Einträge von Andrea Löck

Hankook präsentiert Lkw-Reifensortiment auf der NUFAM

Reifenhersteller Hankook stellt auf der diesjährigen Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe zum ersten Mal in Deutschland den Ganzjahresreifen „SmartFlex“ für gemischte Einsatzbedingungen aus, der erstmals im April präsentiert wurde. Damit Flottenbetreiber jederzeit flexibel und sicher unterwegs sein können wurde diese Linie speziell für die Mittel- und Langstrecke eingeführt. Hankook SmartFlex steht für intelligente Lkw- und Bus-Reifenlösungen, die speziell auf erhöhte Tragfähigkeit und Fahrsicherheit unter wechselnden Witterungsbedingungen ausgerichtet sind.

Die Linie umfasst jeweils die drei populärsten Größen für die Lenk- und Antriebsachse. Ergänzt wird das Line-up durch „die umweltfreundlichen Lkw-Reifenlinien ‚e-cube MAX‘ für den Fernverkehr und DW06 für winterliche Fahrbedingungen. Durch innovative Technologien bieten alle Hankook-Lkw-Reifen stets die optimale Performance über das gesamte Reifenleben“, so der Hersteller in einer Mitteilung.

Brityrex wird weiterhin von NTDA unterstützt

Der britische Reifenhandelsverband NTDA wird weiterhin die Brityrex sponsern. Wie es dazu vonseiten der Veranstalter heißt, setze der Verband mit einer aktuellen Übereinkunft sein Engagement auch für die vom 7. bis 9.

Oktober 2014 stattfindenden Reifenmesse fort. Die Brityrex findet erneut im EventCity in Manchester statt. Im Rahmen der Messe wird die NTDA erneut ihre TAFF-Awards vergeben.

Continental nach DAX-Rückkehr „mit den Bullen unterwegs“

Ein Jahr nach seiner Rückkehr in die Börsenoberliga DAX blickt der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner Continental auf ein überaus positives „Comeback“ zurück: Die Aktie des DAX-Gründungsmitglieds legte seitdem um mehr als 54 Prozent auf 125,55 Euro zu und notierte zwischenzeitlich sogar bei einem Allzeit-Hoch auf 127,45 Euro. Nach dem Einstieg auf Rangplatz 22 verbesserte sich diese Position in Bezug auf die Marktkapitalisierung dank der guten Kursentwicklung auf Platz 19. „Wir profitierten in den vergangenen zwölf Monaten zum einen von der guten operativen Entwicklung, zum anderen aber auch von der Aufhellung der Stimmungsindikatoren für Europa.

Dabei haben wir zwischenzeitlich mit 25,5 Milliarden Euro sogar die höchste Marktkapitalisierung der fast 142-jährigen Firmengeschichte erreicht“, sagte Continental-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer. „In dieser überaus positiven Entwicklung sehen wir die Arbeit unserer rund 175.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter honoriert.

Zudem zeigt sich das Vertrauen, das uns von Analysten sowie Aktien- und Anleiheinvestoren entgegengebracht wurde. Das gilt nicht nur für die Entwicklung unseres Aktienkurses, sondern auch für die erfolgreiche Umsetzung unserer langfristigen Finanzierungsstrategie in den vergangenen vier Jahren“, so Schäfer weiter.

.

,

Pirelli weltweit mit über 1.200 Homologationen bei OE-Kunden erfolgreich

Vielen Autofahrern ist es kaum bekannt, aber nahezu die Hälfte der gewünschten Fahreigenschaften eines neuen Fahrzeugs hängt direkt mit seinen Erstausrüstungsreifen ab Werk zusammen. Reifen für die Erstausrüstung werden speziell für das individuelle Modell entwickelt und exakt auf die spezifische Charakteristik eines neuen Modells, sein Fahrgestell und seine Sicherheitssysteme abgestimmt. Erst am Ende eines langen und erfolgreichen Entwicklungsprozesses verleiht der Fahrzeughersteller dem Reifen die begehrte Homologation, die Freigabe als Original Equipment (OE), auf Deutsch: Erstausrüstung.

USA: Yokohama legt Grundstein zur neuen Lkw-Reifenfabrik

Yokohama hat gestern offiziell mit den Bauarbeiten zur neuen Reifenfabrik in den USA begonnen. Wie das Unternehmen mitteilt, werde bis Oktober 2015 in West Point (Mississippi) eine Fabrik entstehen, in der jährlich bis zu eine Million Lkw-Reifen entstehen können; Yokohama schafft rund 500 Arbeitsplätze. Für diesen ersten Bauabschnitt investiert der japanische Hersteller rund 300 Millionen US-Dollar.

Betrieben wird die Fabrik dann durch die Yokohama Tire Manufacturing Mississippi (YTMM) unter der Leitung von Tadaharu Yamamoto (Präsident), einer Tochtergesellschaft der amerikanischen Yokohama Tire Corporation. Für den japanischen Reifenhersteller ist es die erste eigene Reifenfabrik auf nordamerikanischem Boden. Bisher ist Yokohama lediglich über das Gemeinschaftsunternehmen GTY Tire Co.

