Einträge von Andrea Löck

Projekt „Reifenpresse.de Relaunch 09.13“ am Ziel

Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit: Die NEUE REIFENZEITUNG geht mit einer komplett neugestalteten Internetseite online. Unter der Adresse Reifenpresse.de erwarten Sie ab Ende September deutlich mehr Funktionen und Features als bisher schon, ein hochmodernes und nutzerfreundliches Layout, erweiterte Werbemöglichkeiten und vor allem ein Angebot, das umfassende Antworten für Nutzer mobiler Endgeräte wie Tablets und Smartphones bietet.

„Diese beträchtliche Investition in den Relaunch zeigt, welche Bedeutung wir im Profil-Verlag unserem Onlinemedium beimessen – zum Nutzen unserer Leser und unserer Kunden“, erklärt dazu Klaus Haddenbrock, Chefredakteur der NEUE REIFENZEITUNG und Verlagsgeschäftsführer. „Die neue Internetseite ist dabei in enger Kooperation mit den weiteren Mitgliedern unserer europäischen Verlagsgruppe entstanden: Tyres & Accessories in Großbritannien und PneusNews.it in Italien.

In Zeiten, in denen das mobile Internet für nahezu jeden ein ständig genutzter Nachrichten- und Informationskanal ist, hat auch der Profil-Verlag entschieden, seine Internetseite einem kompletten Relaunch zu unterziehen und sie damit fit zu machen für das neue Zeitalter, das von „News to go“ und einem hohen Grad an Interaktion unter den Lesern und zwischen diesen und der Redaktion lebt. Mit diesem Schritt nimmt die NEUE REIFENZEITUNG und ihr Onlineauftritt Reifenpresse.de weiterhin einen zentralen Platz auf dem Markt ein, auf dem Informationen rund um das Reifen- und Rädergeschäft für Profis aus dem Markt gehandelt werden.

Diese Profis können sich nach dem Relaunch nicht nur über ihren Desktop- oder Laptop-Computer auf dem Laufenden über alle aktuellen Entwicklungen in Deutschland, Europa und darüber hinaus halten und dazu Nachrichten und Hintergrundbeiträge lesen. Gleiches geht dann auch auf den für Tablets und Smartphones optimierten Seiten, und zwar ohne Einbußen in der Funktionalität, der gewohnten Aktualität oder der Anwenderfreundlichkeit des Systems.

Neben einem umfassenden neuen Angebot für mobile Endgeräte bietet die neue Internetseite unter Reifenpresse.

de in Zukunft aber auch Möglichkeiten, mitzudiskutieren und seinen Standpunkt zu äußern – ob direkt auf der Seite per Kommentarfunktion zu einzelnen Themen und Beiträgen oder über die direkte Verknüpfung der neuen Internetseite zu unserer Facebook-Präsenz. Die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG ist dabei ständig im Kontakt mit ihren Lesern und hofft bereits jetzt – einige Wochen vor dem Relaunch der Seite – auf einen intensiven Gedankenaustausch auf Reifenpresse.de.

„Wir alle haben in den vergangenen Monaten aber auch deswegen hart am Relaunch der neuen Internetseite gearbeitet, um unseren Kunden moderne und erweiterte Werbemöglichkeiten zu bieten“, so Haddenbrock weiter. „Auf der neuen Seite unter Reifenpresse.de finden unsere Geschäftspartner in jedem Fall immer eine für sie ideale Position für ihre Banner.

Gleichzeitig bieten wir aber auch innovative Werbeformen an, mit denen unsere Kunden ihren Werbeerfolg und die Reichweite ihrer Kampagnen maximieren können.“ Neben etlichen klassischen und neuen Möglichkeiten, Kunden mit Werbung über Reifenpresse.de zu erreichen, bietet die Seite in Zukunft einen umfangreichen Branchenindex an, den sogenannten Firmen-Finder, in dem Unternehmen sich und ihre Dienstleistungen umfangreich und zielgerichtet präsentieren können.

Außerdem bieten wir Unternehmen im neuen „Stellenmarkt“ die Möglichkeit, eine offene Position möglichst schnell mit dem passenden Mitarbeiter – sehr wahrscheinlich einem unserer Leser – zu besetzen. Der Onlineauftritt der NEUE REIFENZEITUNG wird damit zum unerlässlichen Informationstool für jeden im Reifen- und Rädermarkt. Unterstützt wird dieses Angebot auch in Zukunft durch den täglich erscheinenden Newsletter, dessen Erfolgsgeschichte wir ebenfalls fortschreiben werden.

