Einträge von Andrea Löck

Buch zum 40-jährigen ASA-Bestehen

Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens präsentiert der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e. V. (bekannt unter dem Kürzel ASA) eine Chronik.

Das Werk kann bei

Winfried Hummel

ASA-Verbandsgeschäftsstelle

Wettertalstr. 7

71254 Ditzingen

geordert werden. dv.

Dunlop in LeMans: Exklusivität in der LMP2, gesteigerte Performance

In der LMP2 gingen alle 20 Fahrzeuge auf Dunlop-Reifen an den Start, wobei das Starworks-Team (Honda) siegreich war. Darüber hinaus war Dunlop der einzige Reifenhersteller, der bei der diesjährigen Auflage der 24 Stunden von Le Mans in jeder Klasse vertreten war. “Wir gratulieren Starworks zum Sieg in der LMP2 und Krohn Racing zum dritten Platz in der GTE-Am.

Was für ein fantastisches Rennen für Dunlop”, so Jean-Felix Bazelin, Direktor Dunlop Motorsport. “Schon beim Start wussten wir, dass uns der LMP2-Sieg sicher war, denn alle Teams hatten sich für unsere Reifen entschieden. In einer solchen Situation hätten wir es bei der Reifenentwicklung auch etwas ruhiger angehen lassen können – doch stattdessen setzten wir uns extrem ehrgeizige Ziele.

Einerseits wollten wir schnelle Rundenzeiten ermöglichen und andererseits die Lebensdauer unserer Pneus erhöhen. Beide Ziele haben wir erreicht.”

.

Goodyear-Tochter Sava will Retailnetz ausbauen

Während erst unlängst von der polnischen Goodyear-Mehrheitsbeteiligung an Debica weniger gute Nachrichten in Form von Produktionskürzungen kamen, meldet jetzt die Tochtergesellschaft Sava aus Slowenien ein 19-prozentiges Umsatzwachstum gegenüber 2011 auf 264,7 Millionen Euro bei einem Nettogewinn von 6,83 Millionen Euro. Vor allem im Heimatland sowie in den anderen Staaten des ehemaligen Jugoslawien und in Albanien haben sich die Absätze positiv entwickelt. Wie der für die Region Zentral- und Südosteuropa verantwortliche Goodyear-Geschäftsführer Thierry Villard erklärt, wolle Sava das unter „Vulco“ firmierende Einzelhandelsnetzwerk in Slowenien, Kroatien, Serbien und Mazedonien ausbauen.

Jetzt offiziell: WTCC weiterhin auf Yokohama

Yokohama ist seit 2006 der offizielle Reifenlieferant der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC und hatte unlängst angekündigt, sich für weitere drei Jahre um den Exklusivstatus dieser Serie bewerben zu wollen. Dass jetzt darüber eine positive Entscheidung gefallen ist, berichtet jetzt der japanische Reifenhersteller Yokohama: Seine Reifen erfüllten alle sportlichen und technischen Anforderungen des Motorsport-Weltverbandes FIA für die WTCC, weshalb der Vertrag nun um weitere drei Jahre bis 2015 verlängert worden sei, heißt es. Neben der Formel 1 (F1) und der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) ist die WTCC eine der drei offiziellen Weltmeisterschaften der FIA und somit auch die wichtigste Rennserie der Tourenwagen.

Unter dem Motto “Real Cars. Real Racing” startet die WTCC an zwölf Rennwochenenden auf fünf verschiedenen Kontinenten. Unter anderem präsentieren sich die Fahrer mit ihren Boliden in dieser Saison erstmals auf dem Infineon-Speedway bei San Francisco dem amerikanischen Publikum und präsentieren auch dort die Yokohama-Hochleistungsreifenfamilie “Advan”.

US-Verbraucher weiterhin Reifensünder

Der US-Reifenherstellerverband Rubber Manufacturers Association (RMA/Washington D.C.) hat jetzt die Ergebnisse einer aktuellen Erhebung vorgestellt, die auf tausend Telefoninterviews sowie mehr als 6.

000 Untersuchungen an Fahrzeugen basiert. 62 Prozent der befragten Autofahrer wissen nicht, wo sie den korrekten Luftdruck für ihr Fahrzeug finden können. 43 Prozent wissen nicht, dass Reifen im “kalten” Zustand, also vor und nicht nach der Fahrt, gecheckt werden sollten.

Während 60 Prozent ihren Autos einmal im Monat eine Reinigung gönnen, prüfen in dieser Zeit lediglich 15 Prozent den Reifendruck. Die Untersuchungen am Fahrzeug haben ergeben, dass lediglich 17 Prozent aller Autos mit korrektem Reifendruck unterwegs sind. 55 Prozent haben an wenigstens einem Reifen Minderdruck.

