Einträge von Andrea Löck

Gajah Tunggal kürzt Investitionen um rund 20 Prozent

Ursprünglichen Medienberichten über erwartetes weiteres Wachstum zum Trotz will Gajah Tunggal seine geplanten Investitionen offenbar deckeln. Wie es dazu in der Zeitung „The Jakarta Globe” heißt, wolle der indonesische Reifenhersteller im laufenden Jahr rund 110 bis 120 Millionen Dollar investieren; geplant waren ursprünglich 140 bis 150 Millionen Dollar. Hauptsächlich betroffen seien davon Investitionen in die Herstellung von radialen Nutzfahrzeugreifen, so die Zeitung weiter.

,

Faszination Motorsport: Falken geht in Deutschland auf „Roadshow“

Mit der Präsenz von Fahrzeugen aus der eigenen Motorsportflotte macht Falken seine Rennaktivitäten auch für Laien begreifbar und überträgt die Faszination des Motorsports neben die Rennstrecke. Schließlich lässt der japanische Reifenhersteller seit Jahren seine Produkte intensiv auf der Rennstrecke testen bzw. übernimmt die Erfahrungen mit Rennreifen in die Serienproduktion.

Falken kommt dabei immer wieder auf die Nürburgring Nordschleife zurück, weil sich die anspruchsvolle Strecke hervorragend für die Entwicklung der Straßenreifen eignet. Im Rahmen einer aktuellen „Roadshow“ wollen die Marketingverantwortlichen von Falken Tyre Europe jedoch nicht nur die Markenbekanntheit steigern, sondern vor allen Dingen ihre Reifen emotional aufladen. Die Locations für die Falken-Motorsport-Roadshow sind ebenso vielfältig wie das aktuelle Reifenprogramm – vom Red Bull Seifenkistenrennen ging es zur Saisoneröffnung auf Schalke, von dort aus weiter zu verschiedenen Segmüller-Möbelmärkten oder Händlerveranstaltungen wie etwa auf einem Kreuzfahrtschiff.

Goodyear Dunlop will auch in Zukunft Fulda Challenge abhalten

Anfang September 2013 war der Premierminister des Yukons Darrell Pasloski zusammen mit Mike Nixon, Minister für Justiz und Tourismus des Yukons, und weiteren hochrangigen Vertretern der kanadischen Provinz auf Europatour. Ein Ziel der Reise war die Konzernzentrale der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Hanau, zu der auch die Reifenmarke Fulda gehört. Während des Termins bekräftigten beide Seiten die Absicht, die „Fulda Challenge“ im kanadischen Yukon Territory auch in Zukunft fortsetzen zu wollen.

Auf Grund der außerordentlich erfolgreichen Partnerschaft wurde während des Besuchs ein so genanntes Memorandum of Understanding unterzeichnet. Die gemeinsame Absichtserklärung bildet eine Grundlage für die Fortsetzung der Fulda Challenge. Unterzeichnet wurde das Dokument durch Darrell Pasloski als Premierminister des Yukons und Frank Titz als Mitglied der Geschäftsführung und Direktor des Ersatzgeschäftes Consumer Reifen D-A-CH bei Goodyear Dunlop.

Als Zeugen unterzeichneten Mike Nixon, Minister für Justiz und Tourismus des Yukons, und Harald Kandzia, Werksdirektor Hanau, die Vereinbarung. Seit 2001 richtet die Marke Fulda im Yukon die Fulda Challenge aus. Bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad treten dabei Athleten und Prominente zu einem arktischen Zehnkampf an.

Neuer Brabus-Luxuslimousine auf 22 Zoll großen Rädern

Auf der IAA stellt Brabus seinen neuen 850 6.0 Biturbo „iBusiness“ vor – die stärkste und schnellste Luxuslimousine der Welt mit 850 PS, 1.450 Nm, 350 km/h Vmax und exklusiver Multimedia-Ausstattung auf Basis der neuen Mercedes S-Klasse.

