Einträge von Andrea Löck

,

Fuhrparkbetreiber nehmen Heuver-Banden-Konzept „Zweites Leben“ an

Unter dem Motto “Schenk dem Aeolus-Reifen ein ‚zweites Leben’” (“Aeolus Eco-Twin”) will Heuver Banden Fuhrparkbetreibern eine kostengünstige Alternative bieten. Das sogenannte “Driveability Concept” – eine Auswahloption zwischen neuen und runderneuerten Reifen – ermögliche es den Verbrauchern, Kosten zu reduzieren und ihre Rendite positiv zu beeinflussen. Transportunternehmen stellten sich zunehmend auf dieses neue Konzept ein, bei der die runderneuerten Reifen eine vergleichbare Qualität und Lebensdauer wie die neuen Reifen aufweisen.

Der Aeolus-Eco-Twin-Reifen – Heißrunderneuerung auf Aeolus-Karkassen – biete einen echten Mehrwert für Aeolus-Trailerreifen, die nun wiederverwendet werden können. Der Eco-Twin-Reifen ist in der Größe 385/65 R22,5 erhältlich.

 

.

,

Pur Invent will „neue Öko-Bewegung“ mit Bio-Fill starten

Gerade in Einsatzbereichen, in denen das Pannenrisiko extrem hoch ist, machen sich Präventivmaßnahmen bezahlt. Eine sinnvolle Lösung stellt der “Bio-Fill-Pannenschutz” dar, dessen Anbieter Pur Invent aus Leipzig “der einzige weltweit mit einem ungiftigen System am Markt” sei. Wie Geschäftsführerin Dr.

Frauke Petry während der Reifen-Messe erläutert, biete die Bio-Fill-Reifenfüllung sämtliche Vorteile eines luftlosen Reifens und komme außerdem “ohne die konventionellen giftigen Inhaltsstoffe in der Reifenfüllung” aus. Die Anwender würden geschützt und die Umwelt nicht unnötig belastet, da die Reifenfüllung später über den normalen Haus- oder Gewerbemüll entsorgt werden könne. Außerdem sei die patentierte Bio-Fill-Reifenfüllung schwer entflammbar, sie biete einen Pannenschutz wie ein Vollgummireifen und die hohe Elastizität der genutzten Zwei-Komponenten-Polyurethanfüllung biete Fahreigenschaften wie ein herkömmlicher Luftreifen.

,

Dobermann Europe führt grüne Vulkanisationshüllen ein

Einer der Schwerpunkte der Essener Reifen-Messe ist in zunehmendem Maße die Runderneuerung. Unternehmen aus aller Welt nutzen die Leitmesse, um ihre Präsenz in Europa vorzubereiten oder zu vertiefen. Entsprechend handelt auch die Covencaucho Industrias S.

A. Das Unternehmen aus Venezuela hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Hüllen, Wulstbändern (Flaps) und anderem Zubehör für die Runderneuerung konzentriert und vertreibt diese in Europa unter dem Markennamen “Dobermann” über die italienische Rubber Global Supplies Srl mit Sitz in Rom. Covencaucho Industrias kann dabei auf eine mittlerweile über 50-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken und zählt in Venezuela zu den führenden Runderneuerern und Anbietern von Zubehör für die Runderneuerung.

Durch die Partnerschaft mit Rubber Global Supplies aus Italien, das den Generalvertrieb in Europa übernommen hat, eröffnete sich dem südamerikanischen Unternehmen ein neuer, großer Markt. Die patentierten Produkte sind nach ISO 9001 zertifiziert und für die sogenannten Inner Tubes besteht sogar eine Goodyear-Zertifizierung. “Wir bieten unseren Kunden auch in Europa leistungsstarke, hochwertige und zuverlässige Produkte”, erklärt Sales Manager Ruggero Pecile von Dobermann Europe, worunter Rubber Global Supplies die Produkte aus Venezuela hierzulande vertreibt.

,

US-Vertriebsgesellschaft Shamrock Marketing zieht es nach Europa

Die Reifen-Messe ist ein Treffpunkt längst etablierter Unternehmen und von Neueinsteigern. Den Sprung nach Europa wagen will jetzt auch die Shamrock Marketing Inc. Das US-Handelsunternehmen wurde 1992 von Douglas Conley in Louisville, Kentucky, gegründet.

Begonnen hatte Shamrock mit dem Vertrieb von Vulkanisationshüllen. Obwohl diese immer noch im Mittelpunkt der geschäftlichen Aktivitäten in den USA und außerhalb stehen, sind im Laufe der vergangenen Jahre doch zahlreiche weitere Produkte ins Sortiment aufgenommen worden, erklärt, Douglas Conley Junior in einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG während der Reifen-Messe. Von Zubehör über Werkzeuge bis hin zu Anlagen für die Runderneuerung – etwa Autoklaven, Monorail-Bahnen, Raumaschinen oder Spreizer – und sogar Maschinen für die Reifenmontage beinhaltet der Shamrock-Marketing-Katalog heute beinahe alles, was zu einer kosteneffizienten Runderneuerungsanlage dazugehört.

