Einträge von Andrea Löck

ELA-Raummodule bieten „optimale Lagerbedingungen“

Mit Herbsteinbruch steht vielen Unternehmen der Reifenwechsel bei ihren Fuhrparks bevor. Nicht selten stellt sich dabei die Frage, wo die Sommerreifen fachgerecht und gleichzeitig platzsparend eingelagert werden können. Mit seinen speziell ausgestatteten Lagercontainern bietet ELA für Unternehmen und Autobetriebe eine einfache wie auch flexible Lösung.

Um auch im nächsten Frühjahr die Reifen ohne Einschränkung nutzen zu können, empfiehlt sich eine kühle und trockene Lagerung in einem dunklen Raum fern von Fetten und Ölen. Aus stabilem Stahl und ausgestattet mit einer doppelflügeligen Tür bieten die Raumsysteme von ELA „optimale Bedingungen für eine nachhaltige Einlagerung“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „ELA-Lagereinheiten halten Licht und Feuchtigkeit als schädigende Faktoren von den Reifen fern“, erklärt Geschäftsführer Günter Albers.

Auf Wunsch können die ELA-Container mit einer speziellen Diebstahlsicherung versehen werden. Zu den weiteren Ausstattungsmöglichkeiten gehören eine Elektroinstallation, Heizung sowie verzinkte Reifenregale. Schon in Standard-Ausführung finden in den mobilen Lagerstätten von ELA bis zu 200 Reifen Platz – genug, um saisonale Lagerengpässe auszugleichen.

„Durch den Einsatz von ELA-Reifencontainern können Autobetriebe und Unternehmen ihren immobilen Lagerraum selbst in Hochphasen des Reifenwechsels wie gewohnt nutzen“, so Albers. „Und sollte ein Container nicht reichen: Unsere Raumlösungen sind flexibel liefer- und stapelbar.“ ab

.

Bridgestone-Aktie von Deutsche Bank neu bewertet

Der Aktienkurs der Bridgestone Corp. hat in den vergangenen zwölf Monaten deutlich nach oben entwickelt, und zwar um 83 Prozent. Dies nimmt die Deutsche Bank jetzt zum Anlass, die Empfehlung des Papiers von „Buy“ auf „Hold“ zu setzen.

Man sehe zwar keine „drohende Gefahr für dieses Rekordniveau“, heißt es dazu in einem Bankreport. Dennoch sei eine Neueinstufung angezeigt, findet die Bank. ab.

Kumho investiert weiter in Vietnam-Reifenfabrik

Kumho will offenbar seine Reifenfabrik in Vietnam deutlich ausbauen. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, wolle der koreanische Hersteller seine Pkw-Reifenfabrik für 100 Millionen Dollar erweitern. Durch die Erweiterung soll die Kapazität von derzeit 3,15 Millionen auf dann fünf Millionen Reifen jährlich erweitert werden.

Kumho hatte die Fabrik vor rund fünf Jahren in Betrieb genommen und bisher dafür 200 Millionen Dollar investiert, heißt es dort weiter. Bereits heute stammen vier von zehn aus Vietnam exportierte Reifen aus dem Kumho-Reifenwerk. ab.

Giti Tire: Rainer Harter setzt in DACH auf mehr Wachstum

Auf den neuen General Manager bei Giti Tire für die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz warten große Aufgaben. Es geht um nichts Geringeres als um den kontinuierlichen Ausbau des bestehenden Geschäftes mit der Marke GT Radial und die feste Etablierung der beiden weiteren Konzernmarken Primewell und Runway, und zwar auf Basis einer differenzierten Vertriebskanal- und Produktpolitik, die zweistellige Marktanteile ermöglichen soll. Auch für den erfahrenen Reifenvertriebsmann Rainer Harter, der Ende Juni die neue Führungsrolle für den chinesisch-indonesischen Reifenkonzern in den deutschsprachigen Märkten übernommen hat, ist dies keine Kleinigkeit.

Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte der ehemalige Michelin-Direktor allerdings, dass die Vorzeichen gut stünden und die ersten Marken bereits gesetzt seien – weiteres Wachstum inklusive. Gleichfalls seien noch einige Richtungsentscheidungen zu treffen.

