Einträge von Andrea Löck

,

Flotten setzen beim Reifenkauf immer mehr auf EU-Reifenlabel

Das EU-Reifen-Label hat einen wachsenden Einfluss auf die Kaufentscheidungen bei europäischen Transportunternehmen. – Dies ist das zentrale Ergebnis einer von Goodyear in Auftrag gegebenen Umfrage, die bei Speditionen in fünf europäischen Ländern durchgeführt wurde. Die Umfrage, an der rund 500 Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und Spanien teilnahmen, deckte dabei vier Themenbereiche ab: die Auswirkungen des EU-Reifenlabels; die Auswahlkriterien für den Reifenkauf; das ökonomische Umfeld; und die Winterreifen-Gesetzgebung.

Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Befragten gab an, dass das EU-Reifenlabel ihre Kaufentscheidung beeinflusst. Zwei Drittel (66 Prozent) erklärten, dass die Energieeffizienz und damit die Auskunft über den Kraftstoffverbrauch für sie das wichtigste Kriterium des Reifenlabels ist. Doch auch die Laufleistung ist für die Kaufentscheidung nach wie vor wichtig.

Delticom-Gründer verkaufen Aktienpaket an Tirendo-Gründer

Die Hauptaktionäre der Delticom AG – die Prüfer GmbH und die Binder GmbH – haben Anfang dieser Wochen an die Rally GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der European Media Holding AG (EMH) – 500.000 Delticom-Aktien verkauft. Mit dieser Transaktion, die in den nächsten Wochen vollzogen werden soll, gehen die Parteien eine strategische Partnerschaft ein.

EMH war Gründungsgesellschafter der kürzlich von Delticom für 50 Millionen Euro erworbenen Tirendo Holding GmbH. Ferner wurden der Rally GmbH Optionen zum Erwerb von bis zu weiteren 1.634.

697 Delticom-Aktien eingeräumt. „Die Ausübung der Optionen hängt von bestimmten Voraussetzungen ab, deren Eintritt ungewiss ist“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Durchschnittspreis der verkauften Delticom-Aktien und der Delticom-Aktien, für die der Rally GmbH Erwerbsoptionen eingeräumt wurden, beträgt – abhängig von der Ausübung der Optionen – zwischen 34 und 40 Euro.

Würden die Optionen komplett in Anspruch genommen werden, würde sich der Anteil der Prüfer GmbH und der Binder GmbH von aktuell knapp 55 Prozent auf rund 35 Prozent verringern. Laut Analysten könne dieser Aktienverkauf Delticom wertvolles Know-hwo erfahrener Internetspezialisten sichern. ab.

Saccon Gomme erhält technische Freigabe von Liebherr

Industrie- und EM-Reifenspezialist Saccon Gomme hat eine technische Freigabe von Liebherr erhalten. Danach wolle das italienische Unternehmen künftig Ecomega-Reifen vom Typ M5DT in den Größen 23.5 R25 und 26.

5 R25 liefern, mit denen der Baumaschinenhersteller wohl fünf seiner Radlader (L566, L576, L580, L550 und L556) ausrüsten werde. Man vertraue jetzt darauf, bald auch für die Größen 20.5 R25 und 29.

5 R25 von Liebherr homologiert zu werden, so Area Manager Dr. Klaus Doimo. Der M5DT hat ein L5-Profil auf einer stabilen Zwei-Sterne-Karkasse.

Alcar-Rädermarken technisch fit für RDKS

Seit November 2012 müssen neu eingeführte Fahrzeugtypen serienmäßig über ein automatisches Reifendruckkontrollsystem verfügen. Ab November 2014 gilt diese Vorschrift sogar für alle Neuzulassungen – unabhängig von der Einführung der Modellreihe. Die neue Richtlinie stellt hohe Anforderungen an Anbieter von Leichtmetallrädern.

„Kommen bei einem Auto die besonders genau messenden direkten Systeme zum Einsatz, die auch nachgerüstet werden können, muss am Leichtmetallrad der entsprechende Platz vorhanden sein, sodass die Sensoren einwandfrei montiert werden können. Zusätzlich müssen wir bei der Entwicklung viele verschiedene Modelltypen berücksichtigen“, erläutert Norbert Frohner, General Manager der zur Alcar-Gruppe gehörenden AEZ Leichtmetallräder GmbH.

.

EM-Angebot von Michelin im 25-Zoll-Bereich erweitert

Michelin hat die Palette an Reifen für den Untertagebergbau vom Typ XTXL um die beiden Größen 25.5R25 und 29.5R25 sowie an Reifen mit typischem Einsätzen wie Steinbrüche oder Großbaustellen XADN + um 23.

5R25 und 26.5R25 erweitert. Verglichen mit der Vorgängergeneration XLDD1 verspricht der Hersteller für den XTXL (X = Radial, T = Transport, XL = Xtra Load und Xtra Life) )eine um zehn Prozent längere Lebensdauer, 20 Prozent besseren Schutz vor Durchstichen und 30 Prozent höhere Tragfähigkeit.

Große Feier zum 10-Jährigen einer Maxxis-Fabrik

Ungewöhnliche Feier: Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Pkw- und Lkw-Reifenfabrik in der Eastern Seaboard Industrial Estate (Provinz Rayong) hat der taiwanesische Reifenhersteller Maxxis gleich mehr als 1.500 Händler eingeladen, um das Jubiläum gemeinsam zu begehen. Die Erfolgsgeschichte des Standortes kann sich allerdings sehen lassen: Nach mehreren Expansionsstufen werden aktuell mehr als 4.

300 Menschen beschäftigt, die für den Heimatmarkt und den Export produzieren. Als Erstausrüstungskunden der Reifenfabrik werden für Thailand GM, Mitsubishi und Nissan genannt, für Indien Tata. dv.

Positive Resonanz auf Contis „CST“

Für die Commercial Specialty Tires (CST), die auf der TOC 2013 im Juni präsentiert worden waren, gebe es ein sehr positives Kundenfeedback, teilt Continental mit. Eine Kundenumfrage habe ergeben, dass über die Hälfte die neuen Reifen selbst kaufen oder weiterempfehlen will. Das neue Produktportfolio wurde speziell für Fahrzeuge entwickelt, die in anspruchsvollen Hafenumgebungen operieren, und richtet sich an Betreiber von Hafenterminals, Kranführer und Händler.