Einen Beitrag zum Designer-Look und zu einem noch dynamischeren und sichereren Handling sollen auch die maßgeschneiderten Monoblock-Leichtmetallräder in 19, 20, 21 oder sogar 22 Zoll Durchmesser leisten. Als Rad-Reifen-Kombination mit 21 Zoll Durchmesser etwa werden geschmiedete Brabus-Räder vom Typ „Platinum Edition“ in den Dimensionen 9Jx21 auf der Vorderachse und 10.5Jx21 hinten angeboten.

Hier stehen drei verschiedene Designs zur Auswahl: Hochglanzpolierte Monoblock-VI-Räder mit sechs Doppelspeichen, das Monoblock-F-Kreuzspeichenstyling oder die neuen Monoblock R mit dimensional versetzten Speichenpaaren. Als optimale Bereifung werden Reifen von Continental, Pirelli oder Yokohama in den Größen 255/35 ZR21 vorne und 295/30 ZR21 auf der Hinterachse empfohlen. ab

.

Michelin Homburg eröffnet Aus- und Weiterbildungszentrum

Michelin in Homburg hat jetzt zusammen mit dem Verbundpartner TÜV Nord Bildung Saar und unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer sein neues Aus- und Weiterbildungszentrum eröffnet. „Durch diese Kooperation leisten die Partner einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung des Saarlandes und der umgebenden Regionen“, lobte die saarländische Ministerpräsidentin. Thomas Hoffmann, Personalleiter des Michelin Werk Homburgs betonte.

„Wir investieren jährlich eine sehr hohe Summe in die Aus- und Weiterbildung in unserem Werk Homburg. Qualifizierte Mitarbeiter sind für uns die Basis für ein erfolgreiches Unternehmen. Wir freuen uns deshalb umso mehr, dass wir diese Ausbildung gemeinsam mit einem starken Partner realisieren können.

Vergölst unterstützt Sicherheitswesten-Aktion des ADAC mit 150.000 Euro

Im Schnitt kommt in Deutschland alle fünf Tage ein Kind bei Verkehrsunfällen ums Leben. Im vergangenen Jahr waren es 73 von insgesamt mehr als 29.300 unter 15-Jährigen, die in einen Unfall verwickelt waren – oft deshalb, weil sie nicht oder zu spät gesehen wurden.

Denn selbst hell gekleidete Kinder sind in der Dämmerung für Autofahrer erst aus 40 Metern Entfernung zu erkennen, dunkel gekleidete sogar erst aus 25 Metern. Vor diesem Hintergrund verteilt die ADAC-Stiftung „Gelber Engel“ gemeinsam mit der Deutschen Post, der Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ und dem Verband der Automobilindustrie (VDA) rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit rund 770.000 reflektierende Sicherheitswesten ohne Werbeaufdruck kostenlos an Schulanfänger an 16.

700 Schulen in ganz Deutschland. Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren wird die Initiative von Vergölst mit 150.000 Euro unterstützt.

„Für uns als langjähriger Partner des ADAC ist es eine Ehrensache, die Sicherheitswesten-Aktion zu unterstützen“, so Vergölst-Marketingleiter Mario Liebsch gestern anlässlich der Übergabe eines symbolischen Spendenschecks in Höhe von 10.000 Euro sowie der Ausgabe der Sicherheitswesten an Erstklässler der Grundschule Am Brandenburger Tor. Weitere Schecks in gleicher Höhe überreichen Vergölst-Repräsentanten in den nächsten Tagen an 14 weiteren Schulen im gesamten Bundesgebiet, darunter in Hamburg, Köln, Dresden, Frankfurt am Main, Karlsruhe, Hildesheim, Hameln und  Bonn.

