Einträge von Andrea Löck

Nicole Homola ist die neue Schweizer „Miss Yokohama“

Am vergangenen Samstag hat der japanische Reifenhersteller Yokohama die neue „Miss Yokohama“ für die Schweiz 2013/14 gekürt. Nach drei spannenden Durchgängen hat die 22-jährige Nicole Homola die Jury und das Publikum in der Berner PostFinance-Arena überzeugt und sich gegen 14 Konkurrentinnen durchgesetzt, sodass ihre Vorgängerin Debora Cordeiro der frisch Gekürten aus Rümlang (ZH) die Krone aufsetzen konnte.

.

Markt für motorisierte Zweiräder bleibt weiter im Plus

Der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) hat seine Zulassungsstatistik für die ersten acht Monate 2013 veröffentlicht.

Demnach sind von Januar bis August insgesamt fast 110.800 Maschinen neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen – ein Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2012. Krafträder mit einem Hubraum von mehr als 125 Kubikzentimetern und vor allem Leichtkrafträder (Hubraum bis 125 Kubikzentimeter) waren stärker gefragt als im Vorjahr: Die Neuzulassungen legten hier um 2,6 Prozent auf gut 76.

100 Fahrzeuge bzw. ausgehend von niedrigem Niveau um 28,4 Prozent auf genau zwischen 11.300 und 11.

400 Einheiten zu. Mit fast 9.600 Fahrzeugen bzw.

einem Minus von 0,2 Prozent gehören Kraftroller demgegenüber ebenso zu den Verlierern wie insbesondere Leichtkraftroller, von denen seit Jahresanfang und bis Ende August den IVM-Zahlen zufolge gut 13.700 und damit 20,6 Prozent weniger neu zugelassen wurden in Deutschland. cm

.

700 Pferdestärken für sechs XXL-Räder bei Brabus

Zwei Räder mehr als normal, dafür Leistung im Überfluss: Mit dem B63S – 700 6×6 präsentiert Brabus einen besonders exklusiven Power-Offroader auf Basis des neuen Mercedes G 63 AMG 6×6. Bei diesem exklusiven G-Modell erzwingt die Heavy-Duty-Offroad-Bereifung (dreilagig!) eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 160 km/h: Montiert wird die Cooper-Marke Pro Comp vom Typ Xtreme MT2 in der Größe 37×12,5 R18. dv

.

K 2013 mit Rhein Chemie und Innovationen für Reifenhersteller

Rhein Chemie Rheinau GmbH, eine 100-prozentige Tochter des Kölner Spezialchemiekonzerns Lanxess, präsentiert auf der „K“ – der weltgrößten Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk – vom 16. bis 23. Oktober 2013 in Düsseldorf Lösungen für die Kunststoff- sowie Kautschukindustrie (Stand Halle 6 C76) und damit auch die Reifenindustrie.

Novex-Programm wird weiter ausgebaut

Van den Ban (Hellevoetsluis/Niederlande) baut das Programm seiner Eigenmarke Novex weiter aus. Beim Reifengroßhändler zeigt man sich überzeugt, dass sämtliche Argumente für Novex als „Flaggschiffmarke“ des Unternehmens sprechen. Hergestellt bei einem asiatischen Produzenten, entwickelt sich Novex durch die Einführung neuer Laufflächen und Größen sehr schnell.

Von Conti zum ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt

Neuer Geschäftsführer ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt wird zum 1. Januar 2014 Uwe Ilgenfritz-Donné (50), bislang Leiter Personal Konzernfunktionen bei der Continental AG (Hannover). Der Vertrag des ADAC mit seinem bisherigen Geschäftsführer Hans-Henry Wieczorek ist vor wenigen Tagen „in beidseitigem Einvernehmen“ aufgelöst worden.

Wieczorek sei vom ADAC-Betriebsrat angezeigt worden mit der Begründung, E-Mails von Mitarbeitern seien ausspioniert worden, heißt es in den Medien. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hannover sind allerdings eingestellt worden. dv.

