Einträge von Andrea Löck

Auch bei der Auto Zeitung siegt Conti im Winterreifentest

Für ihren alljährlichen Winterreifentest hat die Auto Zeitung eine der häufigsten Auto-Reifengrößen-Kombinationen auf unseren Straßen gewählt: Auf Testauto Golf und 195/65 R15T verlängerte Contis WinterContact TS 850 seine bereits beachtliche Liste an Siegen. Ebenfalls „sehr empfehlenswert“ sind gleich fünf weitere Kandidaten in dieser Reihenfolge: Nokian WR D3, Michelin Alpin A4, Goodyear UltraGrip 8, Pirelli Snowcontrol W190 Serie 3 und Bridgestone Blizzak LM-32. Ohne Prädikat kommt knapp dahinter Dunlops Winter Response 2 ins Ziel, klar abgeschlagen „patzt“ Falkens Eurowinter HS 449 und wird Letzter.

Als einziger Reifenhersteller ist Pirelli in neuem UN-Index

UN Global Compact (New York) hat mit „Global Compact 100“ einen neuen Nachhaltigkeitsindex kreiert, dem hundert Unternehmen angehören, die sich in den letzten drei Jahren um mehr als 25 Prozent besser entwickelt haben als der Markt. Als einziger Reifenhersteller ist Pirelli in den neuem Index aufgenommen worden. dv.

Winterrad GT jetzt auch für Carrera 4 und 4 S von RH Alurad

GT, ein Winterrad mit ABE für Porsche 991, hat nun auch die Allgemeine Betriebserlaubnis für die allradangetriebenen Carrera 4 und 4 S mit breiterer Karosserie. Dazu musste RH Alurad (Attendorn) die Einpresstiefe der Hinterräder von ET 65 auf ET 48 anpassen. Bei den Vorderrädern hat sich hingegen nichts geändert: ET 54.

Auch die Maße sind geblieben: 8,5×19“ für die Vorder- und 11×19“ für die Hinterachse. Erhältlich ist das Winterrad für Porsche in Sterling Silber oder in Schwarz poliert sowie als Winterkomplettrad mit Michelin-Reifen. dv

.

„Netzwerk für Service“ am 8. Oktober in Stuttgart

Es gibt wenige Themen im Kfz-Aftermarket, die zwischen allen Marktteilnehmern unumstritten sind. Eines dieser Themen ist die Bedeutung des Servicebereiches für den Ertrag und die Lebensfähigkeit von Werkstätten und Autohäusern. Aus diesem Grund widmet sich das „Netzwerk für Service“ am Dienstag, dem 8.

Oktober 2013, erneut den Fragen, wie Abläufe in der Werkstatt optimiert und betriebswirtschaftlich noch effektiver ausgerichtet werden können. Nach Berlin, Hamburg und Köln ist diesmal Stuttgart Veranstaltungsort. Eingeladen wird hier in ein historisches Straßenbahndepot.

Zwei Sieger im Ganzjahresreifentest von AutoBild

AutoBild veröffentlicht in der heutigen Ausgabe einen Ganzjahresreifentest und stellt fest, dass die Kandidaten zu sehr auf Wintertauglichkeit getrimmt sind. Getestet auf einem Golf in der Allerweltsgröße 195/65 R15H setzen die Redakteure Goodyears Vector 4Seasons und Falkens Euro AllSeason AS200 auf Platz 1. Mit „befriedigend“ belegen der Uniroyal AllSeason Expert, Bridgestones A001 Weather Control, der Vredestein Quatrac 2, Matador Adhessa Evo MP 61 und Hankook Optimo 4S das Mittelfeld; nur „bedingt empfehlenswert“ ist Klebers Quadraxer, „nicht empfehlenswert“ der N’Priz 4S der Marke Nexen.

Kumho liefert Reifen für die G-Klasse von Mercedes-Benz

Ab sofort verbaut Mercedes-Benz in der Erstausrüstung das Kumho-Profil Solus KL21 in der Größe 265/60 R18 110 H auf der G-Klasse. Dies sei „ein weiterer und bedeutsamer Schritt in Kumhos weltweiter OE-Strategie“, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers. Die in Graz (Österreich) bei Magna gebaute G-Klasse gilt als das wahrscheinlich beste Offroadfahrzeug weltweit.