Personelle Veränderungen im Michelin-Vertrieb

Leitete Jürgen Ihl (48) bei Michelin bis dato den Geschäftsbereich Zweiradreifen für die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie Zentraleuropa, so ist er nun neuer Vertriebsdirektor für Landwirtschaftsreifen mit Zuständigkeit für die DACH-Märkte. Seine Nachfolge bei den Zweiradreifen tritt dafür Thilo Ehnis (32) an. Ihl übernimmt die Position von Walter Huttinger, der sich nach mehr als 40 aktiven Jahren im Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet.

Ihl verfügt über eine kaufmännische Ausbildung und verantwortete in seiner 26-jährigen Laufbahn bei Michelin verschiedene Positionen im Innen- und Außendienst. Ehnis absolvierte ab 2001 ein duales Studium bei Michelin und an der damaligen Berufsakademie Karlsruhe. Ab 2004 hatte der Diplom-Betriebswirt (BA) verschiedene verantwortliche Positionen im Vertrieb inne.

Kampagne „Sicher zur Schule“: Bridgestone verteilt über 60.000 Mediensets

Damit ABC-Schützen möglichst sicher ihren Schulweg meistern, haben die Deutsche Verkehrswacht und der Reifenhersteller Bridgestone bereits im Frühjahr die Kampagne „Sicher zur Schule“ gestartet. Für diese Verkehrssicherheitsaktion wurden eigens Elternratgeber mit Tipps und Vorschlägen, um Kinder auf den Schulweg vorzubereiten, sowie für die Kleinen ein „Schulwegheft“ zum Entdecken, Mitmachen und Ausprobieren aufgelegt: In Summe spricht Bridgestone von über 60.000 Mediensets, die zum Start der Kampagne an Kindertagesstätten in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt und Bad Homburg verteilt wurden.

Stets mit dabei ist das Känguru „Lenni“, das als Maskottchen das Ganze begleitet. In der Onlineversion unter www.sicher-mit-lenni.

de können Kinder bundesweit gemeinsam mit ihren Eltern die Übungen des „Schulwegheftes“ auch interaktiv durchführen. Darüber hinaus gibt es bei einem Onlinegewinnspiel zudem Preise für die ganze Familie zu gewinnen. „Die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer ist uns besonders wichtig.

Daher ist es unser Anliegen, das Thema Unfallprävention ins Bewusstsein der Kinder, Erzieherinnen und Eltern zu rücken. Hier leistet die Kampagne ‚Sicher zur Schule’ einen wertvollen Beitrag. Denn schon einfache Verhaltensgrundsätze können die Unfallgefahr im Straßenverkehr erheblich reduzieren“, so Gerry Duffy, Geschäftsführer der Bridgestone Deutschland GmbH.

Neuer Startech-Range-Rover auf 23 Zoll großen Schmiederädern

Unter dem Label „Startech“ hat Brabus jetzt eine Widebody-Version für den neuen Range Rover auf den Markt gebracht. Neben einem „sportlich-eleganten Designeranzug“, der dem Luxus-SUV besonders gut steht, setzt Brabus auf 23 Zoll große Schmiederäder. Die Breitversion des Range Rover bietet neben der entsprechenden Optik folglich vor allem Platz für extrem große Räder.

Beim neuen Range Rover speziell entwickelte Startech-Monostar-S-Räder in der Dimension 11Jx23 in Hochleistungsreifen der Größe 305/30 R23. „Diese Räder bestechen aber nicht nur durch ihr gewaltiges Kingsize-Format und ihr aufregendes Design mit dimensional versetzten und bis zum Außenrand des Felgenhorns reichenden Kreuzspeichen, sondern vor allem durch ihre Hightech-Schmiedetechnologie. Diese extrem kostenaufwendige Herstellungsmethode erlaubt eine extrem leichte, aber dennoch extrem robuste Konstruktion.

Gegenüber einem konventionellen Gussrad gleicher Größe werden bis zu 15 Prozent Gewicht eingespart. Dennoch wird eine extreme Festigkeit erreicht, was vor allem bei einem Geländewagen wie dem Range Rover unerlässlich ist“, heißt es dazu in einer Mitteilung. ab

.