Einträge von Andrea Löck

Reifendruckkontrolle bei Kögel dank Wabcos TrailerGUARD

Wabco liefert die Telematiklösung TrailerGUARD an Kögel, einen der größten Hersteller von Anhängefahrzeugen in Europa. TrailerGUARD kombiniert die Funktion einer Telematik mit dem Zugriff auf alle relevanten Betriebsdaten der Brems- und Fahrwerkregelsysteme des Anhängefahrzeugs. Damit ermöglicht das Telematiksystem den Zugriff auf alle Informationen wie Fahrzeugposition, Systemzustände, Fahrverhalten, Achslast, das elektronische Bremssystem und Reifendruck in Echtzeit.

Mit der QuickSpan der Marke Nussbaum präzise spannen

Die Otto Nußbaum GmbH & Co. KG (Kehl-Bodersweier) präsentiert die BM QuickSpan-Radauswuchtmaschinen zum automatischen Aufspannen des Rades. Nach dem Aufsetzen des Rades auf die Welle der Maschine wird die Spannhülse geschoben, und über das Fußpedal wird das Rad komfortabel gespannt.

Die Länge der Welle erlaubt es, auch sehr breite Räder zu spannen. Typenspannflansche, QuickPlates und Leicht-Lkw-Konen, als Zubehör erhältlich, können weiterhin verwendet werden.

.

Zwei ContiTech-Akquisitionen

ContiTech bleibt auf Expansionskurs. Das Technologieunternehmen, das zum Automobilzulieferer Continental gehört, hat eine Vereinbarung über den Erwerb des Bremsenformteilegeschäfts der Freudenberg Sealing Technologies (Weinheim) unterzeichnet. Außerdem wurde der britische Fördergurthersteller Specialised Belting Supplies Ltd (SBS, Thetford) übernommen.

Aserbaidschan sucht immer noch Käufer für Reifenfabrik

Die Regierung des Staates Aserbaidschan bietet das Reifenwerk “Azersin JSC” (Baku) erneut zum Kauf an, einen ersten entsprechenden Versuch hatte es bereits im Frühjahr gegeben. Interessenten können jetzt bis Juli Gebote einreichen, dem auch ein Investitionsprogramm angehören soll. In der 1959 in Betrieb gegangenen Fabrik arbeiten derzeit 480 Personen.

, ,

“Speedliner” – Neues Hofmann-Gewicht spart Zeit und Geld

“Speedliner”, ein neuentwickeltes Klebeband für Auswuchtgewichte von Hofmann Power Weight, soll eine “große Kosten- und Zeitersparnis für die Werkstätten” bringen. Insbesondere das rückstandsfreie Entfernen des Gewichtes von der Felge brächte große Vorteile für das Wuchten und wurde auf der Reifen-Messe von Wegmann Automotive als “größte Innovation” vorgestellt. Das Speedliner-Klebeband ist ab sofort auf alle Hofmann-Klebegewichten vom “Typ 380” zu finden.

Thies A. Völke jetzt Einkaufsleiter bei Ihle Baden-Baden

Ihle Baden-Baden hat einen neuen Einkaufsleiter. Ab dem 1. Juli kümmert sich Thies A.

Völke um den Einkauf des Reifengroßhändlers aus Baden-Württemberg (Jahresumsatz 2010: 158 Millionen Euro) und berichtet in dieser Funktion an Einkaufsvorstand Michael Dittrich. Der 46-jährige Völke hatte Mitte Mai “auf eigenen Wunsch” hin die point S Deutschland verlassen, wo er Einkaufsdirektor war; der dortige Vertrag endet Ende dieses Monats. ab

.

,

Bridgestone Europa startet neue Website rund um Motorradreifen

Kürzlich hat Bridgestone Europe eine neue Website speziell für Motorradreifen ins weltweite Datennetz gestellt. Die mehrsprachige Präsenz – Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch stehen zur Auswahl – unter der Adresse http://moto.bridgestone.

eu – soll mit einem frischen benutzerfreundlichen Design und mit einer Vielzahl von Informationen aufwarten können. Um Biker möglichst zielgerichtet damit zu versorgen, können sich Zweiradfans gleich zu Beginn festlegen, welcher Fahrstil – Sport, Touring, Offroad, Roller etc. – am besten zu ihnen passt.

Allerdings kann genauso gut direkt nach einem bestimmten Bridgestone-Produkt für motorisierte Zweiräder gesucht werden. “Inspiriert vom neuen Bridgestone-Slogan ‚Your Journey, Our Passion’, ist diese neue Motorradwebsite sehr anwenderorientiert und liefert Motorradfahrern einen echten Mehrwert. Sie sind der eigentliche Kern und Startpunkt: Wie geben den Bikern das, was sie wollen, und nicht das, was wir glauben, dass sie es wollen”, erklärt Todd Uchida, General Manager European Communications Office bei Bridgestone Europe.

,

Wintersaison im Goodyear-Dunlop-Werk Riesa eingeläutet

Im Goodyear-Dunlop-Reifenwerk Riesa beginnt die Wintersaison im Juni, denn dann wird die Produktion vor Ort von Sommer- auf Winterreifen umgestellt: Verlassen von Oktober bis Juni eher Reifenmodelle wie beispielsweise Goodyears “Eagle F1 Asymmetric 2” die Fabrik, so sind es nun eben hauptsächlich unter anderem der “UltraGrip 8” derselben Marke oder Dunlops “WinterSport 4D”, damit die Kunden des Konzerns in ganz Europa für die kommende Wintersaison gerüstet sind. “Die Umstellung von Sommer- auf Winterreifen erfolgt immer in den Sommermonaten, damit wir die Nachfrage auch entsprechend befriedigen können”, erklärt Bruno Kihm, Werksdirektor im Reifenwerk Riesa des Goodyear-Dunlop-Konzerns. Die Umstellung erfolge schrittweise und erreiche in den Hochsommermonaten Juli und August die höchste Auslastung.

Demnach werden dann täglich bis zu 17.900 Reifen in Riesa produziert, wovon in dieser Zeit rund zwei Drittel auf Winterreifen entfallen sollen. An der Elbe werden nach Konzernaussagen Pkw-Reifen von 14 bis 18 Zoll und für Grenzgeschwindigkeiten von 190 bis 300 km/h hergestellt.

“Rund fünfeinhalb Millionen Reifen laufen in Riesa pro Jahr vom Band und rund die Hälfte davon wird an alle namhaften Automobilhersteller für die Erstausrüstung geliefert”, so Goodyear. Noch bis November dauere die Wintersaison in Riesa, ab dann würden dort wieder hauptsächlich Sommerreifen für das nächste Jahr produziert. cm

.

,

Anlässlich Le Mans veröffentlich Dunlop die nächste In-Touch-Ausgabe

Nachdem sich die vorangegangene Ausgabe von Dunlops In Touch genanntem Onlinemotorsportmagazin schwerpunktmäßig der Tourist Trophy bzw. den 24 Stunden auf dem Nürburgring gewidmet hatte, wird im Vorfeld des Langstreckenrennens am kommenden Wochenende in Le Mans nun schon die nächste veröffentlicht. Unter der Adresse http://motorsport.

dunlop.eu/downloads/Intouch23_DE.pdf steht die neueste Version in Deutsch im Web zum Download bereit, wird wie gewohnt aber auch wieder in zahlreichen anderen Sprachen angeboten.