Einträge von Andrea Löck

Synthesekautschuk aus Biomasse bei Bridgestone

Der Bridgestone-Konzern ist bei dem Ziel, Reifen aus zu hundert Prozent nachhaltigen Materialien entwickeln zu können, einen großen Schritt vorangekommen: Gemeinsam mit der Ajinomoto Co., Inc. ist es gelungen, durch bestimmte chemische Reaktionen Synthesekautschuk aus Biomasse herzustellen, der Naturkautschuk ersetzen könnte.

IAA Nutzfahrzeuge findet bis 2020 in Hannover statt

Die IAA Nutzfahrzeuge – weltweit die wichtigste Messe für Transport, Logistik und Mobilität – wird auch künftig am Messestandort Hannover stattfinden. Der Verband der Automobilindustrie (VDA), Ausrichter und Organisator der Internationalen Automobil-Ausstellung Nutzfahrzeuge, und die Deutsche Messe AG, Hannover, haben vertraglich vereinbart, dass die Nutzfahrzeug-IAA auch in den Jahren 2014, 2016, 2018 und 2020 auf dem Messegelände Hannover durchgeführt wird. Dies teilten VDA und Deutsche Messe am Dienstag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin mit.

Michelin will Motorsportjahr in Le Mans mit weiterem Sieg krönen

Wenn am Sonnabendnachmittag das 24-Stunden-Rennen in Le Mans startet, dann erreicht auch für Reifenhersteller Michelin ein Jahr voller Entwicklungsarbeit seinen Höhepunkt. Der Langstreckenklassiker gilt unter Motorsportfans wie unter beteiligten Team und Lieferanten als “das Rennen des Jahres” und “der absolute Höhepunkt des Rennkalenders”. Für Michelin geht es dabei um nicht weniger, als den Ruf, erfolgreichster Reifenpartner der teilnehmenden Teams zu sein.

Der französische Hersteller konnte in den vergangenen Jahren insgesamt 20. Mal mit dem Siegerteam ganz oben auf dem Treppchen stehen und bereifte die vergangenen 15. Sieger – ausnahmslos.

Nicht zuletzt diese Erfolgsserie hat dazu geführt, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Teams, darunter auch die renommierten Werksteams von Audi und Toyota, auf Michelin-Rennreifen vertrauen. Wie Motorsport-Magazin.com dazu berichtet, gehen 32 der 56 Teams Sonnabend mit Michelin-Reifen an den Start des 24-Stunden-Rennens in Le Mans; weitere 23 Teams gehen auf Dunlop-Reifen an den Start.

Insgesamt hat Michelin gut 5.500 Reifen in 18 Sattelschleppern verpackt an den Rennkurs westlich von Paris gefahren und stellt jedem Partnerteam wenigstens einen Ingenieur bzw. Techniker zur Seite.

Europäischer Kraftstoff-Sparrekord auf ContiEcoContact 5 gefahren

Mit einer einzigen Diesel-Tankfüllung von 70,93 Litern legten die Finnen Knut Wilthil und Hanrik Borchegrevink im Mai ganze 2.536,4 Kilometer zurück. Das ist die längste jemals gemessene Distanz, die ein serienmäßiges Diesel-Fahrzeug auf europäischen Straßen hinter sich legte, ohne aufgetankt werden zu müssen.

Dabei benötigte der Ford Mondeo ECOnetic auf 100 Kilometer nur 2,79 Liter Kraftstoff. Zum Erfolg der Tour, die über unterschiedliche Straßen in Finnland, Norwegen und Schweden führte, habe der auf niedrigen Rollwiderstand ausgelegte Sommerreifen ContiEcoContact 5 in der Größe 205/60 R16 “einen guten Teil beigetragen”, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers. Verglichen mit dem Vorgängermodell habe der ContiEcoContact 5 einen um mehr als 20 Prozent niedrigeren Rollwiderstand.

Beide Fahrer verwiesen am Ende der Rekordtour darauf, dass auch untrainierte Autobesitzer mit geringerem Kraftstoffverbrauch unterwegs sein können: “Während der Fahrt sollte immer auf genügend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug geachtet werden. Wer es eilig hat und ständig beschleunigt und abbremst, gewinnt nicht wirklich Zeit, sondern treibt nur den Benzinverbrauch in die Höhe.” Frank Larsen, Technischer Leiter von Continental Reifen in Norwegen: “Diese Spitzenleistung ist der beste Beweis dafür, wie weit wir in der Entwicklung energieeffizienter Reifen in den letzten Jahren gekommen sind.

Bridgestone-Reifen für den neuen 3er

Auf den seit einigen Wochen ausgelieferten Modellen des neuen 3er von BMW sind auch Standardtouring- und Runflatreifen der Marke Bridgestone montiert. Der Reifenhersteller spricht von sechs Größen in 17, 18 und 19 Zoll vom Runflatreifen Potenza S001 sowie eine Standard- und eine RFT-Version des Turanza ER300A Ecopia in zwei Größen für 16-Zoll-Räder. dv

.

18-Zoll-Räder für die Formel 1 schon 2014?

Eigentlich ein alter Hut: Seit Jahren wird in der Formel 1 über die Einführung von 18- statt 13-Zoll-Rädern diskutiert, Hersteller wie Michelin haben für diese die reale Situation auf den Straßen viel besser widerspiegelnde Situation argumentiert. Auch in anderen anspruchsvollen Motorsportserien wird schließlich längst mit 18-Zoll-Reifen gefahren. Allerdings würde die Umstellung in der Formel 1 neue Radaufhängungen erforderlich machen mit nur schwer abzusehenden technischen Konsequenzen.

Aktuell erscheint das Thema dieser Tage auf der Agenda, weil für 2014 ein völlig neues Reglement geplant ist. Pirellis Motorsportchef Paul Hembery taxiert bei einer Umstellung die Testzeit auf sechs Monate. dv.

50 Jahre Reifenwerk Bari

Gegründet als Reifenwerk der Ende der 80er Jahre erworbenen Reifenmarke Firestone, besteht die Bridgestone-Reifenfabrik im italienischen Bari 50 Jahre. 1991 ist in Bari der erste Radialreifen der Marke Bridgestone vom Band gelaufen, seit 2011 werden hier Runflat-Reifen für die BMW-Erstausrüstung hergestellt. Aktuell stellen etwa tausend Mitarbeiter ca.

20.000 Pkw-Reifen arbeitstäglich her. dv

.

Maxion Wheels erhält Ford-Award

Maxion Wheels (Northville/Michigan, entstanden durch den Kauf der ehemaligen Hayes Lemmerz durch das brasilianische Familienunternehmen Iochpe-Maxion) hat von der Ford Motor Company den “Recognition of Achievement Award 2011” erhalten. Bei den World Excellence Awards verlieh Ford verschiedene Auszeichnungen für spezifische Beiträge zum Wachstum von Ford an 62 Top-Lieferanten weltweit, darunter diese Anerkennung für erbrachte Leistungen des Erstausrüstungslieferanten von Fahrzeugrädern..

H&R-Hyundai i40 um 40 Millimeter abgesenkt

Die H&R-Ingenieure bringen die neue Generation des Hyundai i40 mit einem Federnsatz rund 40 Millimeter näher an den Asphalt. Die Grundeigenschaften der Linienführung werden mit dem Federnsatz akzentuiert, ohne das designerische Gesamtkonzept zu verwässern. Auch das Fahrverhalten konnte mit dem Federkit um einige Nuancen dynamisiert werden – ohne den Komfort der Limousine merklich zu schmälern.