Einträge von Andrea Löck

“Blizzak LM-32C” erweitert Bridgestones Winterreifenpalette

In Form des “Blizzak LM-32C” hat Bridgestone einen neuen Lamellenwinterreifen für Kleintransporter und Vans vorgestellt. Gegenüber dem Vorgängermodell “Blizzak LM-18C” soll dieser mit einer erheblich höheren Traktion auf Schnee aufwarten können sowie mit einem besseren Bremsverhalten bei Nässe sowie einer um zehn Prozent höheren Laufleistung. “Mit dem ‚LM-32C’ reagieren wir auf den derzeitigen Bedarf an Reifengrößen und passen uns gleichzeitig an die neuen Fahrzeuggrößen an”, so José Enrique Gonzalez, Director Marketing & Sales Support bei Bridgestone Europe.

Fahrzeugklassiker auf Besuch im Goodyear-Dunlop-Werk Hanau

Mitte Juni veranstaltete die Autozeitung zum bereits dritten Mal die “Youngtimer Classic” genannte Gleichmäßigkeitsrallye für Fahrzeuge der Baujahre 1969 bis 1992 – rund 100 Autos gingen diesmal an den Start. Ausgangspunkt war Frankfurt, von wo aus es zum Goodyear-Dunlop-Werksgelände nach Hanau ging und eine Sonderprüfung zu absolvieren war. Danach führte die Strecke weiter durch den Spessart, zum Vogelsberg und zum Schottenring, bevor sich die Fahrzeugklassiker wieder auf ihren Rückweg nach Frankfurt machten.

,

Barracuda-Rad „Voltec T6“ in immer mehr Varianten erhältlich

Die Aerotechnik Fahrzeugteile AG (Stein am Rhein/Schweiz) hat das “Voltec T6” genannte Rad ihres Label Barracuda Racing Wheels zwar schon vor einigen Jahren auf den Markt gebracht. Doch inzwischen ist die Leichtmetallfelge nicht nur in mittlerweile zwölf Dimensionen von 7×17 Zoll bis 9,5×22 Zoll verfügbar, sondern auch in immer mehr Finishs. Das Unternehmen zählt in diesem Zusammenhang die Varianten “Black-Chrome”, “Higloss-Black”, “Hyper-Black-Silver”, “Pure-Sports”, “Racing-White”, “Real-Chrome” und “Gun-Metal” auf, wobei zusätzlich noch sogenannte Individualdesigns mit Namen wie “Girlz Style”, “Wheelz Art” und “Pure Sports” ebenso zum Angebot gehören wie solche mit Außenringschrauben in Gold oder Titan.

,

„Best Image“: Michelin überzeugt Sport-Auto-Leser – „Best Brand“ für Eibach

Bei der Wahl zum “Sport Auto Award 2012” kürten die Leser der Zeitschrift Michelin zur “imagestärksten Reifenmarke”. Der französische Hersteller platzierte sich damit im hart umkämpften Marktsegment für Ultra-High-Performance- und Sportreifen als Marke vor allen Wettbewerbern. Laut Michelin erfahre offenbar die “Balance-of-Performance”-Strategie des Herstellers “erneut große Wertschätzung” unter den Sport-Auto-Lesern.

,

Cordiant will Franchise-Netzwerk in Russland aufbauen

Die Joint-Stock Company (JSC) Cordiant – bis zum Management-Buy-out im Frühjahr als Sibur-Russian Tyres am Markt tätig – will in Russland ein Franchise-Reifenhandelsnetz aufbauen. Wie es dazu heißt, seien die ersten drei “Cordiant Centre” bereits eröffnet worden, bis Ende dieses Jahres sollen es dann insgesamt 30 sein. Wie Cordiant-CEO Dmitry Sokov betont, sei es das erklärte Ziel und die Priorität des Herstellers, bis Ende 2015 insgesamt über ein Netzwerk von mehr als 200 Verkaufspunkten in Russland verfügen zu können.

Dann wolle man, so die Hoffnung, rund 30 Prozent der Umsätze über dieses Netzwerk generieren. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht dabei der Absatz von Nutzfahrzeugreifen. Man werde rund 250 Millionen Rubel (6,1 Millionen Euro) in den Aufbau dieses Vertriebskanals investieren.

Neuer Bridgestone-CEO Tsuya: „Werden verlieren, wenn…“

Bridgestones neuer Chief Executive Officer stimmt sein Unternehmen auf eine weltweit härter werdende Wettbewerbssituation ein. Laut Masaaki Tsuya seien die europäische Schuldenkrise, die Entwicklung der japanischen Währung Yen sowie das Aufkommen von Herstellern aus Asien – namentlich Taiwan, Korea und China – die treibenden Kräfte der aktuellen Marktänderungen und Marktverschiebungen. Laut Tsuya müsse Bridgestone sich auf die Herstellung von High-End-Produkten konzentrieren, um weltweit führendes Unternehmen der Branche zu bleiben.