Michelin bringt Latitude Cross H1 und Cross S1 mit zur Rallye Neuseeland

Die morgen startende Rallye Neuseeland, siebter von 13 WM-Läufen, zählt aufgrund ihrer atemberaubenden Landschaften, traumhafter Schotterstrecken und legendärer Wertungsprüfungen für die meisten Lenkradakrobaten zu den Lieblingsrallyes schlechthin, auch wenn sie im neuseeländischen Winter stattfindet und die Teams mit niedrigen Temperaturen und Regen rechnen müssen. Die Prioritäts-1- und -2-Fahrer der Partnerteams von Michelin dürfen gemäß Reglement während der gesamten Rallye insgesamt 48 Reifen benutzen – inklusive der “Qualifying Stage” am Donnerstagmorgen.

.

, ,

Infinity und Eternity – Al Dobowi Group stellt neue Reifen vor

Nachdem die Al Dobowi Group erst kürzlich die beiden neuen Profile “Ecomax” und “Ecosis” anlässlich der “Infinity Partner Days” in Peking dem exklusiven Kreis der europäischen Infinity-Händler vorgestellt hatte, sollten die beiden Produkte auch während der Reifen-Messe in Essen im Mittelpunkt der Infinity-Präsenz stehen. Wie Harjeev S. Kandhari, Executive Director der Al Dobowi Group, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betont, hätten die Ingenieure aufseiten des Herstellers sowie die Experten der in Dubai ansässigen Unternehmensgruppe rund zwei Jahre damit verbracht, “dass diese neuen Produkte die höchsten Leistungsstandards erfüllen”.

Die “neue Generation Reifen” sei jetzt verfügbar. Während der neue “Infinity Ecomax” das Produkt für das UHP-Segment ist und in zunächst 17 Dimensionen auf den hiesigen Markt kommt, ist der Allround-Sommerreifen “Infinity Ecosis” ab jetzt in 27 Größen verfügbar.

.

, , ,

Giti Tire stellt gleich mehrere Reifen in Essen vor – UHP1 kommt

Giti Tire hat auf der Reifen-Messe gleich zwei neue Produkte vorgestellt. Während der “GT Radial Champiro UHP1” als neuer Hochleistungsreifen im Mittelpunkt der Messepräsenz des Herstellers stand, fand auch der neue Allround-Sommerreifen “GT Radial Champiro VP1” große Beachtung. Dabei gab der Hersteller mit Fabriken in China und Indonesien auf seinem weitläufigen Messestand in Essen Einblicke in das komplette aktuelle Produktsortiment und betonte damit seine Leistungsfähigkeit, worauf Richard Lyons, General Manager Giti Tire Europe und Geschäftsführer der Giti Tire Deutschland GmbH, besonderen Wert legte.

,

Michelin veröffentlicht Labelwerte für einige Pkw-Reifenfamilien

Ebenso wie andere Hersteller, hat zwischenzeitlich auch Michelin auf seinen Konzernwebseiten eine Übersicht darüber gegeben, wie ausgewählte Pkw-Sommerreifen hinsichtlich des Reifenlabelings klassifiziert sind. Wie es dort heißt, erreichen alle seit 2010 vermarkteten Sommerreifenlinien in Sachen Nasshaftung die beste Einstufung (also “A”), wobei in diesem Zusammenhang konkret etwa “Pilot Super Sport”, “Pilot Sport 3”, “Primacy 3” und der “Energy Saver +” genannt werden, wobei Letzterer erst kommende Woche offiziell vorgestellt wird. In Bezug auf die Rollwiderstandseinstufung soll der Neue je nach Dimension bei “B” oder “C” liegen und der “Primacy 3” durchgehen bei “C”.

Ergänzend weist Michelin darauf hin, dass die meisten Reifen der “Sport”-Produktlinien beim Rollwiderstand mit “E” gelabelt sind, weil bei ihnen die Balance zwischen einer hohen Laufleistung und starkem Grip selbst unter extremsten Fahrbedingungen in besonderem Maße im Vordergrund stehe. Im Hinblick auf das dritte Labelkriterium heißt es, alle Sommerreifenlinien würden die zukünftigen, ab 2016 geltenden gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich des Abrollgeräusches bereits heute erfüllen. Dementsprechend finden sich auf den Reifenlabeln der entsprechenden Michelin-Produkte maximal zwei stilisierte Schallwellen.

, , ,

Bald größere Räderauswahl auf der Plattform www.felgenleasen.de

InterWheel – beschrieben als eine Division der InterEngineer GmbH (Rommerskirchen) – betreibt unter der Adresse www.felgenleasen.de ein Onlineportal, über das Geschäftskunden das Leasen von Felgen und Kompletträdern angeboten wird.

Die ersten Produkte, die auch auf diese Weise vermarktet werden, sind seit Spätsommer vergangenen Jahres Räder der Marke eMotion Wheels von Hölzel Automotive. Klar dürfte jedoch sein, dass InterWheel auch andere Räderanbieter mit ins Boot holen will. Eigenen Aussagen zufolge hat man deswegen im Rahmen der Reifenmesse den Kontakt zu fast allen dort vertretenen Räderherstellern gesucht, und es wird von “vielen positiven Gesprächen” berichtet.