.

Held der Straße: Motorradfahrer rettet Mann vor Flammentod

Am Abend des 5. Juli 2013 ist der Industriemeister Karl Seidl aus Lam in der Oberpfalz (Landkreis Cham) zur rechten Zeit am rechten Ort: Kurz vor dem Tanneneck auf der Staatsstraße 2154 entdeckt der 27-Jährige ein brennendes Auto im Wald. Der Motorradfahrer zögert keinen Moment, läuft die Böschung hinab und rettet die beiden Insassen vor dem Feuertod.

Für sein vorbildhaftes Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Karl Seidl nun zum „Held der Straße“ des Monats September gekürt. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion werden das ganze Jahr Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben.

.

21 Zoll große Räder für die nächste Generation S-Class Coupé

An der Spitze des Modellprogramms von Mercedes-Benz steht traditionell das große Coupé. Mit dem Concept S-Class Coupé gibt das Unternehmen einen konkreten Ausblick auf die nächste Modellgeneration, die unter anderem durch betonte Radhäuser sowie die 21 Zoll großen Räder mit Reifen vorn 265/35 R21 und hinten 295/35 R21 charakterisiert wird. dv

.

Forbes zeichnet Cheng Shin/Maxxis erneut aus

Wie im Vorjahr hat das Magazin Forbes den taiwanesischen Reifenhersteller Cheng Shin Rubber bzw. Maxxis International in die Asien-Liste der „Fab 50“-Unternehmen aufgenommen. Hervorgehoben wird das enorme Wachstum des Unternehmens, das vor allem getragen ist von Märkten wie Indien, China und Indonesien, bei einem gleichzeitigen Wachstum der Nettogewinne von 86 Prozent im vergangenen Jahr.

Forbes hat für das Erstellen der Liste etwa 1.220 Unternehmen aus der Region Asien-Pazifik untersucht, die allesamt jeweils mehr als drei Milliarden Dollar Jahresumsatz haben. dv.

Volkswagen, Ogier und Michelin vor Rallye-WM-Titel

Der zehnte Lauf zur Rallye-WM 2013 findet an diesem Wochenende statt: Bei der Rallye Australien haben Sébastien Ogier und Beifahrer Julien Ingrassia in ihrem von Michelin bereiften Volkswagen Polo R WRC gute Chancen auf den vorzeitigen Titelgewinn. Für den siebten Schotterlauf der Saison hat Michelin den neuen Latitude Cross S3 entwickelt.

.

,

„Direkt Express“ hat schon mehr Stationen als „stop+go“ je hatte

Nachdem der Volkswagen-Konzern mit seinem um die Jahrtausendwende kreierten Werkstattkonzept „stop+go“ nicht glücklich geworden war, es 2011 ausgegliedert hatte und die Neugesellschafter dem Umfeld des ATU-Gründers Peter Unger zugerechnet werden (der geschäftsführende Gesellschafter Detlef Saemisch war in seiner früheren Berufskarriere ein ehemaliges Geschäftsführungsmitglied der Auto Teile Unger), soll nun die Geschäftsidee des „Direkt Express“ besser […]

Kooperation von Conti mit IBM

Im Rahmen der IAA in Frankfurt gaben Continental und IBM, eines der weltweit führenden Technologieunternehmen, eine Kooperationsvereinbarung bekannt, in deren Rahmen die Unternehmen gemeinsam vollständig mobil vernetzte Fahrzeuglösungen für Automobilhersteller auf der ganzen Welt entwickeln wollen. „Die schrittweise Entwicklung der künftigen Mobilität ist sehr anspruchsvoll und wird nur mit Hilfe starker Partnerschaften mit etablierten Branchengrößen aus der globalen IT-Industrie gelingen. Davon sind wir fest überzeugt.

Mit IBM steht uns nun einer der führenden Technologieentwickler der Welt zur Seite, sodass wir gemeinsam äußerst sichere, robuste und vollständig vernetzte Fahrzeuglösungen für alle unsere Kunden weltweit anbieten können“, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart.

.