,

Kosten die Hauptsorge für Spediteure – Druck auf Pannenservicepreise

Gestiegene Kosten und wachsender Preisdruck sind auch 2012 die zentralen Sorgenthemen deutscher Transporteure. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des ADAC TruckService hervor, die in diesem Jahr unter 112 deutschen Transportunternehmen durchgeführt wurde. Nahezu alle Unternehmen (97 Prozent) kämpfen demzufolge mit steigenden Kraftstoffpreisen und zunehmenden Betriebskosten – ein Plus von rund fünf Prozent im Vergleich zu 2011.

Vermehrt rücken in den Speditionen auch personalbezogene Themen in den Vordergrund: Für 7,1 Prozent der Transporteure ist der drohende Mangel an qualifizierten Berufskraftfahrern ein wesentliches Thema. 5,4 Prozent klagen zudem über eine steigende Arbeitsbelastung und Stress angesichts des wachsenden Preisdrucks und der zunehmenden Internationalisierung des Transportwesens. Das Aufreger-Thema Mautkosten, welches im Vorjahr noch rund ein Drittel aller Transporteure beschäftigte, sowie die Angst vor den Folgen der Wirtschaftskrise (2011: 20 Prozent) sind in diesem Jahr kaum mehr ein Thema – nur 7,1 Prozent bzw.

Top Service Team zieht um nach Isernhagen

Ab dem 2. Juli ist die Team Reifen-Union GmbH Top Service Team KG unter einer neuen Anschrift zu finden. Wie die Kooperation mitteilt, ziehe man ab morgen um, und zwar nach: Boschstraße 18, 30916 Isernhagen.

Telefonisch erreichbar sein wird Team dort unter 0511/570071-0 bzw. per Fax unter 0511/570071-29. E-Mail-Adressen ändern sich durch den Umzug von Dieburg nach Isernhagen nicht.

Während des Umzugs sei die Kooperationszentrale nur eingeschränkt erreichbar. Die Servicequadrat GmbH & Co. KG – ein Gemeinschaftsunternehmen von point S und Team – zieht indes nicht um; bisher waren die Kooperation und der Flottendienstleister in Dieburg im selben Gebäude ansässig.

, ,

Sens.it gewinnt den „Reifen Innovation Award“

Dass auf der Reifen-Messe in Essen nicht nur die Einführung des EU-Reifenlabels ein dominierendes Thema war, sondern eben auch die – manchmal übersehene – Einführung von Reifendruckkontrollsystemen ab November, lag nicht zuletzt auch am programmierbaren Reifendrucksensor “Sens.it”, mit dem die Alligator Ventilfabrik den diesjährigen “Reifen Innovation Award” gewinnen konnte. Rechtzeitig zum kommenden Herbst will Alligator Sens.

it in Europa einführen und will dahin bereits zwei Drittel des Fahrzeugbestands abdecken; bis Ende dieses Jahres könne man dann beinahe alle in Europa verfügbaren Fahrzeuge mit Sens.it ausrüsten. Der Hersteller will Sens.

Individualfelgen von Graf Weckerle

Graf Weckerle (Karlsruhe) erweitert sein extravagantes Produktprogramm um die “Collection Sport” in deren Mittelpunkt Schmiederäder stehen. Sämtliche Graf-Weckerle-Räder werden aus einer rotationsgeschmiedeten und speziell wärmebehandelten Titan-Aluminium-Legierung gefertigt und aus dem vollen Material gefräst. Da alle Schmiederäder nur im direkten Kundenauftrag gefertigt werden, bieten sich zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten an.

Premium-OE-Status für Trelleborg bei Agco USA

Der Traktorenhersteller Agco hat die Reifenmarke Trelleborg zum Premiumlieferanten für PS-starke Schlepper der Marken Challenger und Massey Ferguson, die im Werk Jackson (Minnesota/USA) hergestellt werden, erkoren. Auch amerikanische Landwirte öffnen sich immer mehr dem nachhaltigen Farming, betont ein Marketingmanager des Reifenherstellers, warum die umweltfreundliche “TM Blue Technologie” des Zulieferers so viel Anklang findet. dv.

Falkens Wildpeak WP/AT01 im Härteeinsatz beim Baltic Sea Circle

Am 16. Juni startete zum zweiten Mal die nördlichste Abenteuer- und Wohltätigkeitsrallye der Welt: der Baltic Sea Circle. Reifensponsor der Rallye ist die Falken Tyre Europe GmbH, die den All-Terrain-Reifen Wildpeak WP/AT01 zur Verfügung stellt.

Wenn die Teilnehmer – das internationale Starterfeld in Hamburg bestand aus 40 Fahrzeugen und 85 Teilnehmern, die in nur 14 Tagen eine 7.500 Kilometer lange Strecke, die durch zehn Länder des Ostseeraums führt, vor sich hatten – am 30. Juni das Ziel in Kopenhagen erreichen, steht auch ein Resümee für den Wildpeak WP/AT01 an, der seit Januar für Fahrzeuge wie VW Amarok, Jeep Patriot und Toyota Land Cruiser in 16 Dimensionen angeboten wird.