SRI veröffentlicht neuen CSR-Report jetzt auch auf Englisch

Sumitomo Rubber Industries hat seinen neuen „Corporate-Social-Responsibility“-Report (CSR-Report) jetzt auch in englischer Sprache veröffentlicht. Darin beschreibt der japanische Reifenhersteller alle Aktivitäten, die er im vergangenen Jahr unternommen hat, um seiner „gesellschaftlichen Verantwortung als globaler Konzern“ gerecht zu werden. Sumitomo Rubber Industries – Hersteller der Marken Dunlop und Falken – habe es sich zum Ziel gesetzt, „Werte zu schaffen, während wir an der Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft teilhaben, uns bemühen, ein vertrauenswürdiges und respektiertes Unternehmen zu werden, um auf unser Umfeld einzuwirken und die Gesellschaft als Ganzes zu verbessern“, so der Reifenhersteller in einer Mitteilung zum neuen CSR-Report, der bereits im Juni auf Japanisch erschienen ist.

,

Erneut Motorsportgipfeltreffen zur Essen Motor Show

Einen Tag vor dem Beginn der diesjährigen Essen Motor Show findet auch dieses Jahr wieder der „Sponsors Motorsport Summit“ in Essen statt. Das „Gipfeltreffen der Motorsportbranche“, so die Messe Essen, findet am Preview- und Pressetag der Tuningmesse am 29. November im Congress Center der Messe Essen statt.

„Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr kommen auch 2013 zahlreiche Vertreter der wichtigsten internationalen Motorsportserien sowie von Herstellern, Sponsoren, Verbänden, Medien und Vermarktern zum Networking an die Ruhr.“ Veranstalter des Motorsportgipfels ist der Hamburger Sponsors Verlag, führender deutschsprachiger Anbieter von Informationen im Sportbusiness. Das Vortragsprogramm steht 2013 unter dem Thema „Wirtschaftlichkeit im Motorsport“.

Michelin nimmt Reifenfabrik in Indien in Betrieb

Die Bauarbeiten zu Michelins neuer Reifenfabrik in Indien sind nahezu abgeschlossen. Lokalen Medienberichten zufolge wird der französische Reifenhersteller demnächst die Produktion in Thiruvallur bei Chennai aufnehmen; die Anlage gilt mit einem Grundstück von 116 Hektar als „die größte Fabrik der Welt“. Michelin investiert in 40 Milliarden Rupien (470 Millionen Euro) in die neuen Fabrik, in der ausschließlich radiale Lkw-Reifen gebaut werden sollen.

Es entstehen 1.500 neue Arbeitsplätze. ab.

Borbet bringt CWD-Radprogramm für LLkws auf den Markt

In der Kategorie „Commercial Wheels“ für Offroad- und leichte Nutzfahrzeuge bringt Borbet nun das CWD-Radprogramm als optimale Ergänzung zu der bestehenden Produktpalette auf den Markt. Nach dem Motto „Plug & Play“ – montieren, losfahren, Spaß haben – ist nun nach auch das CWD-Rad als eintragungsfreie ECE-Variante für den Fiat Ducato und Fiat LLkw verfügbar. Die Räder des CWD-Radprogramms sind ab sofort in Fünf-Speichen-Design und gleich zwei Farben erhältlich, nämlich in klassischem Crystal-Silver und dem sportlichen Mistral-Anthracite-Polished.

Besonderes Highlight: Für den Fiat Ducato ist das Design CWD in 6,0×15 sogar als ECE-Rad mit einer Radlast von 1.200 Kilogramm verfügbar. In der Abmessung 6,5×16 passt das Rad eintragungsfrei auf Fiat Leicht-Lkw.

AZEV bietet Raddesign Typ P für neues BMW 4er Coupé

Der Räderhersteller AZEV bietet pünktlich zum Start des neuen BMW 4er Coupés ein maßgefertigtes Aluminiumräderprogramm mit TÜV-Teilegutachten an. Sieben Raddesigns in den Größen 7,5×17 bis 8,5×20 Zoll und diversen Farbvarianten stehen für das sportliche Mittelklasse-Coupé aus München zur Verfügung. Besonders gut stehe dem 4er das Raddesign Typ P, das die sportlich gestreckte Coupé-Silhouette betone und durch die weit übers Felgenhorn hinauslaufenden Speichen das Coupé noch muskulöser, markanter und sportlicher aussehen lasse.

Das Design AZEV Typ P ist erhältlich in fünf Farbvarianten, davon zwei in der Trendfarbe Schwarz, über Glänzend-Weiß und Kristallsilber bis hin zu dem eleganten Himalaya-Grau. „Durch die individuelle Endfertigung und hohe Flexibilität bei AZEV kann der Kunde die Einpresstiefe für sein 4er Coupé in einem definierten Rahmen selbst festlegen und so entscheiden, ob sein BMW eher muskulöser und bulliger mit ausgefüllten Radhäusern (mit einer möglichst niedrigen Einpresstiefe) oder eher dezenter mit einer höheren Einpresstiefe auf der Straße steht“, heißt es dazu in einer Mitteilung. ab

.