Einträge von Andrea Löck

,

Cooper Tire in Essen: Reifen aus Europa für Europa

Die Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. – Tochter des US-Reifenherstellers – gab auf der Reifen-Messe einen umfangreichen Überblick über das aktuelle Produktprogramm und stellte gleich einige aktuelle Produkte der Marken Cooper und Avon vor “und demonstriert damit seine intensiven Anstrengungen bei der Entwicklung von Reifen und Technologien aus dem European Technical Centre in Melksham, Großbritannien”, wie der Hersteller betont. Zu den Highlights zählten dabei insbesondere der neue 4×4-Reifen “Cooper Discoverer A/T3”, aber auch der kürzlich präsentierte “Cooper Discoverer S/T Maxx”.

, ,

Goodyear Dunlop reklamiert Thema Reifenlabel für sich

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH präsentierte auf der Reifen-Messe in Essen auf über 500 Quadratmetern eine “große Bühne für starke Marken” und zeigte das Neueste aus den Sortimenten der Marken Goodyear, Dunlop, Fulda und Sava sowie das umfangreiche Angebot an Dienstleistungen für den Handel. Bei den Produkten standen erwartungsgemäß besonders die AA-gelabelten Konzeptreifen von Goodyear und Dunlop im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, hatte doch der Hersteller als einziger bereits vor der Messe über das Bestehen solcher Reifen berichtet. In Summe stellte Goodyear Dunlop auch die Einführung des EU-Reifenlabels ab dem 1.

November in den Mittelpunkt seiner Messepräsentation und lud Gäste in seine “LabelBar” ein. Während andere Hersteller zum Thema nicht viel zu sagen hatten, bezog Goodyear Dunlop in Essen klar Stellung.

.

,

Goodyear führt neuen UltraGrip 8 Performance ein

Im Rahmen der Reifen-Messe stellte Goodyear seinen neuen “UltraGrip 8 Performance” als einen neuen Winterreifen für leistungsstarke Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse vor. Der Winterreifen zeichne sich durch hervorragende Brems- und Handlingeigenschaften auf verschneiter, vereister und nasser Fahrbahn aus, so der Hersteller. Gleichzeitig weise der UltraGrip 8 Performance aufgrund seines niedrigen Rollwidertandes gute Umwelteigenschaften auf.

Mai in Sachen Neuzulassungen motorisierter Zweiräder kein Wonnemonat

Waren die Neuzulassungen motorisierter Zweiräder schon im April ins Minus abgedriftet, so hat auch der Mai diesbezüglich keine durchgreifende Trendänderung mit sich gebracht. Eher ist sogar das Gegenteil der Fall, hat sich doch das Minus nach nunmehr fünf Monaten des laufenden Jahres noch weiter vergrößert. Laut den Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.

V. (IVM) sind in Deutschland bis dato alles in allem gut 71.000 motorisierte Zweiräder angefangen bei Motorrädern über Kraft- und Leichtkraftroller bis hin zu Leichtkrafträdern neu zugelassen worden.

Das entspricht in der Gesamtheit einem Rückgang um 2,2 Prozent gegenüber demselben Zeitraum 2011. Noch am besten entwickelten sich die Neuzulassungen bei den “echten” Motorrädern, also solchen mit einem Hubraum jenseits der Marke von 125 Kubikzentimetern: Sie verloren mit in Summe nunmehr rund 50.300 Einheiten nur 0,2 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresstand per Ende Mai.

Motorroller mit einem Hubraum über 125 Kubikzentimeter – also die so bezeichneten Kraftroller – verloren demgegenüber 4,2 Prozent und liegen damit nach den ersten fünf Monaten des Jahres 2012 bei insgesamt knapp 5.200 neuen Fahrzeugen. Noch größer ist das Minus im Leichtkraftsegment bzw.

den Zweirädern mit einem Hubraum von bis zu 125 Kubikzentimetern: Von Januar bis Mai kamen mit leicht mehr als 10.400 Leichtkraftrollern sowie gut 5.100 Leichtkrafträdern 5,2 Prozent respektive 11,1 Prozent weniger Maschinen neu auf bundesdeutsche Straßen als im Referenzzeitraum 2011.

,

Kenda Rubber plant weitere Investitionen in Produktionskapazitäten

Medienberichten zufolge wolle Kenda Rubber in der in China geplanten neuen Reifenfabrik auch Pkw-Reifen bauen. Bisher war man davon ausgegangen, dass in Huizhou (Guangdong-Provinz) vornehmlich Fahrradreifen gefertigt werden sollen. Das Investitionsvolumen für die neue Fabrik umfasse zehn Milliarden Taiwan-Dollar (265 Millionen Euro), heißt es dazu weiter unter Berufung auf Kenda-Rubber-Chairman Yang Ying-Ming.

Unterdessen bereit sich Kenda Rubber auf die Inbetriebnahme der zweiten neuen Reifenfabrik in China vor (Investition: fünf Milliarden Taiwan-Doller). Ab Ende des zweiten Quartals dieses Jahres werde der taiwanesische Hersteller in Tianjin Pkw-Reifen bauen; ein Jahr später soll dann die Massenproduktion laufen. Von einer Anfangsproduktion von 22.