Das Modell wird seit 1979 gebaut und ist mit einer Produktionszeit von 34 Jahren das am längsten produzierte Fahrzeug in der Geschichte des Autobauers. „Der im modernsten Kumho-Werk in Vietnam produzierte Kumho Solus KL21 ist ein moderner SUV-Reifen, der sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohlfühlt. Das neue symmetrische Profil wurde rollwiderstandsoptimiert und die Mischung wurde in Bezug auf Laufleistung und Traktion verbessert; die breite Lauffläche sorgt für hervorragende Fahrstabilität“, so der Reifenhersteller.

Der „äußerst leise und komfortable“ Reifen ist in verschiedenen Größen von 16 bis 20 Zoll auch auf dem Ersatzmarkt erhältlich. Kumho Tyres liefert bereits seit einigen Jahren Reifen an Mercedes-Benz. Im Jahr 2007 wurde die Mercedes-Benz A-Klasse erstmals mit dem Kumho Solus KH15 in der Größe 185/65 R15 ausgerüstet, gefolgt vom Viano X-Clusive, der ab 2008 mit dem Kumho Ecsta KU19 vom Band lief.

ADAC-Winterreifentest: Tester würdigen Ausgewogenheit aktueller Winterreifen

Die Sieger des diesjährigen ADAC-Winterreifentests sind Continental und Michelin. In beiden getesteten Größen – 185/60 R15 T und 225/45 R17 H – erhielten die aktuellen Produkte beider Hersteller Continental ContiWinterContact TS 850 und Michelin Alpin A4 jeweils die Note „gut“; ein „sehr gut“ vergab der Automobilclub erneut nicht. Als „mangelhaft“ eingestuft, und damit im Test durchgefallen, wurden lediglich vier Produkte – mit einer Ausnahme allesamt aus chinesischer Fertigung.

Reifenpresse.de-Relaunch: Zusätzliche Werbeformen für maximale Reichweite

Gerade für unsere Kunden ist es von zentraler Bedeutung, dass sie ihre Werbebanner in einem modernen und zu ihrem Unternehmen und dessen Produkten passenden Umfeld präsentieren können. In diesem Zusammenhang wird das Nachrichtenportal Reifenpresse.de auch nach dem Relaunch wieder Maßstäbe in der Marktabdeckung setzen.

Dazu zählen wir ganz bewusst auch den täglich erscheinenden Newsletter, der aktuell an über 5.700 Entscheider in der Reifen- und Räderbranche verschickt wird. Mit beiden Produkten – Reifenpresse.

de und Newsletter – können Sie als unser Anzeigenkunde ihre Reichweite maximieren, wichtiger aber noch: Sie bzw. Ihre Werbung wird in einem Umfeld wahrgenommen, das Geschäftserfolg verspricht, einem Umfeld mit Benchmarkt-Charakter im deutschsprachigen Reifen- und Rädermarkt.

Neben der klassischen Bannerwerbung, die sich auch in Zukunft im richtigen Verhältnis zu den redaktionellen Inhalten bewegen wird, bieten wir mit Reifenpresse.

de künftig auch neue Werbeformen für eine maximale Reichweite an. Zu diesen Innovationen zählt zu allererst eine sogenannte „Wallpaper“-Position auf unserer Seite, die den eigentlichen Content-Bereich des Nachrichtenportals Reifenpresse.de förmlich umrahmt.

Darüber hinaus zählt dazu noch eine sogenannte „Interstitial“-Position, die wir beim Klick auf einen Link in unserem Newsletter etc. zwischenschalten können, bevor der Nutzer das eigentliche Ziel des Links angezeigt bekommt. Wenn Sie darüber hinaus besondere Wünsche in Bezug auf Ihre Onlinewerbung bei uns haben, sprechen Sie uns dazu einfach an.

ab

 Haben wir Ihr Interesse als Anzeigenkunde an unserer neuen Internetseite geweckt? Haben Sie Fragen zu möglichen Werbeformen und den für Sie passenden Positionen auf der neuen Reifenpresse.de? Dann melden Sie sich einfach bei uns. Ihre Ansprechpartner sind:

Frau Ute Monsees: +49-4141-533622, ute.

monsees@reifenpresse.de

Frau Tanja Fergin: +49-4141-533624, tanja.fergin@reifenpresse.