Enormer Aufwand für den Pilot Sport Cup 2 beim Porsche 918 Spyder

Wenn ab Mittwoch der Porsche 918 Spyder an zahlungskräftige Kunden in aller Welt ausgeliefert wird, dann rollt der Hybrid-Supersportwagen ausschließlich auf dem Michelin-Reifentyp Pilot Sport Cup 2 vom Manufakturband. Mit der exklusiven Freigabe des neuen Ultrasportreifens erreicht die zehnjährige Partnerschaft von Michelin und Porsche zur Entwicklung von Spezialreifen für High-End-Sportwagen einen neuen Höhepunkt.

.

Millioneninvestment in neues Hankook-Reifentestgelände

Laut Medienberichten will Hankook Tire in seinem Heimatland Südkorea zusätzlich zu seinem zentralen Forschungs- und Entwicklungszentrum noch ein neues Testzentrum errichten. Demnach plant der Reifenhersteller, dafür gut 250 Millionen koreanische Won (knapp 180 Millionen Euro) aufzuwenden. Nach Fertigstellung im Jahr 2020 soll die Einrichtung etwa 370 Arbeitsplätze bieten.

Mit über 130 Hektar Fläche werde das Testgelände nicht nur das größte seiner Art in Korea sein, sondern vor allem die Möglichkeit zum Testen von Reifen angefangen von solchen für das UHP-Segment bis hin zu Nutzfahrzeugen bieten, heißt es weiter. Und dank einer vorgesehenen Streckenlänge von in Summe 30 Kilometern sei das Abbilden verschiedenster Fahrbedingungen möglich. cm.

Bei der NUFAM zeigt der Kurz Karkassenhandel Flagge

Unlängst erst hat sich die Kurz Karkassenhandel GmbH bei der Messe „Recycling Aktiv“ im Baden-Airpark in Karlsruhe präsentiert und gezeigt, was das Unternehmen in Sachen Altreifen-/Gummientsorgung zu bieten hat. „Wir freuen uns, dass wir den Besuchern unsere Tätigkeitsfelder nahebringen konnten und die Möglichkeiten der ‚grünen’ Entsorgung auf so großes Interesse gestoßen sind“, sagt Geschäftsführer Karl Kurz. „Das zeigt uns, dass wir mit unserem Grundsatz der stets umweltgerechten und nach den neuesten Standards ausgerichteten Entsorgung auf dem richtigen Weg sind und diesen weiter verfolgen werden“, ergänzt er.

Apropos Fortsetzung: Ende des Monats steht schon die nächste Ausstellungsbeteiligung an, denn vom 26. bis 29. September wird Kurz auch bei der Nutzfahrzeugmesse NUFAM in Karlsruhe vor Ort vertreten sein.

,

Beste deutsche Kfz-Betriebe gekürt

Im Rahmen der diesjährigen IAA in Frankfurt hat die Zeitschrift Kfz-Betrieb einmal mehr die besten Servicebetriebe Deutschlands mit ihrem sogenannten „Service Award“ ausgezeichnet. Eine Jury besetzt mit Redakteuren des Würzburger Blattes und Vertretern der Sponsoren Berner, Fuchs Europe und Pirelli Deutschland kürten letztendlich die Bochumer Fahrzeugwerke Lueg AG in der Kategorie Pkw zum Sieger, während die Stegmaier Nutzfahrzeuge GmbH aus Kirchberg den ersten Platz bei den Nutzfahrzeugen erobern konnte. Beide wussten die Juroren offenbar mit besonderen Serviceideen zum Wohle der Zufriedenheit ihrer Kunden zu überzeugen: der Nfz-Betrieb Stegmaier etwa mit einem selbst entwickelten „Drive-in“-Annahmekonzept.

Neben den Erstplatzierten schafften es in der Kategorie Pkw noch ein Nissan-Autohaus (MKN Huber, Wasserburg) und die Mercedes Niederlassung Nürnberg zusammen mit dem Mercedes-Autohaus Jürgens (Hagen) aufs Siegertreppchen. Bei den Nutzfahrzeugen belegte die Daimler-Niederlassung Mainfranken in Würzburg den zweiten und die DAF-Berlin Vertriebs- und Service GmbH in Großbeeren den dritten Platz. cm.