500 Pkw-Reifen am Tag ausgehend soll die Produktion bis 2016 auf 25.000 und später dann sogar auf 45.000 Einheiten pro Tag ausgeweitet werden.

Aktuell generiert Kenda Rubber rund ein Viertel seiner Umsätze mit Pkw-Reifen. Bis 2016 soll dies dann rund 50 Prozent sein – Tendenz weiter steigend. Mittelfristig plane Kenda Rubber auch die Entwicklung radialer Lkw- und Busreifen und könnte zum Bau dieser Reifen sogar einen chinesischen Lkw-Reifenhersteller übernehmen.

Goodyear Dunlop ernennt neuen Nfz-Reifenchef für Europa

Goodyear Dunlop hat einen neuen Vice President für die Commercial Product Business Unit in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA). Danach wird George Rietbergen diese Position von Michel Rzonzef zum 1. Juli übernehmen.

Rzonzef war erst zum 1. Juni zum Vice President für die Consumer Product Business Unit in der Region EMEA ernannt worden. Rietbergen ist seit 2010 Geschäftsführer von Goodyear Dunlop Tyres UK Ltd.

,

Seit Anfang Juni ist bei Yokohama Schweiz Webshop online

Anfang Juni hat der japanische Reifenhersteller Yokohama in der Schweiz einen neuen Webshop ins weltweite Datennetz gestellt. Rund um die Uhr sollen die Geschäftspartner von Yokohama Schweiz darüber nicht nur Verfügbarkeiten prüfen, sondern sämtliche Reifen auch online bestellen können. Die Lieferung wird innerhalb von 24 Stunden nach der Verarbeitung der Bestellung versprochen.

“Unser Ziel war es, den Webshop möglichst einfach und anwenderfreundlich zu gestalten. Dazu haben wir auch bewusst einige Kunden in die Umsetzung des Onlineportals miteinbezogen”, sagt Reto Wandfluh, CEO von Yokohama Schweiz. Dem Trend der zunehmenden Digitalisierung des Reifenhandels folgend und den Ansprüchen der Kundschaft nach einem effizienteren Bestellwesen folgend, sei durch diese Zusammenarbeit ein attraktiver und übersichtlicher Webshop entstanden, der den Service für die Kunden weiter ausbaue und verbessere.

Um einen Zugang für den Yokohama-Webshop zu erhalten, können sich Reifenhäuser, Garagen und Autoimporteure mit Yokohama Schweiz unter der Telefonnummer +41/(0)26/6624000 oder per E-Mail an info@yokohama.ch in Verbindung setzen oder direkt den zuständigen Außendienstmitarbeiter von Yokohama kontaktieren. cm

.

,

“Bellina”-Rad von Diewe Wheels vorgestellt

Bei Diewe Wheels rüstet man sich bereits für den nächsten Winter und stellt in Form des neuesten Designs “Bellina” ein auch für die kalte Jahreszeit geeignetes Rad vor. Angeboten wird es in den Größen 6,5×15 Zoll, 7×16 Zoll und 7×17 Zoll für alle gängigen Fahrzeuge in den beiden Farbvarianten “Nero” und “Pigmentsilber”. Lieferbar soll es ab Ende Juli sein.

Fahrwerkshersteller KW wird Partner der GT-Asia-Rennserie

Seit Jahren ist KW Automotive in vielen internationalen und nationalen Rennserien unterwegs. Jetzt baut der Fahrwerkhersteller und Ausrüster zahlreichen Motorsportteams sein Engagement weiter aus als Serienpartner der asiatischen GT-Meisterschaft, bei der 22 Fahrer in GT3- und GT4-Rennboliden um den Erfolg kämpfen. Dabei ist es aus Sicht des in Fichtenberg beheimateten Unternehmens vor allem “die große Markenvielfalt im Starterfeld der GT Asia”, die ein Engagement rund um die insgesamt elf Rennen auf Rennstrecken in Japan, Macau und Malaysia für KW so interessant macht.

Türkische Lanxess-Landesgesellschaft in Istanbul offiziell eröffnet

Die Lanxess AG hat im türkischen Istanbul eine neue, rund 20 Mitarbeiter zählende Landesgesellschaft offiziell eröffnet. Sie firmiert unter dem Namen Lanxess Kimya Ticaret Ltd. ?ti.

, wird von Ömer Bakir geführt und steuert künftig die dortigen Geschäfte des deutschen Spezialchemiekonzerns. Eigenen Worten zufolge konnte man in der Türkei 2011 einen Rekordumsatz in Höhe von rund 125 Millionen Euro erwirtschaften, wobei dies fast dreimal so viel gewesen sei wie im Jahr 2009. Insofern wird die Türkei seitens Lanxess als Wachstumsmarkt gesehen – ein Umstand, dem man eben mit der Landesgesellschaft Rechnung tragen will.

“Die Gründung unserer neuen Landesgesellschaft für die Türkei markiert einen weiteren Meilenstein auf unserem globalen Wachstumskurs. Die Türkei ist nicht zuletzt wegen seiner geografischen Lage zwischen Orient und Okzident und als Wachstumsmotor in der gesamten Region von enormer Bedeutung für Lanxess”, sagt Axel C. Heitmann, Vorstandsvorsitzender des Konzerns.