Einträge von Andrea Löck

Winterkatalog für Aluräder der Marken Oxigin und Carmani

Die Firma Oxigin- und Carmani-Leichtmetallräder (Unterensingen) präsentiert den neuen druckfrischen Winterkatalog 2013/2014. Alle aktuellen Anwendungen, Reifengrößen und Schneekettenfreigaben für die fünf Winterrräder des Felgenanbieters werden hier übersichtlich dargestellt. Anfordern kann man die gedruckte Variante oder auch die pdf-Version unter Tel.

Kaum angekündigt, schon platziert: Conti-Anleihe

Keine 24 Stunden nach der Ankündigung wird schon Vollzug gemeldet: Continental hat das derzeit positive Kapitalmarktumfeld sowie das Momentum aus vorherigen Anleihetransaktionen genutzt und eine weitere Euro-Anleihe mit einem Emissionsvolumen von 750 Millionen Euro erfolgreich bei institutionellen und privaten Investoren platziert. Die von der Conti-Gummi Finance B.V. unter dem im Mai 2013 aufgesetzten Rahmen-Emissionsprogramm ausgegebene […]

Tzunamee für JMS-Passat

Der in der Serie etwas bieder wirkende Passat 3C B7 wurde von der JMS Fahrzeugteile GmbH (Walddorfhäslach) mit dezenten Tuning- und Stylingkomponenten aufgewertet. Zum Aufhübschen gehört das Tzunamee-Rad von Barracuda in Weiß mit der Bereifung 235/35 R19 an Vorder- und Hinterachse. dv

.

Das „Hanse-Plus“ von Hanse Trading Reifenservice

Die Hanse-Trading Reifenservice GmbH (ein Tochterunternehmen der Reiff-Gruppe und mit mehr als 50 Mitarbeitern der wohl bedeutendste Reifengroßhändler im Raum Berlin/Brandenburg) erklärt jeden Freitag zum Feiertag. Jeden Freitag ist das „Hanse-Plus“ für diesen einen Tag lang im Onlineshop von Hanse Trading verfügbar: ein Tag, ein Angebot, ein Preis.

.

,

Werkstattmessen von Wessels+Müller mit Beteiligung von Speedline Truck

Wie schon bereits 2012 präsentiert sich Speedline Truck – Lkw-Rädermarke aus der Ronal Group – auch dieses Jahr wieder bei den jährlichen Werkstattmessen des Großhändlers Wessels+Müller AG mit seinem Portfolio an Aluminiumschmiederädern. Die Werkstattmessen finden an diesem Wochenende am Flughafen Münster/Osnabrück, am 28./29.

9. auf dem Messegelände am Funkturm in Berlin sowie vom 19. bis 21.

10. auf dem Messegelände in München statt..

Schneekettentauglich: Ganzjahresrad AS1 Tec by ASA

Rechtzeitig zur Wintersaison bietet die Gewe Reifengroßhandel GmbH (Kaiserslautern) allen PS-Fans das Ganzjahresrad AS1 in Schwarzseidenmatt und Kristallsilber an. Funktionalitäten für den Ganzjahreseinsatz wie z. B.

Schneekettentauglichkeit, witterungsresistente Lackierung oder bestandener Salzsprühnebeltest des TÜV machen das Rad zum Partner bei jedem Wetter. Neu in den Größen von 15 bis 18 Zoll deckt die Felge neben Design und Eleganz die meist gefahrenen Dimensionen der Winterkompletträder ab. Individualisten steht die Möglichkeit des selbst gestalteten Nabendeckels zur Verfügung.

VLN-Champions vertrauen beim Nordschleifen-Comeback auf Dunlop

In der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird am Samstag das sechste Rennen des Jahres ausgetragen. Damit ist dieser VLN-Lauf der Auftakt in die Schlussphase der Saison. Bei dem Rennen über vier Stunden kehrt das Team LMS Engineering mit der Startnummer eins zurück auf die Nordschleife.

