Einträge von Andrea Löck

,

Federal Tire bilanziert „Russland-Tour“ positiv

Federal Tire zieht eine positive Bilanz eines arbeitsreichen Sommers. Wie der taiwanesische Reifenhersteller mitteilt, sei man seit Kurzem nicht nur Regionalpartner des englischen Fußballclubs Manchester United. Auch habe man erfolgreiche Präsenzen auf der Interauto und auf der Moscow International Motor Show gehabt (beide in Moskau).

Im Rahmen dieser Messen stellte Federal-CEO Jamie Ma unter anderem die neuen Produkte Himalaya Iceo und Couragia XUV vor. „Es war für uns eine besondere Erfahrung, mit russischen und internationalen Kunden Kontakte aufzubauen und zu pflegen“, erklärte Ma dazu. Federal Tire bemüht sich seit einiger Zeit gezielt um den russischen Reifenmarkt.

Hämmerling verlost Preise im neuen Onlineshop

„Jetzt heißt es Bestellen, Kicken und Gewinnen im neuen Onlineshop der Hämmerling Group.“ – Wie das Unternehmen mitteilt, könnten Kunden im neuen Onlineshop des Großhändler in der Zeit vom 9. bis 22.

September stets montags bis sonnabends in der Zeit von 7 Uhr bis 19 Uhr insgesamt 144 hochwertige Preise gewinnen. Jede Stunde ein Gewinn unter https://shop.haemmerling.

Gajah Tunggal will 2013 39 Millionen Reifen vermarkten

Der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal – Teil der Giti-Tire-Gruppe mit Holdingsitz in Singapur – wir in diesem Jahr eigenen Aussagen zufolge weiter deutlich wachsen. Wie Gajah-Tunggal-Direktorin Catharina Wijdjaja mitteilt, werde man im Laufe dieses Jahres rund 39 Millionen Reifen fertigen und vermarkten. Dies seien sechs Prozent mehr als im Vorjahr.

Darunter seien auch 8.000 Reifen für die lokalen Erstausrüstungskunden PT Toyota Astra Motor und PT Astra Daihatsu Motor. Allein im ersten Halbjahr konnte der größte Hersteller Indonesiens 19 Millionen Reifen fertigen.

Formsache: Pirellis Zukunft in der Formel 1 scheint gesichert

Nach dem gestrigen Rennen im italienischen Monza stehen die Zeichen jetzt ganz offensichtlich auf eine Verlängerung der Partnerschaft zwischen Pirelli und der Formel 1. Eine endgültige Entscheidung sei zwar immer noch nicht gefallen, man nähere sich aber Schritt für Schritt diesem Ziel. „Wir haben die Zustimmung aller Teams und wir haben die Zustimmung des Promoters“, erklärte Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery nun.

Auch Jean Todt, Präsident des Automobil-Weltverbandes FIA, steht einem weiteren Engagement der Italiener nun offenbar nicht mehr im Wege. „Wenn alle zufrieden sind, dann brauchen wir auch keine neue Ausschreibung“, so der Franzose, der sich dem Vernehmen nach hinter den Kulissen zuletzt für den französischen Hersteller Michelin stark gemacht haben soll: „Wenn Einigkeit herrscht und ich dennoch eine Ausschreibung veranlasse, was sagen dann alle? Die sagen: Er ist gegen Pirelli und will Michelin hereindrücken. Michelin hat Interesse, aber wir werden das tun, was dem Konsens aller entspricht.

“ Wie es nun scheint, ist der Abschluss eines neuen Vertrages jetzt nur noch eine Formsache. Die Laufzeit des neuen Vertrages soll fünf Jahre betragen, heißt es dazu weiter. ab.

23 Zoll für Range Rover von Startech

Eine exklusive Widebody-Breitversion von Startech aus der Brabus-Gruppe für den neuen Range Rover feierte auf der IAA 2013 ihre Weltpremiere. Eine Breitversion hat neben einem imposanten Auftritt vor allem eine Funktion: Platz für extrem große Räder zu schaffen. Beim neuen Range Rover wird diese Aufgabe mit einem ganz neuen Raddesign gelöst: durch Monostar S in der Dimension 11×23 Zoll mit Hochleistungsreifen der Größe 305/30 R23.

Diese Räder bestechen aber nicht nur durch ihr gewaltiges Kingsize-Format und ihr Design mit dimensional versetzten und bis zum Außenrand des Felgenhorns reichenden Kreuzspeichen, sondern vor allem durch ihre Schmiedetechnologie. Diese Herstellungsmethode erlaubt eine leichte, aber dennoch robuste Konstruktion. Gegenüber einem konventionellen Gussrad gleicher Größe werden bis zu 15 Prozent Gewicht eingespart, so der Anbieter.

Programm der 6. ANRPC Annual Rubber Conference 2013 liegt vor

Die Association of Natural Rubber Producing Countries (ANRPC) – Verband der elf größten Naturkautschukproduzenten der Welt, die 92 Prozent der globalen Jahresproduktion repräsentieren – führt ihre nächste Jahreskonferenz am 8. Oktober in Colombo (Hauptstadt des Mitgliedslands Sri Lanka) durch. Thematik des Gipfeltreffens wird die „Nachhaltigkeit in der Naturkautschukwirtschaft“ sein und soll eine Standortbestimmung erlauben.

Reifenrußwerk im chinesischen Xingtai fertiggestellt

Die Cabot Corporation (Boston/USA, 60 Prozent der Anteile) und ihr chinesischer Joint-Venture-Partner Risun Chemical haben den Bau eines Reifenrußwerkes in Xingtai (Provinz Hebei/China), in das sie ca. 140 Millionen US-Dollar investiert haben, abgeschlossen. In der ersten Ausbauphase wird die Jahreskapazität mit 130.

Neuer Alcar-Katalog „Winterräder 2013/14“ ab sofort erhältlich

Die kompakte Winterliste mit  Stahl- und  Leichtmetallräder hat die Alcar Deutschland GmbH in einen Katalog gepackt. Der Stahlradteil umfasst ca. 500 verschiedene Räder, welches das größte Sortiment im Markt darstellen dürfte.

Die integrierte Aluradliste zeigt 31 seriennahe wintertaugliche Designs mit ABE- oder ECE-Freigabe und meistens mit Schneekettenfreigabe. Der Katalog zeichnet sich durch einfache Handhabung und korrespondierende Informationen zum Webshop aus. Alcar-Kunden erhalten den Katalog neben Poster, Endkundenflyer, kostenlos, weitere können unter info@alcar.

Kautschukfabrik in Armenien weckt Pirelli-Interesse

Pirelli-Chairman und -CEO Marco Tronchetti Provera hat mit Igor Sechin – Chairman des mehrheitlich staatlichen russischen Mineralölkonzerns Rosneft – vereinbart, dass eine Delegation des Reifenherstellers das Werk Nairit in Jerewan (Hauptstadt der Kaukasusrepublik Armenien), in dem unter anderem Synthesekautschuke hergestellt werden, im Herbst inspizieren soll. Dabei sollen Möglichkeiten ausgelotet werden, inwiefern sich Pirelli bei Nairit mit Investitionen einbringen könnte. dv.