„Gemeinsam mit unseren Kollegen in Großbritannien und Italien haben wir für Sie – unseren Leser wie auch unseren Anzeigenkunden – in eine komplett neue Internetseite investiert, die Ihnen, Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden helfen soll, das wichtigste überhaupt für Ihren Geschäftserfolg zu erhalten, und zwar auf einfache und angenehme Weise: Informationen mit Mehrwert. Freuen Sie sich auf den Relaunch Ende September“, so der Chefredakteur der NEUE REIFENZEITUNG und Verlagsgeschäftsführer abschließend. arno.

borchers@reifenpresse.de

 Wenn Sie bereits jetzt Fragen oder Anregungen zu unserem Relaunch von Reifenpresse.de haben, melden Sie sich einfach bei uns; entweder per E-Mail unter info@reifenpresse.

ISO/TS 16949 für Luftfedern-Werk von Firestone

Das Luftfedernwerk Dyersburg (Tennessee) der Firestone Industrial Products, einem Unternehmen aus dem Bridgestone-Konzern, ist gemäß ISO/TS 16949 zertiziert worden und entspricht damit den internationalen Qualitätsstandards für Automotive-Produkte. In der Fabrik werden Metallkomponenten hergestellt und zu Luftfedern zusammengebaut. Dyersburg ist nach Williamsburg (Kentucky), Wolsztyn (Polen), Madurai (Indien) und Sao Paulo (Brasilien) der fünfte Standort von Firestone Industrial Products, der das TS-Zertifikat erhalten hat.

Mobilisierung von Händlernetzen auf der „Equip Auto 2013“

Vom 16. bis 20. Oktober findet im Ausstellungszentrum Paris Nord die „Equip Auto 2013“ statt, von der über „volles Haus“ im neuen Angebotsbereich für Händlernetze berichtet wird.

Bei einem Aftermarket-Treff soll es um Markenwerbung, Förderung des Austauschs zwischen Erstausrüstern und ihren Lieferanten, Mobilisierung von ordentlichen und assoziierten Mitgliedern sowie Förderung von Mitgliederakquise usw. gehen. Die strategische Wahl der Messe wird von zahlreichen Händlernetzen auch aus der Reifenbranche wie Euromaster, Norauto, point S oder Speedy genutzt, die am Aftermarket-Treff teilnehmen werden.

Ehrhardt Reifen + Autoservice eröffnet 29. Filiale

Der Reifenfachhändler Ehrhardt Reifen + Autoservice (Wulften am Harz) baut seine Präsenz im Raum Hannover weiter aus. Anfang Oktober eröffnet das in der dritten Generation geführte Familienunternehmen offiziell seine mittlerweile 29. Filiale, und zwar an der Rudolf-Diesel-Straße 15 in Neustadt am Rübenberge.

Nachdem die Räumlichkeiten im Jahr 2012 einem Feuer zum Opfer gefallen sind, wird aktuell eine komplett neue Filiale durch den Vermieter aufgebaut. Seit dem 1. September 2013 läuft der Betrieb bereits unter neuer Firmierung in der Testphase.

Ab dem 1. Oktober steht den Kunden ein vier- bis fünfköpfiges Expertenteam in der neu errichteten Filiale und Werkstatt – zusammen über 800 Quadratmeter groß – mit Rat und Tat zur Seite. Neben dem Kerngeschäft mit Pkw-Reifen und Felgen werden im Service sowie in der hochmodernen Werkstatt sämtliche Dienstleistungen für Privat- sowie Gewerbekunden angeboten.

Dazu gehören unter anderem Sicherheitschecks, Inspektionen, Motordiagnose oder Klimaservice, die die Reifen- und Fahrzeugprofis in der Werkstatt zukünftig auf fünf Bühnenplätzen abnehmen. „Die neue Geschäftsstelle mit der professionellen Kfz-Meisterwerkstatt ist technisch sowie organisatorisch auf dem aktuellsten Stand“, freut sich Rolf Ehrhardt, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens. „Mit dem Standort in Neustadt haben unsere Kunden im Raum Hannover eine noch bessere Anbindung an unser Filialnetz.

KÜS-Bericht: Profiltiefe bei den Reifenmängeln vorn

Wenn die Hauptuntersuchung ansteht, sehen die Prüfingenieure der KÜS auch bei den Reifen genau hin. Dabei geht es dann um Schäden an den Reifen, die Profiltiefe oder ob auch der richtige Reifen montiert ist. Nach wie vor werde der Reifen stiefmütterlich behandelt, so die KÜS.

Das zeigt die Mängelbilanz aus den Hauptuntersuchungen des ersten Halbjahres 2013. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2013 rollten über 1,4 Millionen Fahrzeuge zur Hauptuntersuchung in die Prüfhallen der KÜS und in die KÜS-Prüfstützpunkte in den Werkstätten. Dabei wurden insgesamt 1.

