Einträge von Andrea Löck

18 Zoll für den Eos Exclusive

Volkswagen präsentiert aktuell zur Freiluftsaison vom Eos eine “Exclusive”-Variante. Der sportlich-elegante Auftritt des Eos Exclusive wird von Leichtmetallrädern in 18 Zoll geprägt – die Designvarianten “Samarkand” und “Veracruz” jeweils in Sterling-Silber lackiert sowie “Chicago” in Anthrazit und mit glanzgedrehter Oberfläche stehen ohne Aufpreis zur Wahl. dv

.

Weitere Personalkürzungen in finnischem Nokian-Werk

Das Management des finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres nimmt kommenden Montag Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern auf, die zu etwa zehn Entlassungen im Verwaltungsbereich und 60 in der Fabrik in der Stadt Nokia führen sollen. Diese vom Unternehmen sogenannten Anpassungsmaßnahmen sind ein Resultat der im Januar 2009 wegen stark zurückgegangener Reifennachfrage vorgenommenen Schichtumstellungen und werden auch künftige Neueinstellungen betreffen. dv.

Auf Wunsch Bi-Color-Räder für die M-Klasse Grand Edition

Äußerlich ist die M-Klasse Grand Edition an zahlreichen attraktiven Details zu erkennen. Dazu gehören unter anderem 19-Zoll-Leichtmetallräder im Y-Speichendesign mit Reifen der Dimension 255/50 R19. Auf Wunsch erweitert eine exklusive Grand-Edition-Lackierung Chromitschwarz oder Diamantweiß und ebenfalls nur für diese M-Klasse lieferbare 20-Zoll-Leichtmetallräder in Bi-Color mit Reifen in 265/45 die Ausstattung.

VDA: Export und Produktion legen weiter zu

Im April konnten die deutschen Hersteller im siebten Monat in Folge von einer hohen Nachfrage aus dem Ausland profitieren und ihren Export um 58 Prozent auf 338.800 Pkw steigern. Die Exportquote erhöhte sich in den ersten vier Monaten auf 75 Prozent: Drei von vier Autos, die in Deutschland produziert wurden, werden im Ausland gekauft.

Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA): “Die lebhafte internationale Nachfrage nach deutschen Modellen unterstreicht die Leistungsfähigkeit dieser Industrie.” Seit neun Monaten verzeichnen die deutschen Automobilhersteller zunehmende Auftragseingänge aus dem Ausland. Im April gab es erneut ein Plus von 30 Prozent.

Wissmann: “Das sind erste Signale dafür, dass sich die Erholung der internationalen Pkw-Märkte weiter fortsetzt.” Im bisherigen Jahresverlauf hat vor allem der Wachstumsmarkt China wichtige Impulse gesetzt..

Klaus Burger als ASA-Präsident im Amt bestätigt

Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) ist Klaus Burger für weitere zwei Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt worden. “Ich danke allen Mitgliedern des ASA-Verbandes für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich werde mich gemeinsam mit dem ASA-Vorstand auch weiter dafür einsetzen, dass die Interessen des Verbandes und seiner Mitgliedsunternehmen sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene noch stärker wahrgenommen werden”, so der alte und neue Präsident.

“In den letzten vier Jahren ist es uns gelungen, die Verbandsarbeit an die heutigen Anforderungen anzupassen. Diesen Prozess möchte ich gemeinsam mit den ASA-Vizepräsidenten und den Arbeitskreisvorsitzenden weiterführen. Zudem möchte ich ein noch größeres Gewicht auf die Kommunikation mit den ASA-Mitgliedsunternehmen legen, damit die Aktivitäten der Arbeitskreise, des Vorstandes und des Verbandes für alle transparenter werden.

Ein weiterer Schwerpunkt wird die Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien sein, die in den vergangenen zwei Jahren sehr positiv aufgenommen wurde. Gemeinsam mit den ASA-Vizepräsidenten und den Arbeitskreisvorsitzenden will ich mich verstärkt dafür einsetzen, dass das Image des ASA-Verbandes als kompetenter Ansprechpartner weiter ausgebaut wird”, so Burger zu den Schwerpunkten, die er bei der Arbeit während seiner neuen Amtszeit setzen will. Ebenfalls wiedergewählt wurde übrigens auch Wolfgang Eser als Vizepräsident Finanzen, sodass er diese Position ebenfalls für zwei weitere Jahre bekleidet.