“Wir werden verlieren, wenn wir ähnliche Produkte mit ähnlichen Produktionsmethoden machen”, so der CEO, der den Posten Ende März von Shoshi Arakawa übernommen hatte. “Es wird für einen japanischen Hersteller schwierig sein (zu überleben), wenn es nicht überlegene neue Produkte und Produktionstechnologien entwickelt. Ich glaube, es besteht immer noch die Chance, dass wir dies leisten können”, wird Tsuya vom Wall Street Journal zitiert.

Im Mittelpunkt der Produktstrategie werden künftig große EM-Reifen sowie Pkw-Reifen stehen, die bei der Verringerung des Kraftstoffverbrauchs helfen. Bei diesen Produkten sei Bridgestone schwer einzuholen. ab

.

Michelin setzt Kurzarbeit in Bad Kreuznach aus und in Bamberg ein

Die Situation in der europäischen Reifenindustrie hat sich offenbar in den vergangenen Wochen entspannt, so dass Michelin in seinem Werk in Bad Kreuznach im kommenden Monat nicht auf Kurzarbeit zurückgreifen möchte. Dies berichtet die Allgemeine Zeitung unter Berufung auf eine Unternehmenssprecherin. Folglich soll im Pkw-Reifenwerk dann ab Juli wieder weitest gehend normal gearbeitet werden.

Ob im August ebenfalls normal produziert oder Kurzarbeit angeordnet werde, konnte die Sprecherin noch nicht sagen. Dies hänge von der Entwicklung der Nachfrage ab. Im Mai und im Juni war jeweils für 1.

100 der 1.600 Mitarbeiter in Bad Kreuznach Kurzarbeit beantragt worden. Im Juli werde die Kurzarbeit für 830 der 1.

100 Betroffenen definitiv ausgesetzt, so die Zeitung weiter. Für weitere 200 Mitarbeiter sei eine Entscheidung zur Kurzarbeit im Juli noch nicht gefallen; 80 Mitarbeiter werden aber auch im kommenden Monat kurzarbeiten. Durch die Kurzarbeit seit Mai habe Michelin am Standort seine Lagerbestände gut abbauen können, heißt es.

Gleichzeitig habe Michelin jetzt aber für sein Werk in Hallstadt (Bamberg) Kurzarbeit angemeldet; die Maßnahme laufe dort seit Anfang dieses Monats. Ob dies auch im kommenden Monat der Fall ist, ließ die Unternehmenssprecherin offen; eine Entscheidung sei noch nicht gefallen. Man entscheide von Monat zu Monat.

,

Bandag zeigt aktuelle Profile auf Reifen-Messe

Auf der Reifen-Messe in Essen zeigte Bridgestone Bandag eine ganze Reihe aktueller Laufstreifen, die über die derzeit 135 europäischen Bandag-Partner im unabhängigen Reifenhandel bezogen werden können. So etwa den “BTR-WB (E)”. Der “Bandag Trailer Regional – Wide Base (ECL)” ist ein vielseitiges Ganzjahresprofil für Auflieger, das in allen Situationen zuverlässige Leistungen garantieren soll und bereits 2008 eingeführt wurde.

“Dank eines geringen Verschleißes und einer hohen Laufleistung sorgt es für die bei Bandag üblichen niedrigen Kosten pro Kilometer”, so der Hersteller. Neben der Dimension 385/65 R22,5 sind noch drei weitere Größen verfügbar. Ebenfalls zentraler Teil der Messepräsenz von Bridgestone Bandag waren das Traktionsprofil “BDM1” (Bandag Drive Mixed 1) und das Profil “BRM1” (Bandag Rib Mixed 1), die auf der Nutzfahrzeug-IAA 2010 eingeführt wurden und für den gemischten Einsatz gedacht sind.

Michelin unterstützt Scania-Wettbewerb

Thomas Fensel aus Herxheim hat das deutsche Finale des Scania-Fahrerwettbewerbs “Young European Truck Driver” in Koblenz für sich entschieden. Der 24 Jahre junge Lkw-Fahrer aus Herxheim in der Pfalz hat sich damit für das große Europafinale im September in Schweden qualifiziert. Der glückliche Sieger darf sich unter anderem über einen Satz neuer Pkw-Reifen von Michelin freuen.

Bis zu 18 Zoll für die neue A-Klasse

Die neue A-Klasse von Mercedes, die ab September ausgeliefert wird, ist keine Weiterentwicklung des bisherigen Modells, sondern ein komplett neues Fahrzeug. Mit den Lines “Urban”, “Style” und “AMG Sport”, drei Design-Paketen (“Night”, “Exklusiv” und “AMG Exklusiv”) sowie weiteren Sonderausstattungen lässt sie sich für jeden Geschmack individualisieren. Der A 250 Sport verfügt beispielsweise über exklusive AMG-Leichtmetallräder im 5?Speichen-Design mit der Bereifung 235/40 R18 rundum, hochglanz-schwarz lackiert.