mit Italdesign Giugiaro entwickelt wurde und jetzt auf den Markt kommt. Der Reifen ist in Größen bis zu 20 Zoll erhältlich und hat Freigaben bis zu 300 km/h.

Neuzulassungen im August weiter im Minus – „Erkennbare Stabilisierung“?

Mit 214.044 neu zugelassenen Personenkraftwagen lag der August 2013 noch einmal um 5,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Aufs gesamte bisherige Jahr gerechnet ergibt sich für den deutschen Pkw-Markt ein Rückgang von 6,6 Prozent auf derzeit 1,97 Millionen Neuzulassungen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt jetzt mitteilt.

Auch wenn diese Zahlen für sich genommen nicht gerade ermutigend sind, sehen Branchenvertreter darin doch etwas Gutes. So habe sich im August laut VDA-Präsident Matthias Wissmann „die bereits erkennbare Stabilisierung des Pkw-Inlandsmarktes fortgesetzt“. Der Vergleichsmonat August 2012 habe einen Arbeitstag mehr gehabt, weshalb die 5,5 Prozent Rückgang diesbezüglich zu relativieren sein.

Lediglich bei Bussen registrierte die Behörde ein Plus bei den Neuzulassungen im August; alle weiteren maßgeblichen Zahlen liegen im Minusbereich. 61,5 Prozent der neuzugelassenen Pkw wurden dabei gewerblich zugelassen. ab.

Neues MAK-Rad „Sachsen“ für Volkswagen-Modell

MAK hat ein neues Räderdesign speziell für den Geschmack von Volkswagen-Kunden eingeführt: Sachsen. Das Rad fällt insbesondere durch seine klassischen fünf Doppelspeichen auf und passe damit ideal zu vielen Fahrzeugmodellen der Wolfsburger. Verfügbar ist das neue MAK-Design in den Größen 5J14, 5,5J15, 6J15, 6,5J16, 7J17 und 7,5J17 sowie in den Farbgebungen Silber und Matt-Schwarz.

,

Kumho eröffnet neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Korea

Kumho Tyres hat jetzt sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Korea eröffnet. Die Einrichtung in der Nähe von Seoul wurde auf einer Gesamtfläche von 35 km² errichtet – die Nutzfläche des Forschungs- und Testzentrums umfasst insgesamt fast 23 km². Zukünftig arbeiten dort rund 600 in- und ausländische Experten mit „modernsten Computern, innovativem Testequipment, chemischen Analyseinstrumenten etc.

an der Entwicklung neuester Produkte und Technologien“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Durch die Neueröffnung will Kumho Tyres seine ehrgeizigen Wachstumspläne in den nächsten Jahren unterstrichen wissen – bis 2018 sollen im neuen F&E-Zentrum zahlreiche neue Produkte entwickelt und weltweit vermarktet werden. Gleichzeitig soll das neue Zentrum als Schnittstelle für die außerhalb Koreas angesiedelten Kumho-Entwicklungszentren dienen, zu denen Einrichtungen in den USA (Akron), Europa (Walldorf-Mörfelden bei Frankfurt) und China (Tianjin) gehören.