Einträge von Andrea Löck

Zubehör von Hamann für den BMW X3

Die Hamann GmbH (Laupheim) präsentiert ihr Zubehörprogramm für den aktuellen BMW X3 (Typ F25). Speziell für gewichtsintensivere Fahrzeuge mit hohem Anspruch an Tragkraft wurde das Leichtmetallrad im Design Anniversary Evo entwickelt. Das einteilige silberne Rad im Multispeichendesign ist für den X3 in den Dimensionen 9×22 Zoll für die Vorder- und 10,5×22 Zoll für die Hinterachse erhältlich.

Akquisition von ContiTech im Bereich Industriefördergurte

Die ContiTech Conveyor Belt Group (Northeim) stärkt ihr Geschäft mit Fördergurten für industrielle Anwendungen und übernimmt die Industriefördergurtsparte der finnischen Metso Corporation (Helsinki). Gegenstand der Transaktion ist unter anderem eine Fertigung im finnischen Kalkku, in der Fördergurte für Steinbrüche, die Erzindustrie, den Transport in Fabriken oder Spezialfördergurte für die Papier- und Lebensmittelindustrie hergestellt werden..

„First-Class“-Ausstattungslinie „Vignale“ von Ford

Ford führt europaweit einer neue Premium-Ausstattungslinie namens „Vignale“ ein, die in Umfang und Serviceangebot einzigartigen sein und anspruchsvolles Design mit erstklassiger Material- und Verarbeitungsqualität sowie innovativen Technologie-Angeboten kombinieren soll. Bei der „Vignale“-Premiere auf der IAA in einigen Tagen in Frankfurt werden beispielsweise zwei Mondeo in dieser neuen „First-Class“-Ausstattungslinie zu sehen sein – mit aufwändig gestalteten 20-Zoll-Leichtmetallrädern bzw. speziell bearbeiteten Oberflächen.

Neuheiten und Konzeptreifen bei Kumho auf der IAA

Kumho Tyres präsentiert während der IAA in Halle 8 (Stand D32) auf fast 300 Quadratmetern die aktuelle Produktpalette sowie zahlreiche weitere Highlights, darunter auch einige Produktneuheiten, die erstmals auf der Frankfurter Messe gezeigt werden und ab Frühjahr 2014 im Reifenfachhandel erhältlich sein werden. Zudem werden weltweit zum ersten Mal die vier Konzeptreifen e-clev, maxplo, road-beat und spinus gezeigt.

.

Deutsche Pkw-Produktion und Export im August im Plus

Die deutschen Pkw-Hersteller haben im August in ihren deutschen Werke 397.150 Pkw produziert, das entspricht einem Plus von 9 Prozent, teilt der VDA (Verband der Automobilindustrie) mit. Dieser starke Zuwachs ist allerdings auch durch die unterschiedliche Lage der Werksferien bedingt.

Im Zweimonatsvergleich Juli bis August betrug das Plus rund 3 Prozent. Seit Jahresbeginn liefen 3,58 Mio. Einheiten von den Bändern.

Der Pkw-Export erhöhte sich im August um 3 Prozent auf 293.900 Einheiten. Seit Jahresbeginn exportierten die deutschen Hersteller 2,74 Mio.

 Pkw aus den deutschen Produktionsstätten an ausländische Kunden.  Auf die ersten acht Monate des Jahres gerechnet, beträgt das Minus bei Produktion wie Export jeweils zwei Prozent. dv.

Autoteile Knoll setzt auch auf Nutzfahrzeuge

Die vergleichsweise junge Sparte „Nutzfahrzeuge“ von Autoteile Knoll behauptet sich im Reigen der renommierten überregionalen Anbieter zunehmend gut, heißt es dazu in einer Mitteilung: „Mit Professionalität und Zuverlässigkeit hat der Bayreuther Vollsortimenter einen festen Platz im Markt erobert und will auch künftig die Weichen auf Wachstum stellen.“ Die Technikkompetenz von Knoll in der Sparte Nutzfahrzeuge gründe analog zum Pkw-Bereich „in der langen Tradition des Unternehmens als Bosch-Vertragshändler. Aufbauend auf seiner anerkannten Diesel-Autorität erweiterte Knoll das Sortiment systematisch um alle wichtigen Ersatz- und Zuberhörteile für gewerbliche Fahrzeuge – inklusive Werkstattausrüstung und Diagnosegeräte.

Die rasante technische Entwicklung und der Einzug der Elektronik haben die reine Mechanik zwar nicht zur Nebensache gemacht, aber den Schwerpunkt von Werkstattarbeiten grundlegend verändert. Mit einem breiten Schulungsangebot hilft Knoll deshalb den Werkstätten, auch hier immer auf dem aktuellsten Stand zu sein, um effizient zu arbeiten.“

.

Mit Busreifen der Marke Continental durch den Winter

Über 90 Prozent der Busunternehmen des Fernreiseverkehrs in der D-A-CH-Region nutzen im täglichen Einsatz laut Continental inzwischen mit M+S gekennzeichnete Reifen. Der damit weitaus geringere Anteil an Fernreisebusunternehmen rüstet aufgrund regionaler Belange und aus eigener Erfahrung auf die klassischen Winterspezialisten um.

.

Radgröße 19.5×6.75 erweitert Alcoa-Angebot für mittelschwere Lkw

Alcoa hat sein Angebot an geschmiedeten Aluminiumrädern für mittelschwere Lkws um die Radgröße 19.5×6.75 erweitert nach bereits erhältlichen Rädern in der Größe 17.

5×6.75 für  Fahrzeuge dieses Segmentes. Das neue Rad ist bei Daimler für den neuen Mercedes-Benz Atego (12 – 15T) ab September 2013 mit folgenden Eigenschaften erhältlich, wiegt  17,1 Kilogramm, hat eine maximale Radlast von 2.