, ,

“Tuningwochen” bei Popgom ausgerufen

Sommerzeit ist für Popgom Breitreifenzeit – deshalb hat die von dem französischen Unternehmen Tyredating betriebene Onlinereifenhandelsplattform für Endverbraucher jetzt sogenannte “Tuningwochen” ausgerufen. Im Rahmen dieser bis zum 27. Mai 2010 laufenden Aktion werden bis zu 25 Prozent Rabatt auf Einstiegsmodelle sowie Reifen aus dem UHP-Segment angeboten.

Dies ist jedoch nicht die einzige Frühlingsaktion, die Popgom seinen Kunden bietet: Mit der “Freunde-werben-Freunde”-Aktion können Reifenkäufer darüber hinaus einen Amazon-Gutschein gewinnen. Dazu gilt es lediglich einen Freund von den Leistungen – unter anderem Preisgarantie, Expresstermin und Onlineterminvereinbarung – der Plattform zu überzeugen. Hat dieser dann zwei Einkäufe bei Popgom getätigt, soll sein Werber einen Amazon-Gutschein im Wert von 7,50 Euro erhalten.

KW Automotive wieder Serienpartner der WTCC

Die KW Automotive GmbH aus Fichtenberg erneuert ihre Partnerschaft mit der FIA-Tourenwagenweltmeisterschaft WTCC (World Touring Car Championship). Auch in dieser Rennsaison wird der Fahrwerkshersteller daher mit seinem Logo als offizieller Serienpartner bei allen Rennen an den Front- und Hecknummerntafeln sämtlicher Fahrzeuge zu sehen sein. Auf Postern, im Newsletter und auf Flyern ist das KW-Logo demnach ebenfalls vertreten.

Für das Unternehmen ist die WTCC eigenen Worten zufolge ein idealer Partner, weil die Fahrzeuge sehr nah an die jeweiligen Straßenversionen angelehnt sind. Deswegen wird die Rennserie als optimale Plattform gesehen, weil man sich “sowohl im Motorsport als auch im Straßenverkehr einen Namen als Premiumfahrwerkshersteller erarbeitet” habe und das im Motorsport gewonnene Know-how direkt in die Entwicklung der Fahrwerkslösungen für den Straßenverkehr einfließen lasse. cm

.

Cup-Reifen für den ultimativen Audi-Sportler

Als richtiger Straßenrennwagen mit allen Attributen eines Supersportwagens präsentiert sich der neue Audi R8 GT. Die auf 333 Exemplare limitierte Variante trägt die Gene der Rennversion R8 LMS, die nun auf die Straße übertragen werden. Die 19 Zoll großen 5-Doppelspeichen-Schmiederäder in 8,5×19 Zoll vorn und 11×19 Zoll hinten sind mit Reifen im Format 235/35 beziehungsweise 295/30 bezogen.

Auf Wunsch montiert Audi an der Hinterachse auch die Dimension 305/30 zusammen mit optionalen Felgen. Für Motorsportfreunde stehen Cup-Reifen bereit, die auf trockener Fahrbahn die ultimative Performance bieten sollen. dv

.

F1-Reifenspezifikationen für die Rennen 8 bis 10

Formel-1-Exklusivausrüster Bridgestone hat die Spezifikationen für die Laufflächenmischungen bekannt gegeben, die bei den Rennen acht bis 10 während dieser Saison zum Einsatz kommen werden. Auf den Stadtkursen von Montreal und Valencia kommen im Juni die supersofte und die Medium-Variante zum Einsatz, bei British Grand Prix im Juli in Silverstone, wo der Fahrbahnbelag als besonders reifenstrapazierend gilt, die softe und die harte Mischung. Die jeweils weichere Reifenmischung ist für die Zuschauer an einem grünen Band auf der Seitenwand zu erkennen.

Cargraphic-Focus für Räder-Leichtbaufans

Cargraphic (Landau) hat auf Basis des “normalen” Ford RS eine Leistungsexplosion bewirkt. Um das brachiale Potenzial des kompakten Boliden zu unterstreichen, bietet der Veredler einen dreiteiligen 19-Zoll-Felgensatz an. Die Motorsportoptik des Designs Racing mit den Y- und U-Speichen lässt das Fahrzeug in Verbindung mit der üppigen Räderbreite von 8,5 und 9,5 Zoll noch ein ganzes Stück rasanter wirken als in Serie.

Die zugehörigen Reifenbreiten betragen 235/35 vorne sowie 265/30 hinten. Die Innenbetten der Racing sind serienmäßig aus geschmiedetem Leichtmetall, während Außenbetten in Edelstahl optische Akzente setzen und als Anfahrschutz dienen. Leichtbaufans, denen die ungefederten Massen am Fahrzeug gar nicht niedrig genug sein können, empfiehlt Cargraphic den Austausch der warmausgelagerten Aluminiumgusssterne durch die optionale Schmiedeversion.