Nach Lieferproblemen eines Zulieferers aus den USA hatten die amtierenden VLN-Champions den neu aufgebauten Audi TT RS2 vor dem Saisonauftakt zurückgezogen. Dunlop unterstützt den Testeinsatz des Zwei-Liter-Sportcoupés, das in der Klasse SP3T (VLN-Specials bis 2.000 ccm Hubraum mit Turbo) an den Start gehen wird.

Continental plant letzte Anleiheemission für 2013

Continental plant seine im Oktober 2010 begebene Anleihe mit einem Kupon von 6,5 Prozent durch die Ausgabe einer neuen Euro-Anleihe in Benchmarkgröße mit einer voraussichtlichen Laufzeit von dreieinhalb Jahren und einem Volumen von mindestens 500 Millionen Euro vorzeitig abzulösen. „Wir wollen damit das derzeit positive Kapitalmarktumfeld sowie das Momentum aus unseren vorherigen Anleihetransaktionen nutzen, um auch die vierte im Jahr 2010 emittierte Anleihe vorzeitig zu refinanzieren“, erklärte Finanzvorstand Wolfgang Schäfer und wies darauf hin, dass dies die letzte öffentliche Anleihe-Emission in diesem Jahr sein soll. Dies ist ein weiterer Schritt, die Zinskosten zu verringern und gleichzeitig das Fälligkeitenprofil der Finanzverbindlichkeiten weiter zu verbessern.

Continental hatte im Mai dieses Jahres ein Rahmen-Emissionsprogramm in Höhe von insgesamt fünf Milliarden Euro aufgesetzt. Damit ist es möglich, noch flexibler auf Marktentwicklungen reagieren und kurz-, mittel- und langfristige Anleihen schnell am Kapitalmarkt platzieren zu können. Unter diesem Programm hatte Continental bereits zwei Euro-Anleihen begeben: eine Anleihe im Juli mit einem Nominalvolumen von 750 Millionen Euro, einem Kupon von 3 Prozent und einer Laufzeit von fünf Jahren, sowie eine Anleihe Anfang September mit einem Nominalvolumen von 750 Millionen Euro, einem Kupon von 3,125 Prozent und einer Laufzeit von sieben Jahren.

Gericht in China vertragt Entscheidung zur Cooper-Übernahme

Im Streit zwischen Cooper Tire & Rubber und seinem chinesischen Joint-Venture-Partner Chengshan Group um die Übernahme des US-Reifenherstellers durch Apollo Tyres aus Indien kommt weiterhin keine Bewegung. Der chinesische Reifenhersteller hatte vor einem heimischen Gericht auf Auflösung des Joint Ventures geklagt und behauptet, die Übernahme würde die Grundlage für die Zusammenarbeit unterminieren. Nun hat das angerufene Gericht seine eigentlich für den 24.

September vorgesehene Entscheidung Zeitungsberichten zufolge auf unbestimmte Zukunft vertagt. Der Grund für die Vertagung ist nicht bekannt. Beobachtern zufolge könnte diese fortgesetzte Unsicherheit die Übernahme von Cooper durch Apollo verzögern.

Winterreifentestsaison eröffnet: Die üblichen Verdächtigen

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung eröffnet zusammen mit dem Autoclub ACE und dem österreichischen Automobilclub ARBÖ die Winterreifentestsaison. Neun aktuelle Winterreifen der Größe 185/60 R15 aus dem gehobenen Preissegment wurden auf VW Polo im Praxiseinsatz getestet. Der Continental TS 850 ist nicht nur „sehr empfehlenswert“, sondern auch Testsieger; ebenfalls „sehr empfehlenswert“ ist der Dunlop Winter Response 2.

Zwar „nur“ empfehlenswert, dafür mit dem Prädikat „Preis-Leistungs-Sieger“ geht der Firestone Winterhawk 3 aus dem Test hervor. Ebenfalls „empfehlenswert“ kommen in dieser Reihenfolge Michelin Alpin A4, Nokian WR D3, Goodyear Ultra Grip 8 sowie gleichauf Pirelli Winter Snowcontrol 3 und Vredestein Snowtrac 3T ins Ziel. Schlusslicht mit „bedingt empfehlenswert“ ist Fuldas Montero 3.