606.341 Mängel an Fahrzeugen dokumentiert, die Palette reichte von „geringem Mangel“ bis zu „verkehrsunsicher“. Bei der Fahrzeugbereifung dokumentierten die Prüfingenieure der KÜS im ersten Halbjahr 2013 50.

,

Italmatic gründet Vertriebs-Joint-Venture in und für Amerika

Die Italmatic Group hat ein Joint Venture mit dem US-amerikanischen Zulieferer der Automobil- und Reifenherstellerindustrie Tesco Of America Inc. gegründet. Wie es dazu in einer Mitteilung des italienischen Unternehmens heißt, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Maschinen und Anlagen für die Runderneuerung und die Neureifenproduktion konzentriert, heiße das neue Gemeinschaftsunternehmen Tesco Italmatic LLC und hat seinen Sitz in Oakland Park (Florida/USA).

Zweck der neuen Gesellschaft ist es, die Italmatic-Produkte künftig stärker in Nord-, Mittel- und Südamerika zu vermarkten und dazugehörige Dienstleistungen anzubieten. Wie CEO Massimo Ghitturi betont, stehe der Doppelkontinent für Italmatic im Rang einer „strategischen Region“. ab.

Knapp ein Viertel der Pkw mit erheblichen Mängeln unterwegs

Aus sicherheitstechnischen Gründen hat der Gesetzgeber die Einstufung der Fahrzeugmängel (Mangelbaum) bei der amtlichen Hauptuntersuchung (HU) dem aktuellen technischen Standart der Fahrzeuge angepasst. Damit haben sich auch die Ergebnisse bei der HU verändert. Nach dem neuen Mangelbaum werden nun die Mängel bei allen Überwachungsorganisationen einheitlich bewertet.

Darauf wies die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung bei der Vorstellung ihres aktuellen Pkw-Mängelreports auf der IAA in Frankfurt hin. Insgesamt ist die Zahl der erheblichen Mängel bei der HU weiter gestiegen, da einzelne Mängel nach den neuen Vorgaben nun stärker bewertet werden. Knapp ein Viertel aller untersuchten Fahrzeuge fielen bei der HU im ersten Halbjahr aufgrund schwerwiegende Sicherheitsmängel durch und erhielten im ersten Anlauf keine Prüfplakette.

Besonders häufig wurde die Beleuchtungs- und Bremsanlage sowie Räder und Reifen beanstandet. Spitzenreiter über alle Altersklassen hinweg ist bei den Top-3-Mängeln mit 19,8 Prozent die Gruppe „Beleuchtung und Elektrik“. Auf Platz zwei folgen Mängel an der „Bremsanlage“ mit 10,3 Prozent.

US-Reifenmarkt wächst weiter stark

Der US-Reifenmarkt zeigt sich weiter von seiner starken Seite. Wie die Deutsche Bank in einem aktuellen Report schreibt, steigen die Absatzzahlen für Pkw-Reifen auf dem US-amerikanischen Reifenmarkt im August um ganze 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichfalls wurden mehr Lkw-Reifen verkauft, und zwar drei Prozent.

Die Bank weist allerdings darauf hin, dass die Ausgangsbasis August 2012 eher auf niedrigem Niveau. Auch die Zahlen für das bisherige dritte Quartal lassen auf weiteres Wachstum hoffen. Dies werde für Reifenhersteller wie Goodyear Tire & Rubber zu „einer überraschend starken Profitabilität“ führen.

Goodyear Dunlop bildet aus

Goodyear Dunlop setzt in Deutschland weiter auf die Ausbildung seiner Mitarbeiter und vor allem auf die Berufsausbildung in all seinen Standorten. So konnte der Reifenhersteller zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres etwa am Standort Hanau – wo das Unternehmen neben einer Fabrik auch den deutschen Konzernsitz hat – gleich 31 neue Azubis begrüßt, während in Riesa weitere elf Auszubildende bei Goodyear Dunlop anfingen. Nach der bestandenen Abschlussprüfung haben die Auszubildenden gute Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft im Unternehmen, denn Goodyear Dunlop hat in seinem Standortsicherungspakt, der für alle sieben Standorte in Deutschland gilt, eine Übernahmegarantie für die Absolventen festgeschrieben.

Zuliefererstudie: „Driving On Thin Ice“

Die durchschnittliche Profitabilität der globalen Automobilzuliefererindustrie stabilisiert sich mit Gewinnmargen von 6,5 Prozent in den Jahren 2012 und 2013 auf einem hohen Niveau. Besonders profitabel sind Spezialisten für Fahrwerk, Antrieb und Reifen. Das sind Ergebnisse der „Global Automotive Supplier Study 2013“ von Roland Berger Strategy Consultants und Lazard unter dem Titel „Driving On Thin Ice“.